S-Bahn + Bahnhöfe: S-Bahnhof Papestraße wird zu modernem Umsteigepunkt

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=61

Ab Montag veränderter #S-Bahn-Verkehr auf der Linie #S25 / #S26

Die #Modernisierung der S-Bahn-Infrastruktur nimmt auch im Berliner Süden sichtbare Formen an. Die Vorbereitungen für den #Neubau des Bahnhofs #Papestraße haben begonnen. Nach dem #Abriss alter Brücken im Bereich der #Ringbahngleise können die nicht mehr benötigten Stützpfeiler beseitigt und durch ein neues Bauwerk ersetzt werden. Dies setzt Baufrei-heit voraus, die durch eine eingleisige #Betriebsführung herge-stellt wird. Im Zeitraum von Montag, 14. Januar, bis Sonntag, 16. Februar, fahren die Züge zwischen #Anhalter Bahnhof und Papestraße daher im 10-Minuten-Takt:

S 2 fährt planmäßig
S 25 fährt Hennigsdorf – Friedrichstraße – Potsdamer Platz sowie zwischen Papestraße und Lichterfelde Süd
S 26 fährt Birkenwerder – Pankow – Friedrichstraße – Schö-neberg sowie zwischen Papestraße und Lichterfelde Süd

In Anhalter Bahnhof und Papestraße kann bequem am glei-chen Bahnsteig umgestiegen werden. Die Fahrzeiten verlän-gern sich für Fahrgäste der S 25 und S 26 um 5 Minuten.

Um den eingleisigen Betrieb vorzubereiten, werden an diesem Wochenende Weichen eingebaut. Der Streckenabschnitt An-halter Bahnhof – Papestraße ist daher von Freitag, 22 Uhr, bis Montag, 1.30 Uhr, gesperrt. Die Umfahrung ist über die Linie S 1 und S 4, S 45, S46 mit Umsteigen in Schöneberg möglich. Die Fahrzeit verlängert sich um rund 10 Minuten.

Nähere Informationen stehen in der aktuellen Ausgabe der #Kundenzeitung punkt 3 sowie in einem Sonderfaltblatt der “#Bauinfos für Bahnfahrer”, die auf allen Bahnhöfen und in den Kundenzentren kostenlos erhältlich sind.

Ingo Priegnitz
Pressesprecher

Fahrplan: Fahrplanänderungen bei DB Regio und S-Bahn, Ab Montag, dem 14.01.2002 gibt es im Regionalverkehr unserer Region und bei der S-Bahn einige Fahrplanänderungen., aus Punkt 3

So fahren auf den Linien #RE4 und #RE18 einige Züge etwas eher ab.

RE 38230 Ruhland – Bad Kleinen
Ruhland ab 4.28 verkehrt zwischen Ruhland und Falkenberg 2 Min früher,
ab Falkenberg bereits 5.12 (9 Min. früher),
Jüterbog an 5.52/ab 5.59 und weiter 2 Minuten früher bis Ludwigsfelde.

RE 38206 Elsterwerda – Wittenberge
Elsterwerda ab 5.40, verkehrt ab Elsterwerda bereits 5.28 ( 12 Min früher) und
ab Elsterwerda-Biehla 5.50 (9 Min. früher ),
ab Falkenberg 6.11(7 Min. früher),
Jüterbog an 6.50 /ab 6.59 und weiter 5 Minuten früher bis Ludwigsfelde
In Falkenberg besteht kein Anschluss mehr von RB 39762 aus Riesa

„Fahrplan: Fahrplanänderungen bei DB Regio und S-Bahn, Ab Montag, dem 14.01.2002 gibt es im Regionalverkehr unserer Region und bei der S-Bahn einige Fahrplanänderungen., aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Bauen und Fahren an der Papestrasse, aus Punkt 3

Die gute Nachricht und die schlechte

Der #Neubau des #S-Bahnkreuzes an der #Papestraße hat bereits sichtbar begonnen. Bis Ende 2005 entstehen neue Bahnsteige für die #Ringbahn und die #Nord-Süd-Strecke. Dann beschließt der neue #Bahnhof Papestraße mit kurzen, bequemen und behindertengerechten Umsteigewegen sowie Ausgängen in alle Richtungen die jahrzehntelange Ära der schmalen Gänge und häßlichen Treppen. punkt 3 hat in der Ausgabe vom 18. 12. 2001 ausführlich darüber berichtet.

