S-Bahn: Besondere Angebote zur Eröffnung von Teltow Stadt, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die 9. Verbindung der S-Bahn Berlin ins Brandenburger Umland

Zwei Wochen sind es noch bis zur #Eröffnung der #S26 #Teltow Stadt#–Potsdamer Platz. Am 24. Februar erhält die S-Bahn Berlin mit Teltow Stadt ihren #165. Bahnhof als Endstation der von #Lichterfelde Süd aus verlängerten #S-Bahnstrecke und damit zugleich die 9. S-Bahn-Verbindung ins Brandenburger #Umland.

„S-Bahn: Besondere Angebote zur Eröffnung von Teltow Stadt, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Neue S-Bahnsteig-Halle für den Ringbahnhof Papestraße, Für zwei Monate heißt es: Vorfahren und dann zurück!, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die Bauarbeiten am künftigen Fern- und #S-Bahnhof #Papestraße schreiten in einem unglaublichen Tempo voran, Tag für Tag ändert sich das Bild auf der Baustelle, wächst und wächst der neue Bahnhof. So auch der #Ringbahnsteig der S-Bahn; die Bahnsteighalle nimmt schon deutliche Konturen an.

„Bahnhöfe: Neue S-Bahnsteig-Halle für den Ringbahnhof Papestraße, Für zwei Monate heißt es: Vorfahren und dann zurück!, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Verbindung Teltow Berlin, Eröffnung am 24. Februar, Nur 25 Minuten Fahrzeit zwischen Teltow Stadt und Berlins City, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

S 26 ab Lichterfelde Süd sogar alle 10 Minuten

Es dauert keinen Monat mehr, dann wird die Stadt #Teltow an das Berliner #S-Bahnnetz angeschlossen. Die #Strecke und der #Bahnhof sind bis auf Restarbeiten fertig, auch das Umfeld wird bis zum #Eröffnungstag fertig.

„S-Bahn: Verbindung Teltow Berlin, Eröffnung am 24. Februar, Nur 25 Minuten Fahrzeit zwischen Teltow Stadt und Berlins City, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Wo hakt es beim RE 3 und bei der RB 14?, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Beim RAN-Team gab es in jüngster Zeit mehrere Anfragen zum neuen Fahrplan der Linie #RE3 Dessau/Belzig– Angermünde–Schwedt/Stralsund.

Beklagt wurden #Unpünktlichkeit und lange #Aufenthalte am Ostbahnhof.

Zusammenfassend beantwortet Renado #Kropp, Abteilungsleiter Angebotsplanung bei DB #Regio, die Fragen.

„Regionalverkehr: Wo hakt es beim RE 3 und bei der RB 14?, aus Punkt 3“ weiterlesen

Parkeisenbahn: Winterfahrtag bei der Parkeisenbahn in der Wuhlheide, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Am 6. Februar unterbricht die Berliner #Parkeisenbahn den #Winterschlaf und lädt zu gemütlichen #Rundfahrten durch die hoffentlich winterliche #Wuhlheide ein.

Der mit einer #Diesellok bespannte Zug startet um 13.00, 13.45, 14.30, 15.15, 16.00 und 16.45 Uhr vom Hauptbahnhof der Parkeisenbahn und hält unterwegs auch auf den Bahnhöfen #Eichgestell und #Badesee.

„Parkeisenbahn: Winterfahrtag bei der Parkeisenbahn in der Wuhlheide, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Warum die S 25 ab 24. Februar für ein Jahr aufgeteilt werden muss, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Seit der Veröffentlichung der neuen #Netzspinne im Dezember 2004 wundern sich viele Fahrgäste: Warum wird die #durchgehende #S25 aufgehoben und warum enden die Züge aus Richtung Süden dann schon am Bahnhof Potsdamer Platz?“

Dazu gibt #Baubetriebsmanager Christian #Morgenroth Auskunft: „Am 28. Februar beginnen wir gemeinsam mit DB Netz die Erneuerung der Signal- und Sicherungstechnik im #Nordsüdtunnel. Zur #Überbrückung wird eine #Ersatztechnik mit geringerer Leistung installiert.

„S-Bahn: Warum die S 25 ab 24. Februar für ein Jahr aufgeteilt werden muss, aus Punkt 3“ weiterlesen

Tarife: Zum Preis von 32 € -Sozialticket bei der S-Bahn Berlin und der BVG, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Seit 1. Januar können Bahnen und Busse von S-Bahn Berlin und BVG im #Tarifteilbereich Berlin #AB von Anspruchsberechtigten mit der #Sozialkarte „#Berlin-Ticket S“ genutzt werden, die zum Preis von 32 € an allen Verkaufsstellen der beiden Verkehrsunternehmen erhältlich ist.

„Tarife: Zum Preis von 32 € -Sozialticket bei der S-Bahn Berlin und der BVG, aus Punkt 3“ weiterlesen

Tarife: Ostprignitz-Ruppin jetzt auch im VBB, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Seit dem 1. Januar gelten auch für Fahrten innerhalb des Landkreises #Ostprignitz Ruppin die #VBB-Tarife. Davon profitieren vor allem die rund 110 000 #Einwohner, die jetzt mit einem Fahrschein alle #Verkehrsmittel im #VBB nutzen können, neben den …

Bahnhöfe: Bahnhof Warschauer Straße, Provisorischer Zugang zum S-Bahnhof Warschauer Straße, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Neue Wege zu den Bahnsteigen – so funktioniert es

Seit 10 Uhr am Silvestertag 2004 ist der neue #Zugang zu den #Bahnsteigen am #S-Bahnhof #Warschauer Straße in Betrieb.

Das #Provisorium in Form einer Brücke hat für mehrere Jahre Bestand, bis die #Sanierung des Bahnhofs Warschauer Straße einschließlich des #Neuaufbaus des #Empfangsgebäudes abgeschlossen ist.

„Bahnhöfe: Bahnhof Warschauer Straße, Provisorischer Zugang zum S-Bahnhof Warschauer Straße, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bauarbeiten: Umfangreiche Bauarbeiten zwischen Ostkreuz und Erkner, Damit der ICE die Rummelsburger Kurve kriegt, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Wenn 2006 der neue #Nordsüd- Strang die #ICE, Fern- und Regionalzüge durch Berlin bringt, müssen nicht nur die Bahnhöfe Papestraße, Hauptbahnhof und Gesundbrunnen fertig sein – sozusagen weit ab vom Schuss gehört auch die #Rummelsburger Kurve zum #ICE-Werk zum Gesamtpaket. Vom #Ostring zweigt sie zwischen Frankfurter Allee und Ostkreuz nach Osten ab und führt über die Gleise Richtung Lichtenberg und Richtung Erkner zum ICE-Werk Rummelsburg. Hierher werden die ICE geführt, die in Berlin enden und gewartet werden müssen.

„Bauarbeiten: Umfangreiche Bauarbeiten zwischen Ostkreuz und Erkner, Damit der ICE die Rummelsburger Kurve kriegt, aus Punkt 3“ weiterlesen