S-Bahn-Verkehr nicht betroffen – Berliner Stadtbahn ab Ende August gesperrt Alle Jahre wieder: Die Berliner Stadtbahn wird wegen umfangreicher Bauarbeiten an Bahnsteigen, Brücken und Gleisen gesperrt., aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2015/07/sperrung-stadtbahn-berlin-august-november.html Alle Jahre wieder: Die Berliner #Stadtbahn wird wegen umfangreicher #Bauarbeiten an Bahnsteigen, Brücken und Gleisen #gesperrt. Und zwar dieses Mal komplett und mehr als zwei Monate lang. Ursprünglich sollte die wichtigste #Ost-West-Bahnverbindung der Region sogar noch länger dicht bleiben. Der S-Bahn-Verkehr bleibt von den Sperrungen verschont. Zugreisende und Pendler müssen in Berlin ab Ende August mehr Zeit einplanen. Wegen Bauarbeiten wird die Stadtbahn vom 28. August bis zum 2. November gesperrt. Betroffen sind Fernzüge und der Regionalverkehr. Die S-Bahn bleibt aber von den Sperrungen verschont. Eigentlich sollte die #Totalsperrung der Stadtbahn sogar drei Wochen länger dicht bleiben. Geänderte Baupläne ermöglichten aber eine frühere Freigabe, wie die Deutsche Bahn am Dienstag mitteilte. Die längeren Einschränkungen bis zum 23. November gelten aber noch am Bahnhof Friedrichstraße. Erhebliche Einschränkungen im Regionalverkehr Fernzüge werden während der Stadtbahnsperrung umgeleitet und halten im Tiefgeschoss des Hauptbahnhofs. Im Regionalverkehr sind die Einschränkungen für Fahrgäste größer: Die Regionalexpress-Linien RE1, RE2, RE7, RE14 sowie RB21/22 sind dann unterbrochen. Fahrgäste müssen längere Fahrtzeiten in Kauf nehmen und etwa in die S-Bahn umsteigen. Rund 35.000 Fahrgäste werden täglich von der …
Source: BerlinVerkehr

Straßenverkehr: Weiterer Ausbau der A10 geplant – Nördlicher Berliner Ring soll sechs Fahrstreifen bekommen, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2015/07/strasseninvestitionsprogramm-bundesregierung-a10-ausbau.html Vom neuen Programm der Bundesregierung zur #Sanierung #maroder #Straßen und Brücken wird auch Brandenburg profitieren. Die Autobahn 10 #nördlicher #Berliner #Ring soll von der Landesgrenze Berlin-Brandenburg, in der Höhe von Neu-Buch, bis zum Kreuz Barnim auf #sechs #Fahrstreifen ausgebaut werden. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat am Montag das neue Straßen-Investitionsprogramm freigegeben. Von dem milliardenschweren Programm der Bundesregierung zur Sanierung maroder Straßen und Brücken soll auch das Land Brandenburg profitieren. Denn wie das Potsdamer Infrastrukturministerium am Montag mitteilte, soll die Autobahn 10 nördlicher Berliner Ring von der Landesgrenze Berlin-Brandenburg (etwa in Höhe von Neu-Buch) bis zum Kreuz Barnim auf sechs Fahrstreifen ausgebaut werden. Der Streckenabschnitt vervollständige den Ausbau des gesamten nördlichen Berliner Rings, heißt es vom Ministerium. Der Bund hatte in diesem Jahr bereits das Vergabeverfahren für den Ausbau des Abschnitts der A 24 Kremmen-Neuruppin und der A 10 Dreieck Havelland bis Dreieck …
Source: BerlinVerkehr

Straßenverkehr: Zahlreiche Baustellen zum Start der Sommerferien Verkehrsinformationszentrale teilt mit: Wegen der heute beginnenden Sommerferien kann es insbesondere im Berufsverkehr und am kommenden Wochenende zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf den Haupt- und Ausfallstraßen kommen., aus Senat

www.berlin.de Verkehrsinformationszentrale teilt mit: Wegen der heute beginnenden Sommerferien kann es insbesondere im #Berufsverkehr und am kommenden Wochenende zu einem #erhöhten #Verkehrsaufkommen auf den Haupt- und Ausfallstraßen kommen. Urlauber, die auf dem Berliner Straßennetz in Richtung Berliner Ring (A 10) starten, sollten unter anderem auf folgenden Abschnitten längere Fahrzeiten einplanen: In Richtung Nordosten (Autobahndreieck Barnim): Auf dem Straßenzug Berliner Allee – Malchower Chaussee – Dorfstraße. In Richtung Norden: In Pankow dauern die Bauarbeiten im Bereich Hermann-Hesse-Straße / Dietzgenstraße, Blankenburger Straße und auf der Breiten Straße noch an. Im Wedding bleibt es weiterhin im Bereich der Osloer Straße / Prinzenallee eng. In Richtung Westen: Die Engstelle durch die Baustelle Freybrücke auf der Heerstraße bleibt weiterhin bestehen. In Richtung Süden: Aufgrund einer beschädigten Gasleitung in der Großbeerenstraße in Mariendorf kommt es zu Einschränkungen im Bereich rund um die Straße Alt-Mariendorf und dem Mariendorfer Damm. Auch im Brandenburger Umland wird an einigen Straßen gearbeitet. Dort sollten sich die Autofahrer auf folgende #Behinderungen einstellen: A 10 Nördlicher Berliner Ring: Zwischen den Autobahndreiecken Barnim und Pankow wird die A 10 ausgebaut. Über 5 km stehen nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung. Die Geschwindigkeit ist auf 60 km/h reduziert. A 10 ‎Südlicher Berliner Ring: Über ca. 6 km stehen zwischen Schönefelder Kreuz und Autobahndreieck Nuthetal nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung. Die Auffahrt Ludwigsfelde-Ost auf die A 10 in Richtung Dreieck Nuthetal ist gesperrt. Autofahrer nutzen bitte die Auffahrt Genshagen. A 12: Der Grundhafte Ausbau der Autobahn zwischen Polen und Berlin dauert weiter an. Auf der überwiegenden Strecke stehen nur zwei Fahrstreifen mit reduzierter Geschwindigkeit zur Verfügung. A 13: Zwischen dem Schönefelder Kreuz und der Landesgrenze werden an mehreren Stellen Arbeiten durchgeführt. Über insgesamt 6 km stehen nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung. Hier ist die Geschwindigkeit auf 60 km/h reduziert. A 2: Zwischen Autobahndreieck Werder und der Landesgrenze stehen über ca. 5 km nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung. Im öffentlichen Verkehr werden ebenfalls die Ferienwochen genutzt, um einige größere Baumaßnahmen durchzuführen. Auf dem S-Bahnring wird der Verkehr von Freitag, dem 17.07.2015 bis zum 31.08.2015 zwischen Bundesplatz und Halensee eingestellt. Zwischen Halensee und Westend wird der S-Bahnverkehr auf einen 20-Minutentakt reduziert, der von den Ringlinien S 41 und S 42 bedient wird. Auch auf der S-Bahnlinie S 2 müssen in den Sommerferien längere Fahrzeiten eingeplant werden. Beginnend am 31.07.2015 gibt es den gesamten August über Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade. Zusätzlich stehen den Fahrgästen ab Blankenfelde in Richtung Innenstadt die Regionallinien RE 3 und RE 7 zur Verfügung. Die BVG hat für die U-Bahnlinie U 6 zwischen U Alt-Tegel und U Seestr. einen Pendelverkehr mit mehrfachem Umsteigen angekündigt. Zwischen dem 20.07.2015 und dem 28.08.2015 sollten deshalb auch dort längere Fahrzeiten eingeplant werden. Neben den genannten Autobahnbaustellen wird auch im Berliner Stadtstraßennetz während der Sommerferien gearbeitet. Besonders erwähnenswert sind folgende aktuelle oder in Vorbereitung befindliche Maßnahmen: Zum Ferienbeginn aktuelle Baustellen: Heinersdorf: Straße Am Steinberg zwischen Pistoriusstraße und Prenzlauer Promenade Tiergarten: Schöneberger Ufer in Höhe der Flottwellstraße Mitte: Brunnenstraße in Höhe der Stralsunder Straße Invalidenstraße Chausseestraße In der zweiten Julihälfte erwarten die Autofahrer weitere Behinderungen: Mitte: Sperrung der Stralauer Straße in Richtung Mühlendamm ab der Waisenstraße. Reinickendorf: Auf dem Hermsdorfer Damm. Prenzlauer Berg: Auf der Bornholmer Straße im Bereich der Bösebrücke. Spandau: Auf der Heerstraße in Höhe der Bergstraße und in Höhe der Jaczostraße. Mariendorf: Vollsperrung der Daimlerstraße zwischen Säntisstraße und Mauserstraße. Lichtenberg: Weißenseer Weg zwischen Konrad-Wolf-Straße und Fritz-Lesch-Straße. Im August werden folgende Maßnahmen durchgeführt: Mitte: Auf der Torstraße beginnen Gleisbauarbeiten. Die Bernauer Straße wird ebenfalls durch Gleisbauarbeiten eingeengt. Tiergarten: Die John-Foster-Dulles-Allee wird in beiden Richtungen zwischen Yitzhak-Rabin-Straße und Zeltenplatz gesperrt. Aktuelle Verkehrsinformationen finden Sie jederzeit unter www.viz-info.de und werktags in der Zeit von 06:00 bis 20:00 Uhr unter der Rufnummer (030) 920 380 55.Bilder: Baustelle auf der A 10 Rückfragen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Telefon
Source: BerlinVerkehr

