Straßenverkehr: Auf der Suche nach der freien Fahrt, Raserland Deutschland? Der Eindruck täuscht. Das Autobahnnetz gleicht eher einem Flickenteppich aus Beschränkungen, aus Die Welt

http://www.welt.de/print/wams/motor/article121482828/Auf-der-Suche-nach-der-freien-Fahrt.html

Stille gibt es nicht. Selbst tief in der Nacht und früh am Morgen dröhnt irgendwo ein Motor, rauschen Reifen über den Asphalt. Das Land ist in Bewegung, immer. Auf der Piste selbst kann diese Bewegung durchaus Freude bringen. Schließlich wird das Fahren auf der deutschen #Autobahn nicht von einem allgemeinen #Tempolimit begrenzt. Doch von „freier Fahrt für freie Bürger“, wie es der #ADAC in den 70er-Jahren so forsch formulierte, kann längst nicht mehr die Rede sein, wie eine Testfahrt durch die Republik belegt. Von Berlin aus wird es südwärts gehen bis Leipzig. Danach biegt das Auto Richtung Westen ab, um sich in Göttingen gen Norden zu wenden und ab Hannover zurück nach Berlin zu fahren. Es ist ein kleiner Ausschnitt des deutschen Autobahnnetzes, nur 742 von 25.690 befahrbaren Kilometern. Aber in Sachen Tempo und Limit bietet er alles. Stadtautobahnen wie die in Berlin sind Bundesautobahnen. Man könnte mit 200 Sachen unterwegs sein, wenn nicht ein Tempolimit gälte. Bei 80 km/h liegt es in Berlin, bei Tempo …

Straßenverkehr: Bau für A 14 nun auch in Brandenburg – Spatenstich in der Prignitz, aus MOZ

http://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/1208921/

#Karstädt (dpa) Nach jahrelanger Planung haben nun auch in Brandenburg die Bauarbeiten für die #Autobahn #14 begonnen. Mit einem symbolischen #Spatenstich starteten Verkehrsminister Jörg #Vogelsänger (SPD) und Bundesverkehrsstaatssekretär Rainer Bomba am Montag in der Prignitz den ersten von insgesamt drei Abschnitten. Das knapp zwölf Kilometer lange Stück zwischen Karstädt und Groß Warnow für rund 100 Millionen Euro soll 2015 fertig sein. Insgesamt sollen rund 157 Kilometer Autobahn entstehen und die Lücke zwischen zwischen der A2 am Kreuz Magdeburg (Sachsen-Anhalt) und der A24 bei Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) schließen. Die Gesamtkosten für das Projekt werden auf knapp 1,3 Milliarden Euro beziffert. Für die anderen Brandenburger A14-Abschnitte laufen noch die Genehmigungsverfahren. Laut Verkehrsministerium sollen in der Mark rund 31 Kilometer entstehen, für die etwa 277 Millionen Euro veranschlagt werden. Die A14 zähle zu den wichtigsten Infrastrukturprojekten, die derzeit in Ostdeutschland …

Straßenverkehr: Erster Bauauftrag für Verlängerung der A100 vergeben, aus rbb-online.de

Für die Verlängerung der #Autobahn #100 wurde der erste Bauauftrag vergeben. Die #Tunnelbauarbeiten unter der Grenzallee in #Berlin-#Neukölln soll ein Konsortium um den Baukonzern Hochtief übernehmen. Los gehen soll es damit Ende des Jahres.

http://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2013/10/a100-erster-bauauftrag-vergeben.html Es kommt Bewegung in die geplante Verlängerung der Autobahn 100 im Südosten Berlins. Wie Berlins Stadtentwicklungssenator Michael Müller dem rbb am Mittwoch sagte, wurde der erste Bauauftrag vergeben. Die Tunnelbauarbeiten unter der Neuköllner Grenzallee übernehme ein Konsortium um den Baukonzern Hochtief. Ende des Jahres solle mit den Bauarbeiten begonnen werden. Bei den Tunnelbauarbeiten handelt es sich nur um ein Teilstück der …

Straßenverkehr: Nachts auf der Stadtautobahn Mit der Reinigungskolonne unterwegs aus BerlinerWoche

Charlottenburg-Wilmersdorf. Fast 190 000 Fahrzeuge befahren täglich die nur 22 Kilometer lange #Autobahn #100, die mitten durch Berlin führt. Unweigerlich entstehen bei dieser Belastung Schäden an der Fahrbahn. Deren Beseitigung führt jedes Mal zu Staus, da in diesem Fahrzeugstrom kaum eine Lücke zu finden ist, um die Arbeiten auszuführen. Diese Belastung führt aber auch zu einer starken Verschmutzung der Autobahn, dennoch ist sie jeden Tag sauber, ohne dass in ähnlicher Weise die Reinigung der Trasse bemerkbar wäre.

http://www.berliner-woche.de/nachrichten/bezirk-charlottenburg-wilmersdorf/artikel/26265-mit-der-reinigungskolonne-unterwegs/ Dieses Wunder vollbringen Männer wie Carsten Wegener und Stefan Krawutschke, die Nacht für Nacht mit #Reinigungsfahrzeugen auf der Strecke unterwegs sind. Von 22 bis 5 Uhr sind sie als Truppführer mit mehreren Mitarbeitern, zwei Sicherungsfahrzeugen, einem Kehrsauger, Motorsensen, Gebläse und Schaufeln auf zwei #Autobahnabschnitten unterwegs. Zunächst mähen sie in Handarbeit das Unkraut, denn selbst in Höhe des Funkturms sprießen am Rande und in der Mitte der Autobahn die Pflanzen. Dann holen sie mit Besen und Schaufel den Schmutz aus den Nischen. Sie fegen oder treiben ihn mit dem Gebläse auf die Fahrbahn, wo er dann …

Straßenverkehr: Nachts auf der Stadtautobahn Mit der Reinigungskolonne unterwegs aus BerlinerWoche

Charlottenburg-Wilmersdorf. Fast 190 000 Fahrzeuge befahren täglich die nur 22 Kilometer lange #Autobahn #100, die mitten durch Berlin führt. Unweigerlich entstehen bei dieser Belastung Schäden an der Fahrbahn. Deren Beseitigung führt jedes Mal zu Staus, da in diesem Fahrzeugstrom kaum eine Lücke zu finden ist, um die Arbeiten auszuführen. Diese Belastung führt aber auch zu einer starken Verschmutzung der Autobahn, dennoch ist sie jeden Tag sauber, ohne dass in ähnlicher Weise die Reinigung der Trasse bemerkbar wäre.

http://www.berliner-woche.de/nachrichten/bezirk-charlottenburg-wilmersdorf/artikel/26265-mit-der-reinigungskolonne-unterwegs/

Dieses Wunder vollbringen Männer wie Carsten Wegener und Stefan Krawutschke, die Nacht für Nacht mit #Reinigungsfahrzeugen auf der Strecke unterwegs sind. Von 22 bis 5 Uhr sind sie als Truppführer mit mehreren Mitarbeitern, zwei Sicherungsfahrzeugen, einem Kehrsauger, Motorsensen, Gebläse und Schaufeln auf zwei #Autobahnabschnitten unterwegs. Zunächst mähen sie in Handarbeit das Unkraut, denn selbst in Höhe des Funkturms sprießen am Rande und in der Mitte der Autobahn die Pflanzen. Dann holen sie mit Besen und Schaufel den Schmutz aus den Nischen. Sie fegen oder treiben ihn mit dem Gebläse auf die Fahrbahn, wo er dann …

Bahnverkehr + Straßenverkehr: Aufgrund von Autobahnbau bei Ludwigslust: Umleitung und Ausfall von Zügen auf der Strecke Berlin–Hamburg

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/4322348/hsh20130815.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 15. August 2013) Wegen des Neubaus einer Brücke für die #Autobahn #A14 muss die #Bahnstrecke #Berlin–Hamburg zwischen #Grabow und #Ludwigslust in den Nächten von Freitag, 23. August, bis Sonntag, 25. August, jeweils von 19.50 bis 9.15 Uhr, sowie von Sonntag, 25. August, 20.50 Uhr, bis Montag, 26. August, 5.45 Uhr, gesperrt werden. Die Fernverkehrszüge werden über Stendal/Wittenberge umgeleitet. Dabei verlängert sich die Reisezeit zwischen Berlin und Hamburg um etwa zwei Stunden. Acht Züge fallen auf Teilstrecken aus. Im Regionalverkehr werden Busse eingesetzt. Insbesondere Besucher des #Fußballspiels #Hertha BSC gegen #Hamburger SV, die am Abend des 24. August 2013 in Richtung Hamburg zurückreisen wollen, sollten sich über die geänderten Fahrpläne informieren. Die Änderungen sind in die Fahrpläne eingearbeitet und unter anderem aufwww.bahn.de abrufbar. Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen gibt es auch im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, unter der Service-Rufnummer 01806 996633 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct), beim Kundendialog DB Regio Nordost unter (0331) 235 6881 oder -6882 sowie an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Flughäfen: Ein Jahr BBI-Bauarbeiten, aus Senat

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0708/nachricht2772.html

Größtes Infrastrukturprojekt Ostdeutschlands entwickelt sich erfolgreich.
Die Bauarbeiten für den neuen #Hauptstadt-Airport #BBI gehen gut voran. Ingeborg Junge-Reyer, Senatorin für Stadtentwicklung in Berlin, Reinhold Dellmann, Minister für Infrastruktur und Raumordnung in Brandenburg, und Dr. Rainer Schwarz, Sprecher der Geschäftsführung der Berliner Flughäfen überzeugten sich heute vor Ort von den Fortschritten beim #Flughafenbau.

„Flughäfen: Ein Jahr BBI-Bauarbeiten, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Schneller zum Nadelöhr in Adlershof, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehr-schneller-zum-nadeloehr-in-adlershof/1009020.html

Autofahrer aus dem Biesdorfer Raum kommen ab sofort einfacher zur zentralen Ausfallstraße #Adlergestell sowie zur #Autobahn A 113. Ein weiterer Teil der neuen #Tangentiale ist befahrbar.

Seit gestern kommen Autofahrer aus dem Biesdorfer Raum der Stadt einfacher zur zentralen Ausfallstraße Adlergestell sowie zur Autobahn A 113. An der so genannten #Tangentialen Verbindung Ost (#TVO) eröffnete Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) den zweiten Bauabschnitt. Er liegt zwischen der #Oberspreestraße und dem #Glienicker Weg. Die 1,5 Kilometer lange vierspurige Neubaustrecke kostete 17,5 Millionen Euro. Der erste Abschnitt – von der Straße An der #Wuhlheide zur Oberspreestraße mit der #Spreebrücke dazwischen – ist bereits seit 2002 fertig. Er hatte 26,6 Millionen Euro gekostet. 75 Prozent der Kosten übernahm die EU aus dem Fonds für regionale Entwicklung.

„Straßenverkehr: Schneller zum Nadelöhr in Adlershof, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Umbaupläne für Ostkreuz genehmigt, Ob alles verwirklicht wird, ist aber weiter unklar, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/umbauplaene-fuer-ostkreuz-genehmigt/772094.html

Es hat nur Jahrzehnte gedauert, doch nun ist es so weit: Der #Umbau des S-Bahnhofs #Ostkreuz kann tatsächlich beginnen. Das #Eisenbahn-Bundesamt hat jetzt den #Planfeststellungsbeschluss erteilt. Damit ist das 411-Millionen-Euro-Projekt genehmigt. Wann die Arbeiten beginnen, steht allerdings noch nicht fest. Und ungewiss ist weiter, ob alles, was genehmigt ist, am Ende auch gebaut wird.

„Bahnhöfe: Umbaupläne für Ostkreuz genehmigt, Ob alles verwirklicht wird, ist aber weiter unklar, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr + Flughäfen: Autobahn zum Airport soll schon 2007 fertig sein, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/autobahn-zum-airport-soll-schon-2007-fertig-sein/694248.html

Noch endet die #Autobahntrasse auf einer Wiese am alten #Flughafengelände in #Schönefeld. Autofahrer kommen auf ihr bis zum Treptower Ortsteil #Adlershof. Doch schon im kommenden Jahr sollen die Autos auf der neuen Autobahn #A113 vom Stadtgebiet in Richtung Süden weiterfahren können – die Autobahntrasse wird somit vier Jahre vor dem neuen Flughafen in Betrieb genommen. „Die Arbeiten verlaufen problemlos, wir sind im Zeitplan“, sagte Lothar Wiegand, Sprecher des Brandenburger Verkehrsministeriums. Nach Angaben der Berliner Stadtentwicklungsverwaltung wird das Teilstück bis zur Landesgrenze „spätestens Ende 2007“ freigegeben. Auf Brandenburger Seite kreuzt die alte Nordbahn des Flughafens die Route der #Autobahn. Nach dem Abriss der Startbahn kann die Autobahn geschlossen werden, was die Reisezeit zwischen Stadtgebiet und #Flughafen erheblich reduziert. Der eigentliche Anschluss zum Flughafen wird allerdings erst gebaut, wenn das Terminal in Betrieb genommen wird, also 2011.

Insgesamt sind rund 570 Millionen Euro für die Verkehrserschließung des neuen Großflughafens eingeplant…