Verfehlt der Senat sein Ziel, bis 2030 die Busflotte zu elektrifzieren – Wann kommen die E-Busse?, aus Senat

02.07.2025

Frage 1:

Bis wann wird die vollständige #Elektrifizierung der Berliner #Busflotte voraussichtlich abgeschlossen werden?

Antwort zu 1:

Der #Verkehrsvertrag zwischen dem Land Berlin und der BVG sieht vor, dass der #Busbetrieb bis #2030 #dekarbonisiert werden soll. Die termingerechte Umsetzung des Vorhabens hängt jedoch maßgeblich vom Abschluss der Neu- und Umbauten der #Betriebshöfe ab, die eine Voraussetzung für den flächendeckenden Einsatz elektrischer Busse darstellen. In den Bauprojekten sind jedoch verschiedene Herausforderungen aufgetreten, die zu einer zeitlichen Verzögerung führen. Ob das Ziel, die vollständige Dekarbonisierung der Busflotte bis 2030 abzuschließen, erreicht werden kann, lässt sich derzeit noch nicht abschließend beurteilen. An den entsprechenden Maßnahmen zur Zielerreichung wird weiterhin mit Nachdruck gearbeitet.

„Verfehlt der Senat sein Ziel, bis 2030 die Busflotte zu elektrifzieren – Wann kommen die E-Busse?, aus Senat“ weiterlesen

Wieso stockt der Ausbau von Laternen-Ladepunkten für E-Fahrzeuge?, aus Senat

23.06.2025

Frage 1:

Wie viele #Laternenladestationen gibt es in Berlin? Bei wie vielen davon sind die Stellplätze für den ausschließlichen Ladevorgang von E-Fahrzeugen #gekennzeichnet? (bitte nach Bezirken aufschlüsseln)

Frage 2:

Wie viele Laternenladestationen weisen keine spezielle #Markierung für E-Autos auf und warum nicht? (bitte nach Bezirk aufschlüsseln)

Antwort zu 1 und 2:

Die Fragen 1 und 2 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.

„Wieso stockt der Ausbau von Laternen-Ladepunkten für E-Fahrzeuge?, aus Senat“ weiterlesen

Mitteilung des Senates zum Abgeordnetenhausbeschluss „Ausreichend Ladesäulen für Berlin“, aus Senat

17.06.2025

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1570642.php

Aus der Sitzung des Senats am 17. Juni 2025

Der Senat hat sich in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage von Ute #Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, und Franziska #Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, mit dem Stand des Ausbaus der #Ladeinfrastruktur beschäftigt. Der Senat arbeitet bereits an der Umsetzung vieler im Beschluss des Abgeordnetenhauses vom 16. Januar 2025 aufgeführter Punkte zur Sicherstellung eines ausreichenden Ladenetzes für die #Elektromobilität oder richtet seine Maßnahmen hier noch stärker an den Beschlussinhalten aus.

„Mitteilung des Senates zum Abgeordnetenhausbeschluss „Ausreichend Ladesäulen für Berlin“, aus Senat“ weiterlesen

Schnelles Laden im öffentlichen Raum, aus Senat

25.04.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1554546.php

Private Betreiber steigern ihre Ausbauzahlen – Laternenladen wird weiter ausgebaut

Es geht voran im Bereich des öffentlichen Ladens. Auf Berlins Straßen sind im vergangenen Jahr insgesamt 700 neue #Ladepunkte ans Netz gegangen. Ein Großteil davon in den Außenbezirken.

Berlin zählte Ende 2024 knapp 80.000 #E-Fahrzeuge sowie 32.000 Ladepunkte, wovon mehr als 5.000 #öffentlich zugänglich waren und sich hiervon wiederum rund 3.200 im öffentlichen #Straßenraum befanden. Auch im ersten Quartal 2025 konnten mehr als 100 neue Ladepunkte in Betrieb genommen werden. In diesem Jahr wird der Fokus auch auf der Umsetzung erster barrierefreier #Ladestandorte liegen.

„Schnelles Laden im öffentlichen Raum, aus Senat“ weiterlesen

S Kaulsdorf bald Bushaltestelle mit Bus-E-Ladestation?, aus Senat

22.04.2025

Frage 1:

Wie ist Stand des geplanten Baus einer #Bus-E-Ladestation am #Pilotstandort #S-Bahnhof #Kaulsdorf?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„Im Rahmen des Projekts #Stella (#Ladeinfrastruktur an Endstellen im Stadtgebiet) wird die #Endstelle S-Kaulsdorf mit 2 Schnelladern ausgestattet. Zurzeit befinden sich die geplanten #Ladepunkte noch in der #Planungsphase nach HOAI (Leistungsphase 4). Die Genehmigungsanträge werden derzeit erstellt und zeitnah eingereicht.“

„S Kaulsdorf bald Bushaltestelle mit Bus-E-Ladestation?, aus Senat“ weiterlesen

#elektrogelenkbus #5610 von #solaris der #bvg auf der Linie #bvg100 am #bahnhofzoo

#elektrogelenkbus #5610 von #solaris der #bvg auf der Linie #bvg100 am #bahnhofzoo

BVG baut ersten reinen Elektrobus-Betriebshof, aus BVG

13.03.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-03-13-neuer-betriebshof

Ein Meilenstein für Berlins nachhaltige #Mobilität ●200 weitere #Elektrobusse auf Berlins Straßen ●Erster #Neubau eines Bus-Betriebshofs seit 60 Jahren

Die BVG geht mit großen Schritten in Richtung Zukunft und startet den Bau des Betriebshofes an der Köpenicker #Landstraße. Damit entsteht nun erstmals seit fast 60 Jahren wieder ein neuer #Omnibusbetriebshof. Ein wichtiger Schritt zu mehr Stabilität und zur #Dekarbonisierung der Busflotte. Das neue Depot ist Teil des neuen Betriebshofs in #Schöneweide und soll im Jahr 2027 in Betrieb genommen werden.

„BVG baut ersten reinen Elektrobus-Betriebshof, aus BVG“ weiterlesen

#ebusco #elektrobus #1957 der #bvg auf der #jannowitzbrücke #bvg147

#ebusco #elektrobus #1957 der #bvg auf der #jannowitzbrücke #bvg147

#elektrobus #1826 ein #mercedesbenz der #bvg auf der Linie #bus107 in der Waldstraße

#elektrobus #1826 ein #mercedesbenz der #bvg auf der Linie #bus107 in der Waldstraße

Neue Busse stromern durch die Stadt, aus BVG

13.01.2025

50 neue #E-Gelenkbusse für Berlin ● Erstes Fahrzeug der Serie nimmt Betrieb auf ● Neues Feature für noch mehr Barrierefreiheit und eine echte Weltneuheit unter der Haube

Berlins #Elektrobusflotte wächst: Die Berliner Verkehrsbetriebe schicken das erste Fahrzeug ihrer neuen elektrisch betriebenen #Gelenkbus-Generation in den Liniendienst. Das 18 Meter lange Fahrzeug von #Solaris wird vorerst auf der Linie #300 unterwegs sein. Er ist Teil einer Bestellung über 50 Exemplare, die bis Mitte des Jahres geliefert werden.

„Neue Busse stromern durch die Stadt, aus BVG“ weiterlesen