Schifffahrt Eis weg: Schifffahrt auf der Oder wieder möglich , aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article207082321/Eis-weg-Schifffahrt-auf-der-Oder-wieder-moeglich.html

Eberswalde. Ende der Eis-Zeit: Auf der Oder können wieder Schiffe fahren. Seit Dienstag sei der Verkehr komplett freigegeben, teilte das Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde heute mit. Seit dem 3. Januar war der Fluss wegen Eises für die Schifffahrt gesperrt. Zwischenzeitlich waren Eisbrecher im Einsatz. Das Eis war dann vor wenigen Wochen komplett geschmolzen.

Vor der Freigabe für die Schifffahrt war die Oder mit Booten abgefahren worden, die Tiefenmessungen vornahmen und nach Hindernissen im Fluss suchten, wie das Amt weiter mitteilte. Nachts ist die Schifffahrt aber weiter …

Radwegeausbau an Bundeswasserstraßen, aus Senat

www.berlin.de

Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre
Schriftliche Anfrage wie folgt:
Frage 1: Wie viele #Betriebswege an #Bundeswasserstraßen
sind in Berlin für den #Radwegeausbau grundsätzlich
geeignet?
Antwort zu 1: Die Anzahl geeigneter Betriebswege für
den Radwegeausbau in Berlin ist bislang nicht ermittelt
worden.
Frage 2: Welche konkreten planerischen Vorarbeiten
sind im Senat und den Bezirken dafür geleistet worden?
Antwort zu 2: Relevante Projekte, wie der Radfernweg
Berlin-Kopenhagen, welcher u.a. entlang des Berlin-
Spandauer-Schifffahrtskanals und des Hohenzollernkanals
verläuft sowie die Radialroute 10, die dem Teltowkanal
folgt, wurden weit vor dem Jahr 2015 fertiggestellt.
Eine Finanzierung durch das Bundesministerium für Verkehr
und digitale Infrastruktur war nicht möglich, da sich
zu diesem Zeitpunkt eine Ausbaunotwendigkeit ursächlich
aus den Anforderungen des Betriebes oder der Unterhaltung
der Bundeswasserstraßen hätte ergeben müssen.
Dies war nicht der Fall, da die Berliner Bundeswasserstraßen
ausschließlich vom Wasser aus unterhalten werden.
Ein von Berlin bereits im Jahr 2008 zur Finanzierung
aus Bundesmitteln beantragtes Projekt, den Ausbau der
Unterführung der Emil-Schulz-Brücke für Radfahrende
betreffend, wurde dementsprechend nicht bewilligt. Im
Rahmen der abschnittsweisen Umsetzung des Spree-
Radweges wird zu gegebener Zeit zu prüfen sein, inwieweit
eine anteilige Finanzierung aus Bundesmitteln möglich
ist.
Frage 3: Gibt es aktuell Beantragungen auf Grundlage
des im Bundeshaushaltsplan 2015 im Kapitel 1203, Titel
780 12 enthaltenen Haushaltsvermerks: "Mit der Maßgabe
der hälftigen finanziellen Beteiligung sowie der Übernahme
der Verkehrssicherungspflicht durch Kommunen
und Gemeindeverbände können mit diesen Ausgaben
Betriebswege an Bundeswasserstraßen auch für den Radverkehr
tauglich ausgebaut werden. Hierzu können auf
Antrag einmalig Mittel aus diesem Titel in Höhe von 50
% der Kosten für den Radwegeausbau (Sprungkosten
gegenüber dem Betriebswegeausbau) verwendet werden."?
Wenn ja, welche, für welche konkreten Projekte,
mit welchem baulichen Umsetzungshorizont und welchen
geplanten Kosten?
Antwort zu 3: Aktuell gibt es keine Beantragungen,
aber das Bundesministerium für Verkehr und digitale
Infrastruktur hat mitgeteilt, dass sich die für den fahrradtauglichen
Ausbau der Betriebswege an Bundeswasserstraßen
zuständige Generaldirektion für Wasserstraßen
und Schifffahrt in Bonn (GDWS) zur Abstimmung geeigneter
Projekte mit Berlin in Verbindung setzen will.
Dies betrifft auch das in der Antwort zu 2 bereits genannte
Projekt des Ausbaus der Unterführung der Emil-
Schulz-Brücke für Radfahrende mit einem Kostenrahmen
von ca. 600.000 EUR (Schätzkosten aus dem Jahr 2008).
Frage 4: Ist dem Senat bekannt, ob die o.g. Mittel
auch in den kommenden Jahren zur Verfügung stehen
sollen und wenn ja, in welcher Höhe?
Antwort zu 4: Das ist dem Senat nicht bekannt.
Frage 5: Gibt es eine länderspezifische Deckelung der
beantragungsfähigen Teilkosten und falls ja, wie hoch ist
die Summe, die Berlin maximal akquirieren kann?
Antwort zu 5: Eine länderspezifische Deckelung der
beantragungsfähigen Teilkosten ist hier nicht bekannt.
Berlin, den 17. Februar 2016
In Vertretung
C h r i s t i a n G a e b l e r
…………………………..
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
(Eingang beim Abgeordnetenhaus am 19. Feb. 2016)

