Firma Schröder bedient im Auftrag der BVG die Linie 124

Firma Schröder bedient im Auftrag der BVG die Linie 124

Bus: Buslinien im Norden Pankows, aus Senat

Frage 1:

Wie stellt sich die #Auslastung der #Buslinien #107, #150 und #158 an #Schultagen zwischen 7 Uhr und 8 Uhr sowie zwischen 15 Uhr und 17 Uhr dar? Bitte jeweils einzeln für die vergangenen fünf Jahre angeben.

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„Vorabbemerkung der BVG zu allen Fragen: Es sind nicht für alle Zeiträume für jede Linie Daten erhoben worden. Dies führt insbesondere vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen wochenlangen Schulschließungen teilweise zu nicht repräsentativen Daten. Die Auslastung gibt die anteilig besetzten Sitz- und Stehplätze an der Gesamtkapazität an. Eine Auslastung von bspw. 20 % entspricht einer Besetzung der verfügbaren Sitz- und Stehplätze von 20 %. Eine mittlere Auslastung zwischen zwei Uhrzeiten

„Bus: Buslinien im Norden Pankows, aus Senat“ weiterlesen

Bus 1809 der BVG von Solaris, ein Elektrobus

Bus 1809 der BVG von Solaris, ein Elektrobus

Museum + Bus: Flughafen BER: Warum ein Bus für die Eröffnung ab 2007 wirbt, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/kolumne/keseling/article235376021/Bus-wirbt-fuer-Berlins-grandioseste-Verspaetung.html

Berlin ist, wenn man trotzdem lacht. Das muss mein Facebook-Freund Roman Kaupert wohl neulich gedacht haben, als er in #Zehlendorf hinter einem röhrenden BVG-Bus herfuhr, der eine echt schräge Werbung trug. „#BBI. Der neue #Airport für Berlin und Brandenburg. In #Schönefeld. Ab #2007“, stand da in Riesenlettern weiß auf Blau. Die einzelnen Satzbestandteile waren wichtigtuerisch mit Punkten getrennt, wie es mal Mode war. Konnte ja vor 20 Jahren auch niemand ahnen, dass die #Wortkombination „Berlin“ und „Flughafen“ einmal weltweit zu Gelächter führen würde – als kürzester #Hauptstadtwitz aller Zeiten. Der mittlerweile zum „#BER“ umgetaufte Flughafen brauchte ja auch „nur“ 13 Jahre und ein paar Milliarden Euro mehr als geplant, bis er 2020 ans Netz ging.

„Museum + Bus: Flughafen BER: Warum ein Bus für die Eröffnung ab 2007 wirbt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bahnhofstraße (Blankenburg): Vollsperrung wegen Brückenmontage A 114: Erneuerung zwischen Prenzlauer Promenade und AD Pankow – Vollsperrung der Bahnhofstraße wegen Brückenmontage, aus VIZ Berlin

Für das Einheben der Fertigteile für die neue #Brücke über die #Bahnhofstraße in #Blankenburg (Teilbauwerk im Zuge der Richtungsfahrbahn Berlin) wird die Bahnhofstraße in der Zeit vom 21.05.2022, 01:30 Uhr, bis 23.05.2022, 04:30 Uhr voll gesperrt.

Auf die bevorstehende #Vollsperrung wird vorab mit Hinweistafeln im umliegenden Verkehrsgebiet hingewiesen.

„Straßenverkehr: Bahnhofstraße (Blankenburg): Vollsperrung wegen Brückenmontage A 114: Erneuerung zwischen Prenzlauer Promenade und AD Pankow – Vollsperrung der Bahnhofstraße wegen Brückenmontage, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Bus: Neuer Sound für E-Busse „Es sollte nicht nach Star Wars klingen“, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/05/interview-ebusse-sound-entwicklung-vdv-berlin-brandenburg-oepnv.html

Sie sind #umweltfreundlich, aber auch sehr #leise: #E-Busse. Damit die Sicherheit im elektronischen Öffentlichen #Personennahverkehr gewährleistet bleibt, sollen die Busse nun einen einheitlichen #Sound bekommen. Entwickelt wurde er in Berlin.

„Bus: Neuer Sound für E-Busse „Es sollte nicht nach Star Wars klingen“, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: Keine Beschleunigung im Nahverkehr Berlins Trams und Busse so langsam wie seit Jahren nicht, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/keine-beschleunigung-im-nahverkehr-berlins-trams-und-busse-so-langsam-wie-seit-jahren-nicht/28333824.html

Schnelle Verbindungen mit Bussen und Trams gelten als essenziell, um den #Nahverkehr in Berlin attraktiver zu machen. Das Ziel ist daher seit Jahren, den öffentlichen Nahverkehr zu beschleunigen – doch das Gegenteil ist der Fall: Die #Durchschnittsgeschwindigkeit von #Bussen und #Trams der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ist 2021 gesunken.

„Straßenbahn + Bus: Keine Beschleunigung im Nahverkehr Berlins Trams und Busse so langsam wie seit Jahren nicht, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Ein ehemaliger Berliner Doppeldeckerbus auf Stadtrundfahrt in Potsdam

Ein ehemaliger Berliner Doppeldeckerbus auf Stadtrundfahrt in Potsdam

Elektrobus 1856, ein Solaris, der BVG auf dem 155er in Wilhelmsruh

Elektrobus 1856, ein Solaris, der BVG auf dem 155er in Wilhelmsruh

Bus: Chaotische Buslinien 124 und 133 nach Übertragung an Subunternehmer – Was gedenken Senat und BVG zu tun?, aus Senat

Frage 1:
Wie viele #Bürgerbeschwerden haben der Senat und/oder die BVG seit der Übertragung der #Buslinien #124 und #133 an den #Subunternehmer Firma #Schröder zum 1. April 2022 erhalten bezüglich bspw. #Unpünktlichkeiten, #Routenverfehlungen, nicht vorhandener #Stopptasten, fehlender
#Fahrkartenentwerter, fehlender #Haltestellenansagen, Geschwindigkeitsüberschreitungen und anderer Unzulänglichkeiten? Bitte um detaillierte und vollständige Aufstellung der Beschwerdegründe.
Antwort zu 1:
Hierzu berichtet die BVG:
„Im Monat April gab es bisher zur Linie 124 insgesamt 65 Eingaben, zur Linie 133 waren es 67 Eingaben, die sich mit dem Thema Verspätung, Platzangebot und Ausstattung befassen.“
Bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz sind einige wenige persönliche Beschwerden eingegangen. Daraus und aufgrund von eigenen Beobachtungen sowie ergänzenden Informationen ergeben sich folgende Problembereiche:

Einsatz teils sehr alter Busse, Einsatz optisch nicht als BVG-Busse erkennbarer Fahrzeuge mit der Folge entsprechend irritierter Fahrgäste, nicht vorhandene oder nicht im Betrieb befindlichen Fahrzielanzeigen sowie
die teils nicht vorhandenen Anzeigen im Fahrzeug und fehlende #Anzeigen
an den Haltestellen sowie fehlende Ansagen (Nichteinhaltung des Zwei-Sinne-Prinzips), nicht ausreichende #Streckenkenntnis des Fahrpersonals, unregelmäßig fahrende Linien, teilweise Ausfall ganzer Fahrten auch
hintereinander, Nichteinhaltung der #Abgasnorm Euro VI, Ausstattung nicht zufriedenstellend, insbesondere fehlende oder ungewöhnliche Haltetaster.

„Bus: Chaotische Buslinien 124 und 133 nach Übertragung an Subunternehmer – Was gedenken Senat und BVG zu tun?, aus Senat“ weiterlesen