Flughäfen: Mehr als drei Millionen Fluggäste an den Berliner Flughäfen im Juli Passagierzahlen in diesem Jahr weiter angestiegen aus Berliner Flughäfen

Sommerferien, Reisezeit: Die Zahl der #Flugpassagiere ist im vergangenen Monat nahezu konstant geblieben. So flogen im Juli insgesamt 3.358.626 Passagiere von und nach Berlin. Das sind 0,3 Prozent mehr Passagiere im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie die vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts für den Monat Juli ergeben. Dabei hatte der #Flughafen #Tegel einen größeren Ansturm zu bewältigen als der Flughafen #Schönefeld. In Tegel starteten und landeten im Juli 2.255.967 Passagiere, 5,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. In Schönefeld waren es 1.102.650 Fluggäste und damit 8,9 Prozent weniger als im Juli 2018. Die geringeren Zahlen von Schönefeld sind unter anderem darauf zurückzuführen, dass Fluggesellschaften Strecken von Schönefeld nach Tegel verlagert haben.

Insgesamt fertigten die Flughäfen Tegel und Schönefeld in den ersten sieben Monaten 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 9,9 Prozent mehr #Fluggäste ab. In Tegel starteten und landeten 14.047.921 Passagiere (plus 21,5 Prozent). In Schönefeld waren es 6.765.624 Passagiere und damit 8,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt starteten und landeten in den ersten sieben Monaten 2019 auf beiden Flughäfen 25.684 Maschinen und damit 5,1 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. In Tegel gab es 17.038 Starts und #Landungen (minus 0,5 Prozent). In Schönefeld waren es 8.646 Starts und Landungen (minus 12,9 Prozent).

Die beliebtesten Reiseziele außerhalb Deutschlands waren in den ersten sieben Monaten 2019 Spanien (2.183.929 Fluggäste), Großbritannien (1.712.173 Passagiere) und Italien (1.536.489 Passagiere).

Impressum

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
12521 Berlin
T +49-30-609170100
pressestelle@berlin-airport.de
www.berlin-airport.de

Flughäfen + Straßenverkehr + Bus: Lange Staus wegen kurzfristiger Baustelle Zufahrten zum Flughafen Tegel wieder frei, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2019/05/berlin-tegel-unangemeldete-baustelle-staus-flughafen.html

Der Verkehr rund um den #Flughafen #Tegel ist aufgrund einer nicht angekündigten #Baustelle am Donnerstagnachmittag fast zum Erliegen gekommen. Seit dem frühen Abend sind jedoch alle Zufahrten zum Airport wieder frei, wie die Berliner Verkehrsinformationszentrale (VIZ) auf Twitter mitteilte.

Die Baustelle war demnach am späten Nachmittag wieder aufgehoben worden. Jedoch musste der Saatwinkler Damm laut VIZ wegen eines schweren Motorradunfalls weiter in Richtung des Airports gesperrt bleiben. Am frühen Abend konnte er nach mehr als vier Stunden Sperrung wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Unfallstelle sei geräumt, hieß es von der VIZ.

Lange Staus und kein #TXL-Bus
Am frühen Nachmittag war es am Flughafen Tegel zu langen Staus gekommen. Zeitweise mussten #Fluggäste nach Angaben der VIZ eine Stunde mehr für die Fahrt zum Flughafen einplanen. Der Rückstau reichte bis zur #A111. Dort und auf dem #Saatwinkler Damm gab es lange Staus. Auch auf der #A100 stockte es in Richtung Wedding ab Hohenzollerndamm.

