Transport auf Brandenburgs Wasserstraßen 2024, Mehr Güter als im Jahr 2023 befördert, aus Amt für Statistik

20.03.2025

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/038-2025

Auf den Binnenwasserstraßen des Landes Brandenburg wurden 2024 insgesamt fast 2 Millionen Tonnen Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg um rund 300.000 Tonnen bzw. 18,3 %.

Nennenswerte Anstiege waren in der #Güterabteilung „#Sekundärrohstoffe, #Abfälle“ um 342.898 Tonnen bzw. 52,3 % und in der Güterabteilung „Erzeugnisse der Land- und #Forstwirtschaft“ um 30.191 Tonnen bzw. 5,4 % zu verzeichnen.

„Transport auf Brandenburgs Wasserstraßen 2024, Mehr Güter als im Jahr 2023 befördert, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

Transport auf Berlins Wasserstraßen 2024, Güterbeförderung leicht gestiegen, aus Amt für Statistik

20.03.2025

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/037-2025

Auf Berlins #Binnenwasserstraßen wurden 2024 insgesamt 1,3 Millionen Tonnen #Güter befördert. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg um rund 94.000 Tonnen bzw. 8,1 %.

Nennenswerte Anstiege waren in der Güterabteilung „#Sekundärrohstoffe, Abfälle“ um 110.390 Tonnen bzw. 72,1 %, in den Güterabteilungen „Sonstige #Mineralerzeugnisse“ um 59.187 Tonnen bzw. 41,8 % und bei „#Metalle und #Metallerzeugnisse“ um 5.225 Tonnen bzw. 46,7 % zu verzeichnen.

„Transport auf Berlins Wasserstraßen 2024, Güterbeförderung leicht gestiegen, aus Amt für Statistik“ weiterlesen

Pilotprojekt „Wassertaxi in Spandau“, aus Senat

22.01.2025

Frage 1:

Mittel in welcher Höhe wurden für das #Pilotprojekt#Wassertaxi in #Spandau“ oder ähnliche Projekte mit Bezug auf Wassertaxis in Berlin in vergangenen Haushaltsjahren, für das Jahr 2024, das Jahr 2025 und weitere Jahre etatisiert? Inwieweit ist dieses Projekt von Haushaltskürzungen betroffen?

Frage 5:

Welche der Mittel aus dem Pilotprojekt sind zu welchem Zweck für den Bezirk Spandau bereitgestellt worden?

„Pilotprojekt „Wassertaxi in Spandau“, aus Senat“ weiterlesen

Ersatzneubau der Mühlendammbrücke – Sperrung der Wasserstraße im Bereich der Mühlendammbrücke, aus Senat

17.01.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1522023.php

In Vorbereitung des Rückbaus des Teilbauwerks 1 der #Mühlendammbrücke wurden in den letzten Wochen die Fahrbahnbeläge, die Bordsteine, die #Brückenentwässerung und die Rohrleitungen der #Medienträger zurückgebaut. Unter dem Teilbauwerk 1 erfolgte im Bereich Rolandufer der bauwerksbezogene Aufbau eines Traggerüstes, welches während des komplexen Rückbauverfahrens diesen Teil der #Brückenkonstruktion abstützen wird.

„Ersatzneubau der Mühlendammbrücke – Sperrung der Wasserstraße im Bereich der Mühlendammbrücke, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Behelfsbrücke für Neue Fahlenbergbrücke wird abgerissen, aus Senat

03.01.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1517523.php

Gosener Kanal wird gesperrt – Einschränkungen für den Wasserverkehr

Im Juli 2024 ist die Neue #Fahlenbergbrücke in #Berlin-Köpenick für den Verkehr freigegeben worden, nun steht eine der letzten Maßnahmen dieses Bauprojekts an: Ab Samstag (04.01.2025) wird der #Überbau der #Behelfsbrücke #abgerissen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Montag (13.01.2025) andauern.

