S-Bahn: S-Bahn-Weihnachtsmarkt unterm Potsdamer Platz, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2000/1206/none/
0265/index.html

In der #Passarelle zwischen -Bahnsteig und Arkaden gibt s am 9.12. von 10 bis 19.30 Uhr den ersten -Bahn-Weihnachtsmarkt unterm #Potsdamer Platz. Mit Informationen, Weihnachtszug, Weihnachtsmann, Panorama-S-Bahn, …

Bahnhöfe + S-Bahn: Neue Bahnstation wird in "Lasagnetechnik" errichtet Busse ersetzen S-Bahnen am Gesundbrunnen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/neue-bahnstation-wird-in–lasagnetechnik–errichtet-busse-ersetzen-s-bahnen-am-gesundbrunnen,10810590,9853804.html 21.11.2000

Der neue #Bahnhof #Gesundbrunnen wird in der „#Lasagnetechnik“ gebaut, sagt Volker Weiß von der Deutschen Bahn (DB) Projekt #Verkehrsbau. Die #Station für Fern-, Regional- und S-Bahn-Züge entsteht bis 2005 von unten nach oben in mehreren Schichten, an denen mitunter gleichzeitig gearbeitet wird. Nun ist die ebenerdige „Ebene null“ an der Reihe, auf der die -Bahnen der Linien 1, 2 und 25 verkehren. Die Reisenden müssen sich auf #Fahrzeitverlängerungen und #Umsteigezwänge einrichten. „Von Freitag, 22 Uhr, bis Montag, 1.30 Uhr, fahren keine Züge zwischen #Nordbahnhof und #Wollankstraße. #Ersatzweise verkehren #Busse. Wir empfehlen die -Bahn-Linien 6, 8 und 9“, sagt Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der S-Bahn. Während der folgenden drei Advents-Wochenenden wird das Zugangebot auf einen #Pendelverkehr im 20-Minuten-Tat verringert. Das gilt auch für drei Januar-Wochenenden. „Wir bedauern das. Doch wir kommen leider …

Bahnhöfe + U-Bahn: Große Koalition streicht Geld für Galerie in der U-Bahn Weg mit der Kunst, Werbung an die Wände, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/grosse-koalition-streicht-geld-fuer-galerie-in-der-u-bahn-weg-mit-der-kunst–werbung-an-die-waende,10810590,9851960.html 15.11.2000

Die öffentliche #Galerie im -Bahnhof #Alexanderplatz steht vor dem #Aus. Das Projekt „Kunst statt Werbung“ soll 2001 kein Geld vom Senat mehr erhalten. Dies beschloss der Unterausschuss Theater des Hauptausschusses mit den Stimmen der CDU und der SPD. Die PDS und die Grünen protestieren. „Ein traditionsreiches und kostengünstiges #Kunstprojekt wird ohne Not einfach platt gemacht“, sagte Alice Ströver, kulturpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, der „Berliner Zeitung“. Ihre Fraktion will heute im Hauptausschuss beantragen, dass der Senat auch im kommenden Jahr einen Zuschuss von 214 600 Mark zahlt. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) unterstützen die Bemühungen für den Erhalt der #Bahnsteig-Galerie. BVG-Finanzvorstand Joachim Niklas schrieb Kultursenator Christoph Stölzl (parteilos), er sei „entsetzt“ über das …

Bahnhöfe + Bahnverkehr + S-Bahn: Ostkreuz-Sanierung soll im Jahr 2003 beginnen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/ostkreuz-sanierung-soll-im-jahr-2003-beginnen,10810590,9850862.html 10.11.2000

Trotz Sparzwängen will die Deutsche Bahn (DB) fast alle #Bauvorhaben in Berlin verwirklichen. Das sagte DB-Sprecher Gunnar Meyer. Der -Bahn-Ring werde Mitte 2002 geschlossen. Mitte 2003 beginnen Umbau und Sanierung des #Ostkreuzes. Drei Jahre später werde der #Tiergartentunnel eingeweiht. Weitere Termine: S-Bahn nach #Teltow Stadtmitte 2004, S-Bahn nach #Falkensee

