S-Bahn: Bauarbeiten in Lichtenberg S-Bahn am Ostkreuz ab Freitag für vier Wochen gesperrt aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/polizei-justiz/bauarbeiten-in-lichtenberg-s-bahn-am-ostkreuz-ab-freitag-fuer-vier-wochen-gesperrt/24520534.html

Am #Wiesenweg wird gebaut, deshalb kommt es auf mehreren #S-Bahnlinien im Osten zu #Einschränkungen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.

Am Freitag startet die nächste #Ferienbaustelle: Dann kommt es für vier Wochen zur Sperrung am östlichen #S-Bahnring. Mehrere Linien sind betroffen, es gibt Ersatzverkehr, kurz: Fahrgäste müssen sich hier auf Einschränkungen einstellen. Ursache für die Behinderungen ist, dass über den Wiesenweg in Lichtenberg eine Brücke gebaut wird.

Die Sperrung beginnt am kommenden Freitag, 5. Juli um 22 Uhr und endet am Montag, 5. August, um 1.30 Uhr. Während dieser Zeit fahren keine S-Bahnen zwischen #Ostkreuz und #Frankfurter Allee. Außer der Ringbahn #S41/42 sind auch die Linien #S8 und #S85 betroffen. Die S8 rollt zudem nicht zwischen Baumschulenweg und Ostkreuz sowie Frankfurter Allee/Storkower Straße und Greifswalder Straße, die S85 fährt nur zwischen Grünau und Schöneweide. Achtung: Auch auf die #S47 wirken sich die Bauarbeiten aus: Sie rollt nur zwischen Spindlersfeld und Schöneweide …

S-Bahn: Neue S-Bahn-Züge für Berlin werden montiert Für die S-Bahn Berlin hat in Pankow die Montage der ersten neuen Züge begonnen, die von 2021 an auf die Gleise kommen sollen., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article212597755/Neue-S-Bahn-Zuege-fuer-Berlin-werden-montiert.html

Berlin. Eine Sorge weniger werden die Nutzer der Berliner #S-Bahn hoffentlich bald haben: Die Züge der nächsten #S-Bahn-Generation sollen nicht nur hip und modern, sondern auch wintertauglich sein. Das zumindest haben die Hersteller, die Firmen #Stadler und #Siemens, am Montag beim offiziellen #Montagestart für die neuen S-Bahn-Baureihe #483/484 fest versprochen. So betonte etwa Sabrina Soussan, Chefin der Mobilitätssparte von Siemens, dass bei den neuen Zügen eine erprobte und robuste Technik eingebaut werde, "die bereits in vielen Fahrzeugen auf der Welt eine hohe Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hat".

Als Beispiel nannte sie die Drehgestelle. Die wichtigen Bauteile, an denen die Achsen und Räder des Zuges befestigt sind, sollen denen entsprechen, die bereits bei Fahrzeugen der Osloer U-Bahn erfolgreich im Einsatz waren.

Allerdings werden sich die S-Bahn-Kunden noch eine erhebliche Zeit gedulden müssen, bis sie in den neuen Wagen auch tatsächlich Platz nehmen können. Zwar soll bereits im September 2018 auf der Schienenfahrzeugmesse Innotrans in Berlin der erste Neubauzug der Öffentlichkeit vorgestellt werden, doch in den regulären Einsatz gehen die Fahrzeuge erst in gut drei Jahren.

Erste Fahrt mit Fahrgästen ist für den 1. Januar 2021 geplant

#S-Bahn-Chef Peter #Buchner hat da sehr konkrete Vorstellungen: Demnach soll sich am 1. Januar 2021 gegen 4 Uhr am Bahnhof #Südkreuz der erste Zug mit Fahrgästen an Bord in Bewegung setzen. Die vergleichsweise kurze #S47 (Hermannstraße–Spindlersfeld) ist von der S-Bahn vor einiger Zeit zur Erprobungslinie …

S-Bahn: Neue Weiche und Vorbereitung für Brückenbau in Schöneweide Vom 14. bis 19. Juni S45, S46, S47, S8, S85 und S9 abschnittsweise gesperrt, aus S-Bahn

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2017/107_schoeneweide.htm

Um künftig mehr Flexibilität beim Einsatz von #S-Bahn- Zügen am Bahnhof #Schöneweide zu haben und den geplanten #Brückenbau am #Sterndamm voranzutreiben, wird von Mittwoch, 14. Juni, 22 Uhr, bis Montag, 19. Juni, 1.30 Uhr, auf den Linien #S45, #S46, #S47, #S8, #S85 und S9 zwischen Flughafen Schönefeld/Grünau/Spindlersfeld- Baumschulenweg Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Bitte beachten Sie die bereits nächtlichen Einschränkungen ab 12. Juni ab 22 Uhr

 

Projektleiter Gerald Springer von der DB Netz AG erklärt:

„Wir bauen eine Weiche in das Bahnhofsgleis 4. Diese macht es möglich, dass künftig auch Gleis 6 angefahren werden kann. Das ist dann wichtig, wenn S-Bahn- Züge kurzfristig ein- und ausgesetzt werden sollen.“

Des Weiteren finden Arbeiten für die Eisenbahnüberführung am Sterndamm statt. „Voraussichtlich im April 2018 soll die Brücke eingehoben werden“, so Springer. Unter anderem werden für die nötige Baufreiheit die S-Bahn-Gleise 4 und 5 temporär zu sogenannten Stumpfgleisen umgebaut, so dass nur Dreiviertelzüge dort fahren können. „Außerdem sind wir bereits dabei, umfangreiche sicherungstechnische Schaltarbeiten vorzunehmen. Alle Arbeiten sowie die Abnahme können nur im Rahmen einer Sperrung erfolgen“, so Springer.

Detailinformationen finden Sie unter Fahrplanänderungen

 


Neuer Fahrplan für und ab 19. Juni

Durch den Bauzustandswechsel in Schöneweide gibt es auf den S-Bahn-Linien S 45, S 47 und S 85 ab dem 19. Juni 2017 einige Fahrplanänderungen. Auf der S 45 sind nur zwei Einzelfahrten betroffen:

Der Zug (Mo-Fr) Schöneweide ab 4.42 Uhr nach Flughafen Schönefeld (an 4.56 Uhr) entfällt. Der Zug (Mo-Fr) Südkreuz ab 23.03 Uhr fährt bis Flughafen Schönefeld (an 23.36 Uhr). Bei der Linie S 85 fährt der Zug (Mo-Fr) Schöneweide ab 4.44 Uhr nach Grünau (an 4.55 Uhr) zukünftig zwei Minuten später.

Auf der S 47 sind die umfangreichsten Fahrplanänderungen zu erwarten. Meist fahren die Züge ab Spindlersfeld dann zwei Minuten später ab. Lediglich der Zug (Mo-Fr) Spindlersfeld ab 5.31 Uhr nach Hermannstraße fährt zwei Minuten früher und endet bereits in Schöneweide. Der Anschluss von der S 47 zur S 8 in Schöneweide kann auf Grund der baulichen Einschränkungen nicht mehr gewährt werden. Größere Fahrplanänderungen gibt es im Nachtverkehr (Fr/Sa und Sa/So). In der Gegenrichtung fahren die Züge von Schöneweide nach Spindlersfeld im Abendverkehr eine Minute früher.

Zu den neuen Fahrplantabellen

Die aktualisierten Fahrplantabellen sind in der Fahrplanauskunft enthalten.

Fahrplan + S-Bahn: Leicht veränderter Fahrplan auf der S47, aus S-Bahn

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2016/199_S47_fahrplan.htm

Ab dem 02.01.2017 gilt auf der #S47 ein leicht veränderter Fahrplan in der #Fahrtrichtung von #Spindlersfeld nach #Hermannstraße. So fahren die Züge in Spindlersfeld zukünftig 2 Minuten früher und in Oberspree 3 Minuten früher ab.

Dadurch wird in #Schöneweide der #Übergang zur #S8 in Richtung #Birkenwerder hergestellt. Ursprünglich sollte ab 06.03.2017 (Mo) in Schöneweide nur noch eine Bahnsteigkante stadteinwärts zur Verfügung stehen. Dadurch wäre ein Übergang S47 -> S8 nicht mehr möglich gewesen. Diese infrastrukturelle Änderung wurde im bereits ab 11.12.2016 gültigen Fahrplan berücksichtigt. Da der Bauzustandswechsel nun erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen wird, wurde der Übergang durch eine leichte Fahrplananpassung wieder hergestellt:
 

Änderung der Abfahrtszeiten am Bahnhof Oberspree

Ab 02.01.2017 (Mo) fahren die folgenden Fahrten der S47 nach Hermannstraße 3 Minuten früher in Oberspree ab:

Montag bis Freitag: 5:36 Uhr alle 20 Minuten bis 19:16 Uhr (mit Ausnahme der Abfahrten um 10:16 Uhr und 13:36 Uhr)

Sonnabend: 6:36 Uhr alle 20 Minuten bis 18:56 Uhr

Sonntag: 8:36 Uhr alle 20 Minuten bis 18:56 Uhr

In Schöneweide besteht bahnsteiggleicher Übergang zur S8 in Richtung Birkenwerder (mit Ausnahme der Abfahrten Mo-Fr um 10:16 Uhr und 13:36 Uhr).

Mit Beginn der nächsten Umbaupha se steht in Schöneweide nur noch ein Bahnsteiggleis für Fahrten in Richtung Baumschulenweg zur Verfügung, der Übergang zur S8 kann dann leider nicht mehr angeboten werden.

 

Änderung der Abfahrtszeiten am Bahnhof Spindlersfeld

Ab 02.01.2017 (Mo) fahren die folgenden Fahrten der S47 nach Hermannstraße 2 Minuten früher in Spindlersfeld ab:

Montag bis Freitag: 5:33 Uhr alle 20 Minuten bis 19:13 Uhr (mit Ausnahme der Abfahrten um 10:13 Uhr und 13:33 Uhr)

Sonnabend: 6:33 Uhr alle 20 Minuten bis 18:53 Uhr

Sonntag: 8:33 Uhr alle 20 Minuten bis 18:53 Uhr

In Schöneweide besteht bahnsteiggleicher Übergang zur S8 in Richtung Birkenwerder (mit Ausnahme der Abfahrten Mo-Fr um 10:13 Uhr und 13:33 Uhr).

Mit Beginn der nächsten Umbaupha se steht in Schöneweide nur noch ein Bahnsteiggleis für Fahrten in Richtung Baumschulenweg zur Verfügung, der Übergang zur S8 kann dann leider nicht mehr angeboten werden.

S-Bahn: Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Änderungen zum Fahrplanwechsel

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2014/171_fahrplanwechsel.htm #S1 Wannsee – Oranienburg Die Züge fahren ab Wannsee 3 Minuten später und kommen in Oranienburg 5 Minuten später an. Abends wird an allen Tagen der 10-Minuten- Takt nach Frohnau (bis 22.18 Uhr) und Waidmannslust (bis 22.53 Uhr) 40 Minuten länger angeboten.

#S2 Blankenfelde – Bernau Die Züge fahren auf der gesamten Linie in beiden Fahrtrichtungen ca. 2 Minuten früher. Ab Lichtenrade wird ein glatter 10-Minuten-Takt angeboten. Von Anhalter Bahnhof bis Bornholmer Straße fährt die S 2 jetzt vor der S 1. Abends wird an allen Tagen der 10-Minuten-Takt nach Buch bis 22.22 Uhr und der 10-Minuten- Takt nach Lichtenrade bis 22.43 Uhr angeboten, auf beiden Abschnitten ca. 40 Minuten länger als bisher. Die Züge Montag bis Freitag Anhalter Bahnhof ab 4.04 Uhr nach Buch und Buch ab 4.41 Uhr nach Potsdamer Platz entfallen. #S25 Henningsdorf – Teltow Stadt Die Züge fahren ab Teltow Stadt und ab Hennigsdorf jeweils 1 Minute früher. #S41 #S42 Ringbahn Montags bis Freitags wird während der ausgedehnten Hauptverkehrszeiten nun ein glatter 5-Minuten-Takt angeboten. #S47 Spindlersfeld – Hermannstraße Im Nachtverkehr Fr/Sa und Sa/So fahren die Züge von Spindlersfeld bis Schöneweide 3 Minuten später. Im Abendverkehr sowie im Wochenendfrühverkehr fahren die Züge von Schöneweide bis Spindlersfeld 1 Minute früher. #S7 Ahrensfelde – Potsdam Hbf Montag bis Freitag abends fahren die Züge bis 23.34 Uhr (zwei Stunden länger als bisher) im 10-Minuten-Takt zwischen Charlottenburg und Ahrensfelde. In Potsdam Hbf beginnen die Züge 1 Minute später. #S75 Westkreuz – Wartenberg Diese Linie verkehrt neu am Sonnabend zwischen Westkreuz und Wartenberg im 10-Minuten-Takt. Damit fahren an sechs Tagen in der Woche die S-Bahnen zwischen Friedrichsfelde Ost und Westkreuz alle 3 bis 4 Minuten. Da die S 7 montags bis freitags bis ca. 23.30 Uhr zwischen Ahrensfelde und Charlottenburg im 10-Minuten-Takt verkehrt, fährt die S 75 im Abendverkehr (ab ca. 21.30 Uhr) auf der gesamten Linie im 20-Minuten-Takt. Am Wochenende beginnt, an die tatsächliche Nachfrage angepasst, die Verdichtung auf einen 10-Minuten-Takt neu ca. 1 Stunde später, Samstag Wartenberg ab 8.16 Uhr und Sonntag Wartenberg ab 10.16 Uhr. Ab Westkreuz fährt diese Linie 1 Minute früher. #S8 Grünau/Zeuthen – Birkenwerder Die Züge nach Birkenwerder fahren ab Grünau 1 Minute früher. In der Gegenrichtung beginnen die Züge in Birkenwerder ebenfalls 1 Minute früher. #S85 Grünau – Waidmannslust Die Züge beginnen an beiden Endbahnhöfen (Grünau und Waidmannslust) jeweils 1 Minute früher.

