Immer mehr Berliner und Touristen fahren in Berlin mit der #S-Bahn. Vergangenes Jahr wurden 288 Millionen #Fahrgäste gezählt, 1998 waren es noch 269 Millionen. Dies teilte der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) mit. Im #Regionalverkehr der Deutschen Bahn stieg die Zahl der Fahrgäste in Berlin-Brandenburg von 30 Millionen (1998) auf 40 Millionen (2000). Deutlich höhere Kundenzahlen verzeichnete auch die #BVG: 796 Millionen waren …
Schlagwort: VBB
S-Bahn: Senat fordert Millionen zurück, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-senat-fordert-millionen-zurueck/258928.html
Die #S-Bahn soll für das vergangene Jahr fast 20 Millionen Mark an den Senat zurückzahlen, weil sie nicht in allen Punkten den #Verkehrsvertrag mit dem Land erfüllt habe. Dies kündigte der verkehrspolitische Sprecher der SPD, Christian Gaebler, jetzt auf einer Veranstaltung innerhalb der Berliner #Schienenverkehrswochen an, die sich mit der möglichen Verkehrspolitik nach den Wahlen am 21. Oktober beschäftigte.
„S-Bahn: Senat fordert Millionen zurück, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenTarife: Nahverkehr: Bahn und BVG wollen elektronisches Ticket, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/nahverkehr-bahn-und-bvg-wollen-elektronisches-ticket/246024.html
#BVG, #Bahn und #VBB haben sich auf die Entwicklung eines gemeinsamen Systems eines #elektronischen Tickets geeinigt. Eine Absichtserklärung sei nun unterzeichnet, teilten die Unternehmen gestern mit. BVG und #S-Bahn hatten in den Jahren 1999 und 2000 das elektronische Ticket – das so genannte #tick.et – auf mehreren Linien getestet. 27 500 Fahrgäste hatten an diesem #Versuch teilgenommen. Die elektronische Fahrkarte soll nach bundesweit #einheitlichen …
Tarife: Fahrpreiserhöhung: Viele Fahrgäste zahlen ab morgen mehr, aus Der Tagesspiegel
Von morgen an wird das Bahn-und #Busfahren für die meisten Fahrgäste im #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) #teurer. Der #Einzelfahrschein fürs Stadtgebiet kostet statt 4 Mark dann 4,20, der Preis für Fahrten ins Umland aus dem Zentrum steigt von 4,50 Mark auf 4,70 Mark. #Monatskarten werden zwischen 5 Mark und 7 Mark teurer. Für #Tageskarten werden in der Stadt 12 Mark fällig, während bisher 8,70 Mark reichten.
„Tarife: Fahrpreiserhöhung: Viele Fahrgäste zahlen ab morgen mehr, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenRegionalverkehr: VBB: Sommerfahrplan gilt ab dieser Woche, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/vbb-sommerfahrplan-gilt-ab-dieser-woche/233410.html
Ab dieser Woche gilt für Busse und Bahnen der #Sommerfahrplan des #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB). Änderungen finden sich etwa im Schienennetz: So fahren die Linien #RE2 von #Cottbus und die #RE3 von #Belzig nach Berlin jetzt #stündlich und schneller. Im Stadtgebiet verkehren diese Linien nun mit sechs statt fünf Zügen pro Stunde. Die #RE7 wird künftig durch die #RB60 ersetzt. Weil das „#Nachtschwärmer“-Angebot des VBB viel Zuspruch erhält, wird es trotz seiner hohen Kosten …
Bahnhöfe + S-Bahn: Fahrkartenverkauf bei der S-Bahn, aus Punkt 3
http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
2dd555a9086de471c1256a6900407e85?
OpenDocument
In über 70 #Fahrkartenverkaufsstellen und 10 #Kundenzentren der #S-Bahn Berlin GmbH erhalten Sie neben dem kompletten #VBB-Fahrausweissortiment auch Ihren persönlichen #Fahrplanausdruck, alle S-Bahn-Informationsmaterialien wie #Streckennetz und #Fahrplanheft, aber auch #Sondertickets, z. B. das Kombi-Ticket zur BUGA.
An allen S-Bahn-Schaltern werden ec-, Geld- und #Kreditkarten akzeptiert. Die privaten #Verkaufsstellen haben ein eingeschränktes Angebot. Hier eine Auswahl von Verkaufsstellen, die vorrangig die Anwohner der „Baustellenlinien“ S 1, S 2, S 25 im nördlichen Teil interessieren könnten:
#Birkenwerder
Fahrkartenausgabe im S-Bahnhof
Mo.–Fr. 6–14 Uhr
Bornholmer Straße
Tabakwaren/Zeitungen Bornholmer Straße/Ecke …
Tarife: Trotz Einspruch der S-Bahn: Kleingruppenkarte fällt weg!, aus Punkt 3
http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
77cc54926ff8b8a1c1256a69003ae428?
OpenDocument
Die #Kleingruppenkarte wird es als #VBB-Tarifangebot vorerst nicht mehr geben.
Die #S-Bahn Berlin GmbH hatte den Partnerunternehmen im VBB empfohlen, zum 1. August doch die mittlerweile gut eingeführte Kleingruppenkarte weiterzuführen.
Leider hat dieser Vorstoß keine Mehrheit im Beirat der Verkehrsunternehmen des VBB gefunden, da insbesondere die #BVG nicht bereit war, das vom VBB-Aufsichtsrat beschlossene #Tarifpaket in einem Punkt zu verändern, obwohl es zahlreiche Sachargumente und Forderungen von Verbänden und der …
Regionalverkehr: Zusätzliche Züge zwischen Nauen und Berlin, aus Punkt 3
http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
33e141e28c4d966bc1256a7a003c9e08?
OpenDocument
Endlich! #Zusätzliche Züge zwischen #Nauen und Berlin
Die Situation ist sehr angespannt – die Züge des #RE4 zwischen Nauen und Berlin sind im morgendlichen #Berufsverkehr hoffnungslos #überfüllt. Bereits seit längerer Zeit hatte DB Regio dem Land Brandenburg und dem #VBB #Entlastungszüge angeboten. Seit 1. März fahren nun fünf zusätzliche Züge …
Tarife: Neue Tarifangebote ab August 2001, aus Punkt 3
http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
bfaedff08ec9465dc1256a7a00409dfd?
OpenDocument
Neue #Tarifangebote ab 1. August 2001
Nun ist es beschlossene Sache. Nach mehrwöchigen Gesprächsrunden zwischen den #Verkehrsunternehmen und Gremien des Verkehrsverbundes wird der #VBB-Tarif zum 1. August 2001 geändert. Neben einigen notwendigen #Anhebungen (z. B. #Einzelfahrausweise, #Tageskarten, #Monatskarten) bringt die anstehende #Tarifänderung folgende verbesserte und auch neue #Tarifangebote für Kunden von #S-Bahn Berlin GmbH und DB #Regio:
Erhalt der #Kleingruppenkarte empfohlen
Die S-Bahn Berlin GmbH hat den Partnerunternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg den Verzicht auf den beschlossenen Wegfall der …
Mobilität + Tarife: Behinderte können S-Bahn, Inter Regios und Nahverkehrszüge der DB kostenlos benutzen, aus Punkt 3
http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
ae259527dc733535c1256a6a0026437f?
OpenDocument
#Freifahrten für #Behinderte?
Immer wieder erreichen die Redaktion Fragen zu Freifahrten für jene Behinderten, die einen #grün-orangefarbenen Ausweis mit #Beiblatt und gültiger #Wertmarke besitzen.
ANTWORT von Lutz Habrecht, DB Regio
Die Tarifbestimmungen sind eindeutig. Jene Schwerbehinderten brauchen im #Tarifgebiet des #VBB keinen Fahrschein. Sie können alle Nahverkehrszüge der DB sowie die Inter Regios und auch die Berliner S-Bahn #kostenlos nutzen.
Irritationen entstehen bei den Betroffenen jedoch durch das #Streckenverzeichnis, das sie vom #Versorgungsamt bekommen. Es bezeichnet die Tarifpunkte (auch außerhalb des VBB), von denen aus – wird darüber hinausgefahren – ein Fahrausweis gekauft…