Straßenverkehr: Bauliche Maßnahmen auf Berlins Autobahnen In den bevorstehenden Sommerferien werden notwendige Sanierungsarbeiten durchgeführt, aus Senat

www.berlin.de Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt nutzt die verkehrsärmere Zeit in den Sommerferien, um notwendige #Sanierungsarbeiten an den Berliner #Bundesautobahnen durchzuführen. Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler stellte heute drei wichtige Projekte vor. Demnach beginnen in Kürze die Arbeiten im Bereich der A115 in Zehlendorf, zwischen der Ausfahrt Spanische Allee und der Landesgrenze nach Brandenburg. Auch an der #A100 wird in den Ferien gebaut: zwischen der Ausfahrt Schmargendorf und dem Tunnel Rathenauplatz. Die Arbeiten sollen in der Zeit der Sommerferien durchgeführt werden. Zu längeren Verkehrseinschränkungen wird es auf der A 100 im Bereich der Westendbrücke und der Ringbahnbrücke kommen. Um dort die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, müssen auf diesen Brücken die Vorschriften für den Verkehr neu geregelt werden. Der Staatssekretär für Verkehr und Umwelt Christian Gaebler: „Berlins Autobahnen gehören zu den am stärksten befahrenen in Deutschland. Dementsprechend hoch ist der Sanierungsbedarf. Jeder Eingriff führt zwangsläufig zu Einschränkungen des Verkehrs. Die Sanierungsmaßnahmen sind aber absolut notwendig. Wir haben die Arbeiten bewusst in die Zeit der Sommerferien gelegt, damit die Belastungen für die Verkehrsteilnehmenden nicht zu groß werden. Ich danke allen vorab für ihre Geduld.“ Die einzelnen Maßnahmen im Überblick: #Ertüchtigung der #A115 zwischen der Ausfahrt (AS) Spanische Allee und der Landesgrenze Berlin/Brandenburg In beiden Fahrtrichtungen werden Erhaltungsmaßnahmen an der Straßenbefestigung und den Entwässerungsanlagen durchgeführt. Nach der erfolgten grundhaften Erneuerung der A 115 (AVUS) zwischen dem Autobahndreieck Funkturm und der AS Spanische Allee sind für die Jahre 2017-2019 Arbeiten am Streckenabschnitt bis zur Landesgrenze geplant. Bereits Anfang 2016 beginnt die Ersatzneubaumaßnahme des Kleeblatts Zehlendorf (Kreuzungsbauwerk mit der B1). Insgesamt werden in der jetzigen Baumaßnahme 25.000 m² Verkehrsfläche erneuert, 3000 Meter Fahrbahn neu markiert und die Oberteile der Kabelkanalanlagen ertüchtigt, damit diese den Belastungen während der bauzeitlichen Befahrung standhalten. Aufgrund der hohen Verkehrsdichte im Bereich der A 115 mit ca. 88.000 Fahrzeugen pro Tag und Fahrtrichtung werden die Arbeiten vorrangig in den verkehrsarmen Zeiten an den Wochenenden durchgeführt. Um den avisierten Termin einzuhalten, müssen die Arbeiten rund um die Uhr stattfinden, wobei angestrebt wird, die lärmintensiven Tätigkeiten weitgehend außerhalb der schutzwürdigen Ruhezeiten durchzuführen. Die Gesamtmaßnahme wird in 6 zeitversetzte Bauabschnitte unterteilt und ausgeführt. So können die verkehrlichen Auswirkungen auf die angrenzenden Straßen bzw. Knotenpunkte während der Bauzeit reduziert und somit die Anwohnerbelastung minimiert werden. 