Fahrgastsprechtag S-Bahn 2024, aus Bahninfo

10.11.2024

https://www.bahninfo.de/artikel/11329/fahrgastsprechtag-s-bahn-2024

Am 30. November 2024 fand der diesjährige #Fahrgastsprechtag #S-Bahn in den gewohnten Räumen der Deutschen Bahn am #Nordbahnhof statt. Der Sprecher der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin GmbH Peter #Buchner informierte über das aktuelle Geschehen und stand mit seinem Team wie üblich den Fragenden aus dem Publikum Rede und Antwort.

Aktuelle Performance und Qualitätsoffensive S-Bahn PLUS

Die #Pünktlichkeit liegt aktuell bei 93,9 Prozent und damit nahe dem Vorjahreswert von 93,6 Prozent. Dies ist nachwievor unbefriedigend. Gleiches gilt für die operativen #Zugausfälle. Hier liegt der aktuelle Wert bei 4,19 Prozent ohne und 7,44 Prozent mit Streikausfällen. Im Jahr 2023 lagen die Werte bei 4,15 Prozent ohne und 5,04 Prozent mit Streikausfällen. Haupttreiber für die operativen Zugausfälle waren 2024 neben dem Streik der GdL (Januar und März), einem Staatsbesuch (Februar), der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz (Juni) und dem Brandanschlag auf einen Kabelkanal (August) vor allem Infrastrukturmängel, unter anderem Langsamfahrstellen, viele kurzfristig anberaumte operative Baumaßnahmen und ein nur leicht niedrigeres Störungsaufkommen. Bei den Staatsbesuchen sollen keine Züge auf freier Strecke zum Stehen kommen, weshalb prophylaktisch das Angebot verringert wird. Auch die #Fahrdienstleiter können nur etwa 50 Prozent des täglichen Angebots verwalten, so dass auch sie hiermit entlastet werden sollen.

Die #Qualitätsoffensive S-Bahn PLUS läuft weiter. Die #Ausbildungskapazität für S-Bahn-Lokführer wird im Jahr 2025 auf 252 Plätze erhöht, aktuell sind es 240 Plätze. Gern werden auch #Quereinsteiger genommen, vor allem solche, die #Schichtarbeit gewohnt sind. Auf den Bahnsteigen gehen dieses Jahr ca. 160 …



 


S-Bahn: Personal in Stellwerk fehlte: Mehrere S-Bahn-Linien in Berlin stundenlang eingeschränkt, aus Der Tagesspiegel

18.02.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/personal-in-stellwerk-fehlte-mehrere-s-bahn-linienin-berlin-stundenlang-eingeschrankt-11231230.html

Die Berliner S-Bahn musste am Sonntag den Betrieb auf mehreren Linien drastisch #einschränken. Die Züge auf der #Stadtbahn fuhren von Sonntagmorgen an über Stunden in #ausgedünntem Takt, betroffen waren die S3, S5, S7 und S75. Als Grund nannte das Unternehmen bei X, vormals Twitter, „#Personalmangel #DBInfraGO“.

„S-Bahn: Personal in Stellwerk fehlte: Mehrere S-Bahn-Linien in Berlin stundenlang eingeschränkt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: VIV-„Zwischenruf“ … zum Bahnverkehr an die Ostsee, aus VIV

25.08.2023

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/43462-berlin-viv-zwischenruf-zum-bahnverkehr-an-die-ostsee.html

Der „Zwischenruf“ war im Entwurf fertig und dann kam die Meldung u.a. im NDR: „Land bestellt Zusatz-Züge zwischen Berlin und #Stralsund“ Bereits ab diesem Samstag sollen zwei #Zusatzzüge eingesetzt werden. Dazu später mehr.

Der Sommer kommt immer wieder überraschend

Für manche kommt Jahr für Jahr Weihnachten überraschend (übrigens, nur noch vier Monate), nein, auch der Sommer und damit volle Autobahnen und Züge in Richtung #Ostsee sind jedes Jahr absolut unerwartet. Mag sein, dass es medial im nachrichtenarmen „Sommerloch“ noch ein wenig aufgepumpt wird. Wenn aber dann noch „die Bahn“ in #Gesundbrunnen ohne Ankündigung einfach durchfährt, ist Empörung vorprogrammiert.

„Bahnverkehr: VIV-„Zwischenruf“ … zum Bahnverkehr an die Ostsee, aus VIV“ weiterlesen

S-Bahn: Wo das Herz der S-Bahn schlägt, Die Betriebszentrale in Halensee feiert ihren 30. Geburtstag. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit., aus S-Bahn

27.07.2023

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/wo-das-herz-der-s-bahn-schlaegt/

Sechs schwarze Bildschirme, eingefasst in weißen Kästen. Davor ein riesiges #Bedientablett, auf dem die #Fahrdienstleiter den #Computern vor ihnen Befehle geben.

 Vor 30 Jahren haben wir noch mit einer Art Kugelschreiber die Kommandos gedrückt: Start, Ziel, Verarbeiten – und dann war die Strecke frei für die S-Bahnzüge. #Weichen und #Signale waren gestellt. 


Andreas Prüfert DB Netz

„S-Bahn: Wo das Herz der S-Bahn schlägt, Die Betriebszentrale in Halensee feiert ihren 30. Geburtstag. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit., aus S-Bahn“ weiterlesen

Parkeisenbahn: Berlins Kindereisenbahn such Nachwuchs, aus Parkeisenbahn

26.09.2022

Auch im 66. Jahr ihres Bestehens können #Kinder, welche die 4. Schulklasse abgeschlossen haben, nach den #Oktoberferien wieder das kleine Einmaleins des Eisenbahners, bei der Berliner #Parkeisenbahn in der #Wuhlheide erlernen. Die #Grundausbildung fängt mit #Zugschaffner an, später kommen dann weitere verantwortungsvolle Tätigkeiten, wie #Schrankenwärter, #Zugführer, #Aufsicht, #Fahrkartenverkäufer und #Fahrdienstleiter hinzu.

„Parkeisenbahn: Berlins Kindereisenbahn such Nachwuchs, aus Parkeisenbahn“ weiterlesen

Bahnindustrie: Ausbildung mit Spielzeuglok : Fahrdienstleiter der Deutschen Bahn üben mit Modelleisenbahn, aus RP Online

https://rp-online.de/panorama/deutschland/deutsche-bahn-fahrdienstleiter-trainieren-mit-modelleisenbahn_aid-64775059

#Darmstadt Tausende #Fahrdienstleiter organisieren täglich auf dem #Schienennetz in Deutschland den möglichst reibungslosen Ablauf des Zugverkehrs. Um ihre Arbeit zu trainieren, müssen nicht immer tonnenschwere Fahrzeuge bewegt werden. Das geht in Darmstadt mit einer Spielzeugeisenbahn.

„Bahnindustrie: Ausbildung mit Spielzeuglok : Fahrdienstleiter der Deutschen Bahn üben mit Modelleisenbahn, aus RP Online“ weiterlesen

Bahnindustrie: Nachwuchskräfte-Rekord bei der DB: 640 starten in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Nachwuchskraefte-Rekord-bei-der-DB-640-starten-in-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-6357494

Ausbildungsstart: Rekord-Einstellung bei Azubis und Dual Studierenden in diesem Jahr • rund 5.000 Nachwuchskräfte starten bundesweit • Last-Minute-Plätze für 2021 und Bewerbungsstart 2022 • DB-Personalvorstand Seiler: „gemeinsam Schiene stärken“

Bei der #Deutschen Bahn (#DB) starten in diesem Jahr rund 5.000 #Nachwuchskräfte ihre #Berufsausbildung – so viele wie noch nie. In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind es insgesamt rund 640. Im Vorjahr hatte die DB bundesweit rund 4.700 #Azubis und #Dual Studierende an Bord geholt. Inmitten wirtschaftlich schwieriger Zeiten steht die DB zu ihrem Ausbildungsversprechen und stellt die Weichen für die berufliche Zukunft tausender junger Menschen. Ihnen bietet der Konzern die Möglichkeit, die Mobilität von morgen aktiv mitzugestalten. Die DB ist damit gerade in den jetzigen Zeiten ein gefragter und sicherer Ausbildungsbetrieb.