Schiffsverkehr + Schifffahrt: Berlins Wasserautobahn bleibt einspurig, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article207043567/Berlins-Wasserautobahn-bleibt-einspurig.html

Für den #Ausbau von #Havel und #Spree beginnt ein weiteres Mal das #Planfeststellungsverfahren. Das umkämpfte Projekt soll #umweltschonender werden

Der Ausbau von Havel und Spree für große Güterschiffe im Zuge des Verkehrsprojekts 17 Deutsche Einheit (#VDE17) soll ökologischer geschehen als zuletzt geplant. Nach Angaben des #Wasserstraßen-Neubauamtes (#WNA) Berlin wurden die ohnehin erheblich reduzierten Ausbaupläne für die sogenannte Nordtrasse zum #Westhafen zwischen dem Pichelsdorfer Gmünd und der #Schleuse Charlottenburg nochmals nachgebessert.

Noch im Februar soll der Antrag auf Einleitung eines neuen Planfeststellungsverfahrens bei der zuständigen Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt in Bonn eingereicht werden, kündigte WNA-Chef Rolf Dietrich der Berliner Morgenpost an. Das erste Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Spree war 2010 nach massiven Protesten von Landespolitikern und Naturschützern gestoppt worden.

Für Fische und Amphibien entstehen neue Flachwasserzonen

Nun werden die Planverfahren für die Spree und den kanalisierten Teil der Unterhavel zusammengefasst. Die Havel zwischen Pichelsdorf und der südlichen Stadtgrenze bleibt unangetastet. Das Flussbett soll auf der Nordtrasse nicht wie ursprünglich gedacht auf vier, sondern auf 3,50 Meter Tiefe ausgebaggert werden.

Auf die ursprünglich geplante Verbreiterung der Wasserstraße auf 55 Meter wird verzichtet. Weil Großmotorschiffe und 185 Meter lange Schubverbände so nicht aneinander vorbeikommen, werden vier Wartestellen eingerichtet, an denen …

Schifffahrt: Schifffahrt in Berlin Sanfter Spreeausbau soll Naturschützer beruhigen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/schifffahrt-in-berlin-sanfter-spreeausbau-soll-naturschuetzer-beruhigen,10809148,33542588.html

Die ersten Planungen für eines der #größten Berliner #Verkehrsprojekte der nächsten Zeit endeten in einem großen Streit. Für die Neuauflage des Projektes, die #Havel zur #Wasserstraße für große Schiffe auszubauen, holte man Naturschützer gleich ins Boot – mit überraschendem Ergebnis.
Manchmal hat Rolf Dietrich das Gefühl, dass er und sein Team das Unmögliche geschafft haben. „Wir haben die eierlegende Wollmilchsau gefunden“, sagt der Leiter des #Wasserstraßen-Neubauamtes Berlin. Was die Bundesbehörde jetzt für die Spree und die Havel plant, wird nicht nur Schiffsbetreiber, sondern auch Naturschützer und Steuerzahler freuen. Damit große Schiffe den #Westhafen erreichen können, müssen viel weniger Bäume fallen. Billiger wird das Projekt auch. Bald soll für eines der größten Berliner Verkehrsprojekte der nächsten Zeit das Genehmigungsverfahren beginnen.
Verantwortlich ist eine Frau: Heide Bogumil, Bauingenieurin aus Köpenick. „Ich bin am Wasser groß geworden“, sagt die 49-Jährige. Im Sommer lebte sie auf einem Hausboot im Scharmützelsee, als Regattaseglerin errang sie Erfolge. Einmal war Heide Bogumil deutsche Vizemeisterin, ein anderes Mal Sechste bei den Europameisterschaften, jeweils in der Zwei-Mann-Jolle. Sie entspannt sich auf ihrer Holzyacht.
Teilstück in Spanadu betroffen

