Bahnverkehr: Neues Bahnkonzept für Berlin Berlin koppelt seinen Traditionsbahnhof Zoo vom Fernverkehr ab, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehrsplaene-neues-bahnkonzept-fuer-berlin/622508.html

Pünktlich zur Fußballweltmeisterschaft sollen alle Fern- und #Nahverkehrszüge am dann neu eröffneten #Hauptbahnhof halten. Im neuen #Bahnkonzept für Berlin bleiben die Stationen #Spandau, #Ostbahnhof und #Lichtenberg als #Fernbahnhöfe erhalten. Neu hinzu kommen das #Südkreuz und die Station #Gesundbrunnen als Fernzug-Halt.

„Bahnverkehr: Neues Bahnkonzept für Berlin Berlin koppelt seinen Traditionsbahnhof Zoo vom Fernverkehr ab, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Neue Bauetappe im Nordsüdtunnel, Für die S 2- und S 26-Fahrgäste wird die Ringbahn ganz wichtig, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Am Montag, dem 4. Juli, beginnt die zweite Etappe bei der #Ausrüstung des #Nordsüdtunnels der #S-Bahn Berlin mit einem neuen #Signalsystem. Am Wochenende davor, vom 1. Juli, 22 Uhr, bis Betriebsschluss in der Nacht zum 4. Juli wird der neue #Betriebszustand hergestellt. Auf die Fahrgäste kommen an diesem Wochenende betriebliche Einschränkungen zu, so dass sich eine #Umfahrung des Streckenabschnitts empfiehlt. Und mit Betriebsbeginn am 4. Juli gelten für fast ein halbes Jahr neue #Linienbeziehungen im #S-Bahnnetz zwischen dem Norden und Süden Berlins.

„S-Bahn: Neue Bauetappe im Nordsüdtunnel, Für die S 2- und S 26-Fahrgäste wird die Ringbahn ganz wichtig, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Innsbrucker Platz, Ab Ende Juli wird der Aufzug modernisiert, aus Punkt 3

Voraussichtlich ab 27. Juli und bis 12. August 2005 wird der #Aufzug des S-Bahnhofs #Innsbrucker Platz modernisiert, der in dieser Zeit nicht benutzt werden kann. Wer auf den Aufzug angewiesen ist, kann folgende Umfahrungsmöglichkeiten nutzen: Zwischen dem behindertengerechten S-Bahnhof Schöneberg und dem S- und #U-Bahnhof Innsbrucker Platz verkehrt die #behindertengerechte #Buslinie #187, montags bis freitags tagsüber im 10-Minutentakt. Auch die Buslinie #348 bindet den Innsbrucker Platz an die beiden barrierefreien S-Bahnhöfe Schöneberg und Bundesplatz …

S-Bahn: SV-Signale haben ausgedient, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Anpassung an das Spannungssystem der Fernbahn –
neues #Signalsystem bei der S-Bahn Berlin
Im Februar 2006 endet Zeit der #SV-Signale

Bei der S-Bahn heißt es bald wieder Abschied nehmen – Abschied von einer alten und bewährten #Technik. Im Februar 2006 werden die letzten SV-Signale durch moderne Nachfolger ersetzt. SV heißt #Signalverbindung und war über Jahrzehnte Garant für einen sicheren und zugleich #dichten #S-Bahn-Verkehr.

„S-Bahn: SV-Signale haben ausgedient, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Verkürzter Umsteigeweg am S-Bahnhof Charlottenburg, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Charlottenburg im Glanz:
Der S-Bahnhof – das neue Tor zur
Einkaufsmeile Wilmersdorfer Straße

„Ach, ist det jetzt schön“, stöhnt der alte Mann erleichtert, als sich die Aufzugstür öffnet und er auf den Bahnsteig treten kann, aber mühevoll das linke Bein nachzieht. „Gucken Se nicht so. Für mich jeht eben nischt mehr ohne #Fahrstuhl. Und nu kann ick von Charlottenburch ooch wieda mit de S-Bahn fahrn.“

„Bahnhöfe: Verkürzter Umsteigeweg am S-Bahnhof Charlottenburg, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: S-Bahnhof Papestraße mit neuen Umsteigewegen, 13. Juni, 11 bis 18 Uhr: Bahnhofsfest zur Eröffnung der Ringbahnhalle, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die Umsteiger können sich in Papestraße nun auf
ganz kurze Umsteigewege freuen

Ab Montag, dem 13. Juni, gibt es am #S-Bahnhof #Papestraße für die S-Bahn Berlin und ihre Fahrgäste gute Gründe zu feiern, denn mit Betriebsbeginn wird die #Ringbahnhalle mit beiden Bahnsteigkanten in Richtung Westen und nun auch Osten genutzt: Dann halten dort alle fahrplanmäßigen Züge ohne Einschränkungen und die Fahrgäste können den neuen, kurzen #Umsteigeweg zum #Vorortbahnsteig genießen.