1. Bauabschnitt: Freitag 17.07.2015, 12:00 Uhr – Montag 20.07.2015, 05:00 Uhr BAB A115 Fahrtrichtung (FR) Nord, Sperrung des linken und mittleren Fahrstreifens. 2. Bauabschnitt: Montag 20.07.2015, 05:00 Uhr – Freitag 24.07.2015, 12:00 Uhr BAB A115 FR Nord: Sperrung des Standstreifens. 3. Bauabschnitt: Freitag 24.07.2015, 12:00 Uhr – Montag 27.07.2015, 05:00 Uhr BAB A115 FR Nord: Sperrung des rechten Fahrstreifens und der Zufahrten von der A115 auf die B1 sowie von der B 1 auf die A115. 4. Bauabschnitt: Freitag 07.08.2015, 19:00 Uhr – Montag 10.08.2015, 05:00 Uhr BAB A115 FR Süd: Sperrung des linken und mittleren Fahrstreifens. 5. Bauabschnitt: Montag 10.08.2015, 05:00 Uhr – Freitag 14.08.2015, 19:00 Uhr BAB A115 FR Süd: Sperrung des Standstreifens. 6. Bauabschnitt: Freitag 14.08.2015, 19:00 Uhr – Montag 17.08.2015, 05:00 Uhr BAB A115 FR Süd: Sperrung des rechten Fahrstreifens und der Zufahrten von der A115 auf die B1 sowie von der B 1 auf die A115. Es ist mit verkehrlichen Beeinträchtigungen zu rechnen. Eine weiträumige Umfahrung des Gebietes rund um das Kleeblatt Zehlendorf und der Anschlussstelle Spanische Allee wird empfohlen. Aufgrund gesperrter Zufahrten von der B1 auf die A 115 im Kreuz Zehlendorf wird an den genannten Wochenenden eine Bedarfsumleitung über die Straßen „Spanische Allee“ und „Kronprinzessinnenweg“ zur Anschlussstelle Spanische Allee eingerichtet. Die Arbeiten sollen am 17.08.2015 beendet sein. Die Gesamtkosten der Straßenbaumaßnahme betragen rund 580.000 Euro und werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen. Fahrbahninstandsetzung an der #A100 zwischen der Anschlussstelle (AS) Schmargendorf und Tunnel Rathenauplatz Dieser Abschnitt der Autobahn gehört mit 185.000 Fahrzeugen pro Tag zu den verkehrsreichsten Deutschlands. Die vorhandene Asphaltbefestigung auf der A 100 im Bereich der AS Schmargendorf und dem Tunnel Rathenauplatz wird erschütterungsarm und staubreduziert mit Hilfe von Fräsen abgetragen. Insgesamt werden ca. 60.000 Tonnen Material mit ungefähr 2.300 LKW bewegt. Die Arbeiten werden in einem sehr engen Zeitfenster von insgesamt 4 Wochen durchgeführt, so dass rund um die Uhr im Mehrschichtbetrieb gearbeitet wird. Die lärmintensiven Tätigkeiten finden nach Möglichkeit außerhalb der schutzwürdigen Ruhezeiten statt. Eine entsprechende Ausnahmegenehmigung liegt vor. Die Gesamtmaßnahme ist in 4 Bauabschnitte unterteilt. 1. Bauabschnitt: Montag, 20.07.2015, 22:00 Uhr – Sonntag 26.07.2015, 22:00 Uhr A100 FR Süd, Sperrung des rechten und mittleren Fahrstreifens. Die Anschlussstellen Kurfürstendamm und Hohenzollerndamm der betroffenen Fahrtrichtung Süd werden gesperrt. Ebenso die Verbindungsfahrbahn von der A 100 in Richtung Mecklenburgische Straße. 2. Bauabschnitt: Sonntag 26.07.2015, 22:00 Uhr – Sonntag 02.08.2015, 22:00 Uhr A100 FR Süd, Sperrung des linken und mittleren Fahrstreifens. Die Anschlussstelle Kurfürstendamm und die Zufahrt Hohenzollerndamm in Fahrtrichtung Süd bleiben gesperrt, die Verbindungsfahrbahn von der A 100 in Richtung Mecklenburgische Straße und die Abfahrt Hohenzollerndamm sind wieder frei. 3. Bauabschnitt: Sonntag 02.08.2015, 22:00 Uhr – Sonntag 09.08.2015, 22:00 Uhr A100 FR Nord, Sperrung des rechten und mittleren Fahrstreifens. Die Anschlussstellen Kurfürstendamm und Hohenzollerndamm der betroffenen Fahrtrichtung Nord werden gesperrt; ebenso die Verbindungsfahrbahn von der Mecklenburgischen Straße in Richtung A 100. 4. Bauabschnitt: Sonntag 09.08.2015, 22:00 Uhr – Sonntag 16.08.2015, 22:00 Uhr A100 FR Nord, Sperrung des linken und mittleren Fahrstreifens. Die Zufahrt Hohenzollerndamm in Fahrtrichtung Nord bleibt gesperrt; die Verbindungsfahrbahn von der Mecklenburgischen Straße in Richtung A 100 ist wieder frei; ebenso die Abfahrten Hohenzollerndamm und Kurfürstendamm. Auch hier ist mit hohen verkehrlichen Beeinträchtigungen zu rechnen. Die Umleitungsstrecken für die gesperrten Zu- und Abfahrten in diesem Streckenabschnitt sind ausgewiesen; die betroffenen Lichtsignalanlagen in diesem Bereich entsprechend angepasst. Die Arbeiten sollen zum 17.08.2015 beendet sein. Die Gesamtkosten der Instandsetzungsmaßnahme betragen rund 2.154.000,00 Euro und werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen. Änderung der Verkehrsführung und Einschränkungen auf der Westendbrücke und der Ringbahnbrücke der A 100 Ältere Großbrücken der Baujahre 1950 bis 1980, vor allem die mit großer Stützweite in Spannbeton-Bauweise, stehen unter besonderer Beobachtung der verantwortlichen Stellen. In enger Abstimmung mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie der Bundesanstalt für Straßenwesen waren auch in Berlin umfangreiche statische Nachberechnungen an Autobahnbrücken erforderlich. Die jetzt vorliegenden Ergebnisse für die Westendbrücke und die Ringbahnbrücke belegen Tragfähigkeitsdefizite, die umgehende verkehrliche Kompensationsmaßnahmen notwendig machen. Das bedeutet folgende Einschränkungen: Verbot für Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t auf dem linken und mittleren Fahrstreifen Beschränkung der Geschwindigkeit auf 60 km/h Abstandsgebot für LKW von 70 m, auch für Busse und PKW mit Anhänger Sperrung der Brücken für sondergenehmigungspflichtige Gefahren- und Schwerlasttransporte Verschieben der drei Fahrstreifen zum linken Fahrbahnrand auf der Westendbrücke Verkürzung des Einfädelstreifens und Verringerung von vier auf drei Fahrstreifen auf der Ringbahnbrücke Um die entsprechenden Vorkehrungen einrichten zu können, ohne den Verkehr zu sehr zu behindern, erfolgen die Maßnahmen im Zuge der planmäßigen nächtlichen Vollsperrungen der A 100 zwischen dem 20.07.2015 und 24.07.2015. Alle Informationen zu den Baumaßnahmen finden auch Sie unter: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/download/bab/Bilder
Source: BerlinVerkehr

U-Bahn: Neue Weichen für die U-Bahnlinie 8

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1664 Von Freitag, 17. Juli 2015, ca. 22:00 Uhr, bis zum Montag, 27. Juli 2015, ca. 03:30 Uhr erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe auf der U-Bahnlinie #8 am U #Osloer Straße die Weichen. Damit wird auch zukünftig ein zuverlässiger und pünktlicher #U-Bahnverkehr sichergestellt. In dieser Zeit fährt die #U8 nicht zwischen den U-Bahnhöfen Paracelsus- Bad und Osloer Straße. Zwischen U Osloer Straße und S+U Gesundbrunnen pendeln die Züge im 10-Minuten-Takt und zwischen U Osloer Straße und U Paracelsus- Bad ist ein #Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Der Pendel- und Ersatzverkehr ist barrierefrei. Die BVG empfiehlt Fahrgästen mit einem Fahrtziel nördlich des U Paracelsus-Bad, vom S+U Gesundbrunnen die S-Bahn zur Umfahrung zu nutzen. Die Bauarbeiten wurden so geplant, dass sie in den Sommerferien stattfinden, um den Berufs- und Schülerverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen. Die BVG empfiehlt ihren Fahrgästen trotzdem, während der Weichenerneuerung mehr Fahrzeit einzuplanen.
Source: BerlinVerkehr

S-Bahn: Grunderneuerung auf dem S-Bahn-Südring beginnt am Freitagmorgen Streckenabschnitt Bundesplatz – Halensee vom 17. Juli bis 30. August gesperrt • S-Bahn Berlin informiert umfassend über Fahrtalternativen

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/presseinformationen/8649990/Grunderneuerung_S-Bahn-Suedring.html Die Deutsche Bahn #saniert während der Sommerferien die #Gleisanlagen im Berliner #S-Bahn-Netz. Mit Betriebsbeginn am kommenden Freitag, 17. Juli, startet die Grunderneuerung der südlichen #Ringbahn zwischen #Bundesplatz und #Halensee. Der Streckenabschnitt bleibt bis einschließlich 30. August gesperrt. Die S-Bahn Berlin empfiehlt die weiträumige #Umfahrung mit anderen S- und U-Bahn-Linien. Ein #Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.

Die Ringbahnlinien S41/S42 verkehren Halensee – Westkreuz – Gesundbrunnen – Ostkreuz – Bundesplatz und umgekehrt. Der Fünf-Minuten-Takt in den Hauptverkehrszeiten kann nur zwischen Westend und Hermannstraße angeboten werden. Zwischen Halensee und Westend besteht ein 20-Minuten-Takt. Im Zusammenhang mit der Baumaßnahme fahren die Linien S45, S46 und S47 verändert. Die Linie S45 fährt vom Flughafen Schönefeld bis Südkreuz, die Linie S46 verkehrt zwischen Königs Wusterhausen und Südkreuz. Die Linie S47 fährt montags bis freitags von Spindlersfeld kommend über Schöneweide abweichend nach Treptower Park. Am Wochenende fahren die Züge planmäßig von Spindlersfeld nach Hermannstraße. Aufgrund der geringeren Zugfolge auf dem südlichen und westlichen Ring wird insbesondere die Nutzung der U-Bahn-Linie U3 zwischen Heidelberger Platz und Wittenbergplatz, der U7 zwischen Neukölln und Jungfernheide, der U9 zwischen Rathaus Steglitz und Westhafen sowie der U12 zwischen Zoologischer Garten und Kaiserdamm empfohlen. Über die Fahrinfoprogramme und Apps der Verkehrsunternehmen lassen sich individuelle Fahrtalternativen ermitteln. Die S-Bahn Berlin informiert Ihre Fahrgäste über das veränderte Verkehrsangebot im Internet unter www.s-bahn-berlin.de, mit Aushängen auf den Bahnhöfen und Sonderfaltblättern, die in den S-Bahn-Kundenzentren erhältlich sind. Umfassende Hintergrundberichte in der Kundenzeitung „punkt3“ ergänzen das Informationsangebot. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres am 31. August steht der S-Bahn-Ring wieder mit dem kompletten Fahrtenangebot zur Verfügung.
Source: BerlinVerkehr

Straßenverkehr: Sanierung in Berlin Bösebrücke zwei Jahre in Richtung Ost-City gesperrt, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/sanierung-in-berlin-boesebruecke-zwei-jahre-in-richtung-ost-city-gesperrt/12050086.html Die geschichtsträchtige #Bösebrücke ist bald in Richtung Osten dicht. Der Grund: Sie wird von Grund auf saniert. Zwei Jahre lang werden Autofahrer umgeleitet, die von Wedding nach Prenzlauer Berg wollen. In umgekehrter Richtung soll der Verkehr aber weiterhin ungestört rollen. Zum Ferienbeginn sollte es eigentlich losgehen, aber nun verschiebt sich der Start noch mal um eine Woche, voraussichtlich bis zum 23. Juli. „Aber dann rücken die Bauarbeiter an“, versichert der Sprecher der Senatsbauverwaltung Martin Pallgen. Für rund 5 Millionen Euro soll eine der zentralen und geschichtsträchtigsten #Ost-West-Verbindungen, die Bösebrücke zwischen Prenzlauer Berg und Wedding, von Grund auf saniert werden. Das über die Fern- und S-Bahngleise führende Bauwerk zwischen #Bornholmer- und #Osloer Straße heißt im Volksmund auch „#Bornholmer Brücke“, hier stürmten am 9. November 1989 die ersten DDR-Bürger in den Westen, nachdem Grenztruppen den Übergang geöffnet hatten. Nun aber ist die Brücke voraussichtlich wieder für zwei Jahre in Richtung Osten dicht: So lange sollen die Bauarbeiten dauern. Die denkmalsgeschützte Brücke ist extrem belastet Über die Bösebrücke rollt besonders viel Verkehr, weil sie zur Autobahn A100 und in die Ost-City führt. Entsprechend akribisch wurden die Bauarbeiten und die nötige Umleitung koordiniert: Während der gesamten Bauzeit sind nur die etwas weniger genutzten Fahrspuren Richtung Osten gesperrt. Autos und Lkw’s fahren dann über die Jülicher-, Behm- und …
Source: BerlinVerkehr

Regionalverkehr: Zugausfälle und Ersatzverkehr auf der Linie der RE 5 zwischen Berlin Hauptbahnhof/Berlin Südkreuz und Jüterbog vom 20. Juli, 4.45 Uhr bis 29. Juli, 22.15 Uhr Zahlreiche Züge fallen aus. Ersatzverkehr mit Bussen.

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/verkehrsmeldungenbaustellen/9679924/Zugausfaelle_Ersatzverkehr_RE5_zwischen_Berlin_Jueterbog.html?start=0&itemsPerPage=10 Wegen #Weichenarbeiten in #Ludwigsfelde werden #Fahrplanänderungen auf der Linie #RE5 erforderlich. Die meisten Züge von/nach Stralsund Hbf/Falkenberg (Elster) sowie einzelne Züge von/nach Lutherstadt Wittenberg fallen zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog aus. Als Ersatz verkehren Busse zwischen Teltow Stadt und Ludwigsfelde sowie zwischen Ludwigsfelde und Jüterbog bzw. vereinzelt zwischen Berlin Südkreuz/Teltow Stadt und Jüterbog. Zwischen Berlin Südkreuz und Teltow Stadt verkehrt die S-Bahn-Linie S 25. Alternativ können zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog auch die noch verkehrenden Züge aus/in Richtung Rostock genutzt werden. Durch die früheren/späteren Fahrzeiten der Busse und S-Bahnen können die planmäßigen Anschlüsse nicht sichergestellt werden. Die Reisezeit verlängert sich zum Teil erheblich. Einzelne Busse verkehren ab Jüterbog bei Bedarf weiter bis Falkenberg (Elster) bzw. Lutherstadt Wittenberg. Mehrere Züge in Richtung Lutherstadt Wittenberg verspäten sich ab Ludwigsfelde um bis zu 17 Minuten. In der Gegenrichtung verspäten sich mehrere Züge ab Luckenwalde/Trebbin um bis zu 19 Minuten. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen, um das Reiseziel pünktlich zu erreichen. Die Abfahrtsorte des Ersatzverkehrs liegen nicht immer unmittelbar an den jeweiligen Bahnhöfen. Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882.
Source: BerlinVerkehr

