#S-Bahn: Umfangreiche Investitionen in die S-Bahn-Infrastruktur Sanierung der nördlichen Linie S1 und des S-Bahn-Südrings während der Sommerferien • Deutsche Bahn informiert am 18. und 19. Juni vor Ort

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/4050850/bbmv20130617.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 17. Juni 2013) Mit der Sanierung von zwei #S-Bahnstrecken werden die Sommerferien zur intensiven Bauzeit. #Fahrgäste müssen sich auf längere Fahrzeiten und veränderte Routen einstellen. Ab 21. Juni, 22 Uhr, erneuert die #Deutsche Bahn zwischen #Schönholz und #Frohnau bis Anfang August in mehreren Etappen die Gleise, einschließlich Schotter Schwellen und Stromschienen. Während der Arbeiten wird die Linie #S1 über #Pankow und #Schönfließ Richtung #Oranienburg umgeleitet. Im Bauabschnitt fahren die Bahnen in größeren Abständen. Zwischen Gesundbrunnen und Wittenau wird auch die Nutzung der Linie #U8 empfohlen. Auf dem #S-Bahn-Südring werden zwischen Bundesplatz und Südkreuz acht Kilometer Gleis erneuert. Ab 21. Juni, 22 Uhr, wird der Abschnitt für den #S-Bahn-Verkehr gesperrt. Ab 22. Juli werden die Einschränkungen auf den Abschnitt Bundesplatz – Schöneberg verkürzt. Das dichte S- und U-Bahn-Netz innerhalb des #Rings ermöglicht eine bequeme Umfahrung mit anderen Schnellbahnlinien. Zusätzlich wird ein #Busersatzverkehr eingerichtet. Mit dem Ende der Sommerferien am 5. August stehen der S-Bahn-Südring und die nördliche Linie S1 wieder in vollem Umfang zur Verfügung. Zu den Bauarbeiten informiert die Deutsche Bahn beim Max-Bahnbautreff: Am 18. Juni auf dem Ringbahnsteig des Bahnhofs Südkreuz. Und am 19. Juni auf dem S-Bahnhof Wittenau, jeweils von 15 bis 19 Uhr. Experten der beteiligten Unternehmensbereiche stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Auf beiden Veranstaltungen ist ein Sonderfaltblatt mit Detailinformationen erhältlich. Änderungen und Informationen zur aktuellen Betriebslage werden auch unter www.s-bahn-berlin.de veröffentlicht. In der Fahrplanauskunft sind die Baumaßnahmen berücksichtigt. Für das Schienennetz in Berlin sind dieses Jahr Investitionsmittel in Höhe von 266 Millionen Euro vorgesehen. Die Bauarbeiten werden überwiegend für verkehrsärmere Zeiten geplant, um Reisende möglichst wenig zu belasten. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

S-Bahn: Seit 5 Jahren fahren die S-Bahnen nach Hennigsdorf und Spandau, Dezember 1998: Zwei neue Strecken der S-Bahn, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Vor fünf Jahren: Zwei wichtige #Außenäste eröffnete die Berliner #S-Bahn im Dezember 1998 – am 15. Dezember #Tegel#Hennigsdorf und am 30. Dezember #Pichelsberg#Spandau.

Damit erreichten die Linien #S25 im Norden, #S5 und #S7 im Westen ihre aktuelle Ausdehnung. Die S-Bahn erschloss sich #dichtbebaute Wohngebiete.

„S-Bahn: Seit 5 Jahren fahren die S-Bahnen nach Hennigsdorf und Spandau, Dezember 1998: Zwei neue Strecken der S-Bahn, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr + S-Bahn: Regionale Verkehrsgeschichte, 110 Jahre Kremmener Bahn, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Am 1. Oktober 1893 wurde die #Bahnstrecke #Schönholz#Tegel#Velten eröffnet. Es folgte am 20. Dezember 1893 der Abschnitt Velten – #Kremmen.

Zwischen #Nordbahn (Berlin– Stralsund) und Hamburger Bahn hatten die Städte und Gemeinden nordwestlich Berlins, im Barnim und im Havelland gelegen, endlich den ersehnten #Eisenbahnanschluss erhalten.

„Bahnverkehr + S-Bahn: Regionale Verkehrsgeschichte, 110 Jahre Kremmener Bahn, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn: Fertigstellung neuer Bahnsteige, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
a90ac6c419293714c1256a690030ff8a?
OpenDocument

Neue #Bahnsteige gehen in Betrieb

In den letzten 8 Tagen wurden rund um das #Nordkreuz Vorbereitungen für die nächsten Inbetriebnahmen getroffen. So wurde u. a. in #Gesundbrunnen und #Bornholmer Straße je ein neuer #Bahnsteig fertiggestellt, einige hundert Meter neue Gleise verlegt und über 100 Signale neu aufgestellt.

Ab kommendem Montag rollen dann die Züge der Linien #S1, #S2 und #S25 zwischen #Wollankstraße und #Humboldthain auf neuen Gleisen, halten an neuen Bahnsteigen und werden durch neue #Signaltechnik gesichert. Gesteuert wird das gesamte zukünftige Nordkreuz von einem neuen elektronischen #Stellwerk. Gleichzeitig gehen die Stellwerke älterer Bauart in Wollankstraße und #Schönholz außer Betrieb.

Damit die neue Stellwerks- und Signaltechnik reibungslos mit den …