barrierefrei + Mobilität: Mit diesem Button will die BVG Schwangere unterstützen, aus Berliner Morgenpost

17.05.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242360076/Mit-diesem-Button-will-die-BVG-Schwangere-unterstuetzen.html

Als #Schwangere einen #Sitzplatz in der U-Bahn oder dem Bus zu bekommen, klappt offenbar in Berlin nicht immer. So zumindest schildern es Frauen unter einem Beitrag der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) auf der Plattform Instagram. Mit dem Post hat das Verkehrsunternehmen eine Initiative gezeigt, mit der nun etwas unternommen werden soll, um es für Schwangere im öffentlichen Nahverkehr etwas leichter zu machen, einen Sitzplatz zu bekommen. Entworfen wurde ein gelber Button zum Anstecken, auf dem „Baby an Bord“ geschrieben ist.

„barrierefrei + Mobilität: Mit diesem Button will die BVG Schwangere unterstützen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: Expansion erstmal beendet: So fährt Flixtrain ins neue Fahrplanjahr, Der größte private Fernzugbetreiber hat die Fahrzeiten ab Dezember veröffentlicht. Für Berlin ändert sich nichts – mit einer wichtigen Ausnahme., aus Berliner Zeitung

26.10.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/expansion-erstmal-beendet-so-faehrt-flixtrain-ins-neue-fahrplanjahr-berlin-li.280748

Nach der Deutschen Bahn (DB) hat nun auch #Flixtrain den neuen #Fahrplan ab 11. Dezember vorgestellt. Von Berlin steuert der größte private #Fernzugbetreiber 40 Ziele an. Dazu zählen Hamburg, Köln, Aachen, Frankfurt, Stuttgart, Basel und Leipzig. Tickets sind ab sofort buchbar. Als einziger Anbieter garantiere Flixtrain jedem Fahrgast ohne Aufpreis einen #Sitzplatz, so das Unternehmen. Aber klar wird auch: Im Gegensatz zum jetzt geltenden Fahrplan kommen keine neuen #Ziele hinzu, und die #Frequenzen bleiben größtenteils unverändert. #Expansion findet in der neuen #Fahrplanperiode nicht statt.

„Bahnverkehr: Expansion erstmal beendet: So fährt Flixtrain ins neue Fahrplanjahr, Der größte private Fernzugbetreiber hat die Fahrzeiten ab Dezember veröffentlicht. Für Berlin ändert sich nichts – mit einer wichtigen Ausnahme., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahn-Chaos wegen 9-Euro-Ticket, Überfüllte Züge, ungeplante Stopps – starker Andrang wegen Rückreisen erwartet, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-chaos-wegen-9-euro-ticket-ueberfuellte-zuege-ungeplante-stopps-starker-andrang-wegen-rueckreisen-erwartet/28401170.html

An der ersten Tür geht schon mal gar nichts, in dem Bereich sind #Fahrräder aufgereiht wie im Verkaufsraum eines Großhändlers, dazwischen quetschen sich die Zweirad-Besitzer. Die zweite Tür ist auch aussichtslos, da kippt ein Mann mit seinem #Rollkoffer aus #Platzmangel fast rückwärts auf den Bahnsteig. Dritte Tür, Treffer, da kann die junge Frau mit ihrem großen, schwarzen Koffer zumindest mal den #Regionalexpress 4/62163 nach #Rathenow betreten. Auf einen #Sitzplatz muss sie allerdings verzichten, alles belegt.

„Regionalverkehr: Bahn-Chaos wegen 9-Euro-Ticket, Überfüllte Züge, ungeplante Stopps – starker Andrang wegen Rückreisen erwartet, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: FlixTrain mit neuen Halten im Winter und größerem Angebot ab Frühjahr 2022, aus FlixTrain

https://corporate.flixbus.com/de/flixtrain-mit-neuen-haltestellen-im-winter-und-groesserem-angebot-ab-fruehjahr-2022/

#FlixTrain bindet mit seinem neuen #Winterfahrplan ab dem 12. Dezember zehn neue Halte an sein Netz an, darunter Bonn, Koblenz und Mainz. Tickets sind ab sofort bereits ab 4,99 EUR auf www.flixtrain.de buchbar, Sitzplatzgarantie inbegriffen.

