S-Bahn: Berliner S-Bahn fährt Vollring, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002892

#Pausenlos immer im #Kreis: Seit dem 28. Mai fährt die Berliner #S-Bahn wieder #Vollringzüge – es ist ein Wagnis (SIGNAL berichtete).

Durch die notwendige #Zugtauschtechnologie ergeben sich leider #Sprünge in den Abfahrtzeiten der Stammzuggruppen. So fahren die Züge der S 42 ab Gesundbrunnen z. B. werktags früh morgens alle 10 Minuten zur Minute 1, vormittags bis mittags (ca. 8.45 bis 13.30 Uhr) zur Minute 6 und abends wieder zur Minute 1. Im Berufsverkehr gibt es durch Verstärkerzüge einen attraktiven 5-Minutentakt zu den Minuten 1 und 6. Am Wochenende gilt generell nur ein 10-Minutentakt.

„S-Bahn: Berliner S-Bahn fährt Vollring, aus Signal“ weiterlesen

Bahnhöfe: Gesundbrunnen zu Nordkreuz? Das Kreuz mit den Berliner Bahnhofsnamen, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002776

Der #Bahnhof #Gesundbrunnen soll ab dem #Fahrplanwechsel am 28. Mai 2006 #Nordkreuz heißen, also so, wie heute das gesamte Bahnkreuz zwischen den S-Bahnhöfen Gesundbrunnen und #Schönhauser Allee im Süden sowie #Wollankstraße und #Pankow im Norden bezeichnet wird.

„Bahnhöfe: Gesundbrunnen zu Nordkreuz? Das Kreuz mit den Berliner Bahnhofsnamen, aus Signal“ weiterlesen

Bahnhöfe: Noch ein Provisorium an der Warschauer Brücke, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002675

Über geplante #Baumaßnahmen im Berliner Verkehr wird in der Regel jahrelang ausgiebig geredet, bevor etwas passiert. Insofern überraschte es, als die Bahn AG im November 2004 verkündete, der Zugang zum #S-Bahnhof #Warschauer Straße – immerhin eine drei Bahnsteige umfassende Station in der Innenstadt und wichtiger #Umsteigepunkt zur #U-Bahn – müsse aus statischen Gründen, sprich #Baufälligkeit offenbar am Rande der akuten #Einsturzgefahr, ganz schnell #abgerissen werden. Was die Sache dann doch wieder nicht so ungewöhnlich machte, ging es doch eben nicht darum, etwas für die nächsten Jahrzehnte zu errichten, sondern darum, etwas verschwinden zu lassen. Und in solchen Fällen hat sich handstreichartiges Vorgehen schon früher als kluge Strategie erwiesen: Rasch abreißen, ehe noch jemand auf die Idee kommt, nach dem #Denkmalschutz zu fragen.

„Bahnhöfe: Noch ein Provisorium an der Warschauer Brücke, aus Signal“ weiterlesen

Bahnhöfe: Schönhauser Allee, Längere Laufwege für Umsteiger, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Noch bis zum 30. November – also die nächsten acht Monate – ist kein direkter #Zugang zwischen dem S- und dem #U-Bahnhof #Schönhauser Allee möglich.

Das Land Berlin stellt dort eine #Aufzugsverbindung zwischen beiden Bahnhöfen her, um den Zugang #behindertenfreundlich zu gestalten.

In dieser Zeit ist der U-Bahnhof nur über den vorderen und …

S-Bahn: RZÜ ermöglicht unmittelbare Fahrgast-Information, Die Ansage kommt jetzt prompt, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

#S-Bahnsteig B am Bahnhof #Gesundbrunnen: Gerade fährt ein #Ringbahnzug in Richtung #Schönhauser Allee aus; Aufsicht Robert Seichter schaut auf einen Flachbildschirm, ob aus Richtung #Nordbahnhof der nächste Zug planmäßig einrollt. Ohne Kamera!

Zentraler #Rechner ermittelt aus Soll- und #Istdaten die Verspätung

„S-Bahn: RZÜ ermöglicht unmittelbare Fahrgast-Information, Die Ansage kommt jetzt prompt, aus Punkt 3“ weiterlesen

Straßenbahn: Trams im Norden fahren neue Linien BVG-Fahrplanwechsel am Sonntag mit neuen Streckenführungen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/trams-im-norden-fahren-neue-linien/473690.html

Zum #Fahrplanwechsel am 14. Dezember krempelt die BVG vor allem im Norden der Stadt ihr Liniennetz um. Die Operation läuft unter dem Titel „#Angebotsoptimierung“.