„S-Bahn: Bauen und Fahren an der Papestrasse, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Bis 1. Januar fährt die S-Bahn rund um die Uhr

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=65

#Tageskarte gilt #Silvester 54 Stunden

Von Freitag, 21. Dezember 2001, bis Mittwoch, 2. Januar 2002, sind die rot-gelben Züge der S-Bahn Berlin GmbH rund um die Uhr im Netz unterwegs. Der #Fahrplan orientiert sich im wesentlichen an dem üblichen Angebot der Wochenendnächte, ist jedoch auf einzelnen Strecken der Nachfrage angepasst.

  1. Dezember (Heiligabend)
    Es gilt der #Samstagfahrplan. Die den 10-Minuten-Takt bildenden Züge sowie die Linien S 45, S6 und S 8 fahren nur bis ca. 17 Uhr. Die Linie S 46 fährt zwischen Königs Wusterhausen und Hermannstraße. Die Linie S 5 fährt nur zwischen Strausberg Nord und Ostbahnhof. Statt der Linien S 8und S 86 fährt zwischen Spindlersfeld und Gesundbrunnen die Linie S 85.

      1. Dezember (1. + 2. Weihnachtstag)
        Es gilt der Sonntagsfahrplan.
      1. Dezember (Donnerstag + Freitag)
        Es gilt der Donnerstag- bzw. Freitag-Fahrplan. Die im Berufsverkehr zu-sätzlich eingesetzten Züge der Linien S 3, S 4, S5 und S 7 entfallen. Zu-sätzlich wird in der Nacht zu Donnerstag und in der Nacht zu Freitag durchgehender Nachtverkehr nach besonderem Fahrplan angeboten.
  2. Dezember (Silvester)
    Es gilt der Samstagfahrplan. In den Abend- und Nachtstunden wird das Angebot bis 4 Uhr am Neujahrsmorgen weitgehend dem üblichen Tages-fahrplan angepasst. Ab ca. 21 Uhr gelten einzelne Abweichungen:

S 1 Wannsee – Oranienburg alle 20 Minuten zwischen Zehlendorf und Frohnau alle 10 Minuten
S 26 Lichterfelde Süd und Blankenburg alle 20 Minuten, Blankenburg und Birkenwerder alle 40 Minuten
S 4 durchgehend alle 10 Minuten
S 46 Königs Wusterhausen – Tempelhof alle 20 Minuten
S 86 Spindlersfeld – Hermannstraße bis 4 Uhr alle 20 Minuten

Aus Sicherheitsgründen ist der S-Bahnhof Unter den Linden ab 18 Uhr geschlossen. Der Bereich Unter den Linden / Pariser Platz / Brandenbur-ger Tor ist durch kurze Fußwege von den Bahnhöfen Friedrichstraße, Potsdamer Platz und Französische Straße erreichbar.

  1. Januar (Neujahr)
    Von den frühen Morgenstunden bis zum späten Vormittag fahren alle Li-nien im 20-Minuten-Takt. Die S 4 fährt alle 10 Minuten. Danach gilt der Sonntagsfahrplan.

    • 3 . + 4. Januar (Mittwoch, Donnerstag, Freitag)
      Es gilt der normale Fahrplan. Die im Berufsverkehr zusätzlich eingesetz-ten Züge der Linien S 3, S 4, S 5 und S 7 entfallen.

Sonderangebote zur Euro-Einführung

Als besonderen Service im Zusammenhang mit der Währungsumstellung verlängert die S-Bahn Berlin GmbH in Absprache mit den anderen Ver-bundunternehmen die Geltungsdauer von Fahrausweisen:

Tageskarten mit Gültigkeit für den 31. Dezember 2001 berechtigen bis zum 02. Januar 2001, 3 Uhr, zur Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmit-teln. Das heißt: Die Geltungsdauer verdoppelt sich.

Kalenderbezogene Monatskarten für Dezember 2001 sind bis zum 3. Januar 2002, 24 Uhr gültig. Monatskarten für Januar 2002 gelten bereits ab 29. Dezember 2001.

Mehr Infos beim Kundentelefon der S-Bahn Berlin GmbH unter Tel. (030) 29 74 33 33 oder im Internet unter www.s-bahn-berlin.de.

Ingo Priegnitz
Pressesprecher

Bahnverkehr: Urlaubsexpreß von Berlin nach Heringsdorf auf der Insel Usedom, aus DB

Wie die Deutsche Bahn auf einer Pressekonferenz am 29.11.2001 in Berlin bekanntgab, startet am 15.12.2001 der zu nächst bis zum 6.1.2002 am Wochenende verkehrende #Urlaubsexpreß von Berlin nach #Heringsdorf auf der Insel #Usedom. Im Sommer #2002 soll er dann regelmäßig an jedem Wochenende verkehren. Die Abfahrtszeit in Berlin Zoologischer Garten ist um 7.40 Uhr, Heringsdorf wird um 11.55 Uhr erreicht. Die Rückfahrt beginnt um 17.53 Uhr in Heringsdorf, die Ankunft in Zoo ist 22.01 Uhr. Der Zug ist ein Angebot der Deutschen Bahn Reise & Touristik, wird aber interessanterweise mit einem #Nahverkehrs-Triebwagen der Baureihe #624 gefahren. Aufgrund der engen Fahrplanlage auf Usedom soll der „Usedom-Express“ im Sommer 2002 in #Züssow geflügelt werden: ein Teil nach Heringsdorf, der zweite Teil nach #Stralsund. Vergünstigungen des Regionalverkehrs (Schönes-Wochenende-Ticket, Brandenburg Ticket, usw.) gelten nicht. Eine #Platzreservierung ist möglich. Der Zug kann mit Fahrkarten zum normalen #Fahrpreis genutzt werden. Im Rahmen des Tagesfahrten-Programms gibt es ein touristisches Angebot zum Pauschalpreis von 72 DM (Hin- und Rückfahrt). Die #Verkehrstage sind zur Zeit die folgenden:

15., 16., 21. – 23., 25. – 30.12.2001, 31.12.2001 (nur ab Berlin), 1.1.2002 (nur ab Heringsdorf), 2.-6.1.2002

(Quelle: u.a. BVB 01/02)

Regionalverkehr + S-Bahn: Die Bahn baut – die Fahrgäste müssen mehrmals umsteigen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/die-bahn-baut-die-fahrgaeste-muessen-mehrmals-umsteigen/266570.html

Weil an #Regional- und #S-Bahn-Gleisen gleichzeitig gebaut wird, gibt es für Fahrgäste an diesem Wochenende doppelte Einschränkungen. Wie an den beiden vorangegangenen Wochenenden unterbricht die Bahn wegen Arbeiten an der Brücke über der #Schlichtallee in #Lichtenberg die #Regional-Express-Linien meist an der Stadtgrenze, Fahrgäste werden zum Umsteigen in die #S-Bahn aufgefordert. Aber auch die S-Bahn baut und richtet bis Sonntagnacht zwischen den Stationen #Karlshorst und #Ostbahnhof einen #Pendelverkehr ein. Solche #Doppelarbeiten seien bei dem umfangreichen Bau-und #Sanierungsprogramm nicht zu vermeiden, heißt es bei der Bahn.

„Regionalverkehr + S-Bahn: Die Bahn baut – die Fahrgäste müssen mehrmals umsteigen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn-Nachtverkehr wird ausgeweitet: Zusätzliche Züge und Linien ergänzen das Angebot

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=48

Die S-Bahn Berlin GmbH weitet ihr #Fahrtenangebot in den #Nächten vor Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ab 21. September aus. Zusätzlich zum #60-Minuten-Grundtakt auf den Außenstrecken und einem #Fahrtenangebot im #30-Minuten-Abstand auf der Stadtbahn, im #Nord-Süd-Tunnel und auf der #Ringbahn wird auf fünf weiteren Abschnitten künftig ein #Halb-Stunden-Takt angeboten:

· #S1 Wannsee – Gesundbrunnen
· #S3 Ostkreuz – Erkner
· #S7 Potsdam Hauptbahnhof – Westkreuz
· #S7 Lichtenberg – Ahrensfelde
· #S75 Spandau – Wartenberg

Außerdem richtet die S-Bahn Berlin GmbH in Zusammenhang mit dem Lückenschluss am Nordkreuz zwei neue Nachtverbindungen zwischen der City und den nordöstlichen Bezirken im 60-Minuten-Takt ein:

· #S2 Blankenfelde (Kr. Teltow-Fläming) – Bernau
· #S26 Lichterfelde Süd – Pankow
(zwischen Priesterweg und Pankow dadurch 30-Min.-Takt).

An über 10 Bahnhöfen sind Korrespondenzanschlüsse eingerichtet, die auch in den Nachtstunden schnelle Verbindungen ohne Wartezeiten garantieren. Die genauen Abfahrtszeiten stehen im kostenlosen Fahrplanheft der S-Bahn Berlin GmbH, das in allen Kundenzentren und an den Fahrkartenausgaben erhältlich ist.

Ingo Priegnitz
Pressesprecher

Bus + S-Bahn: BVG: Neuer Expressbus zum Fahrplanwechsel, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-neuer-expressbus-zum-fahrplanwechsel/255642.html

Zum #Fahrplanwechsel am 16. September richtet die BVG eine neue #Expressbuslinie #X33 ein, die den S-Bahnhof #Spandau direkt mit dem #Ossietzkyplatz in #Niederschönhausen verbindet. Der Expressbus #X12 fährt stündlich zum ersten Mal bis zum Bahnhof in #Teltow, und ebenfalls neu ist die Linie #143 als #Nord-Süd-Verbindung zwischen den U-Bahnhöfen #Leopoldplatz und #Hallesches Tor. Die #S-Bahn eröffnet die Strecke #Schönhauser Allee – #Gesundbrunnen und verändert …

U-Bahn: Teilsperrung der Berliner U-Bahnlinie 1 Grunderneuerung der Gleisanlagen, aus BVG

Mit rund 8 Mill. DM Investitionsvolumen begann am 20. August 2001 das größte #Einzelbauvorhaben bei der Berliner #U-Bahn in diesem Jahr. Bis zum 7. Oktober wird auf der #U 1 der #Streckenabschnitt zwischen den Bahnhöfen #Breitenbachplatz und #Thielplatz komplett gesperrt. Auf rund 2,7 Kilometern erhält die U-Bahn in dieser Zeit nicht nur ein neues Gleisbett, sondern es werden auch die #Bahnhöfe #Podbielskiallee, #Dahlem-Dorf und #Thielplatz ›auf Vordermann‹ gebracht. Die Bauarbeiten erfolgen parallel zu den vom Senat beauftragten #Brückensanierungen über die Gleisanlagen der U-Bahn, die in diesem Bereich im Geländeeinschnitt verkehrt.

„U-Bahn: Teilsperrung der Berliner U-Bahnlinie 1 Grunderneuerung der Gleisanlagen, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: U 1: U-Bahn-Linie ab morgen unterbrochen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/u-1-u-bahn-linie-ab-morgen-unterbrochen/249464.html

Umsteigen ist von morgen an im Südwesten für die Fahrgäste auf der #U-Bahn-Linie #U1 angesagt. Bis zum 7. Oktober wird, wie berichtet, der Verkehr zwischen den Bahnhöfen #Breitenbachplatz und #Thielplatz unterbrochen, als #Ersatz fahren Busse. Zwischen Thielplatz und #Krumme Lanke fährt die U-Bahn alle 15 oder 20 Minuten hin und her. Die Bauverwaltung saniert in dem gesperrten Abschnitt Brücken, und die BVG erneuert die Gleis-und Bahnhofsanlagen.

Dafür beendet die #S-Bahn heute planmäßig ihre #Bauarbeiten auf der #Wannseebahn