S-Bahn: Vom 23. bis 26. 3. ist am Nordkreuz nochmals SEV notwendig, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
d70f8c80bfbae719c1256a6900273b55?
OpenDocument

Rund um den #Bahnhof #Gesundbrunnen wurde in den letzten Tagen eine wichtige Etappe auf dem Weg zum #S-Bahn-Vollring geschafft. Neue #Bahnsteige gehen am Gesundbrunnen und an der #Bornholmer Straße in Betrieb. Die #S-Bahn erhielt zwischen #Wollankstraße und #Humboldthain ihr altes #Gleisbett in neuer Ausstattung zurück.
Jetzt muß die neue Stellwerkstechnik an die vorhandene …

S-Bahn: Steuerung und Lenkung der S-Bahnen auf dem 323 km Streckennetz, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
f1faffad795c01cec1256a69002c3ed5?
OpenDocument

S-Bahn-Betriebszentrale:
Die Kommandobrücke

Hunderte von S-Bahnen sind Tag für Tag in Berlin auf einem #Streckennetz von 323 km unterwegs, und sie halten an 163 #Bahnhöfen. Pünktlich und sicher wollen rund eine Million #Reisende unterwegs sein. Wie wird das alles gesteuert und gelenkt? Eine neue #Betriebszentrale befindet sich derzeit im Aufbau – und hier werden modernste #elektronische Hilfsmittel genutzt. Werner Gottstein (Foto) trägt dafür als Leiter und als #Projektingenieur Verantwortung.
Für die „punkt 3“-Leser gibt er einen Einblick in ein faszinierendes #Räderwerk der #Verkehrsleitung:
Am 25. März geht das neueste elektronische #Stellwerk für die #S-Bahn ans Netz. Es ist bereits das neunte. Das Ereignis zählt fast schon zum Alltag in einem Prozeß …

Bahnhöfe + S-Bahn: Fertigstellung neuer Bahnsteige, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
a90ac6c419293714c1256a690030ff8a?
OpenDocument

Neue #Bahnsteige gehen in Betrieb

In den letzten 8 Tagen wurden rund um das #Nordkreuz Vorbereitungen für die nächsten Inbetriebnahmen getroffen. So wurde u. a. in #Gesundbrunnen und #Bornholmer Straße je ein neuer #Bahnsteig fertiggestellt, einige hundert Meter neue Gleise verlegt und über 100 Signale neu aufgestellt.

Ab kommendem Montag rollen dann die Züge der Linien #S1, #S2 und #S25 zwischen #Wollankstraße und #Humboldthain auf neuen Gleisen, halten an neuen Bahnsteigen und werden durch neue #Signaltechnik gesichert. Gesteuert wird das gesamte zukünftige Nordkreuz von einem neuen elektronischen #Stellwerk. Gleichzeitig gehen die Stellwerke älterer Bauart in Wollankstraße und #Schönholz außer Betrieb.

Damit die neue Stellwerks- und Signaltechnik reibungslos mit den …

S-Bahn: Sperrung am Bahnhof Gesundbrunnen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-sperrung-am-bahnhof-gesundbrunnen/210590.html

Eine #S-Bahn-Sperrung soll den Weg freimachen für den #Ringschluss am #Nordkreuz: Zwischen #Nordbahnhof und #Wollankstraße werden ab Donnerstag bis zum 23. März keine Züge fahren. Danach werden sie auf den Bahnhöfen #Bornholmer Straße und #Gesundbrunnen an anderen Bahnsteigen halten und auf neuen Gleisen fahren. Als Ersatz für die unterbrochenen S-Bahn-Linien 1 und 25 wird es eine #Busverbindung vom Nordbahnhof über #Wollankstraße zum S-Bahnhof #Pankow geben. Bis jetzt fährt die S-Bahn am Bahnhof Gesundbrunnen auf provisorischen Gleisen, die der #Nordring-Verbindung zum Bahnhof Schönhauser Allee im Wege stehen. Sie soll am 17. September erfolgen. „Dann können Fahrgäste auf einem Bahnsteig von der Nord-Süd-Bahn …

U-Bahn: Nahverkehr: U 5 soll „spätestens“ 2010 fertig sein, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nahverkehr-u-5-soll-spaetestens-2010-fertig-sein/209830.html

Die #U-Bahn-Linie #U5 soll jetzt „spätestens“ 2010 in Betrieb gehen. Darauf haben sich gestern der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen sowie die Senatoren Wolfgang Branoner, Peter Kurth ( beide CDU) und Peter Strieder (SPD) in ihrem #Spitzengespräch geeinigt. Am Dienstag soll der Senat der Vorlage zustimmen. Ob der #Fahrplan eingehalten werden kann, ist aber ungewiss. Der #Bundesrechnungshof drängt, wie berichtet, darauf, die Arbeiten zu beschleunigen. Vertraglich sei mit dem Bund vereinbart, den Abschnitt #Alexanderplatz#Lehrter Bahnhof zur #Eröffnung des neuen #Zentralbahnhofes in Betrieb zu nehmen. Der Bahnhof soll nach derzeitigen Plänen 2006 fertig sein.

„U-Bahn: Nahverkehr: U 5 soll „spätestens“ 2010 fertig sein, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Stammbahn Griebnitzsee-Zehlendorf: Chancen für Wiederaufbau sinken, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/stammbahn-griebnitzsee-zehlendorf-chancen-fuer-wiederaufbau-sinken/209436.html

Die Chancen für den #Wiederaufbau der #Stammbahn von #Griebnitzsee über #Zehlendorf zum Bahnhof #Potsdamer Platz sind gesunken – was für die Bahn teuer werden kann. Entweder sie baut die Strecke für bisher geschätzte Kosten in Höhe von etwa 350 Millionen Mark doch wieder auf, auch wenn sie hinter den wirtschaftlichen Erwartungen zurückbleibt, oder die Bahn muss an den Bund rund 50 Millionen Mark plus Zinsen zurückzahlen. Für diese Summe wurde bereits die #Einführung der Strecke in den #Nord-Süd-Tunnel am #Gleisdreieck gebaut.

„Regionalverkehr: Stammbahn Griebnitzsee-Zehlendorf: Chancen für Wiederaufbau sinken, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Interview zu den Hintergründen der Verkehrseinschränkungen am Nordkreuz, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
02950278391a06d7c1256a69003d862b?
OpenDocument

Dem S-Bahn-Ring ein Stück näher
Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der S-Bahn Berlin GmbH, zu den Hintergründen der Verkehrseinschränkungen am #Nordkreuz

punkt 3: Der S-Bahnhof #Gesundbrunnen ist noch lange eine riesige #Baustelle, denn hier sollen neben der S-Bahn auch Fern- und #Regionalzüge halten. Die S-Bahn-Linien S 1, S 2, S 25 fahren aber zuverlässig. Warum müssen sie jetzt für eine reichliche Woche nördlich der #Friedrichstraße außer Betrieb genommen werden?
Christian Morgenroth: Bei dieser #Baumaßnahme geht es um einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zum S-Bahn-Vollring. Im Vorfeld müssen die jetzt noch provisorisch verlegten Gleise zwischen #Humboldthain und #Wollankstraße ihre endgültige Lage erhalten. Tiefbau- und #Gleisarbeiten sind nötig, #Signalanlagen müssen errichtet und in Betrieb genommen werden. Dutzende Signale und Weichen sollen dann #störungsfrei funktionieren. Für den gesamten Bereich um das Nordkreuz wird deshalb ein hochmodernes …

S-Bahn: Welche Fahrplanänderungen gelten vom 15. März bis 23. März?, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
75b95a84e1f2da49c1256a69003fba50?
OpenDocument

Do., 15. März, 4 Uhr– Fr. 16. März, 21 Uhr und
Mo., 19. März, 4 Uhr– Fr., 23. März, 21 Uhr

#S1 fährt Oranienburg– Wollankstraße
#S2 fährt nicht Waidmannslust– Nordbahnhof
#S25 fährt Hennigsdorf– Wollankstraße
#S8 fährt Oranienburg–Grünau

#Wollankstraße#Nordbahnhof #Ersatzverkehr mit Bussen (Der S-Bahnhof #Bornholmer Straße wird nicht angefahren, dafür Halt am S-Bf #Pankow bzw. an der Kreuzung Osloer Straße/Prinzenallee.)

S 1 fährt Nordbahnhof–Wannsee
S 2 fährt Nordbahnhof–Blankenfelde
S 25 fährt Potsdamer Platz– Lichterfelde Süd (teilweise auch bis Nordbahnhof)

Fr., 16. März, 21 Uhr– Mo., 19. März, …

Regionalverkehr: Neuer Nahverkehrsplan: Lückenschluss nach fast 15 Jahren, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neuer-nahverkehrsplan-lueckenschluss-nach-fast-15-jahren/208034.html

Im #Regionalverkehr der Bahn soll bis 2004, fast 15 Jahre nach dem Öffnen der Mauer, auch die letzte #Lücke zwischen Berlin und dem Umland geschlossen werden. Dann können auch von #Teltow zunächst bis #Lichterfelde Ost wieder Züge fahren. Auf Brandenburger Gebiet liegen bereits seit 1997 neue Gleise, die bis zur Stadtgrenze reichen. Nicht vorangekommen ist man bisher dagegen auf Berliner Boden, wo die #Baugenehmigung noch immer fehlt.

„Regionalverkehr: Neuer Nahverkehrsplan: Lückenschluss nach fast 15 Jahren, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn: Neuer Nahverkehrsplan: Neue Strecken und weniger Kunden, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neuer-nahverkehrsplan-neue-strecken-und-weniger-kunden/208036.html

Die #Straßenbahn wird nach den Prognosen der #Verkehrsplaner trotz neuer Strecken bis 2004 rund fünf Prozent ihrer gegenwärtig etwa 138,3 Millionen Fahrgäste verlieren. Durch neue Strecken wird sie zwar neue Kunden gewinnen, andererseits verliert sie aber durch den Rückgang der Einwohnerzahlen in den östlichen Randbezirken und durch den #Lückenschluss des S-Bahn-Nordringes einen erheblichen Teil ihrer bisherigen Fahrgäste.

„Straßenbahn: Neuer Nahverkehrsplan: Neue Strecken und weniger Kunden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen