Bahnhöfe: Bahnhof Schönefeld wird geliftet, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Attraktivere Station

Am #Bahnhof #Flughafen #Berlin-Schönefeld haben #Bauarbeiten begonnen. Für eine knappe halbe Million Euro wird das südliche #Ausgangsgebäude attraktiver gestaltet. Die Landesregierung fördert den Umbau mit Mitteln in Höhe von 270 000 Euro.

Vorgesehen ist, die Mittelwand zu öffnen, mehr #Tageslicht in den #Fußgängertunnel zu lassen, die Beleuchtung insgesamt zu verbessern und das Informations- und #Wegeleitsystem übersichtlicher zu gestalten. Eine veränderte farbliche Gestaltung hilft den Fahrgästen zudem, sich besser zu orientieren.

„Bahnhöfe: Bahnhof Schönefeld wird geliftet, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Zum Hauptbahnhof fährt keine Tram und nur eine Stummel-U-Bahn, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/zum-hauptbahnhof-faehrt-keine-tram-und-nur-eine-stummel-u-bahn/621752.html

Während der #Bahnhof #Zoo auch im #Nahverkehr einen #Verkehrsknoten bildet, mehrt sich die Kritik an der mangelnden Erreichbarkeit des künftigen neuen Hauptbahnhofes. Wenn die neue Mega-Station am 28. Mai nächsten Jahres ans Netz geht, verlängert sich für viele Berliner nicht nur der Weg zum Zug. Der abgelegene Standort wird nur unzureichend von den Berliner Bussen und Bahnen erschlossen werden. Kommunalpolitiker und #Fahrgastverbände fordern unter anderem eine schnellere Realisierung der #Nord-Süd- S-Bahn sowie der #Straßenbahnanbindung. Insbesondere die Grünen kritisieren die fehlende Anbindung des #Hauptbahnhofs und fordern eine schnellere Erschließung durch die Tram. Nachfolgend eine Darstellung, wie man den Bahnhof erreicht.

„Bahnhöfe: Zum Hauptbahnhof fährt keine Tram und nur eine Stummel-U-Bahn, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bahn will nur noch wenige Bahnhöfe behalten Verkauf wird fortgesetzt: Nach der S-Bahn-Station Mexikoplatz wechselt jetzt auch Lichterfelde West den Eigentümer., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-will-nur-noch-wenige-bahnhoefe-behalten/596704.html

31.03.2005 Eine Bahn ohne Bahnhöfe – in Berlin geht das gut. Nach der #S-Bahn-Station #Mexikoplatz ist jetzt auch der #S-Bahnhof #Lichterfelde West #verkauft worden. Und nach dem Willen der Bahnoberen sollen weitere Stationen den Eigentümer wechseln, wenn sich denn Käufer finden.

„Bahnhöfe: Bahn will nur noch wenige Bahnhöfe behalten Verkauf wird fortgesetzt: Nach der S-Bahn-Station Mexikoplatz wechselt jetzt auch Lichterfelde West den Eigentümer., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Strecke Teltow – Berlin, Zahlen und Fakten, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Erster #Spatenstich:
22. Oktober 2003 an der Grenze von Teltow und Berlin im ehemaligen Grenzstreifen

#Bauzeit:
16 Monate

#Inbetriebnahme:
24. Februar 2005, 13.27 Uhr

„S-Bahn: Strecke Teltow – Berlin, Zahlen und Fakten, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Verbindung Teltow Berlin, Eröffnung am 24. Februar, Nur 25 Minuten Fahrzeit zwischen Teltow Stadt und Berlins City, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

S 26 ab Lichterfelde Süd sogar alle 10 Minuten

Es dauert keinen Monat mehr, dann wird die Stadt #Teltow an das Berliner #S-Bahnnetz angeschlossen. Die #Strecke und der #Bahnhof sind bis auf Restarbeiten fertig, auch das Umfeld wird bis zum #Eröffnungstag fertig.

„S-Bahn: Verbindung Teltow Berlin, Eröffnung am 24. Februar, Nur 25 Minuten Fahrzeit zwischen Teltow Stadt und Berlins City, aus Punkt 3“ weiterlesen

Flughäfen: Berlin-Schönefeld darf Großflughafen der Region werden Hohe Auflagen für Lärm- und Umweltschutz Letzte Entscheidung fällt Bundesverwaltungsgericht, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/politik/berlin-schoenefeld-darf-grossflughafen-der-region-werden-hohe-auflagen-fuer-laerm-und-umweltschutz/538978.html

Berlin – Der #Flughafen Berlin Brandenburg International (#BBI) kann – zumindest theoretisch – erweitert werden. Am Freitag erteilte das Land Brandenburg eine grundsätzliche #Ausbaugenehmigung. Der #Flugbetrieb soll im brandenburgischen #Schönefeld von 2010 an auch #nachts möglich sein. Allerdings hat das Land anspruchsvolle Auflagen gemacht. Nach Angaben der Planfeststellungsbehörde entsprechen diese den Richtlinien, die im neuen #Fluglärmschutzgesetz vorgesehen sind. Zu welchen Mehrkosten die Lärm- und #Umweltauflagen führen, ist noch nicht ermittelt. Bisher nannten die Planer Gesamtkosten für den #Flughafenausbau in Schönefeld in Höhe von 1,7 Milliarden Euro. Der neue Flughafen soll Ende 2010 eröffnet werden.

„Flughäfen: Berlin-Schönefeld darf Großflughafen der Region werden Hohe Auflagen für Lärm- und Umweltschutz Letzte Entscheidung fällt Bundesverwaltungsgericht, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Neue Wege an der Papestraße, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/neue-wege-an-der-papestrasse/521716.html

Ab heute halten die #S-Bahnen erstmals am neuen #Bahnsteig im #Bahnhof #Papestraße. Deshalb müssen sich Fahrgäste beim Umsteigen auf neue Wege einstellen: Der neue Bahnsteig ist bis 2006 über eine 116 Meter lange, #provisorische #Fußgängerbrücke zu erreichen. Nur die Züge aus dem Süden …

Bahnhöfe: Im Juni ändern sich die Umsteigewege am S-Bahnhof Papestrasse, Neuer Vorort-Bahnsteig geht in zwei Etappen in Betrieb, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

In rasantem Tempo gehen die Bauarbeiten am #Bahnhof #Papestraße voran, riesige Betonpfeiler wachsen aus der Erde und tragen immer größere Betonflächen. Schon ist der #Baufortschritt soweit, dass im Juni der neue S-Bahn-Vorort-Bahnsteig (im Nord- Süd-Streckennetz) in Betrieb gehen kann.

Das geschieht in zwei Etappen. In Etappe 1 wird das #stadtauswärtsführende Gleis in Richtung #Priesterweg an den neuen Bahnsteig angebunden. Das passiert am ersten Juniwochenende von Freitag, dem 4. Juni, ab 19 Uhr bis Montag, dem 7. Juni, 4 Uhr. Daraus ergeben sich für die Fahrgäste Einschränkungen im #Nord-Süd-Verkehr.

„Bahnhöfe: Im Juni ändern sich die Umsteigewege am S-Bahnhof Papestrasse, Neuer Vorort-Bahnsteig geht in zwei Etappen in Betrieb, aus Punkt 3“ weiterlesen

U-Bahn: Ein unterirdischer Plan Ist die Kanzler-U-Bahn noch zu retten? – Ein Besuch im Schacht, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/ein-unterirdischer-plan/482404.html

Sie meint es ernst, das wissen sie hier. Sie will ein Konzept für diese #Röhre, und wenn man ihr keins vorlegt, dann will sie 128 Millionen Euro zurück. Brigitte Schulte ist Volksvertreterin, sie sitzt im #Rechnungsprüfungsausschuss des Bundestages, und sie ist gerade zufrieden, denn der #Konzernbeauftragte der Deutschen Bahn in Berlin hat ihr eben gesagt, dass der neue #Hauptbahnhof der Stadt zur Fußballweltmeisterschaft im Sommer 2006 fertig werden wird.

„U-Bahn: Ein unterirdischer Plan Ist die Kanzler-U-Bahn noch zu retten? – Ein Besuch im Schacht, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: New York direkt: Versprochen und sofort gebrochen Dafür wird der Weg zum Flughafen Schönefeld überdacht, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/new-york-direkt-versprochen-und-sofort-gebrochen-dafuer-wird-der-weg-zum/473184.html

Zu früh gefreut. Gestern früh verkündete die #Flughafengesellschaft noch, vom nächsten Sommer an werde es einen Direktflug von #Schönefeld nach #New York geben – mit einer Zwischenlandung in #Reykjavik auf Island, bei der die Passagiere im Flugzeug sitzen bleiben können. Am Nachmittag war dann alles anders. Die isländische #Icelandair fliegt zwar zweimal in der Woche nach Keflavik auf Island. Wer weiter nach New York will, muss dort umsteigen und 60 Minuten auf den Anschluss warten. Wie es zu den falschen Angaben kam, ließ sich zunächst nicht klären. Es bleibt aber dabei, dass die irische #Aer Lingus im Sommer erstmals von Schönefeld aus nach #Dublin startet. Unabhängig davon soll Schönefeld für rund neun Millionen Euro #kundenfreundlicher werden. Unter anderem wird der 300 Meter lange Weg von Bahnhof zum #Terminal #überdacht; auch der #Bahnhof werde erneuert, so Flughafenchef Dieter Johannsen-Roth.

„Flughäfen: New York direkt: Versprochen und sofort gebrochen Dafür wird der Weg zum Flughafen Schönefeld überdacht, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen