Regionalverkehr: VBB-Chefin Susanne Henckel besichtigt erste umgebaute Doppelstockwagen, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/vbb-chefin-susanne-henckel-besichtigt-erste-umgebaute-doppelstockwagen/

145 Doppelstockwagen werden im DB Werk Wittenberge umfassend erneuert

Susanne #Henckel, Geschäftsführerin des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (#VBB), und Carsten #Moll, Vorsitzender von DB #Regio Nordost, haben sich am 20. Januar im DB-Werk #Wittenberge erste fertiggestellte #Doppelstockwagen für das Netz #Elbe-Spree angesehen. Insgesamt werden 145 Doppelstockwagen für das neue Netz fit gemacht, die ab Ende 2022 auf der #RE2 (Cottbus <> Berlin <> Nauen), #RB10/#RB14 (Nauen <> Berlin Südkreuz), dem #FEX (Berlin Hbf <> BER T1-2) der #RB24 (Eberswalde <> BER T5 und BER T1-2 <> Wünsdorf-Waldstadt) und der neuen Linie #RB32 (Oranienburg <> BER T5 und BER T1-2 <> Ludwigsfelde) zum Einsatz kommen.

„Regionalverkehr: VBB-Chefin Susanne Henckel besichtigt erste umgebaute Doppelstockwagen, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Ab 31. Januar: Zusätzliche ICE-Verbindung Hamburg-Berlin mit Halten in Ludwigslust und Wittenberge sowie wieder IC-Direktverbindung Berlin–Westerland, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Ab-31-Januar-Zusaetzliche-ICE-Verbindung-Hamburg-Berlin-mit-Halten-in-Ludwigslust-und-Wittenberge-sowie-wieder-IC-Direktverbindung-Berlin-Westerland-7039908

Von 31. Januar bis 6. April, Montag bis Donnerstag • Ebenfalls wieder durchgehender Intercity von Berlin nach Westerland • DB übernimmt Verbindungen nach Trassenrückgabe durch Flixtrain

Ab Montag, 31. Januar, bietet die Deutsche Bahn (DB) eine zusätzliche ICE-Verbindung auf der Strecke #Hamburg -Berlin an. Der bei Pendler:innen beliebte Zug fährt am späten Nachmittag in Hamburg ab und hält in Büchen, #Ludwigslust und #Wittenberge. In der Gegenrichtung fährt morgens ein Intercity von Berlin über #Hamburg nach #Westerland. Damit gibt es wieder eine #Direktverbindung aus der Hauptstadt nach #Sylt.

„Bahnverkehr: Ab 31. Januar: Zusätzliche ICE-Verbindung Hamburg-Berlin mit Halten in Ludwigslust und Wittenberge sowie wieder IC-Direktverbindung Berlin–Westerland, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: WLAN im modernisierten KISS-Zug auf den Linien RE2 & RE4 Gratis surfen, komfortabel reisen, bester Service für die Fahrgäste der ODEG, aus ODEG

https://www.odeg.de/kontakt/presse/pressemitteilungen/wlan-im-modernisierten-kiss-zug-auf-den-linien-re2-re4

Die #ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH hat in ihren bereits modernisierten Doppelstockzügen vom Typ #KISS, #WLAN-Router verbauen lassen und bietet ihren Fahrgästen auf diesen Triebfahrzeugen ab sofort #Gratis-WLAN an. Sechs von sechzehn Fahrzeuge erstrahlen bereits im neuen Design. Bis Anfang 2023 wird kontinuierlich monatlich jeweils ein weiteres Fahrzeug umgebaut und in Betrieb gesetzt. Somit werden zum Frühlingsanfang 2022 bereits 50 % der Fahrzeuge vom Typ KISS kostenloses #WLAN bieten. Die betreffenden Linien des #RE2 (Cottbus Hbf > Berlin Hbf > Wismar) und #RE4 ((Stendal Hbf) > Rathenow > Berlin Hbf > Jüterbog) befährt die ODEG im Auftrag der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt und deren Verkehrsverbünde mit ca. 6,0 Millionen Zugkilometern und rund 16 Millionen Fahrgästen jährlich.

„Regionalverkehr: WLAN im modernisierten KISS-Zug auf den Linien RE2 & RE4 Gratis surfen, komfortabel reisen, bester Service für die Fahrgäste der ODEG, aus ODEG“ weiterlesen

Bahnverkehr: Flixtrain dünnt den Fahrplan aus – auch auf den Strecken nach Berlin, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/flixtrain-duennt-den-fahrplan-aus-auch-auf-den-strecken-nach-berlin-li.205315

Die #Fahrgastzahlen sinken, die Kosten für die Nutzung der Trassen steigen. Jetzt reagiert das Unternehmen. An einigen Wochentagen fahren keine Flixtrains mehr.

„Bahnverkehr: Flixtrain dünnt den Fahrplan aus – auch auf den Strecken nach Berlin, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahn: Vergleich zum Vorjahr Berliner S-Bahn ist etwas weniger pünktlich, aus rbb24

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/01/berlin-sbahn-deutsche-bahn-winter-streik-puenktlich-gdl-nahverkehr.html

Die Berliner #S-Bahn war 2021 etwas weniger #pünktlich als im Jahr zuvor. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 96,1 Prozent der Halte als pünktlich gewertet, wie der Mutterkonzern, die Deutsche Bahn, am Donnerstag mitteilte. Per Definition gelte ein Zug als verspätet, wenn er vier Minuten oder länger auf sich warten lasse.

„S-Bahn: Vergleich zum Vorjahr Berliner S-Bahn ist etwas weniger pünktlich, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnindustrie: Deutsche Bahn Rückschlag bei der Pünktlichkeit, aus tagesschau.de

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bahn-puenktlichkeit-105.html

Ein Zug gilt in Deutschland als #verspätet, wenn er mehr als sechs Minuten zu spät sein Ziel erreicht. Die Deutsche Bahn muss feststellen, dass es 2021 sehr viele verspätete Züge gab – viel mehr als im Jahr zuvor. Fahrgäste der Deutschen Bahn haben sich im vergangenen Jahr wieder deutlich häufiger über verspätete Fernzüge ärgern müssen. Im Schnitt kamen nur 75,2 Prozent der ICE- und IC-Züge pünktlich am Ziel an und damit deutlich weniger als im Jahr davor, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Im Jahr 2020, dem ersten Corona-Jahr, hatte die #Pünktlichkeit bei knapp 82 Prozent gelegen und damit so hoch wie seit 15 Jahren nicht. Nun liegt die Bahn wieder auf dem niedrigen Niveau der Vor-Corona-Jahre und ist damit weit entfernt von langfristigen Zielen. Ein Zug landet als verspätet in der Statistik, wenn er mehr als sechs Minuten zu spät am Ziel ankommt.

„Bahnindustrie: Deutsche Bahn Rückschlag bei der Pünktlichkeit, aus tagesschau.de“ weiterlesen

Bahnindustrie: Ausbildung mit Spielzeuglok : Fahrdienstleiter der Deutschen Bahn üben mit Modelleisenbahn, aus RP Online

https://rp-online.de/panorama/deutschland/deutsche-bahn-fahrdienstleiter-trainieren-mit-modelleisenbahn_aid-64775059

#Darmstadt Tausende #Fahrdienstleiter organisieren täglich auf dem #Schienennetz in Deutschland den möglichst reibungslosen Ablauf des Zugverkehrs. Um ihre Arbeit zu trainieren, müssen nicht immer tonnenschwere Fahrzeuge bewegt werden. Das geht in Darmstadt mit einer Spielzeugeisenbahn.

„Bahnindustrie: Ausbildung mit Spielzeuglok : Fahrdienstleiter der Deutschen Bahn üben mit Modelleisenbahn, aus RP Online“ weiterlesen

S-Bahnausfall durch Impfmuffel?, aus Senat

Frage 1:
Wie hoch ist der #Krankenstand bei den #Triebfahrzeugführern im November und Dezember 2021 im Vergleich
zu den beiden Vorjahresmonaten und zur Zeit der beiden Monate vor zwei Jahren?
Antwort zu Frage 1:
Die S-Bahn teilt hierzu mit:
„Der Krankenstand betrug im Jahr 2019 im November 8,4 % und 8,1 % im Folgemonat
Dezember. Im Jahr 2020 betrug er im November 8,4 % und im Dezember 7,7 %. Im
laufenden Jahr 2021 lag der Krankenstand im November bereits bei 9,0 %. Auch wenn der
vergleichbare Wert für Dezember 2021 noch nicht vorliegt, steigt der Krankenstand des
Fahrpersonals bereits deutlich seit Verschärfung der pandemischen Lage auf
tagesaktuelle Werte von zeitweise über 14 %.“

„S-Bahnausfall durch Impfmuffel?, aus Senat“ weiterlesen

Bahnindustrie: Weltrekordversuch von Stadler mit Batteriezug, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234123481/Weltrekordversuch-von-Stadler-mit-Batteriezug.html

In dem Moment, als sich an Gleis 9 vom Bahnhof #Gesundbrunnen der blau-weiße Zug in Bewegung setzt, ist es soweit: Das Vorhaben von #Stadler, ins #Guinness Buch der Rekorde aufgenommen zu werden, hat offiziell begonnen. Jetzt zählt jeder Meter, den die Bahn zurücklegt. Denn der #Zughersteller mit Standort in #Pankow hat sich das Ziel gesetzt, eine #Bestmarke aufzustellen, was die Reichweite eines Zugs betrifft – auf einer Fahrt im reinen Batteriebetrieb. Zum Einsatz kommt ein Prototyp des Batteriezugs „#Flirt Akku“, ein #Testfahrzeug, das Stadler gehört und genutzt wird, um die Technik zu erproben und zu verbessern.

„Bahnindustrie: Weltrekordversuch von Stadler mit Batteriezug, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Potsdam + Bahnindustrie: Vertragsunterzeichnungen in Potsdam Stadler und ViP Verkehrsbetrieb Potsdam stellen neue Trams vor, aus Potsdam.de

https://www.potsdam.de/stadler-und-vip-verkehrsbetrieb-potsdam-stellen-neue-trams-vor

#Potsdam erhält neue #Straßenbahnen von #Stadler. Am 14. Dezember 2021 wurde der Liefervertrag über zehn Fahrzeuge sowie die Lieferung von #Ersatzteilen und #Instandhaltung über zehn Jahre zwischen der #ViP #Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und Stadler in Potsdam unterzeichnet. Damit erhöht sich die Potsdamer Fahrzeugflotte von Stadler auf 28 Straßenbahnen. Die Lieferung der ersten Fahrzeuge vom Typ #TRAMLINK ist für 2024 geplant. Der Vertrag enthält zudem eine Option auf die Lieferung weiterer 15 Straßenbahnen und die Instandhaltung über weitere sechs Jahre. Zugleich wurde eine Finanzierungsvereinbarung der Landeshauptstadt Potsdam mit der ViP unterzeichnet.

„Potsdam + Bahnindustrie: Vertragsunterzeichnungen in Potsdam Stadler und ViP Verkehrsbetrieb Potsdam stellen neue Trams vor, aus Potsdam.de“ weiterlesen