Straßenverkehr: A100 in Berlin wird bis Friedrichshain weitergebaut, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234939841/Autobahn-A100-wird-weitergebaut.html

Die #Bundesregierung macht den Weg frei: Die #Stadtautobahn #A100 soll weitergebaut werden. Derzeit wird der sogenannte 16. Bauabschnitt gebaut, der im Jahr 2024 in Betrieb genommen werden soll. Doch auch der in Berlin umstrittene 17. #Bauabschnitt wird ab sofort in Angriff genommen.

„Straßenverkehr: A100 in Berlin wird bis Friedrichshain weitergebaut, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verlängert: A100 (Stadtring): Bauarbeiten · Nächtliche Verkehrseinschränkung (bis 22.03.), aus VIZ

#A100: #Verkehrseinschränkung im Bereich der Anschlussstelle #Schmargendorf in Fahrtrichtung Nord im Zuge des Austauschs einer #Fahrbahn-Übergangskonstruktion wird verlängert
Die Die #Autobahn GmbH des Bundes informiert:

Am Bauwerk Anschlussstelle Schmargendorf, Fahrtrichtung Nord, wird zurzeit eine beschädigte #Übergangskonstruktion ausgetauscht. Die Bauausführung hat am 14.02.2022 begonnen und wird nun voraussichtlich bis zum 22.03.2022 verlängert. Die Bauarbeiten werden in den verkehrsarmen Zeiten zwischen 20 Uhr und 05 Uhr unter Aufrechterhaltung eines Fahrstreifens durchgeführt.

„Straßenverkehr: Verlängert: A100 (Stadtring): Bauarbeiten · Nächtliche Verkehrseinschränkung (bis 22.03.), aus VIZ“ weiterlesen

Straßenverkehr: Abschluss A100 – wer ist wofür zuständig?, aus Senat

Frage 1:

Wie viele #Kraftfahrzeuge fahren derzeit täglich im Bereich der künftigen #Anschlussstellen der #A100

… auf der #Sonnenallee Richtung Südosten?

… auf der Sonnenallee Richtung Nordwesten?

… auf dem Zug #Grenzallee – Dammweg in beiden Richtungen?

… auf der Straße Am #Treptower Park Richtung Südosten?

… auf der #Puschkinallee Richtung Nordwesten?

… über die #Elsenbrücke in beiden Richtungen?

… auf der Elsenstraße in beide Richtungen?

… auf der #Schlesischen Straße in beide Richtungen?

Antwort zu 1:

Der durchschnittliche tägliche Verkehr an Werktagen (#DTVw) für die Bereiche der künftigen Anschlussstellen der A 100 sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Die DTVw-Werte stammen aus der Verkehrsmengenkarte 2019 und werden als Querschnittswert angegeben.

„Straßenverkehr: Abschluss A100 – wer ist wofür zuständig?, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn und Regionalverkehr: Wo 2022 gebaut wird, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234184457/S-Bahn-und-Regionalverkehr-Wo-2022-gebaut-wird.html

Mehr als eine Milliarde Euro hatte die #Deutsche Bahn eingeplant, um in diesem Jahr #Bahnhöfe und #Strecken in Berlin und Brandenburg zu #sanieren oder auszubauen. Und das Bauen geht auch im Jahr 2022 weiter. Ob auf der Strecke der #Ringbahn, beim Projekt der #Dresdner Bahn oder zwischen Berlin und #Stralsund, an diversen Stellen stehen Arbeiten an. Für Fahrgäste heißt das allerdings auch: Immer wieder ist mit Sperrungen, Umleitungen oder #Schienenersatzverkehr zu rechnen. Ein Ausblick auf große Vorhaben:

„S-Bahn und Regionalverkehr: Wo 2022 gebaut wird, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Pendler verlieren 65 Stunden im Auto Berlin ist nach München die staureichste Stadt in Deutschland Im ersten Corona-Jahr nahm der Autoverkehr ab. , aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/pendler-verlieren-65-stunden-im-auto-berlin-ist-nach-muenchen-die-staureichste-stadt-in-deutschland/27870444.html