Bahnhöfe: Ein Schrecken auf sieben Gleisen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/ein-schrecken-auf-sieben-gleisen,10810590,9849986.html 08.11.2000

Auf dem -Bahnhof #Ostkreuz steigen an Werktagen 100 000 Menschen um, doch es gibt weder #Aufzüge noch #Rolltreppen. Die Züge in Richtung Westen fahren von drei #Bahnsteigen ab, doch schon seit 1985 werden die Fahrgäste nicht mehr darüber informiert, an welchem denn nun die nächste S-Bahn einrollt. Einige Male wurde der #Umbau dieses unglaublich provisorisch wirkenden #Knotenpunkts geplant (erstmals 1937), doch geschehen ist nichts. Fast nichts: Auf dem #Ringbahnsteig F wurde ein einsturzgefährdeter Bereich eingezäunt und mit sieben Pflanzentöpfen als niedliche „Blumeninsel“ dekoriert. Andreas Butter, Hans-Joachim Kirsche und Erich #Preuß haben Recht. „Der Bahnhof war und ist ein Albtraum“, schreiben sie in ihrem Buch „Berlin Ostkreuz“, das jetzt erschienen ist. Gleich vorweg: Den #Autoren ist ein Spagat gelungen. Ihr 160-seitiges #Buch bedient nicht nur …

S-Bahn + Bahnhöfe: Aufsichtspersonal soll umgeschult werden S-Bahn-Fahrer schicken Züge selbst auf die Reise, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/aufsichtspersonal-soll-umgeschult-werden-s-bahn-fahrer-schicken-zuege-selbst-auf-die-reise,10810590,9849388.html 06.11.2000

Die Berliner -Bahn holt nach, was bei der Berliner -Bahn seit langem üblich ist. In Zukunft sollen alle Fahrerinnen und Fahrer ihre Züge selbst auf die Reise schicken. Dadurch werden die #Aufsichten, die heute noch auf den meisten S-Bahnhöfen die #Abfahraufträge erteilen, überflüssig. „Sie können dann mit anderen Aufgaben im Unternehmen betraut werden“, sagte Ernst-Otto #Constantin, #Arbeitsdirektor der S-Bahn, am Sonntag der „Berliner Zeitung“. „Bis dahin wird es jedoch noch Jahre dauern.“ Wie berichtet, testet das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn bereits auf mehreren Bahnhöfen der #S1 (Wannsee-Oranienburg) die „#Triebfahrzeugführer-Selbstabfertigung“. Seitdem geben sich die Fahrerinnen und Fahrer einiger Züge …

Bus + S-Bahn + Bahnhöfe + BVG: BVG erleichtert Umsteigen zur S-Bahn, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/bvg-erleichtert-umsteigen-zur-s-bahn,10810590,9844456.html 19.10.2000

Am #Bahnhof #Lichterfelde West werden die Wege für #Umsteiger zwischen #Bus und -Bahn mehr als #halbiert. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben nach längeren Verhandlungen mit dem Bezirksamt Steglitz vereinbart, die Bushaltestellen für die Linien #X11 und #111 in der #Drakestraße näher an die S-Bahn heranzurücken. Damit reagiert das Unternehmen auf Forderungen von Fahrgästen, dort das #Umsteigen zu erleichtern. Vom 5. November an halten die Busse in Richtung …

S-Bahn: Seit 1990 wartet Berlin auf die Ringbahn – immerhin wird nun gebuddelt Der Ring schließt sich nur langsam: S-Bahn umrundet ab 2002 die City, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/seit-1990-wartet-berlin-auf-die-ringbahn—immerhin-wird-nun-gebuddelt-der-ring-schliesst-sich-nur-langsam–s-bahn-umrundet-ab-2002-die-city,10810590,9842778.html 14.10.2000

Die Bahn hat am Freitag mit dem letzten #Bauabschnitt zur #Schließung des Berliner S-Bahn-Rings begonnen. Am Bahnhof #Wedding begannen die Arbeiten am vier Kilometer langen Teilstück zwischen #Westhafen und #Schönhauser Allee. Freigegeben wird die Strecke erst im Sommer 2002, ein Jahr später als geplant. Für die Verzögerung macht Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) die innere Struktur der Deutschen Bahn AG und damit verbundene Streitigkeiten verantwortlich. Strieder: „Das dauert zu lange. Auf die #Ringbahn warten die Berliner seit der Einheit.“ Wenn das letzte #Teilstück freigegeben wird, soll auch die S-Bahn-Linie 21 den Betrieb aufnehmen. Deren Züge fahren vom Lehrter Bahnhof auf den …

Museum + Bahnhöfe: Für Neubau des Technikmuseums fehlt das Geld, doch das nächste Projekt ist schon geplant Ausstellungsraum Güterbahnhof, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/fuer-neubau-des-technikmuseums-fehlt-das-geld–doch-das-naechste-projekt-ist-schon-geplant-ausstellungsraum-gueterbahnhof,10810590,9840014.html 05.10.2000

Der Wunsch ist nicht neu: Schon seit den achtziger Jahren möchte die Leitung des Deutschen #Technikmuseums die alte Ladestraße des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs gerne als zusätzliche #Ausstellungsfläche nutzen. „Ein optimaler Ort, um Autos, #Straßenbahnen oder Maschinen aus der #Nachrichten- und Kommunikationstechnik zu präsentieren“, sagt Museums-Sprecherin Maria #Borgmann. Nun könnte der Wunsch tatsächlich in Erfüllung gehen. Nach eigenen Angaben verhandelt das #Museum derzeit mit privaten Firmen, die das Vorhaben finanzieren könnten. Namen potenzieller Investoren will die Museums-Leitung mit dem Hinweis auf die laufenden Verhandlungen nicht nennen. „Noch ist nichts beschlossen“, sagt Borgmann. Sollten die privaten Mittel fließen, will die #Museumsleitung das #Bahnhofsgebäude und die Lagerhallen wieder herrichten. Die alte #Ladestraße – sie beginnt am Landwehrkanal und verläuft parallel zur #Möckernstraße – könnte überdacht werden. „Auf den Flächen würden wir Bestände aus #Lagerbeständen ausstellen“, sagt Borgmann. Damit sparte das Museum die Miete für seine #Außendepots. In der Einigung mit den noch geheim gehaltenen Sponsoren sieht die …

Straßenbahn: Neue Straßenbahninie, aus Landespressedienst Berlin

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0009/nachricht251.html

Am heutigen Freitag, dem 29. September 2000,
eröffnen der Senator für Stadtentwicklung Peter Strieder
und der Vorstandsvorsitzende der BVG, Rüdiger vorm
Walde die neu errichtete #Straßenbahnstrecke zwischen
#Buchholz Kirche und Buchholz West im Bezirk Pankow.

Neue Straßenbahnstrecke geht in Betrieb
Senator Peter Strieder: „Mit der heutigen
Betriebsaufnahme der Straßenbahnlinie #50 von
Buchholz Kirche nach Buchholz West hat der beliebte
Wohnort #Pankow eine attraktive und moderne
#Verkehrsverbindung dazu gewonnen.
Damit ist es gelungen, eine neue gute Verbindung
zwischen dem Bezirk Pankow und der Innenstadt
herzustellen. Mit der kürzlichen Inbetriebnahme des
neuen U-Bahnhofs Pankow steht nun eine wichtige
#Straßenbahnanbindung mit #Umsteigemöglichkeit zur U-
und -Bahn zur Verfügung.

„Straßenbahn: Neue Straßenbahninie, aus Landespressedienst Berlin“ weiterlesen