Doch jetzt ist erst einmal neue Arbeit angesagt. Heide Bogumil und ihre Leute hatten die Aufgabe, ein brachliegendes Projekt wiederaufzunehmen. Es geht um ein Teilstück der Bundeswasserstraße von Hannover nach Berlin, das sich rund 9,5 Kilometer weit durch den Bezirk Spandau zieht: vom Pichelsdorfer Gemünd in Spandau bis jenseits der …

Straßenverkehr + Schifffahrt: Verbindung zum Märkischen Museum Berlins Märchenschloss braucht eine Brücke, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/verbindung-zum-maerkischen-museum-berlins-maerchenschloss-braucht-eine-bruecke,10809148,33491622.html

Der #Abriss der #Waisenbrücke trennte das Märkische #Museum von der Stadt. Nun gibt es eine Chance, die alte #Spreequerung wieder aufzubauen – als Brücke für Fußgänger, Radfahrer und Romantiker. Auch zum Verweilen über dem Fluss.
Der Versuch, die Hälfte der einstigen Berliner Altstadt zu durchqueren, ist kein lauschiger Spaziergang, sondern ein halsbrecherisches Abenteuer: Er geht vom Roten Rathaus zum Märkischen Museum, vorbei am Alten Stadthaus – drei Fixpunkte des Gemeinwesens Berlin. Wäre man der liebe Herrgott, sähe man, dass die Türme der drei stolzen Bürger-Bauwerke auf exakt einer Linie von nur 500 Metern Länge liegen. Donnerwetter, denkt sich der heutige Stadterkunder, da haben sich Bauherren etwas gedacht. Sie stellten Bezüge zwischen wichtigen urbanen Orten her. Spätere Generationen zerstörten sie.
Auf geht’s! Das Rote Rathaus im Rücken schreiten wir über einen Parkplatz, dann springen wir, die Angst im Nacken, über die vier Autospuren der Grunerstraße, queren einen weiteren Parkplatz auf dem Mittelstreifen, sprinten über die nächsten vier Autospuren. Nach dem Passieren des Stadthauses wagen wir uns über die nicht minder verkehrsbeunruhigte Stralauer Straße, biegen rechts in den toten Stummel der Littenstraße und erreichen die Spree. Dann ist Schluss. Nähme man einen 600-Meter-Umweg unter der uringesäuerten S-Bahn-Unterführung hindurch über die Autotrasse Jannowitzbrücke, gelangte man ans andere Ufer zum Stadtmuseum. Aber das ist eine Zumutung. Wir verharren also auf einer von Möwen besetzten Terrasse, die leicht in die Spree ragt, sehen am anderen Ufer den …

Schifffahrt Eisbrecher-Flotte legt los, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article206900725/Eisbrecher-Flotte-legt-los.html

#Eberswalde. Erstmals in diesem Winter ist die deutsch-polnische #Eisbrecherflotte im Einsatz. Ein Teil der Schiffe ist auf dem Dammschen See in der Nähe von Stettin (Szczecin) unterwegs, um Schollen in Bewegung zu halten, damit diese weiter in die Ostsee abfließen können, wie eine Sprecherin des Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA) Eberswalde (Barnim) am Freitag sagte. Ein anderer Teil bricht Eis stromaufwärts zur Oder. Auf dem Grenzfluss stauen sich die #Schollen bis etwa in die Höhe von Podelzig (Märkisch-Oderland).

Wie die Sprecherin erläuterte, frieren die runden Schollen bei Nachtfrösten zusammen und tauen bei milderem …

Schiffsverkehr + Fähren: Die erste Zahl der BVG-Fahrgastbilanz 2015 steht fest: 7170 Passagiere für Paule III, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=32&download=1822

Der öffentliche Nahverkehr in Berlin bleibt auf Erfolgskurs. Für 2015 erwartet
die BVG einen weiteren Fahrgastrekord. Genaue Zahlen werden wie immer
erst im kommenden Jahr veröffentlicht. Eine Zahl der Jahresbilanz 2015 steht
aber bereits fest: Genau 7170 vom Fährmann persönlich gezählte Passagiere
schipperten in der Sommersaison auf der Fährlinie F24 über die Müggelspree
in Rahnsdorf – völlig emissionsfrei mit der weit über Berlin hinaus bekannten
Ruderfähre Paule III.

An jedem der 49 Betriebstage an den Wochenenden und Feiertagen von An-
fang Mai bis Anfang Oktober beförderte das blau-weiß-rote Ruderboot durch-
schnittlich 146 Fahrgäste. Der erfolgreichste Monat war der August mit 2399
Passagieren, gefolgt vom Mai mit 2170 und September mit 964 Nutzern. Viele
Passagiere nutzten die Fähre bei einem Fahrradausflug. 2720 Drahtesel wur-
den 2015 mit den obligatorischen zwölf Ruderschlägen von einem Ufer zum
anderen befördert.

Die Fährverbindung ist die kürzeste Linie im gesamten Berliner Nahverkehrs-
netz. Ca. 20.000 Euro hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und
Umwelt in diesem Jahr für den Betrieb zur Verfügung gestellt. Die Weiße Flot-
te Stralsund betreibt die Linie F24 im Auftrag der BVG. Auch für das kommen-
de Jahr ist der Betrieb der beliebten Touristenattraktion bereits vertraglich ab-
gesichert. Vom 1. Mai bis einschließlich 3. Oktober 2016 ist Paule III wieder
samstags, sonntags sowie an Feiertagen unterwegs.

SCHIFFFAHRT Arbeiten am neuen Schiffshebewerk Niederfinow kommen voran, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article206562891/Arbeiten-am-neuen-Schiffshebewerk-Niederfinow-kommen-voran.html

Tonnenschwere Betonklötze schweben fast schwerelos über die #Baustelle: Schritt für Schritt wird der neue #Schiffsfahrstuhl in #Niederfinow mit Gegengewichten bestückt. Bis 2017 soll er fertig werden.
Niederfinow/Berlin. Das neue #Schiffshebewerk Niederfinow bei Eberswalde nimmt zunehmend Gestalt an. Bisher seien schon 225 von insgesamt 300 Millionen Euro verbaut worden, teilte der Leiter des Wasserstraßen-Neubauamtes (WNA), Rolf Dietrich, am Mittwoch in Berlin mit. Derzeit liefen die Arbeiten am Herzstück der Anlage: 220 Gegengewichte, die den Trog über 224 Tragseile anheben und absenken, werden eingebaut.
Hierzu werden diese tagsüber von zwei Schwerlastkränen in bis zu 35 Meter Höhe gehievt, um sie in die Halterungen einzuhängen. Dabei bringt ein Betongewicht bis zu 43 Tonnen auf die Waage. Insgesamt werden rund 10 000 Tonnen in die Höhe bugsiert, um den Trog später bewegen zu können.
Die Arbeiten in Niederfinow gehen auch nachts weiter. Dann wird der noch nicht geflutete Trog mit …

Schiffsverkehr: Niedrigwasser: Schifffahrt auf der Oder immer noch schwierig, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article206558659/Niedrigwasser-Schifffahrt-auf-der-Oder-immer-noch-schwierig.html

Frankfurt (Oder). Die #Schifffahrt auf der #Oder wird immer noch durch #Niedrigwasser #erschwert. Der Pegel I in Frankfurt (Oder) zeigte am Dienstag 1,01 Meter an, wie aus dem Online-Infosystem der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes hervorgeht. Nach Angaben des Eberswalder Wasser- und Schifffahrtsamts lag der Wasserstand an dieser Stelle in den vergangenen Jahren durchschnittlich im November bei 2 Metern.
Als Grund für das Niedrigwasser nennt das Amt fehlende Niederschläge. Im Sommer war der Wasserstand dramatisch gesunken, zeitweise war der Fluss stellenweise …

Schiffsverkehr: Wartungsarbeiten Landwehrkanal für Schifffahrt gesperrt, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/wartungsarbeiten-landwehrkanal-fuer-schifffahrt-gesperrt/12507292.html

Der #Landwehrkanal wird bis voraussichtlich Ende #März 2016 für die #Schifffahrt #gesperrt. Grund sind Bauarbeiten zur Instandhaltung der Ufereinfassung.
Die Ufer des Landwahlkanals müssen instandgesetzt werden. Gegenüber dem Sommerbad Kreuzberg an der Prinzenstraße und wenige Meter südwestlich der Schlesischen Brücke wird deshalb ab dem 2. November mit Bauarbeiten an der Ufereinfassungen am Landwehrkanal begonnen. Der Kanal wird bis voraussichtlich 31.03.2016 für den Schiffsverkehr gesperrt.
In beiden Bauabschnitten wird auf einer Gesamtlänge von …