S-Bahn: Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Änderungen zum Fahrplanwechsel

http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2014/171_fahrplanwechsel.htm

#S1 Wannsee – Oranienburg Die Züge fahren ab Wannsee 3 Minuten später und kommen in Oranienburg 5 Minuten später an. Abends wird an allen Tagen der 10-Minuten- Takt nach Frohnau (bis 22.18 Uhr) und Waidmannslust (bis 22.53 Uhr) 40 Minuten länger angeboten.

#S2 Blankenfelde – Bernau Die Züge fahren auf der gesamten Linie in beiden Fahrtrichtungen ca. 2 Minuten früher. Ab Lichtenrade wird ein glatter 10-Minuten-Takt angeboten. Von Anhalter Bahnhof bis Bornholmer Straße fährt die S 2 jetzt vor der S 1. Abends wird an allen Tagen der 10-Minuten-Takt nach Buch bis 22.22 Uhr und der 10-Minuten- Takt nach Lichtenrade bis 22.43 Uhr angeboten, auf beiden Abschnitten ca. 40 Minuten länger als bisher. Die Züge Montag bis Freitag Anhalter Bahnhof ab 4.04 Uhr nach Buch und Buch ab 4.41 Uhr nach Potsdamer Platz entfallen.

#S25 Henningsdorf – Teltow Stadt Die Züge fahren ab Teltow Stadt und ab Hennigsdorf jeweils 1 Minute früher.

#S41 #S42 Ringbahn Montags bis Freitags wird während der ausgedehnten Hauptverkehrszeiten nun ein glatter 5-Minuten-Takt angeboten.

#S47 Spindlersfeld – Hermannstraße Im Nachtverkehr Fr/Sa und Sa/So fahren die Züge von Spindlersfeld bis Schöneweide 3 Minuten später. Im Abendverkehr sowie im Wochenendfrühverkehr fahren die Züge von Schöneweide bis Spindlersfeld 1 Minute früher.

#S7 Ahrensfelde – Potsdam Hbf Montag bis Freitag abends fahren die Züge bis 23.34 Uhr (zwei Stunden länger als bisher) im 10-Minuten-Takt zwischen Charlottenburg und Ahrensfelde. In Potsdam Hbf beginnen die Züge 1 Minute später.

#S75 Westkreuz – Wartenberg Diese Linie verkehrt neu am Sonnabend zwischen Westkreuz und Wartenberg im 10-Minuten-Takt. Damit fahren an sechs Tagen in der Woche die S-Bahnen zwischen Friedrichsfelde Ost und Westkreuz alle 3 bis 4 Minuten. Da die S 7 montags bis freitags bis ca. 23.30 Uhr zwischen Ahrensfelde und Charlottenburg im 10-Minuten-Takt verkehrt, fährt die S 75 im Abendverkehr (ab ca. 21.30 Uhr) auf der gesamten Linie im 20-Minuten-Takt. Am Wochenende beginnt, an die tatsächliche Nachfrage angepasst, die Verdichtung auf einen 10-Minuten-Takt neu ca. 1 Stunde später, Samstag Wartenberg ab 8.16 Uhr und Sonntag Wartenberg ab 10.16 Uhr. Ab Westkreuz fährt diese Linie 1 Minute früher.

#S8 Grünau/Zeuthen – Birkenwerder Die Züge nach Birkenwerder fahren ab Grünau 1 Minute früher. In der Gegenrichtung beginnen die Züge in Birkenwerder ebenfalls 1 Minute früher.

#S85 Grünau – Waidmannslust Die Züge beginnen an beiden Endbahnhöfen (Grünau und Waidmannslust) jeweils 1 Minute früher.

S-Bahn: Fahrgast-Sprechtag S-Bahn, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002957

Auch 2006 gab es im #Fahrgastzentrum Berlin den traditionsreichen #Sprechtag für #S-Bahn-Fahrgäste im Rahmen der Schienenverkehrs-Wochen. Auf Einladung des Berliner #Fahrgastverbandes #IGEB standen am 19. September 2006 von der #S-Bahn Berlin GmbH Günter #Ruppert, Sprecher der Geschäftsführung, Eberhard #Lorenz, Fachbereichsleiter Betrieb, und Dr. Wilfried #Kramer, Fachbereichsleiter Marketing und Vertrieb, Rede und Antwort. Die Moderation lag bei Christfried Tschepe, dem IGEB-Vorsitzenden. Mit etwa 100 interessierten Besuchern war diese Veranstaltung wieder sehr gut besucht. Den erfreulichen „Knaller des Abends“ machte Herr Lorenz gleich zu Beginn öffentlich: #Angebotsverbesserungen.

„S-Bahn: Fahrgast-Sprechtag S-Bahn, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Neues Ringkonzept der S-Bahn Berlin ab 28. Mai 2006, S 41 und S 42 fahren bald Vollring – in der Hauptverkehrszeit alle 5 Minuten, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Zum 28. Mai 2006 führt die S-Bahn Berlin den #Vollringbetrieb mit den Linien #S41 und #S42 ein, die von den bisherigen Zuführungslinien #S45, #S46 und #S47 aus dem Südosten der Stadt abgekoppelt werden. Dabei orientiert sie sich stärker an den Fahrgastströmen, strebt deutliche Verbesserungen für ihre Kunden in der #Hauptverkehrszeit (HVZ) und bei der sehr unterschiedlichen Auslastung der Züge an.

punkt 3 sprach mit Rainer #Pohlmann, #Verkehrsplanungsmanager der S-Bahn Berlin über die Auswirkungen auf die Fahrgäste.

„S-Bahn: Neues Ringkonzept der S-Bahn Berlin ab 28. Mai 2006, S 41 und S 42 fahren bald Vollring – in der Hauptverkehrszeit alle 5 Minuten, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Ab in den Tunnel Die S-Bahn öffnet am Sonntag nach viermonatiger Sanierung wieder ihre wichtige Nord-Süd-Verbindung, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ab-in-den-tunnel/353378.html

So viel #S-Bahn war seit Jahrzehnten nicht mehr: Am Sonntag wird nach viermonatiger #Sanierung der #Nord-Süd-Tunnel wieder eröffnet. Um 4.08 Uhr soll der erste Zug am Bahnhof #Friedrichstraße halten. Dann ist das Netz der Berliner S-Bahn so komplett wie seit dem #Mauerbau 1961 nicht mehr: Mit dem #Ring, der #Stadtbahn und dem Nord-Süd-Tunnel. Denn die Freude über den #Lückenschluss des Rings am 16. Juni war ja getrübt durch die Sperrung des Tunnels am selben Tag.

„S-Bahn: Ab in den Tunnel Die S-Bahn öffnet am Sonntag nach viermonatiger Sanierung wieder ihre wichtige Nord-Süd-Verbindung, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Künftig drei Zuggruppen im Dritteltakt, Ab 13. Oktober regiert der Dritteltakt auf dem S- Bahn-Ring, aus Punkt 3

Künftig drei #Zuggruppen im Abstand von 6, 7, 7 Minuten je 20- Minuten-Grundtakt unterwegs / Die #S45 kehrt zurück: So gilt dieser Rhythmus auch für die aus Südosten auf den S-Bahn-Ring fahrenden Linien S 45, #S46 und #S47

Vier Monate nach #Inbetriebnahme der #Ringbahn (16.Juni) kann ab 13. Oktober das eigentliche, ursprüngliche #Ringbahnkonzept erstmals umgesetzt werden. An diesem Tag nimmt die #Nord-Süd-Bahn ihren durchgehenden Verkehr nach umfangreichen Instandsetzungs- und Erneuerungsarbeiten im #Nord-Süd-Tunnel wieder auf, die Ringbahn wird von deren Linien entflochten.

„S-Bahn: Künftig drei Zuggruppen im Dritteltakt, Ab 13. Oktober regiert der Dritteltakt auf dem S- Bahn-Ring, aus Punkt 3“ weiterlesen