Luftfahrt + Messe: Zukunft der ILA bis 2030 gesichert, aus Senat

09.04.2024

https://www.berlin.de/sen/web/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1435488.php

Auf der heutigen gemeinsamen Kabinettssitzung des Senats von Berlin und der Landesregierung Brandenburg haben beide Länder der Rahmenvereinbarung zur Durchführung der Internationalen Luft- und #Raumfahrtausstellung (ILA) 2026 bis 2030 zugestimmt. Die Rahmenvereinbarung wurde zwischen der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, dem Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie, Jörg Steinbach, der Vorsitzenden der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, Aletta von Massenbach, dem CEO der Messe Berlin, Dr. Mario Tobias und Martin Kroell, Mitglied des Präsidiums des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie, geschlossen.

„Luftfahrt + Messe: Zukunft der ILA bis 2030 gesichert, aus Senat“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Wann erfolgt endlich der Rückbau des Tunnels unter der Michael-BrücknerStraße?, aus Senat

22.03.2024

Frage 1:
Wie ist der aktuelle Stand zum #Rückbau bzw. zur #Verfüllung des Fußgängertunnels unter der #Michael-BrücknerStraße am Bahnhof #Schöneweide?

„zu Fuß mobil: Wann erfolgt endlich der Rückbau des Tunnels unter der Michael-BrücknerStraße?, aus Senat“ weiterlesen

Flughafengesellschaft übernimmt Steuerung der Luftsicherheitskontrollen am BER, Terminals werden mit neuer Kontrolltechnik ausgestattet, aus FBB

03.01.2024

Die #Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (#FBB) ist seit dem 1. Januar 2024 verantwortlich für die #Passagier- und #Gepäckkontrollen am Flughafen #BER. Sie hat planmäßig zum Jahresanfang die #Organisation, #Steuerung, #Durchführung und #Finanzierung der #Luftsicherheitskontrollen gemäß § 5 #LuftSiG von der #Bundespolizei übernommen.

Der BER ist nach dem Flughafen Frankfurt am Main der zweite deutsche Flughafen, der die Luftsicherheitskontrollen von Passagieren und deren Gepäck übernimmt. Damit sollen die Abläufe funktional weiterentwickelt und in der Folge die #Wartezeiten für die Fluggäste weiter reduziert werden. Die Sicherheit von Fluggästen und Mitarbeitenden hat nach wie vor oberste Priorität.

„Flughafengesellschaft übernimmt Steuerung der Luftsicherheitskontrollen am BER, Terminals werden mit neuer Kontrolltechnik ausgestattet, aus FBB“ weiterlesen

Radverkehr: Wie läuft der Winterdienst auf Radwegen?, aus Senat

14.10.2022

Frage 1:
Für welche #Radwege ist auf welcher Länge für den #Winter 2022/2023 im Rahmen des #Pilotversuchs ein #Winterdienst für die #Beseitigung von #Schnee und #Eis geplant? (bitte nach Bezirken getrennt ausweisen)
Frage 1a:
Welche Kosten sind hierfür eingeplant?
Frage 1b:
Anhand welcher Kriterien wurden diese Radwege im Einzelnen ausgesucht und was unterscheidet diese Radwege
untereinander, damit Aussagen unter verschiedenen Bedingungen abgeleitet werden können?
Frage 1c
Welche Elemente des Pilotversuchs spielen bei welchen der Radwege eine besondere Rolle?

„Radverkehr: Wie läuft der Winterdienst auf Radwegen?, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahner mit Herz und Verstand, Der S-Bahn-Disponent am Strickmusterbogen, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Nicht nur die S-Bahn-Züge der Baureihe #481 stehen für die neuen Zeiten bei der Berliner S-Bahn. Auch die #Durchführung des S-Bahn-Betriebs hat nur noch wenig mit den 1920er, 30er Jahren zu tun – #Hightech hält Schritt für Schritt Einzug. Nirgends wird das so augenfällig wie in der #Betriebsleitzentrale #Halensee nahe #Westkreuz.

„S-Bahn: S-Bahner mit Herz und Verstand, Der S-Bahn-Disponent am Strickmusterbogen, aus Punkt 3“ weiterlesen