„Straßenbahn: Trams im Norden fahren neue Linien BVG-Fahrplanwechsel am Sonntag mit neuen Streckenführungen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Vollendung des Nordkreuzes, Bahnhof Bornholmer Straße wird ein echter Knotenpunkt – mit vielen neuen Abfahrvarianten, aus Punkt 3

Die neuen S-Bahn-Kurven zwischen Schönhauser Allee und Pankow verlaufen jetzt unter der Erde

Der 16. Juni 2003 wird ein ganz besonderer Tag in der #S-Bahn-Geschichte sein: Erstmals geht das komplette #S-Bahn-Nordkreuz in Betrieb, das es in der Geschichte dieses Verkehrsmittels noch nicht gab.

„S-Bahn: Vollendung des Nordkreuzes, Bahnhof Bornholmer Straße wird ein echter Knotenpunkt – mit vielen neuen Abfahrvarianten, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Entwicklungsgeschichte Nordkreuz, Bis 13. August 1961 nur alle 40 Minuten über die Gütergleise, aus Punkt 3

Erstmals fuhren #1952 auf den extra mit Stromschienen versehenen Gütergleisen S-Bahnen direkt von der #Schönhauser Allee nach #Pankow, um den Westen umfahren zu können. Eine eigene #S-Bahn-Trasse gab es noch nicht.

Vor dem #Mauerbau fuhren die Züge nur alle 40 Minuten in jeder Richtung, wie dem letzten #Fahrplan für das einheitliche S-Bahn-Netz vom 28. Mai 1961 zu entnehmen ist.

„S-Bahn: Entwicklungsgeschichte Nordkreuz, Bis 13. August 1961 nur alle 40 Minuten über die Gütergleise, aus Punkt 3“ weiterlesen

Fahrplan: BVG-Atlas: Voller Kaufpreis, halbe Leistung Der Fahrplan ändert sich, das Infomaterial nicht – es ist veraltet, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-atlas-voller-kaufpreis-halbe-leistung/419664.html

Obwohl es bei Bahnen und Bussen nur noch einen großen #Fahrplanwechsel im Jahr jeweils im Dezember geben soll, müssen sich Fahrgäste von BVG und S-Bahn von #Juni an auf erhebliche #Änderungen einstellen. Diese aber werden im #Informationsmaterial der Verkehrsbetriebe vorerst nicht zu finden sein. So wird die BVG ihren #Berlin-Atlas weiter mit dem Stand vom 24. Februar verkaufen – für 8 Euro. Erst im Dezember soll es dann eine neue Auflage geben. #Aktualisiert werden aber alle #Gratis-Unterlagen wie die #Netzübersichten. Beim Atlas sei dies zu teuer, sagte BVG-Sprecher Wolfgang Göbel.

„Fahrplan: BVG-Atlas: Voller Kaufpreis, halbe Leistung Der Fahrplan ändert sich, das Infomaterial nicht – es ist veraltet, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Erstmals komplettes Dreieck dank der neuen „alten“ Kurve Premiere zwischen Schönhauser, Bornholmer und Gesundbrunnen, aus Punkt 3

Mit der #Wiedereröffnung der #Nordkurve am 16. Juni gegen 4 Uhr schließt sich das #Dreieck #Nordkreuz im #S-Bahnverkehr. „Dabei vereinfachen sich nicht nur die Umsteigebeziehungen zwischen #S1, #S25 und #S8, auch das Angebot von #Direktverbindungen erhöht sich“, betont Rainer Pohlmann, Verkehrsplanungsmanager der S-Bahn Berlin. „Erstmals sind alle drei Seiten des Dreiecks verknüpft: #Schönhauser Allee – #Bornholmer Straße, Bornholmer Straße – #Gesundbrunnen und Gesundbrunnen – Schönhauser Allee, immer mit #Umsteigemöglichkeit auf dem gleichen Bahnsteig.“ Die #Linienvielfalt des S-Bahnnetzes erhöhe sich. „Wir rechnen mit zunächst täglich 15 000 Fahrgästen zwischen Schönhauser Allee und #Pankow.“

„S-Bahn: Erstmals komplettes Dreieck dank der neuen „alten“ Kurve Premiere zwischen Schönhauser, Bornholmer und Gesundbrunnen, aus Punkt 3“ weiterlesen