Potsdam: Einsteigen bitte! Historischer Straßenbahnwagen fährt am Sonntag, aus Meetingpoint Potsdam

20.06.2024

https://meetingpoint-potsdam.de/neuigkeiten/artikel/166171-einsteigen-bitte-historischer-straandszlig-enbahnwagen-faehrt-am-sonntag

Am Sonntag, 23. Juni, bieten die #ViP #Verkehrsbetriebe #Potsdam gemeinsam mit dem Verein #Historische #Straßenbahn Potsdam e.V. eine besondere Straßenbahnfahrt an. Zwischen 13 und 17 Uhr verkehrt alle 40 Minuten der älteste Straßenbahnwagen Potsdams, ein #Lindner-Motorwagen aus dem Jahr 1907, zwischen dem Platz der Einheit (WilhelmGalerie) und der Glienicker Brücke.

„Potsdam: Einsteigen bitte! Historischer Straßenbahnwagen fährt am Sonntag, aus Meetingpoint Potsdam“ weiterlesen

#sbahn #485114 eine ehemalige #duosbahn für die Strecke #hennigsdorf #oranienburg im #umformerwerk #löwenberg

#sbahn #485114 eine ehemalige #duosbahn für die Strecke #hennigsdorf #oranienburg im #umformerwerk #löwenberg

S-Bahn Berlin und Verein Historische S-Bahn laden zum Familienfest im Werk Erkner ein, aus DB

21.05.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-und-Verein-Historische-S-Bahn-laden-zum-Familienfest-im-Werk-Erkner-ein-12868598#

Tage der offenen Tore am 25. und 26. Mai • historische Fahrzeuge und Kinderprogramm • S-Bahn Recruitingteam beim Stadtfest Erkner

Am kommenden Wochenende wird das #S-Bahnwerk #Erkner wieder zum Treffpunkt für #Eisenbahnbegeisterte und Familien. Gemeinsam mit dem  Verein #Historische S-Bahn öffnet die S-Bahn Berlin jeweils von 11 bis 18 Uhr die Werktore und ermöglicht den Besucher:innen eine spannende Reise durch 100 Jahre Berliner #S-Bahngeschichte. Zu sehen gibt es neben alten #Stadtbahnwagen auch den alten #Gerätezug (Bauart 1924) und die #Panorama-S-Bahn, mit der #Queen Elizabeth II 2004 durch Berlin fuhr.   

„S-Bahn Berlin und Verein Historische S-Bahn laden zum Familienfest im Werk Erkner ein, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Ein Bahnhof feiert Geburtstag, aus Berliner Woche

18.05.2024

https://www.berliner-woche.de/schlachtensee/c-kultur/ein-bahnhof-feiert-geburtstag_a415666

Schlachtensee. Am 1. Juni 1874 wurde die #Wannseebahn eröffnet und zum ersten Mal hielt ein Zug am #Bahnhof #Schlachtensee. Ein Grund zum Feiern, findet die #Ortsteilinitiative „Wir in Schlachtensee“. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn (DB) feiert die Initiative das 150. #Jubiläum des Bahnhofs am Sonnabend, 1. Juni, um 11 Uhr. Die DB hat den Vorschlag der Initiative …

Flughäfen: Vor 100 Jahren wurde die Berliner Flughafen-Gesellschaft gegründet, aus FBB

16.05.2024

#FBB veröffentlicht zum Jahrestag geschichtlichen Abriss

Vor 100 Jahren, am 19. Mai 1924, wurde die Berliner #Flughafen-Gesellschaft (BFG) gegründet. Sie betrieb zunächst den #Flughafen #Tempelhof und später auch den #Flughafen #Tegel bis zu deren Schließungen. Die #BFG war zuletzt eine 100-prozentige Tochter der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) und verschmolz im Jahr 2021 auf die FBB. Aus Anlass des 100-jährigen Jahrestages erinnert die FBB mit einem ausführlichen geschichtlichen Abriss an die einstige Betreiberin der Berliner Flughäfen #THF und #TXL. Unter dem Titel „Von Tempelhof und Tegel in die Welt: Die Geschichte der Berliner Flughafen-Gesellschaft“ beschreibt Sachbuchautor Anselm Weyer die Rolle der BFG: von den Gründungsjahren bis zum Flugbetrieb im wiedervereinigten Deutschland. Angereichert ist das Dokument mit Episoden, Zitaten aus zeitgeschichtlichen Publikationen und einer Vielzahl historischer Fotos aus den Archiven der Flughafengesellschaft.

„Flughäfen: Vor 100 Jahren wurde die Berliner Flughafen-Gesellschaft gegründet, aus FBB“ weiterlesen

Ein Festival, der S-Bahn zu Ehren, aus S-Bahn

16.05.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/100-jahre-berliner-s-bahn-der-countdown-laeuft

Vom 8. bis zum 11. August lädt die Stadt Berlin zu einem bunten #Festival ein – der Anlass: #100 Jahre Berliner #S-Bahn.

„S-Bahn fahr’n, S-Bahn fahr’n …“ mit Romanos Geburtstagsständchen wurde das #Jubiläumsjahr von der S-Bahn eingeläutet und nun hat Berlin eine riesige #Geburtstagssause angekündigt.

„Ein Festival, der S-Bahn zu Ehren, aus S-Bahn“ weiterlesen

Bahnhof Gesundbrunnen: Hier lässt sich viel Spannendes entdecken, aus Berliner Morgenpost

12.05.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242307766/Warum-der-Bahnhof-Gesundbrunnen-zu-Unrecht-verrufen-ist.html

Ankommen, durchatmen und weiter. Mehr als 230.000 Menschen steigen an einem normalen Werktag in #Gesundbrunnen in Busse und Bahnen ein oder aus. Der #Bahnhof im Berliner Norden gehört im #Verkehrsranking der Hauptstadt damit zu den Big Five, hinter den Bahnhöfen am Alexanderplatz, an der Friedrichstraße oder am Ostkreuz, aber noch vor bekannteren Stationen wie Südkreuz oder dem Bahnhof Zoo.

Die wenigsten Reisenden wollen indes in Gesundbrunnen länger als unbedingt nötig bleiben. Zu gering erscheint die #Aufenthaltsqualität des Bahnhofs, zu offensichtlich sind die sozialen Probleme im Umfeld.

„Bahnhof Gesundbrunnen: Hier lässt sich viel Spannendes entdecken, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn-Werk Erkner öffnet seine Tore: Wochenende für Bahn-Fans, aus Tip Berlin

12.05.2024

Die Berliner #S-Bahn wird im August 2024 100 Jahre alt. Dann wird es zum #Jubiläum ein viertägiges #S-Bahn-Festival geben. Wenn ihr euch schon vorher darauf einstimmen wollt, dann habt ihr in #Erkner die Gelegenheit: Das S-Bahn-Werk Erkner öffnet am 25. und 26. Mai seit Langem wieder seine Tore für Besucher. Wie ihr hinkommt, was ihr dort erleben könnt, und alles andere Wichtige zu diesen Tagen der offenen Tür erfahrt ihr hier.

„S-Bahn-Werk Erkner öffnet seine Tore: Wochenende für Bahn-Fans, aus Tip Berlin“ weiterlesen

Historische Straßenbahnfahrt in Potsdam: Mit dem ältesten Wagen durch die Stadt, aus Meetingpoint Potsdam

01.05.2024

https://meetingpoint-potsdam.de/neuigkeiten/artikel/161288-historische-straandszlig-enbahnfahrt-in-potsdam-mit-dem-aeltesten-wagen-durch-die-stadt

Am Samstag, 4. Mai, bietet der Verein #Historische #Straßenbahn #Potsdam e.V. Gelegenheit, die Geschichte Potsdams auf Schienen zu erleben. Der älteste #Straßenbahnwagen der Stadt, ein #Lindner #Motorwagen Nr. 9 aus dem Jahr 1907, nimmt Passagiere auf eine Reise zwischen dem Platz der #Einheit und der #Glienicker Brücke mit. Ab 13 Uhr können Interessierte in die #Vergangenheit eintauchen, während sie in einem Fahrzeug fahren, das den elektrischen Verkehr in Potsdam einst eingeläutet hat…

Regionalverkehr: Viele Bahnstrecken gibt es nicht mehr, aus Nordkurier

27.04.2024

https://www.nordkurier.de/regional/uckermark/viele-bahnstrecken-gibt-es-nicht-mehr-2445837

Vor 135 Jahren wurden die Templiner endlich per #Schienenstrang an den Fortschritt angeschlossen. Wenig später wurde das Städtchen sogar zum Eisenbahnknotenpunkt.

Mit gähnend leeren Fenstern harrt das Sozialgebäude der Templiner Eisenbahner seines endgültigen Schicksals. Das Schild der Deutschen Bahn (DB) an dem schmucklosen #Betonbau, das Betreten geschehe auf eigene Gefahr, hält keinen zurück. Ein paar Schritte weiter wächst auf einem der roten #Backsteingebäude eine Kiefer. An der #Drehscheibe vor dem #Lokschuppen mit seinen sieben Toren nagt der Rost. Im Schuppen selbst öffnet quadratmeterweise herunterhängende Dachpappe den Blick zum Himmel. Nebenräume stehen eines Großteils ihres Mauerwerkes beraubt. Die Natur holt sich das Areal mit den verfallenden Bauten des #Bahnbetriebswerkes einschließlich #Wasserturm, des Güterbahnhofs und der #Werkstätten zurück.

„Regionalverkehr: Viele Bahnstrecken gibt es nicht mehr, aus Nordkurier“ weiterlesen