Straßenverkehr: Tempo 30 nachts kommt weiträumig – Tempo 50 am Tag noch unklar, aus Berliner Morgenpost

17.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409287401/tempo-30-nachts-kommt-weitraeumig-tempo-50-am-tag-noch-unklar.html

Auf 16 Prozent der #Hauptstraßen gilt nachts bald #Tempo #30. Bei der #Wiedereinführung von Tempo #50 auf Hauptstraßen bleiben viele Fragen offen.

Der Berliner Senat hat einen neuen #Luftreinhalte- und einen #Lärmaktionsplan beschlossen – mit der Folge, dass sich auf vielen Straßen die örtlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen ändern werden. Der #Lärmaktionsplan legt fest, dass auf Hunderten Straßen mit einer Gesamtlänge von 230 Kilometern das Tempo zwischen 22 und 6 Uhr von 50 auf 30 Kilometer pro Stunde reduziert wird. Der Verkehr wäre sonst zu laut und der Lärm für Anwohner potenziell gesundheitsschädlich. Zum Vergleich: Insgesamt ist das übergeordneten Berliner Straßennetz, für das das Land Berlin und nicht die Bezirke zuständig ist, 1400 Kilometer lang. Auf einer Länge von 16 Prozent dieses Netzes gilt nachts also künftig Tempo 30.

„Straßenverkehr: Tempo 30 nachts kommt weiträumig – Tempo 50 am Tag noch unklar, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

RücknahmevonTempo-30-Anordnungen auf Berliner Hauptstraßen, aus Senat

03.06.2025

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Vor dem Hintergrund aktueller Ankündigungen des Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin, Dirk Stettner, wonach noch im Jahr 2025 auf 23 #Hauptstraßen in Berlin #Tempo 30 #aufgehoben und wieder Tempo 50 eingeführt werden soll, frage ich den Senat:

„RücknahmevonTempo-30-Anordnungen auf Berliner Hauptstraßen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Wie wird Tempo 30 zum Lärmschutz auf Berliner Hauptstraßen angeordnet?, aus Senat

14.12.2022

Frage 1:

Mit welchem #Verfahren wird die #Lärmbelastung an Berliner #Hauptstraßen ermittelt?

Antwort zu 1:

Die Errechnung der Lärmbelastung nach #EU-Umgebungslärmrichtlinie und die damit einherge- henden etwaigen Anordnungen von #Geschwindigkeitsbegrenzungen nach der #Straßenverkehrs- Ordnung (#StVO) erfolgt nach den Richtlinien für den #Lärmschutz an Straßen – #RLS-90.

„Straßenverkehr: Wie wird Tempo 30 zum Lärmschutz auf Berliner Hauptstraßen angeordnet?, aus Senat“ weiterlesen

Land- und Bundesstraßen in Berlin, aus Senat

Frage 1:
Wieviel KM #Bundesstraßen gibt es im Land Berlin?
Antwort zu 1:
Die Länge der Bundesstraßen ist der
„#Längenstatistik der Straßen des überörtlichen Verkehrs, Stand: 1. Januar 2021“
des BMVI zu entnehmen
(https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/StB/laengenstatistik-2021.pdf?__blob=publicationFile).
Diese ist mit 162 km Bundesstraßen im Land Berlin angegeben.
Frage 2:
Wieviel KM #Hauptstraßen Kategorie I bis IV gibt es im Land Berlin, jeweils nach Kategorie?
2
Antwort zu 2:
Die Längenstatistiken der verschiedenen Straßenkategorien, auch zugeordnet zu den
einzelnen Bezirken, können der Antwort vom 09.08.2021 zur Anfrage 18/28226 vom 23. Juli 2021 entnommen werden.

„Land- und Bundesstraßen in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Bus + Straßenbahn: BVG krempelt Bus-Netz um und legt sich mit S-Bahn an Von Dezember an fahren „Metro-Linien“ durch die Stadt – schneller und in dichterem Takt als bisher. Das macht der Schiene Konkurrenz, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-krempelt-bus-netz-um-und-legt-sich-mit-s-bahn-an/526566.html

Der berühmte #100er bleibt der 100er – sonst aber wird das Busnetz gründlich umgekrempelt. Die BVG setzt ihre Fahrgäste ab Dezember in 24 neue „Metrolinien“. Zeitgleich soll es bei der #U-Bahn eine neue #U1 geben, die von #Warschauer Straße bis #Uhlandstraße fährt. Die #U15 wird eingestellt. Nach Dahlem verkehrt ab Dezember die neue Linie #U3, und zwar ab #Nollendorfplatz.

„Bus + Straßenbahn: BVG krempelt Bus-Netz um und legt sich mit S-Bahn an Von Dezember an fahren „Metro-Linien“ durch die Stadt – schneller und in dichterem Takt als bisher. Das macht der Schiene Konkurrenz, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen