Regionalverkehr: Nachtverbindungen Berlin und Umland, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
f7d479dc44ff91b7c1256ac60041e420?
OpenDocument

Und wann fährt nachts der letzte Zug?

Skeptiker setzten zum Start ein dickes Fragezeichen. Aber der #Nachtverkehr ins Berliner Umland – seit dem #Fahrplanwechsel im vergangenen Jahr im DB #Regio-Angebot –hat gut eingeschlagen. Kundebetreuer Andreas Hagenow kann dies für seine Strecke nach #Jüterbog nur bestätigen. 2.08 steht der #Nachtzug vom #RE4 samstags und sonntags am Bahnhof #Zoo zur Abfahrt bereit. Überwiegend sind die beiden Wagen gut besetzt. „Das haben wir in diesem Ausmaß nicht erwartet“, meint Andreas Hagenow.

Zugbegleiter Andrea Hagenow
Im Tag- und #Nachtdienst auf dem RE 4 unterwegs: Zugbegleiter Andreas Hagenow. Die meisten „#Nachtschwärmer“ wurden auf den Linien RE 1und RE 4 gezählt. An einem Wochenende im September saßen z. B. im RE 1 vom Bahnhof Zoo nach Frankfurt (Oder) am Samstag …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Nachrichten aus der Jahresauftaktkonferenz der DB AG, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
911c62fef00509bcc1256a69004f3f94?
OpenDocument

Aus der Jahresauftakt-Pressekonferenz der DB AG

#Fahrplanwechsel: Neues Datum
Der #Fahrplan 2001/2002 beginnt am 10. Juni 2001 und endet an einem ungewohnten Samstag, dem 14. Dezember 2002. Die Änderung – zum ersten Mal abweichend seit #1872 – wurde von den europäischen Bahnen gemeinsam beschlossen, um Kunden und Reiseveranstaltern für die Hauptreisezeit in den Sommerferien ein rechtzeitiges Buchen zu ermöglichen.

Zahlen: Bahnprojekte im Blickpunkt
Rund 17 Milliarden Mark werden insgesamt in den #Bahnknoten Berlin investiert, davon sind 8,5 Milliarden bereits verbaut. In diesem Jahr stehen für die #Bahnprojekte 1,2 Milliarden DM zur Verfügung. Über 50 Ingenieurbüros und mehr als 6000 verschiedene Gewerke sind mit der Umsetzung der Vorhaben beschäftigt – an der #Nord-Süd-Verbindung mit dem #Lehrter Bahnhof, am #Nordkreuz, an den …

Regionalverkehr + Bahnverkehr: Veränderungen im Nah- und Fernverkehr ab Fahrplanwechsel (Juni) 2001. NACHGEFRAGT Was wird aus der RB 11?, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
7af4d709c9737b63c1256aae0048738b?
OpenDocument

Herr Eberhard Müller aus Borkwalde fragt nach der Zukunft der #RB11 (#Belzig – Berlin-Charlottenburg). In diesem Zusammenhang auch einige Informationen zu Veränderungen im Nah- und #Fernverkehr ab #Fahrplanwechsel (Juni) 2001.

ANTWORT von Stefan Freund, Teamleiter Angebotsplanung DB Region Berlin/Brandenburg:

Die RB 11 (bisher Belzig–Berlin-Charlottenburg) wird es ab Fahrplanwechsel im Juni in einer veränderten Form als RegionalExpress-Linie geben. Als #RE3 fahren die Züge dann von Dessau bzw. Belzig über die Berliner #Stadtbahn nach Schwedt bzw. Stralsund. Zwischen Belzig und Angermünde verkehren die Züge stündlich und halten u. a. auch in Borkheide. In Berlin wird der RE 3 auf den Bahnhöfen Wannsee, Zoologischer Garten, Friedrichstraße, Alexanderplatz, Ostbahnhof und Hohenschönhausen halten. Die #Linienführung des alten RE 3 über Potsdam Hauptbahnhof wird aufgegeben, diesen Bahnhof erreicht man ab Potsdam-Rehbrücke mit der …

Regionalverkehr: Interessierte, kritische Kunden, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
d5ff370dd4bcb456c1256aae0047ce7e?
OpenDocument

18.000 #Kundenanliegen haben die sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des #RAN-Teams (RAN – Regionaler #Ansprechpartner #Nahverkehr) im vergangenen Jahr bearbeitet. Insbesondere über die RAN-Service-Nummer 0 18 03-19 41 95 konnten die Fahrgäste Hinweise zum #Regionalverkehr geben, Fragen stellen oder Kritiken äußern.
Vor allem rund um den #Fahrplanwechsel im Mai, vor den Feiertagen und in den Ferien wurden viele Auskünfte zu #Fahrverbindungen und #Tarifangeboten erteilt. Besonderes Interesse gab es an den neuen Verbindungen mit dem #PrignitzExpress nach #Neuruppin und #Rheinsberg.
Natürlich waren auch kritische Worte zu den bekannten #Fahrzeugproblemen dabei.
Oft nachgefragt waren auch die Ticketsonderangebote zur #Landesgartenschau #Luckau sowie zum Besuch der #Thermen in Bad Saarow und Templin.
Schwerpunkt bei den Beschwerden – etwa ein Viertel der Anrufe, Briefe und E-mails – waren …

Regionalverkehr: Interessierte, kritische Kunden 18.000 Kundenanliegen haben die sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des RAN-Teams (RAN – Regionaler Ansprechpartner Nahverkehr) im vergangenen Jahr bearbeitet. , aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Insbesondere über die #RAN-Service-Nummer 0 18 03-19 41 95 konnten die Fahrgäste Hinweise zum #Regionalverkehr geben, Fragen stellen oder Kritiken äußern.

Vor allem rund um den #Fahrplanwechsel im Mai, vor den Feiertagen und in den Ferien wurden viele Auskünfte zu #Fahrverbindungen und #Tarifangeboten erteilt. Besonderes Interesse gab es an den neuen Verbindungen mit dem #PrignitzExpress nach #Neuruppin und #Rheinsberg.
Natürlich waren auch kritische Worte zu den bekannten #Fahrzeugproblemen dabei.
Oft nachgefragt waren auch die Ticketsonderangebote zur #Landesgartenschau #Luckau sowie zum Besuch der Thermen in Bad Saarow und Templin.

Schwerpunkt bei den Beschwerden – etwa ein Viertel der Anrufe, Briefe und E-mails – waren #Betriebsstörungen mit den daraus resultierenden #Verspätungen und #Anschlußverlusten. Ein regelmäßiger Kontakt des RAN-Teams zur #Transportleitung ermöglichte kurze Informationswege.

Ein anderes, von unseren Kunden mehrfach beanstandetes Problem war die #Überbesetzung einzelner Züge im #Berufsverkehr, teilweise auch im #Ausflugsverkehr.
Während für den #RE5 (Hoyerswerda – Stralsund) durch eine veränderte Zugbildung die Reisebedingungen im Sommer an die Ostsee verbessert und zusätzliche Platzkapazitäten geschaffen werden konnten, ist für die besonders beanspruchten Pendlerzüge z. B. ab #Nauen vorerst noch keine Lösung in Sicht. Eine Verlängerung der Züge ist wegen zu kurzer Bahnsteige nicht ohne weiteres möglich. Dies bedarf größerer Investitionen in die #Infrastruktur. Gleichzeitig verkraftet die Stadtbahn …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: DB schlägt Einstellung weiterer Strecken vor 106 Kilometer Bahn bald ohne Reisezugverkehr, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/db-schlaegt-einstellung-weiterer-strecken-vor-106-kilometer-bahn-bald-ohne-reisezugverkehr,10810590,9853128.html 18.11.2000

POTSDAM. Die Deutsche Bahn (DB) hat angeregt, auf weiteren #Schienenstrecken im Land Brandenburg den #Personenverkehr #abzubestellen. Dies erfuhr die „Berliner Zeitung“ aus #Bahn-Kreisen. So soll der #Regionalbahnverkehr zwischen Treuenbrietzen und Jüterbog sowie zwischen #Löwenberg und #Herzberg (Mark) zum #Fahrplanwechsel im Juni 2001 enden. Die beiden Strecken südwestlich und nördlich von Berlin sind zusammen 36 Kilometer lang. Die dritte bedrohte Verbindung ist die 35 Kilometer lange #Regionalbahn von #Rathenow über #Rhinow nach #Neustadt (Dosse). Dort sollen ab Ende 2002 nur noch Busse verkehren. Wie berichtet, endet auch auf der 35 Kilometer langen #Regionalbahnlinie von Brandenburg (Havel) nach #Belzig der #Zugbetrieb – wegen #Schäden am Gleis bereits zum 1. Dezember. Auf allen Strecken sei die #Fahrgastzahl zu gering, um einen #Bahnbetrieb rechtfertigen …