BVG baut ersten reinen Elektrobus-Betriebshof, aus BVG

13.03.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-03-13-neuer-betriebshof

Ein Meilenstein für Berlins nachhaltige #Mobilität ●200 weitere #Elektrobusse auf Berlins Straßen ●Erster #Neubau eines Bus-Betriebshofs seit 60 Jahren

Die BVG geht mit großen Schritten in Richtung Zukunft und startet den Bau des Betriebshofes an der Köpenicker #Landstraße. Damit entsteht nun erstmals seit fast 60 Jahren wieder ein neuer #Omnibusbetriebshof. Ein wichtiger Schritt zu mehr Stabilität und zur #Dekarbonisierung der Busflotte. Das neue Depot ist Teil des neuen Betriebshofs in #Schöneweide und soll im Jahr 2027 in Betrieb genommen werden.

„BVG baut ersten reinen Elektrobus-Betriebshof, aus BVG“ weiterlesen

Neue Busse stromern durch die Stadt, aus BVG

13.01.2025

50 neue #E-Gelenkbusse für Berlin ● Erstes Fahrzeug der Serie nimmt Betrieb auf ● Neues Feature für noch mehr Barrierefreiheit und eine echte Weltneuheit unter der Haube

Berlins #Elektrobusflotte wächst: Die Berliner Verkehrsbetriebe schicken das erste Fahrzeug ihrer neuen elektrisch betriebenen #Gelenkbus-Generation in den Liniendienst. Das 18 Meter lange Fahrzeug von #Solaris wird vorerst auf der Linie #300 unterwegs sein. Er ist Teil einer Bestellung über 50 Exemplare, die bis Mitte des Jahres geliefert werden.

„Neue Busse stromern durch die Stadt, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: CDU und SPD wollen vor allem bei Verkehrs- und Umweltprojekten kürzen, aus rbb24.de

17.11.2024

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/11/berlin-haushalt-kuerzungen-koalitionsausschuss.html

  • Schwarz-rote Koalition plant für 2025 Milliardeneinsparungen im Haushalt
  • Besonders betroffen: Verkehrs- und Umweltbereich mit 660 Millionen Euro
  • Einsparungen auch bei Bildung, Wirtschaftsförderung, Verwaltungsdigitalisierung
  • Endgültige Entscheidungen am Montag im Koalitionsausschuss
„Straßenbahn + Bus: CDU und SPD wollen vor allem bei Verkehrs- und Umweltprojekten kürzen, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bericht zum Stand des Ladeinfrastrukturausbaus, aus Senat

29.10.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1498275.php

In der heutigen Senatssitzung berichteten die Senatorinnen für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute Bonde, sowie für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, zum Stand des #Ladeinfrastrukturausbaus sowie über die weiteren Ausbauplanungen.

„Bericht zum Stand des Ladeinfrastrukturausbaus, aus Senat“ weiterlesen

Elektrobusse- Wie geht es voran mit dem Aufbau der Ladeinfrastruktur? (II), aus Senat

11.10.2024

Frage 1:

Welchen aktuellen Stand hat das Projekt #Elektrobusse in den Bezirken auch an eigens errichteten #Ladestationen aufladen zu können? Konnte die EU-weite Ausschreibung bereits erfolgen? Wenn nein, warum nicht?

Antwort zu 1:

Das Projekt zum Aufbau von #Ladeinfrastruktur für Elektrobusse im Stadtgebiet wurde mittlerweile ausgeschrieben. Der Zuschlag an einen Bieter soll voraussichtlich noch Ende 2024 erfolgen. Damit befindet sich das Projekt kurz vor Beginn der eigentlichen Umsetzung, mit der zunächst die ersten 20 Lade-Endstellen im Stadtgebiet errichtet werden können. Mit einem zweiten Abruf wird es möglich sein, 16 weitere #Endstellen zu errichten. Die erforderlichen vorbereitenden Maßnahmen zur Vergabe eines Auftragnehmers für die Planung und Errichtung der Ladeinfrastruktur im Stadtgebiet sind weitestgehend abgeschlossen.

„Elektrobusse- Wie geht es voran mit dem Aufbau der Ladeinfrastruktur? (II), aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Emissionsfreie Boote kommen nicht in Fahrt, aus rbb24

01.08.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/08/mobililaetswende-wassersport-elektro-boot-berlin-brandenburg.html

  • #Elektromobilitätswende auf dem Wasser nicht in Sicht
  • Keine gewerblichen #Ladesäulen für E-Boote in Berlin und Brandenburg
  • #E-Boote vor allem im Wassertourismus im Einsatz
  • Amsterdam rüstet auf E-Mobilität auf dem Wasser um

André Prager ist einer der ersten Anbieter von rein #elektrisch betriebenen Ausflugsbooten in Berlin. Acht silberne Aluminiumboote stehen in seinem Hafen an der #Dahme in #Grünau bereit. Seit zwei Jahren vermietet er sie tageweise an Familien und Gruppen bis zu zwölf Personen.

„Schiffsverkehr: Emissionsfreie Boote kommen nicht in Fahrt, aus rbb24“ weiterlesen

Verkehrsverwaltung streicht Millionen für BVG-Elektrobusse, aus Berliner Morgenpost

18.06.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242607538/Verkehrsverwaltung-streicht-Millionen-fuer-BVG-Elektrobusse.html

Bis 2030 soll die #Busflotte der Berliner Verkehrsbetriebe nur noch aus #Elektrofahrzeugen bestehen. Die Neuanschaffungen sind teuer – und an Geld mangelt es.

Der Umbau der #BVG-Busflotte hin zu mehr Elektrofahrzeugen wird sich aufgrund der angespannten Haushaltslage des Landes Berlin verzögern. Die Senatsverwaltung für Verkehr hat die eingeplanten Mittel für die #Beschaffung von Elektrobussen zusammengestrichen – statt 33,1 Millionen Euro sollen für die Anschaffung der Busse im Haushalt 2024 nur noch rund 8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Das geht aus einem Bericht der Verwaltung an den Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Zuerst berichtete der „Tagesspiegel“.

„Verkehrsverwaltung streicht Millionen für BVG-Elektrobusse, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: E-Busflotte der BVG, aus Senat

06.05.2024

Frage 1:

Wie viele welcher #E-Bus-Modelle sind mit welcher #Batterietechnik (Akku-Technik) aktuell bei den Berliner Verkehrsbetrieben im Einsatz? Bitte aufgeschlüsselt nach Hersteller, Modell und Batterietechnik.

Antwort zu 1:

Die BVG hat zu den sich regelmäßig im Einsatz befindlichen Fahrzeugen folgende Tabelle überliefert:

„Bus: E-Busflotte der BVG, aus Senat“ weiterlesen