#Pendler in Berlin haben in diesem Jahr wieder fast genauso viel Zeit im #Stau verloren wie vor der Corona-Pandemie. Ein durchschnittlicher Fahrer brauchte im Vergleich zu einer freien Fahrt 65 Stunden mehr, um mit dem #Auto zur #Arbeit und wieder nach #Hause zu kommen, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Studie des Verkehrsdatenanbieters #Inrix hervorgeht. Das seien 19 Stunden mehr als 2020, aber immer noch eine Stunde weniger im Vergleich zum Nicht-Corona-Jahr 2019.

„Straßenverkehr: Pendler verlieren 65 Stunden im Auto Berlin ist nach München die staureichste Stadt in Deutschland Im ersten Corona-Jahr nahm der Autoverkehr ab. , aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bündnis besetzt über Stunden Teile der A100-Baustelle aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2021/10/protest-a100-autobahnausbau-berlin-neukoelln.html

Der #Ausbau der #A100 ist hoch umstritten. Demonstranten haben am Samstag die #Baustelle in Neukölln #besetzt. Sie wollen, dass der Ausbau gestoppt wird. Nach einer Anzeige von Baustellen-Verantwortlichen schritt die Polizei ein.

Nach der Besetzung der A100-Baustelle in Berlin-Neukölln hat die Polizei den Bereich am Samstagabend weitgehend geräumt.

Mehr als 100 Unterstützer verschiedener Initiativen waren am Vormittag auf die Autobahn-Baustelle an der Sonnenallee vorgerdrungen, wie die Polizei mitteilte. Die Aktivistinnen und Aktivisten unter dem Dach von „Gerechtigkeit jetzt!“, sprachen von bis zu 500 Teilnehmenden.

Die Polizei war nach eigenen Angaben seit dem Nachmittag dabei, die Blockade aufzulösen. Baustellen-Verantwortliche hatten zuvor Anzeige wegen Hausfriedensbruchs gestellt. In der Folge begannen Polizisten, einzelne Demonstranten vom Baustellengelände herunterzuholen und deren Personalien aufzunehmen.

Eine Sprecherin des Bündnisses sagte, die Polizei kriminalisiere mit ihrem Einschreiten den Protest.

„Sinnbild für das Scheitern der Politik“
Aktionssprecherin Ronja Weil sagte rbb|24, mit der Blockade solle Druck auf die aktuell stattfindenden Berliner Koalitionsverhandlungen ausgeübt werden. Ziel sei es insgesamt, den Aus- und #Weiterbau des Autobahnprojekts zu stoppen. „Dieses Projekt ist ein Sinnbild für das Scheitern der Politik: Trotz eskalierender Klimakrise und grassierender Ungleichheit werden …

Straßenverkehr: Verkehrsaufkommen in Berlin, aus Senat

Frage 1:

Wie viele #Fahrzeuge pro Stunde sind auf den zehn am Stärksten befahrenen #Straßen (inkl. #Autobahnabschnitten) Berlins in den letzten zehn Jahren jeweils durchschnittlich täglich gezählt worden?

„Straßenverkehr: Verkehrsaufkommen in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn + Straßenverkehr: Schwerer Unfall in Berlin-Westend Auto stürzt auf A100 von Brücke auf S-Bahn-Gleise, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2021/09/berlin-westend-auto-stuerzt-von-bruecke-sbahn-gleise.html

Von der Berliner #A100 ist ein Auto zehn Meter in die Tiefe gestürzt – und auf den #Bahn-Anlagen im #Westend gelandet. Mindestens zwei Menschen wurden verletzt, der #S-Bahnverkehr auf der #Ringbahn war unterbrochen.

Ein Auto ist in Berlin-Charlottenburg von der A100 abgekommen und etwa zehn Meter tief in die Bahnanlage an der S-Bahn-Station Westend gefallen. Dabei wurden mindestens zwei Menschen verletzt, wie die Berliner #Feuerwehr am frühen Sonntagmorgen auf Twitter mitteilte.

„S-Bahn + Straßenverkehr: Schwerer Unfall in Berlin-Westend Auto stürzt auf A100 von Brücke auf S-Bahn-Gleise, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenverkehr: A100 Ersatzbau der Westendbrücke – mehr Lärm und Luftschadstoffe für weitere 60 Jahre, aus Senat

Frage 1:
Hat der Senat die #Planung der #DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs und -bau Gmbh) für den
#Ersatzbau der #Westendbrücke (#WEB) an der #A100 FRN (Fahrtrichtung Nord) beauftragt, welche
Auftragssumme liegt der Planung zugrunde und wann wurde die beauftragte Planung von der DEGES
vorgelegt?
Antwort zu 1:
Der Rahmendienstleistungsvertrag mit der DEGES vom 18.03.2015 / 31.03.2015 bildet die
Grundlage für den Abschluss von Einzeldienstleistungsverträgen. Der am 11. Mai 2015
geschlossene Einzel-Dienstleistungsvertrag für die grundhafte Erneuerung /
Instandsetzung der A 111 ab der Landesgrenze Berlin/Brandenburg bis zum
Autobahndreieck (AD) Charlottenburg einschließlich der Rudolf-Wissell-Brücke wurde
aufgrund des unmittelbaren verkehrlichen Zusammenhangs der Maßnahme (ggf.
erforderliche Umleitungsstrecken, temporäre Fahrbahneinschränkungen) am 20.10.2015
um die Westendbrücke ergänzt. Ab dem 01.01.2020 hat die AdB gesetzeskonform alle
Verträge mit der DEGES einschließlich aller Akten übernommen. Zum derzeitigen
Auftragsvolumen für die beauftragte Planung und dem detaillierten Planungsstand kann
der Senat daher keine Angaben machen.

„Straßenverkehr: A100 Ersatzbau der Westendbrücke – mehr Lärm und Luftschadstoffe für weitere 60 Jahre, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Sicherheit: Tunnel Britz entspricht nicht neusten Standards, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article232910823/Sicherheit-Tunnel-Britz-entspricht-neusten-Standards-nicht.html

Der #Britzer #Tunnel der #A100 erfüllt aktuelle Anforderungen an die #Sicherheit nicht. Das betrifft #Fluchtwegabstände oder #Lautsprecher.

Der Britzer Tunnel der A100 entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards in Deutschland. Das hat die bundeseigene Autobahn GmbH auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Harald Moritz mitgeteilt, die der Berliner Morgenpost vorab vorliegt. Mit Blick auf die hierzulande geltenden „Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von #Straßentunneln“ werden verschiedene Anforderungen nicht erfüllt, das betrifft etwa die Fluchtwegabstände oder eine optische Markierung der Fluchttüren.

Hintergrund von Moritz’ Anfrage ist, dass Anfang Juni zwei Fahrraddemonstrationen das Durchfahren des 1713 Meter langen Tunnels von der Versammlungsbehörde untersagt wurde. Begründet wurde das mit Sicherheitsaspekten, Autobahntunnel seien nicht für den Personen- und Radverkehr ausgelegt, hieß es. So seien Anzahl und Abstände der #Fluchtwege an der Zahl an Menschen ausgerichtet, die durchschnittlich mit Kraftfahrzeugen in dem Tunnelabschnitt unterwegs seien. Bei solchen Demonstrationen werde die Zahl aber deutlich überschritten, so die Antwort auf eine erste Anfrage von Moritz – der nun Zweifel an der Sicherheit des Tunnels, auch für den Kfz-Verkehr, äußert.

Britzer Tunnel im Vorjahr 45 Mal wegen hohem #Verkehrsaufkommen gesperrt
Dabei ist der Tunnel Ortsteil Britz ein wichtiger und stark genutzter Teil der Autobahn A100. 135.000 Autos sind dort im Durchschnitt täglich unterwegs und die Zahl könnte Prognosen zufolge noch zunehmen. Denn wer aus Berlin kommend mit dem Auto zum Flughafen Berlin Brandenburg (BER) fährt, …