„Bahnindustrie: Nachwuchskräfte-Rekord bei der DB: 640 starten in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, aus DB“ weiterlesen

Bahnindustrie: So viele wie noch nie: Deutsche Bahn stellt 640 Nachwuchskräfte in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ein, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/So-viele-wie-noch-nie-Deutsche-Bahn-stellt-640-Nachwuchskraefte-in-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-ein–5870344

Rekord-Einstellung 2021 bei Azubis und Dualstudierenden geplant • Notwendige Investitionen in Personal für nachhaltige Mobilität und eine erfolgreiche Verkehrswende

Die #Deutsche Bahn bleibt bei den Themen #Ausbildung und #Qualifizierung auf Rekordkurs und stellt in diesem Jahr trotz Corona-Krise so viele #Nachwuchskräfte wie noch nie ein. Rund 640 Azubis und Dualstudierende will die DB 2021 in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern an Bord holen. Bundesweit sind es 5.000. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr sind im ganzen Land gut 4.700 junge Talente bei der DB ins Berufsleben gestartet.

„Wir brauchen für unsere großen Aufgaben die tatkräftige Unterstützung unserer Nachwuchskräfte“, sagt DB-Personalvorstand Martin Seiler, „deshalb bietet die DB nun schon im sechsten Jahr hintereinander eine höhere Zahl an Ausbildungsplätzen an, seit 2016 haben mehr als 19.000 Nachwuchskräfte bei der DB angefangen.“

Zudem hat die Deutsche Bahn im vergangenen Jahr auch das `Bündnis für unsere Bahn` u.a. mit der Gewerkschaft EVG, dem Bund und dem Konzernbetriebsrat geschlossen – damit sie auch in der jetzigen Zeit in Personal, Ausbildung und Qualifizierung investieren kann. Mit der Gewerkschaft GDL gibt es bislang keine entsprechende Vereinbarung. Aber auch hier sei der Abschluss eines angemessenen Corona-Tarifpakets notwendig, bekräftigt Martin Seiler.

Als Garant nachhaltiger Mobilität und Logistik hat sich die Deutsche Bahn zum Ziel gesetzt, weitaus mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen. Die DB will einen maßgeblichen Beitrag zur Verkehrswende und zum Klimaschutz leisten. Deshalb investiert sie im Rahmen der Strategie „Starke Schiene“ im großen Stil in Infrastruktur, in neue Fahrzeuge – und auch in Personal. Die Deutsche Bahn ist dabei, das größte Wachstumsprogramm ihrer Geschichte umzusetzen. Insgesamt will die DB in diesem Jahr mindestens 18.000 Einstellungszusagen erteilen.

Die DB bietet ihrem Nachwuchs vor Ort eigene modernste Trainingszentren und Ausbildungswerkstätten, innovative Qualifizierungsmethoden sowie virtuell unterstütztes Lernen. Ausbildungsberufe und -inhalte werden ständig weiterentwickelt. Alle Azubis erhalten zu Beginn ihrer Ausbildung Tablets. Auch deshalb ist es im vergangenen Jahr gelungen, die Ausbildung innerhalb kürzester Zeit erfolgreich in die virtuelle Welt zu übertragen.

Nachwuchskräfte 2021 in den Top-10-Ausbildungsberufen

Ausbildung bei der Deutschen Bahn

Mit mehr als 11.000 Nachwuchskräften gesamthaft über alle Ausbildungsjahre gehört die DB zu den größten Ausbildern Deutschlands. Der Konzern bietet rund 50 Ausbildungsberufe an und gehört damit auch zu den vielfältigsten Ausbildern und Arbeitgebern für junge Menschen. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung bekommen die Nachwuchskräfte in der Regel ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angeboten.

Mehr bei deutschebahn.com/karriere

Bahnindustrie: 2020: Deutsche Bahn plant rund 3790 Einstellungen in der Region Berlin-Brandenburg Bundesweit 25.000 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/2020-Deutsche-Bahn-plant-rund-3790-Einstellungen-in-der-Region-Berlin-Brandenburg–4923210?contentId=1317080

#Lokführer, #Instandhalter und #Fahrdienstleiter weiterhin stark nachgefragt

#Einstellungsoffensive auf Rekordniveau geht weiter: Die Deutsche Bahn will in diesem Jahr alleine in Berlin und Brandenburg 3790 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen. Bundesweit sollen rund 25.000 neue KollegInnen und Kollegen an Bord geholt werden – inklusive 4700 #Nachwuchskräfte. Zum Vergleich: 2019 gab es in Deutschland mehr als 24.000 Einstellungen, 4200 davon waren Azubis.

„Die Deutsche Bahn hat sich ein mächtiges Wachstumsprogramm auf die Fahnen geschrieben“, sagt DB-Personalvorstand Martin #Seiler, „deutlich mehr Infrastruktur und mehr Züge – und dazu gehören dann natürlich auch deutlich mehr Kolleginnen und Kollegen, die sich beispielsweise am Ausbau der Infrastruktur beteiligen oder eben auch die neuen Züge fahren.“

Im Rahmen ihrer Strategie „#Starke Schiene“ plant die DB in den kommenden Jahren rund 100.000 Einstellungen. In Zeiten von konjunktureller Schwäche bauen andere Unternehmen Stellen ab, die Bahn baut Arbeitsplätze auf. 500 verschiedene Berufsbilder gibt es, außerdem 50 Ausbildungsberufe.

Hier die größten Berufsgruppen, in denen die DB einstellt, ausbildet und qualifiziert (inklusive Nachwuchskräfte, bundesweit und nach Bundesland):

Weitere Stellenausschreibungen gibt es u.a. für #IT-Spezialisten, #Ingenieure, #Bauprojekte/-überwacher, #Sicherheitsmitarbeiter, #Reinigungskräfte, #Gebäude- und Anlageninstandhalter, für #Büromanagement, für #Finanzexperten, #Einkäufer etc. Mehr Infos hier.

S-Bahn: Personalnot in S-Bahn-Zentrale: Deutsche Bahn will aushelfen In der Betriebszentrale der S-Bahn in Halensee gibt es akute Engpässe. aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article225480993/S-Bahn-Berlin-Personalnot-in-Zentrale-Deutsche-Bahn-will-aushelfen.html

Die Deutsche Bahn will die in #Halensee beheimatete #Betriebszentrale der Berliner #S-Bahn #personell spürbar #verstärken. „Die Personalsituation in Halensee ist aktuell sehr angespannt. Aber wir tun alles, um die Lage zu verbessern“, sagte Helge #Schreinert, Regionalbereichsleiter der Konzerntochter DB Netze, der Berliner Morgenpost.

So seien Verwaltungsmitarbeiter, die bereits als Fahrdienstleiter gearbeitet hätte, darum gebeten worden, kurzfristig auszuhelfen. 22 Kollegen hätten sich daraufhin gemeldet, einer von ihnen arbeitet bereits in Halensee, drei weitere sollen in Kürze folgen.

Auszubildende im August einsetzbar
Neun Mitarbeiter befänden sich aktuell in einem Ausbildungslehrgang. „Die ersten werden voraussichtlich im August in Halensee ihre Arbeit aufnehmen“, sagte Schreinert. In einem #Brandbrief hatte der #Betriebsrat vor Kurzem die Personallage in der #Schaltzentrale bemängelt, von der aus ein Großteil der Zugfahrten im Berliner #S-Bahnnetz gesteuert wird.

#Fahrdienstleiter müssten vermehrt zwei Arbeitsplätze gleichzeitig übernehmen, gesetzlich vorgeschriebene #Ruhezeiten