barrierefrei + Mobilität: Ausweitung Bediengebiet BVG Muva Aufzugersatz, aus BVG

23.05.2024

Ab Montag, den 3. Juni 2024 kommen nun weitere 64 S- und U-Bahnstationen zum #Bediengebiet hinzu. Damit ist der BVG #Muva #Aufzugersatz an insgesamt 159 #Stationen buch- und #nutzbar, wenn ein #Aufzug mal nicht in Betrieb oder noch nicht vorhanden ist.

Des Weiteren #modernisiert die BVG ihre #Fahrzeugflotte für den Aufzugersatz, um den Fahrgästen einen noch besseren Service zu bieten. Bisher waren in der Flotte Fahrzeuge mit Schwenk- und #Linearlift im Einsatz. Diese werden durch neue #Niederflurfahrzeuge mit seitlicher #Rampe ersetzt. Der Ein- und Ausstieg wird dadurch deutlich komfortabler und schneller.

„barrierefrei + Mobilität: Ausweitung Bediengebiet BVG Muva Aufzugersatz, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bauverzögerung am S-Bahnhof Gehrenseestraße: Maßnahmen, Zeitplan und Auswirkungen im Fokus, aus Senat

17.01.2024

Frage 1:
Gibt es spezifische Gründe für die #Bauverzögerungen am -Bahnhof #Gehrenseestraße, die der Berliner Senat identifiziert hat?
Frage 5:
Welche Informationen liegen dem Berliner Senat über die #Hintergründe der Bauverzögerung des S-Bahnhofs Gehrenseestraße vor?

„Bahnhöfe: Bauverzögerung am S-Bahnhof Gehrenseestraße: Maßnahmen, Zeitplan und Auswirkungen im Fokus, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Probebetrieb für Berlins ersten öffentlich betriebenen Schiffsanleger im Spreepark gestartet, aus Senat

25.08.2023

https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1359264.php

Wie die #Grün Berlin GmbH mitteilt, wurde im Juli 2023 der Bau des Schiffsanlegers im #Spreepark realisiert. Künftig können #Fahrgastschiffe den Anleger nutzen und ihren Fahrgästen einen #barrierefreien Ein- und Ausstieg direkt am Spreepark ermöglichen. Diese #Anlegemöglichkeit ist ein wesentlicher Bestandteil des nachhaltigen Mobilitätskonzepts für den Spreepark und das #Eierhäuschen. Darüber hinaus fördert eine neu geschaffene #Flachwasserzone am Anleger zusätzlich die ökologische Resilienz des Flussuferökosystems.

„Schiffsverkehr: Probebetrieb für Berlins ersten öffentlich betriebenen Schiffsanleger im Spreepark gestartet, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Eisenbahnüberführung Bahnhofstraße Karow, aus Senat

17.04.2023

Frage 1: Wann ist aktuell mit der #Fertigstellung der #Bauarbeiten an und um die #Eisenbahnüberführung (EÜ) #Bahnhofstraße im Pankower Ortsteil #Karow zu rechnen?

Frage 2: Wann wird die #Fahrbahn unter der EÜ wieder #nutzbar sein?

Antwort zu 1 und 2:
Die Fragen 1 und 2 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.
Die DB teilt hierzu mit:
„Aufgrund der aktuell vorliegenden #Verzögerungen gehen wir derzeit davon aus, dass die Eisenbahnüberführung (EÜ) #Pankgrafenstraße /Bahnhofstraße im 3. Quartal 2024 wieder für den #Straßenverkehr einschließlich #Fahrradfahrern und #Fußgängern freigegeben werden kann.“

„Straßenverkehr: Eisenbahnüberführung Bahnhofstraße Karow, aus Senat“ weiterlesen