Zudem waren zahlreiche BVG-Buslinien betroffen: So konnte unter anderem die Linie #TXL nicht den Flughafen ansteuern. Die Linien #X9 und #109 waren stark #verspätet unterwegs. Viele Fluggäste steckten am S- und U-Bahnhof Jungfernheide …

Straßenverkehr + Flughäfen: Zufahrtsstraßen schon jetzt überlastet BER-Chef Mühlenfeld warnt vor Verkehrsinfarkt, aus MAZ

http://www.maz-online.de/Brandenburg/BER-Chef-Muehlenfeld-warnt-vor-Verkehrsinfarkt Die #Passagierzahlen steigen und steigen – und immer mehr #Fluggäste wollen per #Auto zum #Airport. Wenn der #BER in Schönefeld (Dahme-Spreewald) ans Netz geht, droht deswegen ein #Verkehrschaos. Jetzt warnt auch BER-Chef Karsten Mühlenfeld, dass die Zufahrtswege nach Schönfeld schon jetzt #überlastet seien. In Richtung Politik sagt er: „Wir müssen reden.“ Potsdam. Der neue Hauptstadtflughafen in Schönefeld (Dahme-Spreewald) muss aus Sicht der Betreiber für Autofahrer vor allem aus dem Berliner Zentrum besser angebunden werden. „Es hilft ja nichts, einen Flughafen zu haben, wenn man nicht hinkommt“, sagte Flughafenchef Karsten Mühlenfeld am Donnerstag in Berlin. Auf der Stadtautobahn gebe es häufig Stau, der Britzer Tunnel sei täglich um 7:30 Uhr dicht, ein vierspuriger Ausbau des Tempelhofer Damms gelinge seit 20 Jahren nicht. „Das ist ein Problem, über das wir reden müssen.“ Auch Busbahnhof in Schönefeld? Mit der Bahn sei der Flughafen dagegen vergleichsweise gut zu erreichen. Flughäfen wollten wegen der Parkgebühren jedoch immer viel …
Source: BerlinVerkehr

HAUPTSTADTFLUGHAFEN IN BERLIN Anfängliche Jahreskapazität vom BER schon jetzt erreicht, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/hauptstadtflughafen-in-berlin-anfaengliche-jahreskapazitaet-vom-ber-schon-jetzt-erreicht,11546166,32102296.html Schon jetzt ist die anfängliche #Jahreskapazität des neuen #Hauptstadtflughafens #BER erreicht. Das zeigen die diesjährigen Zahlen der #Fluggäste auf Berliner #Flughäfen, wie die Flughafengesellschaft am Mittwoch mitteilte. An den Berliner Flughäfen #Tegel und #Schönefeld sind in den ersten neun Monaten gut 21,9 Millionen Passagiere gestartet oder gelandet. Das entspricht im Vorjahresvergleich einem Zuwachs von 4,2 Prozent, wie die Flughafengesellschaft am Mittwoch mitteilte. Damit ist rechnerisch schon jetzt die …
Source: BerlinVerkehr

Flughäfen: STARTBAHNSANIERUNG IN TEGEL Mögliche Verspätungen zum Ferienbeginn, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/startbahnsanierung-in-tegel-moegliche-verspaetungen-zum-ferienbeginn,11546166,27727986.html In der kommenden Woche müssen #Fluggäste in #Tegel mit #Verspätungen rechnen. Zu Beginn der Sommerferien ist der wichtigste Berliner Airport nur noch zur Hälfte in Betrieb. Der Grund: Die südliche #Start- und #Landebahn wird gesperrt.

„Wir bitten die Passagiere um Verständnis, falls es zu Einschränkungen im Flugverkehr kommen sollte“, teilte die Flughafengesellschaft angesprochen auf die Sperrung der Start- und Landebahn mit. Wie jetzt bekannt wurde, muss die Piste dringend #saniert werden, ein Aufschub wäre nicht mehr möglich, hieß es intern. In einem Gutachten vom 20. März ist von „Rissen, offenen Fugen und offenporigen Bereichen“ die Rede. Bis zur Schließung des Flughafens würde die Bahn nicht mehr durchhalten. Wäre der neue Schönefelder Flughafen BER jetzt schon offen, wären die aufwendigen Bauarbeiten …

Flughäfen: Mehr Passagiere an Berliner Flughäfen als je zuvor, aus Die Welt

http://www.welt.de/newsticker/news2/article123748381/Mehr-Passagiere-an-Berliner-Flughaefen-als-je-zuvor.html

Fast acht Prozent mehr #Fluggäste in #Tegel Eine Rekordzahl von Passagieren hat im vergangenen Jahr die beiden Berliner #Flughäfen benutzt. Gut 26,3 Millionen Menschen starteten oder landeten 2013 in Berlin, wie die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH am Freitag mitteilte. Das waren 4,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Für das Plus sorgte demnach allein der Flughafen Tegel: Hier legte die Passagierzahl um …

Flugverkehr 1.500 Passagiere täglich drei Stunden zu spät, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/flugverkehr-1-500-passagiere-taeglich-drei-stunden-zu-spaet,10808230,23764544.html

600 Euro und Unterbringung, Verpflegung oder anderweitige Beförderung stehen #Passagieren stark #verspäteter #Flüge nach EU-Recht zu. Doch um nicht zahlen zu müssen, betrieben die #Fluggesellschaften eine verbraucherfeindliche Informationspolitik, kritisieren die Grünen. Gut sechs Prozent aller #Fluggäste in Deutschland starten oder landen einer Auswertung zufolge deutlich verspätet. Von täglich rund 550.000 Passagieren müssten im Schnitt rund 33.000 mehr als 30 Minuten Verspätung in Kauf nehmen, erklärte die Bundestagsfraktion der Grünen am Freitag auf Grundlage einer Analyse für die größten deutschen #Flughäfen. #Flugreisende müssten daher viel besser über ihre Rechte aufgeklärt werden. „Verspätungen über 30 Minuten reichen häufig schon aus, um Anschlussverbindungen zu verpassen, und lösen bei den …

Taxi + Flughäfen: Gebühr für Taxi-Standplätze in Tegel rechtens, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/gebuehr-fuer-taxi-standplaetze-in-tegel-rechtens/525386.html

Die #Flughafengesellschaft hat den Kampf ums Geld mit den Taxifahrern gewonnen. Das #Landgericht hat jetzt entschieden, dass die #Gebühr für #Taxifahrer, die den #Flughafen #Tegel ansteuern, #rechtmäßig ist. Diese muss seit zwei Jahren von Taxifahrern gezahlt werden, die den #Nachrückbereich am Flughafen Tegel benutzen. Der #Taxiverband Berlin hatte gegen die Gebühr geklagt, mehrfach hatten Taxifahrer gegen die ihrer Meinung nach unzumutbare Zusatzbelastung demonstriert. Doch das Gericht hielt auch die Höhe der Gebühr von siebzig Euro als angemessen. Das Urteil ist rechtskräftig. Die bislang auf ein #Treuhandkonto eingezahlten Gebühren der Berliner Taxifahrer stehen jetzt der Flughafen-Gesellschaft (#BFG) zu. Detlev Freutel vom Taxiverband sagte, dass man auf eine Revision gegen das Urteil verzichtet habe, weil sie finanziell zu riskant sei. „Wir sind enttäuscht“, kommentierte Freutel die Entscheidung.

„Taxi + Flughäfen: Gebühr für Taxi-Standplätze in Tegel rechtens, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen + Straßenverkehr: Passagierzahlen erreichen immer neue Rekordwerte Parkplatz-Not am Flughafen in Tegel, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/passagierzahlen-erreichen-immer-neue-rekordwerte-parkplatz-not-am-flughafen-in-tegel,10810590,9844682.html 20.10.2000

Die Industrie- und #Handelskammer (#IHK) betrachtet die wachsende #Parkplatznot am #Flughafen #Tegel mit Sorge. „Um dieses Thema werden wir uns verstärkt kümmern müssen“, sagte Christian Wiesenhütter von der Abteilung Verkehr. Der Anlass: Seit Tagen sind die rund 2 500 #Auto-Stellplätze in Tegel jeweils schon am Morgen besetzt. Eberhard Elie von der Berlin Brandenburg Flughafen #Holding (#BBF): „Aus Not stellen manche #Fluggäste ihr Auto schon mal einen Tag lang auf den #Kurzzeit-Parkplätzen ab“ – obwohl die Betreiberfirma dafür bis zu 213 Mark berechnet. Der #Parkplatzmangel sei die Schattenseite des anhaltenden Booms, der den wichtigsten Berliner #Airport an den Rand seiner #Kapazität gebracht hat. Die Passagierzahlen erreichen immer neue Rekordwerte, sagte Elie: „Im September haben wir in Tegel mehr als …