„Bahnhöfe: S-Bahnhof Papestraße mit neuen Umsteigewegen, 13. Juni, 11 bis 18 Uhr: Bahnhofsfest zur Eröffnung der Ringbahnhalle, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: S-Bahnhof Charlottenburg: Kurzer Weg nach langem Streit aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/s-bahnhof-charlottenburg-kurzer-weg-nach-langem-streit/614102.html

Nach langen Querelen ist es jetzt soweit: Von heute an müssen Fahrgäste, die zwischen dem #S-Bahnhof #Charlottenburg und dem #U-Bahnhof #Wilmersdorfer Straße umsteigen, nur noch einen kurzen Weg zurücklegen. Statt rund 300 Meter sind es lediglich noch knapp 80 Meter. Möglich macht dies der neu gebaute #Bahnsteig für die S-Bahn, der näher an die Wilmersdorfer Straße gelegt worden ist. Jetzt wird mit dem Bau des zweiten Bahnsteigs daneben begonnen.

„Bahnhöfe: S-Bahnhof Charlottenburg: Kurzer Weg nach langem Streit aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Ende der S-Bahn-Ausbaustrecke? Provisorische Herstellung der Kremmener Bahn droht zum Dauerzustand zu werden, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002729

Als am 8. Januar 1984 der vorerst letzte #S-Bahn-Zug nach #Heiligensee fuhr, glaubten nur große Optimisten an eine schnelle #Reaktivierung der #Kremmener Bahn. Doch Mauerfall und #Wiedervereinigung ermöglichten, daß bereits 1995 die ersten S-Bahn-Züge wieder nach #Tegel und 1998 weiter über Heiligensee ins brandenburgische #Hennigsdorf fuhren. Ermöglicht wurde die relativ schnelle Wiederinbetriebnahme durch einen „#Schlichtausbau“ mit unveränderten Bahnhöfen und nur einem #Streckengleis. Die Devise „besser eine S-Bahn im #20-Minuten-Takt als gar keine S-Bahn“ war durchaus richtig, zumal ein zügiger Ausbau auf zwei Gleise mit umgebauten und neuen Bahnhöfen „zeitnah“ geplant war. Doch auch hier bewahrheitet sich die Lebenserfahrung: „#Provisorien halten am längsten“

„S-Bahn: Ende der S-Bahn-Ausbaustrecke? Provisorische Herstellung der Kremmener Bahn droht zum Dauerzustand zu werden, aus Signal“ weiterlesen

Bahnhöfe: Anhalter Bahnhof halbseitig gelähmt Wiederinbetriebnahme nach Brand verzögert sich weiter, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002728

Weit über ein Jahr wird es gedauert haben, bis im #Anhalter Bahnhof wieder alle #S-Bahnzüge halten. Nach der Insolvenz des beauftragten Planungsbüros liegen die Arbeiten brach, und die Planung muß neu vergeben werden. So lange verzögert sich die #Wiederinbetriebnahme. Die DB hofft, daß die Arbeiten nun Ende 2005 fertig sind.

„Bahnhöfe: Anhalter Bahnhof halbseitig gelähmt Wiederinbetriebnahme nach Brand verzögert sich weiter, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn Zielnetz 2010, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002718

Die #S-Bahn Berlin GmbH hat ihre #Planungen für ihr #Zielnetz im Jahre #2010 vorgestellt. Diese fußen auf den Vorgaben des #Verkehrsvertrages zwischen dem Land Berlin und der S-Bahn.

Gemäß #Verkehrsvertrag muß die S-Bahn #28,97 Millionen #Zugkilometer pro Jahr erbringen. Mehrleistungen im bestehenden Netz hat das Unternehmen nicht vorgesehen, nur Umverteilungen. Die Auslastung soll von 30 auf 38 Prozent im Jahr 2009 steigen. Dazu sind #650 #Viertelzüge nötig.

„S-Bahn Zielnetz 2010, aus Signal“ weiterlesen