„Schiffsverkehr: Behelfsbrücke für Neue Fahlenbergbrücke wird abgerissen, aus Senat“ weiterlesen

Schiffsverkehr an der Mühlendammbrücke in Berlin ab 2025 vorübergehend gesperrt, aus WSA

19.12.2024

https://www.wsa-spree-havel.wsv.de/Webs/WSA/Spree-Havel/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/pm_12_2024_muehlendamm.html?nn=2883510

Die Baumaßnahmen zum #Abriss der #Mühlendammbrücke durch das Land Berlin haben begonnen.
Für den #Rückbau der ersten Fahrbahn muss aus Sicherheitsgründen die darunterliegende #Bundeswasserstraße #gesperrt werden.

„Schiffsverkehr an der Mühlendammbrücke in Berlin ab 2025 vorübergehend gesperrt, aus WSA“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Einladung zur Digitalen Informationsveranstaltung zum Gesamtprojekt Südhafen Spandau am Mittwoch, 4. Dezember 2024, aus Senat

02.12.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1508822.php

Wie Sie vermutlich bereits wissen, muss der #zweitgrößte #Hafen Berlins #modernisiert und #ertüchtigt werden. Ziel ist es, künftig noch mehr #Güter über das #Wasser und die #Schiene zu transportieren. Im Zuge des Gesamtvorhabens #Südhafen #Spandau werden auch Baumaßnahmen an den umliegenden Verkehrsanlagen sowie der Neubau der #Schulenburgbrücke vorgenommen. Im Kontakt der begonnenen und anstehenden Baumaßnahmen möchten Sie die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) und die #BEHALA zu einer digitalen #Informationsveranstaltung einladen. Zu jedem Einzelvorhaben (Schulenburgbrücke, Kreuzungsbereiche) und Teilprojekt (#Unterhafen, #Zuführungsgleis) werden Projektverantwortliche zum Status der Baumaßnahmen und den aktuellen Planungsständen berichten.

„Schiffsverkehr: Einladung zur Digitalen Informationsveranstaltung zum Gesamtprojekt Südhafen Spandau am Mittwoch, 4. Dezember 2024, aus Senat“ weiterlesen

Senat beschließt neues Wassertourismuskonzept für Berlin, aus Senat

05.11.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1500193.php

Der Senat hat heute auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska #Giffey, das neue #Wassertourismuskonzept für Berlin beschlossen. Das Konzept wird jetzt dem Rat der Bürgermeister zur Kenntnisnahme vorgelegt.

„Senat beschließt neues Wassertourismuskonzept für Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Pakete per DHL-Boot liefern: Warum das Projekt in Berlin stockt, aus Berliner Morgenpost

21.10.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407474625/berlin-pakete-per-dhl-boot-liefern-warum-das-projekt-stockt.html

Es ist der Versuch, #Pakete #klimaneutral zustellen: In Berlin ist seit Oktober 2022 ein #Solarboot der #DHL unterwegs, um Sendungen über #Spree und #Havel zu transportieren. Bislang ist das Schiff zwischen dem #Südhafen #Spandau und dem #Westhafen unterwegs, von dort geht es mit elektrischen #Lastenrädern weiter zu den Empfängern. Eigentlich sollte die Route bereits um neue Haltepunkte erweitert werden. Außerdem wurde eine zweite Strecke geplant, vom Anleger an der Altstadt #Köpenick über #Oberschöneweide, die #Rummelsburger Bucht und die Halbinsel #Stralau zum #Osthafen nahe der #Oberbaumbrücke. Nur: Die Umsetzung hakt, denn die betroffenen Bezirke haben Bedenken.

„Pakete per DHL-Boot liefern: Warum das Projekt in Berlin stockt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Berlin bekommt eine neue Fähre über die Spree – die Details, aus Berliner Morgenpost

14.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407448061/berlin-bekommt-eine-neue-faehre-ueber-die-spree-die-details.html

Voraussichtlich im kommenden Jahr wird im Südosten Berlins eine neue #Fähre Fahrgäste über die #Spree transportieren. Sie soll zwischen den Uferseiten der Ortsteile #Oberschöneweide und #Niederschöneweide pendeln. Hintergrund ist eine bessere Verkehrsanbindung für das #Zukunftsquartier #Behrens-Ufer, eines der größten #Neubauprojekte in #Treptow-Köpenick, das 2028 fertiggestellt werden soll.

„Berlin bekommt eine neue Fähre über die Spree – die Details, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen