www.berlin-airport.de
	Mit Beginn der #Herbstferien in Berlin und Brandenburg ist an den Flughäfen #Schönefeld und #Tegel mit einem erhöhten Reiseaufkommen zu rechnen. In den beiden Ferienwochen vom 19. Oktober bis 04. November 2018 werden voraussichtlich mehr als 1,9 Millionen Passagiere ab und über Berlin fliegen. Bereits am ersten Ferienwochenende (19.-21.Oktober) werden 2.500 Flugbewegungen mit rund 340.000 Fluggästen erwartet. Die beliebtesten Urlaubsziele der diesjährigen Herbstferien sind Palma, Antalya und Barcelona.
	 
	Allgemeine #Servicehinweise für Schönefeld und Tegel
	 
	Passagieren wird empfohlen, sich vor Reiseantritt online oder telefonisch über ihren Flugstatus und zum Reisegepäck zu informieren und die Möglichkeiten zum Online-Check-in zu nutzen. Dabei ist zu beachten, dass die Regelungen zum Handgepäck von Airline zu Airline unterschiedlich sein können. Passagiere werden weiterhin gebeten, mindestens zwei Stunden vor Abflug am Flughafen zu erscheinen und die Sicherheitskontrollen schnellstmöglich zu passieren.
	 
	Verbotene Gegenstände im Aufgabe- und Handgepäck
	 
	Gegenstände, die den Luftverkehr und andere Fluggäste gefährden, dürfen weder im Handgepäck noch im Reisegepäck mitgeführt werden. Auf Flugreisen verboten sind beispielsweise ätzende oder reizende Stoffe, Feuerwerkskörper, aber auch Hoverboards und Segboards. Wichtig für Passagiere zu wissen ist, dass Powerbanks, E-Zigaretten und Feuerzeuge nicht ins Aufgabegepäck gehören, aber im Handgepäck oder an der Person mitgenommen werden können. Um die Abläufe an der Sicherheits- und bei der Gepäckkontrolle nicht zu behindern oder zu verzögern, sind Passagiere daher angehalten, sich vorab über die Gepäckbestimmungen zur Mitnahme von Gegenständen bei ihrer jeweiligen Fluggesellschaft zu informieren.
	 
	Neue #Handgepäcksbestimmungen
	 
	Zum 1. November 2018 ändern Ryanair und Wizz Air ihre Handgepäcksbestimmungen. Passagiere sollten sich daher bei ihrer Airline jeweils für den Hin- und Rückflug über mögliche Änderungen informieren.
	 
	#Flughafen Berlin-Tegel
	 
	Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
	Aufgrund der angespannten Parksituation sowie des hohen Verkehrsaufkommens am Flughafen Berlin-Tegel werden Passagiere gebeten, das Auto stehen zu lassen und mit dem Taxi oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Diverse Bus- und Expressbuslinien der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) binden den Flughafen Tegel sehr gut in das Berliner Nahverkehrsnetz ein. Der Flughafen liegt im Tarifbereich B. Die Bushaltestellen befinden sich direkt vor den Terminals A und B.
	www.berlin-airport.de/de/reisende-txl/an-und-abreise/bus-und-bahn/index.php
	#Barrierefreies Reisen
	Im Service Center im Terminal A in Berlin-Tegel wurde für mobilitätseingeschränkte Passagiere eine zentrale Anlaufstelle geschaffen. Passagiere können sich hier direkt an den Mobility Service wenden, der mobilitätseingeschränkte Passagiere entsprechend ihrer Bedürfnisse beim Check-in, der Gepäckaufgabe, der Sicherheitskontrolle und beim Boarding unterstützt.
	 
	Kontakt und Onlineservices
	 
	Passagiere und Reisende können sich 24/7 über die folgenden Kanäle informieren.
	Flughafeninfo: +49 30 6091-1150
	Twitter: www.twitter.com/berlinairport
	Berlin Airport App (Android und iOS)
	 
	Orientierung auf einen Blick
	 
	Die wichtigsten Informationen zur Orientierung und zum Aufenthalt an den Flughäfen sind kompakt und übersichtlich auf diesen Übersichtsseiten zusammengefasst:
	Flughafen Berlin-Schönefeld: http://www.berlin-airport.de/de/reisende-sxf/am-flughafen/flughafenplan/index.php
	Flughafen Berlin-Tegel: http://www.berlin-airport.de/de/reisende-txl/am-flughafen/flughafenplan/index.php
	Informationen zu den Sicherheitskontrollen an den Flughäfen Schönefeld und Tegel http://www.berlin-airport.de/de/presse/mediathek/videos/2018/2018-03-20-sicherheitskontrollen/index.php
	 
	 
	 
	 
	Impressum
	 
	Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
	12521 Berlin
	T +49-30-609170100
	  pressestelle@berlin-airport.de 
	  www.berlin-airport.de 
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …