Bus + Straßenverkehr: Freybrücke: Trotz Einschränkungen sichert die BVG ein stabiles Angebot

http://www.bvg.de/index.php/de/103842/name/Pressemitteilungen/article/1807042.html

#Busfahrerinnen und #Busfahrer verdienen #Respekt Seit dem 20. Januar 2014 ist die #Freybrücke in Spandau wegen #Bauschäden für Fahrzeuge über 18 Tonnen Gesamtgewicht gesperrt. Der #BVG ist es mit großem logistischem Aufwand gelungen, trotz der Einschränkungen einen stabilen #Busverkehr zu organisieren. Leider kommt es in jüngster Zeit häufiger zu Beschimpfungen und vereinzelt sogar zu aggressivem Verhalten gegenüber den BVG-Busfahrerinnen und -fahrern auf den betroffenen Linien. Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, Vorsitzende des Vorstandes der BVG, erinnert daran, dass die BVG für die Einschränkungen an der Freybrücke nicht die Verantwortung trägt und appelliert an die Kunden, ihren Ärger nicht an den Fahrerinnen und Fahrern auszulassen. Seit Einführung der Gewichtsbeschränkung können nur noch die kleineren 12-Meter-Busse der BVG die Brücke queren, die eine deutlich geringere Platzkapazität aufweisen als ein Doppeldecker oder ein Gelenkbus. Dank guter Planungen ist es gelungen für die Linie M49 einen stabilen Fahrplan zu entwickeln, überwiegend fahren die Busse sogar alle sechs bis sieben Minuten. Außerdem bietet die BVG mit der Linie X34 eine Anbindung zum S+U-Bahnhof Rathaus Spandau und schafft damit attraktive Umfahrungsmöglichkeiten. Nachdem der Großteil der Fahrgäste anfangs diese Umfahrungsmöglichkeiten mit der S- und U-Bahn genutzt hat, kommen nun wieder viele Kunden auf die Linie M49 zurück. So kommt es in den Spitzenzeiten immer wieder zu sehr vollen Fahrzeugen und damit leider auch zu verärgerten Fahrgästen. Dr. Sigrid Evelyn Nikutta: „So sehr wir auch die Verärgerung verstehen können, darf doch nicht vergessen werden, dass die Ursache die eingeschränkte Nutzung der Freybrücke ist und wir ungeachtet dessen ein leistungsstarkes Angebot bieten. Anscheinend ist der tagtägliche engagierte Einsatz meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ein verlässliches Verkehrsangebot – trotz der begrenzten Befahrbarkeit der Brücke – bei einigen Kunden völlig in Vergessenheit geraten. Leider vergeht kaum ein Tag ohne Kränkungen, bösen Beschimpfungen und in Einzelfällen sogar aggressivem Verhalten gegenüber unseren Fahrerinnen und Fahrern. Aus diesem Grund meine herzliche Bitte: Unsere Kolleginnen und Kollegen geben ihr Bestes und bieten unter nicht einfachen Bedingungen einen stabilen Busverkehr an. Das verdient – wie jede andere Arbeit zum Gemeinwohl dieser Stadt auch – Respekt und Höflichkeit.“ Übrigens: die Umfahrungsmöglichkeiten mit der S- und U-Bahn sind genauso schnell und bequem wie die direkte Bedienung mit der Linie M49 – aber deutlich leistungsfähiger im Platzangebot.

Bus + Straßenverkehr: Freybrücke für Lkw gesperrt, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/spandau-freybruecke-fuer-lkw-gesperrt,10809298,25877376.html

Böse Überraschung: Der Verkehr auf dem altersschwachen Bauwerk in Spandau musste am Montagabend eingeschränkt werden. Auch Lkw sind betroffen. Böse Überraschung für viele Lkw- und #Busfahrer: Die #Freybrücke in #Spandau ist überraschend am Montag für alle schweren Fahrzeuge gesperrt worden. Betroffen sind Lastwagen, aber auch viele Busse – aus Gründen der Standsicherheit, wie es hieß. „Die alte Brückenkonstruktion wird aufgrund des Bauwerkszustandes ständig überwacht. Hierbei sind aktuell Setzungen an der stark geschädigten Altkonstruktion erkennbar geworden“, teilte der Senat am Abend mit. Ein Prüfingenieur werde das Bauwerk untersuchen. Wie lange die Einschränkung dauert, sei nicht absehbar. „Schon am Nachmittag gab es Hinweise, dass die Freybrücke für schwere Fahrzeuge gesperrt werden soll. Gegen 19 Uhr war es dann so weit“, sagte ein Mitarbeiter der BVG-Leitstelle. Doppeldecker- und Gelenkbusse dürften die Brücke nicht mehr passieren. „Wir halten den Verkehr mit Zwölf-Meter-Fahrzeugen aufrecht“, hieß es. Betroffen sind die Linien …

Bus: Sicherheitsglas soll Busfahrer schützen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article104530928/Sicherheitsglas-soll-Busfahrer-schuetzen.html

#Busfahrer werden immer öfter die Opfer von #Gewalttaten, 187 zählte die BVG bislang in diesem Jahr. Jetzt werden neue Busse mit #Sicherheitsscheiben zum Schutz der Fahrer ausgerüstet. 2004 wurden 174 Angriffe registriert, im Jahr davor 173. Bezieht man diese Zahlen auf die Menge der Einsätze aller Fahrer, ergibt sich eine #Übergriff-Quote von 0,031 bis 0,033 Prozent. Das klingt wenig, ist dennoch zu viel.

„Bus: Sicherheitsglas soll Busfahrer schützen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: BVG modernisiert Busflotte, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article103413864/BVG-modernisiert-Busflotte.html

Die Linienbus-Flotte der BVG wird in diesen Tagen um 36 #Gelenk-Niederflur-Fahrzeuge erweitert. Gestern stellte das Unternehmen die neuen #Citaro-Busse vor, die von #Mercedes-Benz in Mannheim gefertigt werden. Die 18 Meter langen #Gelenkbusse bieten Platz für 145 Fahrgäste, sind #klimatisiert und dank zweier #Klapprampen und #Absenkvorrichtung auch für #Rollstuhlfahrer gut zu benutzen.

„Bus: BVG modernisiert Busflotte, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: BVG setzt in Bussen Schülerbegleiter ein, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002403

Da toben Jugendliche während der Fahrt durch den Bus, springen über Bänke, machen Kletterübungen an Haltestangen. Natürlich ist jeder #Busfahrer in einer solchen Situation völlig #überfordert; denn er soll ja eigentlich den Bus fahren und nicht auf seine Fahrgäste beruhigend einwirken.

„Bus: BVG setzt in Bussen Schülerbegleiter ein, aus Signal“ weiterlesen

Bus: Am 26. November wird die Buslinie 100 zehn Jahre alt / Die Ost-West-Strecke ist auf der ganzen Welt bekannt Berlin in 30 Minuten, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/am-26–november-wird-die-buslinie-100-zehn-jahre-alt—die-ost-west-strecke-ist-auf-der-ganzen-welt-bekannt-berlin-in-30-minuten,10810590,9852266.html 16.11.2000

Das wäre auf einer anderen #Buslinie nicht passiert: „Als ich mit dem #100-er an der Endstation Pause machte, fiel mir auf, dass noch eine Frau auf dem Oberdeck saß. Wir kamen ins Gespräch. Und dann lud sie mich zum Essen ein“, sagt Axel Lehmann, #Busfahrer bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG). Die Frau hieß Erika, kam aus der Schweiz – und machte das Versprechen leider nicht wahr. Doch für den glücklich verheirateten Lehmann ist spätestens seit jenem Erlebnis klar: „Die Linie #100 ist etwas Besonderes. Allein schon wegen der Fahrgäste.“ Am 26. November feiert die BVG das zehnjährige Bestehen der ersten Berliner #Ost-West-Linie nach dem Mauerfall, die von der Mollstraße in Mitte über Alexanderplatz und …

U-Bahn + S-Bahn: An der Linie 8 wird bis Sonntag gebaut – Es herrscht Chaos im „Schienenersatzverkehr“ Abenteuer im U-Bahn-Land, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/an-der-linie-8-wird-bis-sonntag-gebaut—es-herrscht-chaos-im–schienenersatzverkehr–abenteuer-im-u-bahn-land,10810590,9847898.html 01.11.2000

Dem #Busfahrer merkt man die Anspannung an. „Erst treten mir die Menschenmassen die Mitteltür ein, und dann steh ich mit dem Bus mitten im Halteverbot“, brüllt er. „Ich mach die Fahrt hier morgen noch ein Mal, und dann nehm ich mir nen Strick!“ Einer der Busfahrer, die in dieser Woche tausende #U-Bahn-Fahrgäste transportieren müssen. Denn auf der Linie #U8 herrscht zurzeit #Schienenersatzverkehr und #Pendelbetrieb. Bis zum 5. November lässt die BVG die Strecke erneuern. Unter anderem baut sie neue #Weichen ein. Erstmals soll dann unter der #Heinrich-Heine-Straße ein Umdrehen der Züge möglich sein, so dass Zeit raubendes #Rangieren künftig wegfällt. Die Berliner #Schienennetz-Flicker haben zurzeit jede Menge zu tun. Nicht nur an der U 8, auch an verschiedenen S-Bahn-Linien wird …