Straßenverkehr: Berlins Sommerbaustellen: Los geht’s auf der A 100, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirk-fuer-bezirk-berlins-sommerbaustellen-los-gehts-auf-der-a-100/12045058.html Der #Baustellensommer beginnt, überall wird gebuddelt – auch BVG-#Busse und #Radler müssen mit Behinderungen rechnen. Der ADAC fordert auch Arbeiten am Abend. Die #Bauarbeiter sind ausnahmsweise mal zu früh dran. Die Ferien haben noch gar nicht begonnen, da werden die Sommerbaustellen eingerichtet – und gleich die erste hat es in sich. Ab Montagabend, 20 Uhr, beginnt die #Sanierung der wuchtigen Eisenbahnbrücke über der Stadtautobahn A 100 nahe ICC. Sieben Wochen lang – am 28. August enden die Ferien – wird es hier auf dem meistbefahrenen Autobahnabschnitt in Deutschland zu Staus kommen: Statt drei gibt es zwei Spuren. Und die für die City West so wichtigen Zu- und Ausfahrten Halenseestraße und Messedamm sind gesperrt. Immerhin, die Arbeiter rücken abends an, was an den meisten Orten der Stadt nicht der Fall ist – vielmehr entsteht der Eindruck, dass schon in den frühen Nachmittagsstunden der Spaten fallen gelassen wird und es so kaum voran geht. Der ADAC fordert daher die verstärkte Ausweitung der Arbeiten auf die Abendstunden und die Wochenenden. Allein 41 Punkte umfasst die Liste der Baustellen in den Hauptverkehrsstraßen, die aufgrund erheblicher Verkehrsbeschränkungen weitgehend in die Sommerferien gelegt wurden (siehe nächste Seite). Am Mittwoch wird der Senat nachlegen – und weitere Baustellen auf den ebenfalls maroden Autobahnen vorstellen. „Was mich langsam aufregt ist, dass wir jedes Jahr vor den selben Fragen stehen“, sagt der Verkehrsleiter des ADAC Berlin-Brandenburg, Jörg Becker. Gerade in den Sommermonaten, wenn die Tage lang und die Nächte kurz sind, biete es sich an, im Zwei-Schichten-Betrieb und auch an den Wochenenden zu bauen. Das müssen die Bezirke unter Berücksichtigung des Lärmschutzes genehmigen, betont der Sprecher der Senatsverwaltung, Martin Pallgen. Das geschieht insbesondere dort, wo es wenige Anwohner gibt, die vom Lärm belästigt werden könnten, so beispielsweise auf dem Falkenseer Platz in Spandau oder auch kürzlich am Spandauer Damm Ecke Königin-Elisabeth-Straße in Charlottenburg-Wilmersdorf. Gebaut wird jetzt auch auf der Bösebrücke zwischen Wedding …
Source: BerlinVerkehr

Regionalverkehr: Zugausfall und Ersatzverkehr auf der Linie RB 10 zwischen Nauen und Berlin Friedrichstraße vom 17. Juli, 21.15 Uhr bis 20. Juli, 2.15 Uhr Wegen Weichenarbeiten zwischen Berlin-Spandau und Brieselang werden vom 17. Juli, 21.15 Uhr bis 20. Juli, 2.15 Uhr Fahrplanänderungen auf der Linie RB 10 erforderlich.

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/verkehrsmeldungenbaustellen/9674530/Zugausfall_Ersatzverkehr_RB10.html Wegen #Weichenarbeiten zwischen Berlin-#Spandau und #Brieselang werden vom 17. Juli, 21.15 Uhr bis 20. Juli, 2.15 Uhr #Fahrplanänderungen auf der Linie #RB10 erforderlich. Zwischen Nauen und Berlin-Spandau/Berlin-Charlottenburg/Berlin Zoologischer Garten/Berlin Friedrichstraße fallen zahlreiche Züge der Linie RB 14 aus. Die meisten Züge der Linie RB 10 fallen zwischen Nauen und Berlin Hauptbahnhof aus. Als Ersatz verkehren Busse zwischen Nauen und Berlin-Spandau sowie vereinzelt von Nauen bis Berlin-Charlottenburg. Zu beachten sind die 29 bis 77 Minuten frühere Abfahrt/spätere Ankunft der Busse in Nauen. Zwischen Berlin-Spandau und Berlin-Charlottenburg/Berlin Hauptbahnhof/Berlin Zoologischer Garten/Berlin Friedrichstraße fahren die S-Bahnen der Linien S5 und S7. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen, um das Reiseziel pünktlich zu erreichen. Die Abfahrtsorte des Ersatzverkehrs liegen nicht immer unmittelbar an den jeweiligen Bahnhöfen. Die Beförderung von Fahrrädern in den Bussen ist nicht möglich. Die Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen ist nur eingeschränkt möglich. Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882.
Source: BerlinVerkehr