Im Frühjahr 2022 gehen dann knapp 20 weitere Ziele, inklusive #Dresden, Kassel, Karlsruhe und Freiburg ans Netz. Damit werden bis Sommer 2022 rund 70 deutsche Städte Teil des FlixTrain-Angebots sein.

„Bahnverkehr: FlixTrain mit neuen Halten im Winter und größerem Angebot ab Frühjahr 2022, aus FlixTrain“ weiterlesen

Bahnindustrie: ICE: So kommt die Currywurst ins Bordrestaurant, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/lichtenberg/article232564395/ICE-So-kommt-die-Currywurst-ins-Bordrestaurant.html

„Einmal #Currywurst, bitte“ – diese Bestellung hören Mitarbeiter der #Deutschen Bahn deutschlandweit täglich viele Male. In den Bordrestaurants der #ICE ist die klein geschnittene Wurst mit #Pommes oder #Tortilla-Streuseln ein beliebter Snack. Wegen der Corona-Regelungen darf dieser allerdings noch immer nur am #Sitzplatz verzehrt werden. Doch wie kommt die Currywurst auf den Teller der Fahrgäste?

Dafür geht es in den Lichtenberger Ortsteil #Rummelsburg, wo der Imbiss auf die #Schiene gebracht wird – ins #ICE-Instandhaltungswerk von Berlin.

Seit nunmehr 30 Jahren rauschen ICE der Deutschen Bahn über die Schienen. Im Berliner Hauptbahnhof wurde aus diesem Anlass ein #XXL-ICE von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf den Namen „Bundesrepublik Deutschland“ getauft. Im Zuge des Jubiläums erhielt die Berliner Morgenpost exklusive Einblicke hinter die Kulissen der #DB-Logistik, in eines der bundesweit acht Betriebswerke.

Das #Instandhaltungswerk steht in der Nähe des S-Bahnhofs „#Betriebsbahnhof Rummelsburg“. Dort werden in vier Werkshallen auf insgesamt zehn #Behandlungsgleisen die Züge wieder flott gemacht. Hier gehen die Lichter nie aus – 24 Stunden pro Tag, sieben Tage die Woche wird hier …

BVG: Probleme im Berliner Nahverkehr BVG-Vorstandschefin Nikutta äußert sich zu Missständen, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/probleme-im-berliner-nahverkehr-bvg-vorstandschefin-nikutta-aeussert-sich-zu-missstaenden-31913102?dmcid=nl_20190122_31913102

Im Koalitionsstreit um den Zustand der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) hat Wirtschaftssenatorin Ramona Pop die Kritik des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) zurückgewiesen. „Jammern und meckern ist noch keine Politik“, sagte die Grünen-Politikerin der Berliner Zeitung. „Grüne, Linke und SPD holen jetzt gemeinsam nach, was in den vergangenen Legislaturperioden versäumt wurde“, sagte sie unter Hinweis unter anderem auf die #Fahrzeugbestellungen für die BVG und das #Mobilitätsgesetz. „Hätte Rot-Schwarz nur eine dieser Maßnahmen geliefert, wären wir jetzt weiter.“
„Die Leute sind pappsatt“
Müller und SPD-Fraktionschef Raed Saleh hatten auf einer Klausurtagung in Rostock-Warnemünde mehr Einsatz der zuständigen Senatorinnen Pop und Regine Günther (parteilos/für Grüne) gefordert. „Die Leute sind pappsatt“, sagte Müller mit Blick auf die Fahrgäste. „Die BVG befördert jährlich eine Milliarde Menschen. Eine #Riesenleistung. Aber es mehren sich die Rückmeldungen, dass viele Dinge schlecht organisiert sind.“ Saleh fügte bissig hinzu: „Wenn man einen #Bus bekommt, ist man glücklich. Wenn man dazu noch einen #Sitzplatz bekommt, ist man …