Flughäfen: Nordbahn-Sanierung am BER beginnt am 2. Mai Eine Baumaßnahme am BER, die wie vorgesehen beginnt: Am 2. Mai geht es mit den Sanierungsarbeiten der Nordbahn los, das bestätigte am Samstag die Flughafengesellschaft, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/nordbahn-sanierung-am-ber-beginnt-planmaessig.html Eine Baumaßnahme am #BER, die wie vorgesehen beginnt: Am 2. Mai geht es mit den #Sanierungsarbeiten der #Nordbahn los, das bestätigte am Samstag die Flughafengesellschaft. Im Dezember letzten Jahres hatte die Luftfahrtbehörde ihr Ok gegeben, obwohl noch nicht alle Anwohner mit #Schallschutz versorgt sind.

Die Sanierung der Nordbahn des Flughafens Berlin-Schönefeld wird wie zuletzt geplant am 2. Mai beginnen. Diesen Termin bestätigte Flughafensprecher Lars Wagner am Samstag, drei Wochen vor Aufnahme der Bauarbeiten. Während der sechsmonatigen Bauphase wird der Flugverkehr auf dem alten Flughafen Schönefeld über die neue Südbahn geleitet. Der künftige Hauptstadtflughafen, der im zweiten Halbjahr 2017 den Betrieb aufnehmen soll, wird Nord- und Südbahn nutzen. Die gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB) hatte der Flughafengesellschaft im Dezember die Genehmigung für die …

Flughäfen: Nordbahn-Sanierung am BER beginnt am 2. Mai Eine Baumaßnahme am BER, die wie vorgesehen beginnt: Am 2. Mai geht es mit den Sanierungsarbeiten der Nordbahn los, das bestätigte am Samstag die Flughafengesellschaft, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/nordbahn-sanierung-am-ber-beginnt-planmaessig.html

Eine Baumaßnahme am #BER, die wie vorgesehen beginnt: Am 2. Mai geht es mit den #Sanierungsarbeiten der #Nordbahn los, das bestätigte am Samstag die Flughafengesellschaft. Im Dezember letzten Jahres hatte die Luftfahrtbehörde ihr Ok gegeben, obwohl noch nicht alle Anwohner mit #Schallschutz versorgt sind.

Die Sanierung der Nordbahn des Flughafens Berlin-Schönefeld wird wie zuletzt geplant am 2. Mai beginnen. Diesen Termin bestätigte Flughafensprecher Lars Wagner am Samstag, drei Wochen vor Aufnahme der Bauarbeiten. Während der sechsmonatigen Bauphase wird der Flugverkehr auf dem alten Flughafen Schönefeld über die neue Südbahn geleitet. Der künftige Hauptstadtflughafen, der im zweiten Halbjahr 2017 den Betrieb aufnehmen soll, wird Nord- und Südbahn nutzen.
Die gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB) hatte der Flughafengesellschaft im Dezember die Genehmigung für die …

Flughäfen: Nordbahn-Sanierung in Schönefeld Nachts ist Rostock der neue Hauptstadtflughafen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/nordbahn-sanierung-in-schoenefeld-nachts-ist-rostock-der-neue-hauptstadtflughafen/11372666.html Während der #Nordbahn-Sanierung in #Schönefeld gilt striktes #Nachtflugverbot – das führt zu Umleitungen. Der Flughafen #Tegel ist zur Schlafenszeit etwas leiser geworden. Nur die Postmaschinen nerven weiter. Ausnahmen soll es nicht geben. Wenn Flugzeuge nach 24 Uhr wegen Bauarbeiten bei Verspätungen vorübergehend nicht mehr nach Schönefeld umgeleitet werden können, würden sie „gnadenlos“ nach #Hannover oder #Rostock geschickt, heißt es in der Senatsverkehrsverwaltung. Während in Schönefeld die Nordbahn saniert wird und deshalb in dieser Zeit Maschinen auf der neuen Südbahn starten und landen, gelten, wie berichtet, dort bereits die neuen – strengeren – BER-Nachtflugregeln. Und damit sind Flüge nach Mitternacht auch in Schönefeld ein Tabu. Auch bisher ist es für die Passagiere meist ärgerlich, wenn sie bei verspäteten Flügen oder wegen des Wetters in Schönefeld statt in Tegel landen müssen. Vor allem, wenn sie ein Auto in Tegel stehen haben oder dort abgeholt werden sollten. Mit Bussen wurden die Passagiere dann nach …

Flughäfen: Lärmschutz am Pannenflughafen BER Noch mehr als 1000 Haushalte ohne Zusage, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/laermschutz-am-pannenflughafen-ber-noch-mehr-als-1000-haushalte-ohne-zusage/10776834.html Ob die #Nordbahn des #Flughafens #Schönefeld 2015 saniert werden kann, hängt vom Fortschritt beim #Lärmschutz an der neuen #BER-#Südbahn ab. Bisher haben erst 3000 von den erforderlichen 4300 Haushalten einen Bewilligungsbescheid für Lärmschutzfenster erhalten. BER-Chef Mehdorn sieht Fehler nur bei den Anwohnern.

Die Entscheidung liegt jetzt bei der obersten Luftfahrtbehörde für Berlin und Brandenburg, ob die Nordbahn des Schönefelder Flughafens 2015 saniert werden kann. Denn am Dienstag lief die Frist ab, von der alles abhing. Und Flughafenchef Hartmut Mehdorn meldete als Erfolg, dass Lärmschutz-Bewilligungsbescheide an 3000 von 4300 Haushalten an der neuen BER-Südbahn verschickt worden sind, auf der während der Bauzeit im Norden von März bis Oktober 2015 die Flugzeuge starten und landen sollen. Die Frage ist, ob die Behörden die fehlenden 1300 Bescheide akzeptieren. In diesen Fällen, so argumentiert der Flughafen, habe das Problem auf Seiten der Anwohner gelegen. 300 Anwohner haben offenbar keine Anträge gestellt. ,,Wir haben fristgerecht alles verschickt“ Mehdorn geht fest davon aus, dass mit der Sanierung der Nordbahn …

Bahnverkehr: Bahn will stillgelegte Strecken reaktivieren Alte Gleise könnten zukünftig Lärm verursachen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-will-stillgelegte-strecken-reaktivieren-alte-gleise-koennten-zukuenftig-laerm-verursachen/9559470.html

Die #Bahn will ungenutzte #Schienenstränge wieder in Betrieb nehmen: am #Südring und an der #Nordbahn. Um zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen muss sie sich dabei nicht kümmern – obwohl die Vorschriften verschärft werden sollen. Jahrelang galt die Bahn als besonders umweltfreundlich. Auf der Energieseite stimmt das auch weiter, beim Krach dagegen sieht es anders aus. Deshalb soll die Bahn 2015 auch ihren bisherigen „#Schienenbonus“ verlieren, wonach Anwohner von Bahnstrecken erst vor Lärm geschützt werden müssen, wenn die Züge einen Lärmpegel erreichen, der fünf Prozent über der zulässigen Grenze für den Straßenverkehr liegt. Voraussetzung ist, dass noch kein Planfeststellungsverfahren eingeleitet wurde. Davon können auch Strecken in Berlin betroffen sein, deren Ausbau die …

Flughäfen: Berlin-Schönefeld darf Großflughafen der Region werden Hohe Auflagen für Lärm- und Umweltschutz Letzte Entscheidung fällt Bundesverwaltungsgericht, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/politik/berlin-schoenefeld-darf-grossflughafen-der-region-werden-hohe-auflagen-fuer-laerm-und-umweltschutz/538978.html

Berlin – Der #Flughafen Berlin Brandenburg International (#BBI) kann – zumindest theoretisch – erweitert werden. Am Freitag erteilte das Land Brandenburg eine grundsätzliche #Ausbaugenehmigung. Der #Flugbetrieb soll im brandenburgischen #Schönefeld von 2010 an auch #nachts möglich sein. Allerdings hat das Land anspruchsvolle Auflagen gemacht. Nach Angaben der Planfeststellungsbehörde entsprechen diese den Richtlinien, die im neuen #Fluglärmschutzgesetz vorgesehen sind. Zu welchen Mehrkosten die Lärm- und #Umweltauflagen führen, ist noch nicht ermittelt. Bisher nannten die Planer Gesamtkosten für den #Flughafenausbau in Schönefeld in Höhe von 1,7 Milliarden Euro. Der neue Flughafen soll Ende 2010 eröffnet werden.

„Flughäfen: Berlin-Schönefeld darf Großflughafen der Region werden Hohe Auflagen für Lärm- und Umweltschutz Letzte Entscheidung fällt Bundesverwaltungsgericht, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr + S-Bahn: Regionale Verkehrsgeschichte, 110 Jahre Kremmener Bahn, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Am 1. Oktober 1893 wurde die #Bahnstrecke #Schönholz#Tegel#Velten eröffnet. Es folgte am 20. Dezember 1893 der Abschnitt Velten – #Kremmen.

Zwischen #Nordbahn (Berlin– Stralsund) und Hamburger Bahn hatten die Städte und Gemeinden nordwestlich Berlins, im Barnim und im Havelland gelegen, endlich den ersehnten #Eisenbahnanschluss erhalten.

„Bahnverkehr + S-Bahn: Regionale Verkehrsgeschichte, 110 Jahre Kremmener Bahn, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Reinickendorf will nicht am Zug sein, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/reinickendorf-will-nicht-am-zug-sein/282826.html

Der Bezirk macht mobil gegen die #Nordbahn nach #Rostock. Angesichts einer schon jetzt großen Belastung durch #Verkehrswege votierte nach dem Bezirksamt am Mittwochabend auch die Bezirksverordnetenversammlung gegen den geplanten Bau der #Bahnstrecke. Als Alternative fordern die Verordneten eine Modernisierung der bisher genutzten Trasse über #Karow.

„Bahnverkehr: Reinickendorf will nicht am Zug sein, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Fernzüge sollen mit Tempo 160 durch Frohnau rollen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/fernzuege-sollen-mit-tempo-160-durch-frohnau-rollen/268388.html

Durch #Waidmannslust, #Hermsdorf und #Frohnau sollen in wenigen Jahren neben der S-Bahn auch wieder #Fernzüge Richtung #Oranienburg fahren. Die Bahn will bis zum Jahr 2010 die so genannte Nordbahn wieder in Betrieb nehmen, auf der dann Züge vom Lehrter Bahnhof über #Gesundbrunnen Richtung #Rostock fahren sollen. Bisher war vorgesehen, diese Züge auf der #Stettiner Bahn über das #Karower Kreuz und den #Außenring bis Oranienburg zu führen. Die alte Trasse über Frohnau sei jedoch leistungsfähiger und kürzer, was die Fahrzeit nach Rostock verkürze, sagte Bahnsprecher Andreas Fuhrmann. Die Bahn hat versprochen, Berlin und Rostock in zwei Stunden auf der Schiene zu verbinden. Deshalb habe die Bahn den Wiederaufbau der Nordbahn beschlossen, zumal sonst das Karower Kreuz umgebaut werden müsste.

„Bahnverkehr: Fernzüge sollen mit Tempo 160 durch Frohnau rollen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen