Der #Lausitzbeauftragte der Brandenburger Landesregierung, Klaus Freytag, hat am Dienstag dem Unternehmen #Cottbusverkehr einen #Förderbescheid in Höhe von 36 Millionen Euro übergeben. Das Geld stammt aus der #Strukturförderung für die Lausitz. Damit sollen neue #Straßenbahnen angeschafft und mit einer Studie untersucht werden, ob die Großgemeinde Kolkwitz (Spree-Neiße) an das Cottbuser #Straßenbahnnetz angeschlossen werden sollte.
„Cottbus + Straßenbahn: Kauf von Straßenbahnen und mehr, Cottbusverkehr bekommt im Rahmen der Lausitz-Förderung 36 Millionen Euro, aus rbb24.de“ weiterlesenSchlagwort: Cottbusverkehr
Cottbus: Keine Änderungen zum Fahrplanwechsel bei Cottbusverkehr, aus Niederlausitz aktuell
Zum europaweiten #Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag treten bei #Cottbusverkehr keine weiteren Änderungen in Kraft. Laut Cottbusverkehr soll es erst zum Ende der Winterferien Änderungen im #Regionalbusverkehr geben und zum Ende der Sommerferien sollen die Fahrplananpassungen im #Stadtverkehr vorgenommen werden.
Cottbusverkehr teilte dazu mit:
Am kommenden Sonntag, 12. Dezember 2021, findet der europaweite Fahrplanwechsel statt. Im Angebot der Cottbusverkehr GmbH ergeben sich mit Inkrafttreten des Fahrplanwechsels keine Änderungen. Die aktuellen Fahrpläne aller Linien gelten somit auch weiterhin. Aus diesem Grund verzichtet Cottbusverkehr in diesem Jahr auf die Veröffentlichung des Fahrgastmagazins DER EINSTEIGER.
Änderungen im Regionalbusverkehr sind zum Ende der Winterferien im Februar 2022 zu erwarten. Über diese wird Cottbusverkehr zu gegebener Zeit informieren und wie gewohnt ein Regionalfahrplanheft für die Fahrgäste veröffentlichen. Dieses wird dann in den Kundenzentren in der Stadtpromenade und am Hauptbahnhof erhältlich sein.
Fahrplananpassungen im Stadtverkehr werden voraussichtlich mit dem Ende der Sommerferien 2022 …
Cottbus: Fahrplananpassung bei Cottbusverkehr, aus Niederlausitz aktuell
https://www.niederlausitz-aktuell.de/cottbus/90439/fahrplananpassung-bei-cottbusverkehr.html
#Cottbusverkehr muss ab Montag die Fahrpläne des Straßenbahnbetriebes anpassen. Grund sind Quarantäne- und Krankheitsfällen innerhalb des Unternehmens. Anstatt der Straßenbahnlinie 1 wird zwischen #Schmellwitz Anger und der #Stadthalle der #Ersatzverkehr EV 1 eingerichtet. Dieser verkehrt in einem 30-Minuten-Takt. Die #Straßenbahnlinien 2 und 3 verkehren im #20-Minuten-Takt anstatt der gewohnten 15 Minuten.
„Cottbus: Fahrplananpassung bei Cottbusverkehr, aus Niederlausitz aktuell“ weiterlesenCottbusverkehr mit Fahrplanverbesserungen ab Montag, aus CottbusVerkehr
Pünktlich zum Schuljahresbeginn treten auf mehreren Buslinien spürbare Verbesserungen für die Fahrgäste in Kraft.
Im #Abendverkehr nach #Sielow, #Dissen und #Striesow erweitert #Cottbusverkehr das #Fahrplanangebot. Montag bis Freitag wird nun eine zusätzliche Fahrt der Linie #44 um 22:16 Uhr über Sielow, Dissen und Striesow weiter über Briesen, Guhrow und Werben nach Burg angeboten. Die Anruffahrt der Linie 15 um 22:16 Uhr entfällt damit. In der Gegenrichtung der Linie 44 gibt es eine neue zusätzliche Verbindung um 21:00 Uhr über Striesow, Dissen und Sielow zum Hauptbahnhof.
Außerdem verbessert Cottbusverkehr durch angepasste bzw. zusätzliche Anruffahrten der Linien #12 und #20 den Anschluss zum Zug in Richtung Berlin in den Morgenstunden. Mit der Umsetzung dieses Aspekts des Nahverkehrsplans der Stadt Cottbus ist nun aus den Ortsteilen #Schlichow, #Dissenchen, #Merzdorf, #Maiberg, #Döbbrick, #Skadow und #Saspow der Anschluss an die Frühfahrt des #RE2 nach Berlin gegeben.
Das neue Schuljahr bringt auch Verbesserungen für den #Schülerverkehr in der Region mit sich. So fährt eine zusätzliche Schülerfahrt auf der Linie #33 über Haasow zur Grundschule in Laubsdorf und eine zusätzliche Fahrt der Linie #25 über Drieschnitz und Kahsel zur Anbindung der Schule Laubsdorf und den Schulstandorten in Cottbus Sachsendorf. Durch die Änderung der Schulzeiten am Cottbuser Humboldt-Gymnasium kommt es zur Anpassung bei einer Nachmittagsfahrt der Linie #29 von Neu Schmellwitz Zuschka in Richtung Peitz.
Alle aktuellen und ab Montag gültigen Fahrpläne sind in den Kundenzentren von Cottbusverkehr in der Stadtpromenade und am Hauptbahnhof, im Internet unter www.cottbusverkehr.de und in der VBB-App „Bus & Bahn“ erhältlich.
Cottbusverkehr wünscht allen Schüler*innen einen guten Start ins neue Schuljahr und bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere im Bereich der Grundschulen in der Region, um besondere Vorsicht und Rücksichtnahme.
Straßenbahn: Städte-Kooperation im Nahverkehr Cottbus, Frankfurt und Brandenburg (Havel) schaffen gemeinsam neue Straßenbahnen an, aus rbb24.de
https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/panorama/2021/02/nahverkehr-strassenbahn-cottbus-frankfurt-zug-bahn-tram.html
Das tschechische Unternehmen #Skoda wird für die Städte #Frankfurt (Oder), #Cottbus und #Brandenburg (Havel) neue #Straßenbahnen bauen. Die Städte haben dem Konzern am Mittwoch dafür den Auftrag erteilt. Sie sollen die zum Teil noch aus den 80er-Jahren stammenden Züge ersetzen. Finanziert werden die Bahnen zum Teil durch Landesförderungen.
Moderner und #barrierefrei
In Frankfurt (Oder) sind zunächst 13 neue Bahnen geplant. Cottbus soll sieben und Brandenburg (Havel) vier Fahrzeuge erhalten. Wie die Frankfurter Stadtverwaltung mitteilte, sollen die „hochmodernen, barrierefreien Straßenbahnen“ ab 2023 geliefert werden. Robert Fischer von #Cottbusverkehr sagte dem rbb gegenüber: „Gerade auch im Zuge des demografischen Wandels in Brandenburg ist die #Barrierefreiheit ein großer Aspekt. Außerdem haben wir dann große Anzeigen, mehr Platz und ein angenehmeres #Klima in den Wagen. Und sie sind zuverlässiger.“
Der Zusammenschluss der drei #Verkehrsunternehmen ist bundesweit einmalig, hieß es von den Verkehrsgesellschaften. Neben der gemeinsamen Anschaffung größerer Stückzahlen sieht Christian Kuke, Geschäftsführer der #Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt (Oder), weitere Vorteile in der Kooperation. Er sagte dem rbb: „Wenn sie 45 gleiche Fahrzeuge in Brandenburg im Verkehrsnetz haben, haben sie eine ganz andere …
Cottbus: Cottbusverkehr zieht Bilanz aus Wochen Kurier
https://www.wochenkurier.info/suedbrandenburg/cottbus/artikel/cottbusverkehr-zieht-bilanz-80041/
Wie war das Jahr 2020 für #Cottbusverkehr? In einer Online-Pressekonferenz blickte Ralf #Thalmann, Geschäftsführer der Cottbusverkehr GmbH, zurück und berichtete über neue Vorhaben.
Im Jahr 2019 verzeichnete Cottbusverkehr noch rund 11,4 Millionen #Fahrgäste. Jedoch hinterließ die Corona-Pandemie ab dem zweiten Quartal im vergangenen Jahr deutliche Spuren. So fiel die Zahl der beförderten Personen im Jahr 2020 wieder knapp unter die Marke von zehn Millionen. Um die wirtschaftlichen Schäden zu kompensieren, hat Cottbusverkehr daher gemeinsam mit der Stadt Cottbus und dem Landkreis Spree-Neiße aus dem #ÖPNV-Rettungsschirm rund 2,4 Millionen Euro abgerufen. Geschäftsführer Ralf Thalmann geht davon aus, dass auch für das Jahr 2021 ein Rettungsschirm notwendig sein wird.
#Parkeisenbahn wurde gern genutzt
»Sehr erfreulich sind dagegen die gestiegenen #Fahrgastzahlen der Parkeisenbahn. Obwohl viele der Sonderfahrten und Feste ausfallen mussten und der Fahrbetrieb erst mit einem Monat Verzögerung aufgenommen wurde, konnten insgesamt 39.708 Fahrgäste begrüßt werden. Im Vorjahr waren es 37.933«, berichtet Ralf Thalmann.
Cottbus + Straßenbahn: Mehrstündiger Ausfall wegen Schneefall Straßenbahnen in Cottbus fahren wieder, aus rbb24.de
https://www.rbb24.de/studiocottbus/panorama/2021/02/cottbus-winter-schneefall-strassenbahn-verkehr-eingestellt.html
In #Cottbus konnte am Montagnachmittag der #Straßenbahnverkehr wieder aufgenommen werden, nachdem er stundenlang komplett eingestellt worden war. Das hat das Unternehmen #Cottbusverkehr mitgeteilt.
Festgefahrener #Ersatzbus
Grund für die Maßnahme waren „anhaltende Weichenstörungen durch Schneeverwehungen und vereinzelte Ausfälle des Fahrstroms“, hieß es in einer ersten Pressemitteilung des Unternehmens am Montagvormittag.
Auf allen Linien waren ersatzweise Busse unterwegs. Eines der Fahrzeuge hat sich am Vormittag vor der Stadthalle festgefahren. Auf Bildern eines rbb-Reporters ist zu sehen, wie Passanten helfen und den Bus anschieben (siehe Titelbild dieses Beitrags).
Um den Betrieb wieder aufzunehmen, seien „sämtliche Räum- und #Gleispflegefahrzeuge“ im Einsatz gewesen. Seit dem Nachmittag sind wieder alle Linien unterwegs – allerdings mit zwei Einschränkungen. Die Linie 1 werde für den Rest des Tages als Ersatzverkehr Linie EV1 mit Bussen bedient, heißt es von Cottbusverkehr.
Die Linie 2 fahre in Richtung Jessener Straße über Stadtpromenade – Marienstraße/Glad-House – Hauptbahnhof. In Richtung Sandow sei die Linie 2 regulär über die Bahnhofstraße und via Stadthalle nach …
allg.: Corona-Krise Verkehrsbetriebe in Brandenburg vor dem finanziellen Ruin, aus rbb24.de
https://www.rbb24.de/wirtschaft/thema/2020/coronavirus/beitraege_neu/2020/04/nahverkehr-brandenburg-massive-verluste.html
Ein #Fahrgastrückgang bis zu 95 Prozent ist für die Brandenburger #Nahverkehrsbetriebe allein nicht zu stemmen. Sie fordern in der Corona-Krise Hilfe vom Land, sonst drohen Einschränkungen oder sogar Einstellungen der Angebote.
Bei #Regiobus Potsdam-Mittelmark sind die Mitarbeiter stolz auf ihre moderne Busflotte. Doch Geschäftsführer Hans-Jürgen Hennig schlägt Alarm. Seinem Unternehmen fehlen inzwischen 95 Prozent der Tageseinnahmen.
#Pendler benutzen wegen Corona-Angst kaum noch den #ÖPNV – und eine Kontrolle der Tickets ist wegen des Abstandsgebots nicht möglich. Außerdem erreichen Regiobus massenhaft Kündigungen von Abos für Jahres- und Monatskarten. Hennig sagt, lange könne das Unternehmen dies nicht durchhalten. Spätestens im zweiten Halbjahr müsste im schlimmsten Fall der Verkehr eingestellt werden.
Überall im Land Fahrplanstreichungen
Auch beim städtischen Verkehrsunternehmen #Cottbusverkehr fehlen plötzlich riesige Summen in der Kasse. Woche für Woche bleiben mehr als 100.000 Euro an Ticketeinnahmen aus. Dieses Minus wächst auch in Cottbus immer rasanter, da nun viele #Zeitkarten-Besitzer ihre Tickets kündigen. Mit einem ausgedünnten Angebot versucht das Unternehmen …
Cottbus: Nahverkehr Cottbusverkehr setzt auf neue Anzeigentafeln aus Lausitzer Rundschau
https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/nahverkehr-cottbusverkehr-setzt-auf-neue-anzeigentafeln-42353616.html
Der städtische Verkehrsbetrieb nimmt dieser Tage neue digitale #Fahrgastinformation in Betrieb. Für die neuen Anzeigentafeln gibt es Lob vom Brandenburger Blinden- und #Sehbehindertenverband. #Cottbusverkehr würde gern noch mehr investieren.
Bis Ende Januar nimmt Cottbusverkehr zwei neue digitale #Anzeigentafeln am Umsteigepunkt in #Madlow in Betrieb. Das werden die baugleichen Anlagen wie am Bahnhof sein. Für die Tafeln gibt es dieser Tage Lob vom Brandenburger Blinden- und Sehbehindertenverband. Dessen Vorsitzender Joachim Haar merkt an: „Die Abfahrtzeiten sind großgeschrieben und sehr gut zu lesen. Diese Informationen können auch die Menschen lesen, die schlecht sehen. Der Kontraste zwischen Hintergrund der Tafeln und der Schrift sind in Ordnung. Die Abfahrtzeiten sind den Stunden zugeordnet. Klar und deutlich …
Straßenbahn: Cottbus, Brandenburg/Havel, Frankfurt (Oder) Neue Straßenbahnen kommen einige Monate später, aus rbb24.de
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2019/11/tram-strassenbahnen-brandenburg-verzoegerungen.html
Neue #Straßenbahnen für #Brandenburg an der Havel, #Frankfurt (Oder) und #Cottbus werden später als geplant geliefert. Grund für die Verzögerung ist der Widerspruch eines unterlegenen Bieters im #Vergabeverfahren.
Zuvor hatten die drei Städte nach einer weltweiten Ausschreibung einem #Straßenbahn-Hersteller den Zuschlag erteilt. Ein Konkurrent habe allerdings Einspruch und eine Rüge gegen diese Entscheidung eingelegt, sagte Ralf Thalmann, Leiter von #Cottbusverkehr, am Montag dem rbb. “Damit wird sich nun die Vergabekammer Brandenburg beschäftigen, was uns einige Monate nach hinten schieben wird“, so Thalmann.
Manche #Trams stammen noch aus DDR-Zeiten
Gerechnet wird nun frühestens in zwei bis drei Jahren mit der Lieferung …