Bahnverkehr + S-Bahn: Bahnstreik endet vorzeitig in der Nacht auf Montag, aus rbb24

27.01.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/01/bahn-streik-deutsche-bahn-db-gdl-endet-vorzeitig-montag-frueh.html

Der Knoten im #Tarifstreit zwischen Lokführern und #Deutscher Bahn hat sich gelockert: Beide Seiten sprechen wieder miteinander – mit positiven Folgen für die Passagiere. Die Züge #rollen #früher als geplant wieder an, die #S-Bahn erst mal im #20-Minuten-Takt.

„Bahnverkehr + S-Bahn: Bahnstreik endet vorzeitig in der Nacht auf Montag, aus rbb24“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: „Die Ausgrenzung wird nicht kleiner“: Wie barrierefrei ist Berlin?, Kaputte Aufzüge oder schwer verständliche Durchsagen machen es Menschen mit Behinderung schwer, Bus und Bahn ohne Hilfe zu nutzen. , aus Der Tagesspiegel

13.06.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/die-ausgrenzung-wird-nicht-kleiner-wie-barrierefrei-ist-berlin-9972351.html

Nach 14 Jahren im #Rollstuhl ist Jan Kajnath ein Profi in der Nutzung des #Öffentlichen Nahverkehrs. Er kennt die Stationen, an denen es keinen #barrierefreien #Zugang gibt, checkt vor dem Losfahren online, welche Aufzüge in Berlin #defekt sind und plant bei ungeplanten Strecken extra viel Zeit ein. „Ich fahre dann zwischen 30 Minuten und einer Stunde #früher los, um sicherzugehen, dass ich #pünktlich ankomme“, sagte der 46-Jährige, der stellvertretender Vorsitzender des Berliner #Behindertenverbandes ist.

„barrierefrei + Mobilität: „Die Ausgrenzung wird nicht kleiner“: Wie barrierefrei ist Berlin?, Kaputte Aufzüge oder schwer verständliche Durchsagen machen es Menschen mit Behinderung schwer, Bus und Bahn ohne Hilfe zu nutzen. , aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn Berlin: Einschränkungen auf der nördlichen S2 9. bis 13. Mai • Taktänderung • Werktage betroffen, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-Einschraenkungen-auf-der-noerdlichen-S2-7611074

Am #Karower Kreuz verlegt die Deutsche Bahn neue Kabel. Dies hat Auswirkungen auf den #S-Bahnverkehr.

Montag, 9. Mai 4 Uhr, bis Freitag, 13. Mai 22 Uhr

Die #S2 fährt zwischen Lichtenrade und Bernau (10-Minutentakt zwischen #Lichtenrade und #Blankenburg), zwischen Blankenburg und #Buch jedoch nur im 20-Minutentakt (statt 10-Minutentakt).

„S-Bahn: S-Bahn Berlin: Einschränkungen auf der nördlichen S2 9. bis 13. Mai • Taktänderung • Werktage betroffen, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Früherlegung der Züge ab Oranienburg nach Berlin-Lichtenberg vom 11. bis 18. November

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/verkehrsmeldungenbaustellen/10355062/Frueherlegung_RB12_Oranienburg.html?start=0&itemsPerPage=10

 

Auf Grund von #Schienenerneuerungen zwischen Birkenwerder und Oranienburg werden die Züge der #RB 12 ab Oranienburg in Richtung Berlin-Lichtenberg ca. 20 Minuten #früher abfahren.

In der Zeit von 05.30 bis 21.00 Uhr fahren die Züge der RB Linie 12 in Oranienburg bereits zur Minute 30 ab.

Die Züge RB 28761 (ab 4.48 Uhr), RB 28795 (ab 21.48 Uhr) und RB 28797 (ab 22.48 Uhr) sind von der Früherlegung nicht betroffen.

Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls die Züge der RE 5 in Richtung Berlin Gesundbrunnen und von dort die S-Bahn zu nutzen.

Weitere Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881/6882.

Regionalverkehr + Bahnverkehr: Stadtbahnsperrung endet bereits am 2. November Bahn bietet mehrere Baustellenbesichtigungen an

http://www.deutschebahn.com/presse/berlin/de/aktuell/presseinformationen/9659884/Stadtbahnsperrung_endet_bereits_am_2._November.html Die #Totalsperrung der Berliner #Stadtbahn kann wegen geänderter Baupläne im Herbst drei Wochen #früher beendet werden. Die Arbeiten an Bahnsteigen, Brücken, Gleisen und Weichen beginnen wie geplant am 28. August, enden jedoch schon am 2. November (statt 23. November). Für die Fern- und Regionalzüge ist der Ersatzfahrplan bereits in den Auskunftssystemen enthalten. Alexander Kaczmarek, DB Konzernbevollmächtigter für Berlin: „Wir muten mit diesen umfangreichen Baumaßnahmen unseren Reisenden in der „Bahnstadt Berlin“ eine Menge zu. Als kleine Entschädigung wollen wir während der Stadtbahnsperrung im September und Oktober unsere Baustellen auf der Stadtbahn und in den Bahnhöfen Friedrichstraße und Zoo für einen Blick hinter die Kulissen öffnen“. Die Deutsche Bahn erneuert Weichen in den Bahnhöfen Hauptbahnhof, Friedrichstraße, Zoologischer Garten und Charlottenburg sowie die Schienen zwischen Charlottenburg und Spandau. Darüber hinaus sind umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an Eisenbahnüberführungen und der Entwässerung geplant. Die beiden Gleise auf dem Stadtbahnviadukt sind wegen des dichten Zugverkehrs und der engen Bögen auf der Stadtbahn täglich stark beansprucht. Daher müssen in bestimmten Zeitabständen die Anlagen erneuert werden. Die unterschiedlichen Arbeiten wurden aufeinander abgestimmt, um sie in möglichst kurzer Zeit ausführen zu können. Wegen der geringen Gleisabstände und der beengten Platzverhältnisse ist ein sicheres Arbeiten nur möglich, wenn beide Gleise gesperrt werden. Alle Arbeiten am Gleis werden manuell und nur mit kleinen Maschinen durchgeführt. Ein Schwerpunkt der Arbeiten im Herbst ist auch die Erneuerung der Bahnsteiglager im Bahnhof Friedrichstraße. Diese Maßnahme wird planmäßig zum 23. November abgeschlossen. In den nächsten fünf Jahren werden die Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahnübergangskonstruktionen weitestgehend so geplant, dass sie unter laufendem Betrieb stattfinden. Eine Totalsperrung der Fernbahngleise wird daher voraussichtlich erst 2020 notwendig. Bis zum Einbau werden die Konstruktionen weiter monatlich kontrolliert. Die Bahn folgt mit dieser Entscheidung ihrem Grundsatz „Sicherheit und Gründlichkeit vor Schnelligkeit“.
Source: BerlinVerkehr