Flughäfen: Flughafen Tegel: Vor der Schließung wird angebaut Wegen schärferer Kontrollregeln entsteht ein neuer Terminal für zwölf Millionen Euro. Passagiere müssen Sicherheitsgebühr zahlen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-tegel-vor-der-schliessung-wird-angebaut/644486.html

Der #Flughafen #Tegel soll wenige Jahre vor der geplanten Aufgabe des Flugbetriebs doch noch erweitert werden. Für rund zwölf Millionen Euro will die #Flughafengesellschaft östlich des bisherigen #Abfertigungsgebäudes einen #Leichtbauterminal bauen, in dem vorwiegend die Passagiere der #Billigfluglinien abgefertigt werden sollen. #Flughafenchef Dieter Johannsen-Roth begründete den Neubau mit neuen #EU-Vorschriften bei den #Kontrollen, die im bestehenden Gebäude zu Engpässen führten. Zum 1. Januar 2006 werden die Kontrollen nach Angaben von Johannsen-Roth weiter verschärft. Wegen des zusätzlichen Sicherheitsaufwands werde auch eine neue Sicherheitsgebühr eingeführt, die unter einem Euro liegen solle. Sie wird vom 1. Januar 2006 an auf den Ticketpreis aufgeschlagen.

„Flughäfen: Flughafen Tegel: Vor der Schließung wird angebaut Wegen schärferer Kontrollregeln entsteht ein neuer Terminal für zwölf Millionen Euro. Passagiere müssen Sicherheitsgebühr zahlen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Regionalverkehr nach Polen, Willkommen, liebe Nachbarn …, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

…hieß es am ersten Wochenende im Mai an zwei Sonderzügen von DB #Regio anlässlich des #EU-Beitritts #Polens.

Ein Zug, in dem auch 225 #RegioTOUR-Gäste mitreisten, wurde am 30. April herzlich in #Kolobrzeg empfangen, tags darauf ein Sonderzug in #Szczecin.

Vertreter beider Bahnunternehmen sahen die pünktlichen Züge in kurzen Ansprachen als Symbol für das Zusammenwachsen der historischen #Wirtschaftsregion.

„Regionalverkehr: Regionalverkehr nach Polen, Willkommen, liebe Nachbarn …, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bus: BVG macht weniger dicke Luft Auf Berliner Straßen fahren die umweltfreundlichsten Busse Europas. Start mit 25 Fahrzeugen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-macht-weniger-dicke-luft/488182.html

Die BVG ist der Zeit weit voraus. Bereits jetzt erfüllen 25 Busse die #EU-Abgas-Normen, die von 2008 an gelten. Damit zählen diese Fahrzeuge, die gestern vorgestellt wurden, zu den saubersten in Europa. Sie sind aber auch teurer als herkömmliche Busse; rund 14 000 Euro muss die BVG zusätzlich für die modernen #Rußfilter und die reinigende #Abgasrückführung aufwenden. Das Bundesumweltministerium förderte den Kauf mit „äußerst #zinsgünstigen Krediten“. Im Betrieb sind die Busse nach Angaben von #BVG-Bus-Direktor Johannes Müller dagegen kaum teurer. Die BVG wird die ersten 25 vorwiegend in Zehlendorf einsetzen.

„Bus: BVG macht weniger dicke Luft Auf Berliner Straßen fahren die umweltfreundlichsten Busse Europas. Start mit 25 Fahrzeugen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Tempelhof-Beschwerde in Brüssel Belgische Airline befürchtet Benachteiligung gegenüber Lufthansa, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/tempelhof-beschwerde-in-bruessel/450522.html

Mit der geplanten #Schließung des Flughafens #Tempelhof wird sich jetzt auch die #EU-Kommission beschäftigen. Die belgische #Fluggesellschaft SN #Brussels Airlines will eine #Beschwerde wegen #Diskriminierung einlegen. Sollte SN Brussels Airlines gezwungen werden, nach #Schönefeld zu ziehen, während die #Lufthansa weiter in #Tegel bleibe, werde die nationale Fluglinie dadurch eindeutig bevorteilt, sagte der Firmenchef Peter Davies gestern in Berlin. Die EU verlange jedoch einen fairen #Wettbewerb.

„Flughäfen: Tempelhof-Beschwerde in Brüssel Belgische Airline befürchtet Benachteiligung gegenüber Lufthansa, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: 24. September 2000 – Autofreier Sonntag in Berlin, aus Landespressedienst Berlin

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0009/nachricht275.html

14.09.00, Pressemitteilung
2-Stunden-Ticket der BVG gilt den ganzen Tag

Auf ihrer #Umweltkonferenz am 6. April 2000 haben die
Umweltminister der Bundesländer beschlossen, die
Initiative der #EU-Umweltkommissarin Frau Margot
Wallström, für einen #autofreien Tag unter Beteiligung
einer möglichst großen Zahl #europäischer Städte zu
unterstützen. Zwischen dem 22. und 24. September
2000 finden in vielen europäischen Städten #autofreie
Tage statt.

Berlin beteiligt sich, wie auch Baden-Württemberg,
Bayern, Hessen, Saarland, Sachsen, Thüringen und
Sachsen-Anhalt, am Sonntag, dem 24. September 2000
mit einem vielseitigen Programm an dieser Aktion.

„Straßenverkehr: 24. September 2000 – Autofreier Sonntag in Berlin, aus Landespressedienst Berlin“ weiterlesen