S-Bahn: Volle Züge bei der S-Bahn: 291 Millionen Reisende, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2000/1230/none/
0152/index.html

Viele neue Kunden fahren zum #Potsdamer Platz
Peter Neumann

Immer mehr Menschen reisen mit der #S-Bahn. Das Unternehmen hat erneut gestiegene #Fahrgastzahlen gemeldet. Während des Jahres 2000 wurden rund 291 Millionen S-Bahn-Fahrten unternommen – elf Millionen mehr als 1999. Das teilte Günter #Ruppert, Sprecher der S-Bahn-Geschäftsführung, in der #Mitarbeiterzeitschrift „#Paula 7“ mit.
1995 waren noch 245 Millionen Fahrgäste befördert worden. Für die Zuwächse wurden anfangs vor allem die #Erweiterungen des S-Bahn-Netzes verantwortlich gemacht. Seit 1989 wurden viele #Strecken wieder aufgebaut, insgesamt rund 77,5 Kilometer. „Doch im Jahr 2000 ist das Netz nicht #gewachsen. Diesmal hat der Fahrgastzuwachs andere Gründe“, sagte S-Bahn-Sprecher Andreas Fuhrmann. Besonders groß sei die Zunahme auf der #Nord-Süd-Bahn, an der auch der S-Bahnhof Potsdamer Platz liegt. „Offenbar nutzen immer mehr Menschen, die am Potsdamer Platz arbeiten, die S-Bahn“, berichtete der Sprecher. „Vielleicht hat auch der verbesserte Service Fahrgäste …

S-Bahn: Bahn lässt Bäume und Sträucher pflanzen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2000/1215/none/
0219/index.html

Ulrich Kraetzer

Am Rand der #Heiligenseer Felder werden in den kommenden Wochen auf einer Fläche von etwa 9 000 Quadratmetern rund 4 000 Sträucher und Bäume gepflanzt. Es handelt sich dabei um eine #Ausgleichsmaßnahme der Deutschen Bahn AG, die für die #Wiederinbetriebnahme der #S-Bahn-Strecke von #Tegel nach …

Straßenbahn: Grünauer Brücke: Beim Neubau länger geworden, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/gruenauer-bruecke-beim-neubau-laenger-geworden/183984.html

Berlin hat eine weitere neue Brücke. Gestern gab Verkehrssenator Peter Strieder den Verkehr über die #Grünauer Brücke nach 23-monatiger Bauzeit frei. Das Bauwerk über den #Teltowkanal verbindet die #Grünauer- mit der #Regattastraße und damit #Spindlersfeld und die #Köllnische Vorstadt mit #Grünau.

„Straßenbahn: Grünauer Brücke: Beim Neubau länger geworden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn: Bürgerinitiative verlangt Sofortmaßnahmen gegen Lärm Alle eineinhalb Minuten rollt eine Tram durch die Langhansstraße, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/buergerinitiative-verlangt-sofortmassnahmen-gegen-laerm-alle-eineinhalb-minuten-rollt-eine-tram-durch-die-langhansstrasse,10810590,9855492.html 27.11.2000

Der Aktenordner von Heike Wegner ist prall gefüllt: Er enthält einen schier endlosen #Briefwechsel mit dem Senat, den Verkehrsbetrieben #BVG, dem Weißenseer Bürgermeister, dem #Fahrgastverband. Heike Wegner ist Mitglied der #Bürgerinitiative #Langhansstraße, die seit Jahren gegen den #Straßenbahnlärm in der Straße ankämpft. Bislang vergeblich. Dabei ist das Problem auch beim Senat als gravierend bekannt. Wegner verweist auf ein Schreiben der Senatsverwaltung für #Umweltschutz vom September 1992. Darin heißt es, dass „die Langhansstraße am Tage mit 75-76 db(A) und in der Nacht mit 73-74 db(A) belastet ist“. Angesichts der 28 Bahnen, die damals …

Straßenverkehr: Am Anfang war Hupen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/am-anfang-war-hupen,10810590,9854762.html 24.11.2000

#Hupsignale: Die technische #Regelung des Straßenverkehrs hat in Berlin Tradition. Den Anfang machten 1906 Hupsignale auf dem #Potsdamer Platz. Damit wies ein leitender #Wachtmeister elf #Schutzmänner an, den Verkehr zum Halten und wieder in Fahrt zu bringen. Erste #Ampel: Nach dem Ersten Weltkrieg wuchs der Verkehr auf dem Potsdamer Platz mit seinen fünf #einmündenden Straßen und den vielen #Straßenbahnen immer mehr an. Darum beantragte die #Straßenbahn-Betriebs GmbH 1924 den Bau eines „#Verkehrsturms“, der von 1925 bis 1936 existierte. Eine Nachbildung dieser ersten Lichtzeichenanlage steht seit Herbst …

Strassenbahn: Die neue Straßenbahn-Strecke in der Müggelheimer Straße wird eröffnet Ende der Schlängeltrasse, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/die-neue-strassenbahn-strecke-in-der-mueggelheimer-strasse-wird-eroeffnet-ende-der-schlaengeltrasse,10810590,9854014.html 22.11.2000

Es wird Hochspannung herrschen. 600 Volt. Heute um 7.30 Uhr wird die #Fahrleitung über der neuen #Straßenbahn-Strecke auf dem #Mittelstreifen der #Müggelheimer Straße unter Strom gesetzt. Am Freitag rollen die ersten Züge mit Fahrgästen über das 460 Meter lange Gleis von Alt-Köpenick zur Kietzer Straße. Damit geht mehr als 20 Jahre nach den ersten Planungen die südliche #Umfahrung der #Altstadt in Betrieb. Die alte Trasse durch die #Grünstraße wird abgebaut. Sie zeichnet sich durch eine der originellsten #Gleisführungen im #Streckennetz der Berliner #Straßenbahn aus. „Weil die Grünstraße an ihrer Mündung zur #Kietzer Straße so eng ist, dass ein normales Um-die-Ecke-fahren nicht möglich ist, wurden die Gleise verlegt. So ist der #Kurvenradius größer geworden. So mancher Fahrer-Neuling hatte dort seine Mühe, sich zu merken: Weiche nach …

Bahnhöfe + S-Bahn: Neue Bahnstation wird in "Lasagnetechnik" errichtet Busse ersetzen S-Bahnen am Gesundbrunnen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/neue-bahnstation-wird-in–lasagnetechnik–errichtet-busse-ersetzen-s-bahnen-am-gesundbrunnen,10810590,9853804.html 21.11.2000

Der neue #Bahnhof #Gesundbrunnen wird in der „#Lasagnetechnik“ gebaut, sagt Volker Weiß von der Deutschen Bahn (DB) Projekt #Verkehrsbau. Die #Station für Fern-, Regional- und S-Bahn-Züge entsteht bis 2005 von unten nach oben in mehreren Schichten, an denen mitunter gleichzeitig gearbeitet wird. Nun ist die ebenerdige „Ebene null“ an der Reihe, auf der die #S-Bahnen der Linien 1, 2 und 25 verkehren. Die Reisenden müssen sich auf #Fahrzeitverlängerungen und #Umsteigezwänge einrichten. „Von Freitag, 22 Uhr, bis Montag, 1.30 Uhr, fahren keine Züge zwischen #Nordbahnhof und #Wollankstraße. #Ersatzweise verkehren #Busse. Wir empfehlen die #U-Bahn-Linien 6, 8 und 9“, sagt Christian #Morgenroth, #Baubetriebsmanager der S-Bahn. Während der folgenden drei Advents-Wochenenden wird das Zugangebot auf einen #Pendelverkehr im 20-Minuten-Tat verringert. Das gilt auch für drei Januar-Wochenenden. „Wir bedauern das. Doch wir kommen leider …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: DB schlägt Einstellung weiterer Strecken vor 106 Kilometer Bahn bald ohne Reisezugverkehr, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/db-schlaegt-einstellung-weiterer-strecken-vor-106-kilometer-bahn-bald-ohne-reisezugverkehr,10810590,9853128.html 18.11.2000

POTSDAM. Die Deutsche Bahn (DB) hat angeregt, auf weiteren #Schienenstrecken im Land Brandenburg den #Personenverkehr #abzubestellen. Dies erfuhr die „Berliner Zeitung“ aus #Bahn-Kreisen. So soll der #Regionalbahnverkehr zwischen Treuenbrietzen und Jüterbog sowie zwischen #Löwenberg und #Herzberg (Mark) zum #Fahrplanwechsel im Juni 2001 enden. Die beiden Strecken südwestlich und nördlich von Berlin sind zusammen 36 Kilometer lang. Die dritte bedrohte Verbindung ist die 35 Kilometer lange #Regionalbahn von #Rathenow über #Rhinow nach #Neustadt (Dosse). Dort sollen ab Ende 2002 nur noch Busse verkehren. Wie berichtet, endet auch auf der 35 Kilometer langen #Regionalbahnlinie von Brandenburg (Havel) nach #Belzig der #Zugbetrieb – wegen #Schäden am Gleis bereits zum 1. Dezember. Auf allen Strecken sei die #Fahrgastzahl zu gering, um einen #Bahnbetrieb rechtfertigen …

Straßenbahn + Berlin: Nach Anwohnerprotesten: BVG will Lärm eindämmen Wenn eckige Tram-Räder den Schlaf rauben, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/nach-anwohnerprotesten–bvg-will-laerm-eindaemmen-wenn-eckige-tram-raeder-den-schlaf-rauben,10810590,9853106.html 18.11.2000

Böse Zungen würden die kurvige #Straßenbahnstrecke nordöstlich vom Alexanderplatz „Diepgens Vermächtnis“ nennen. Weil der Regierende Bürgermeister keine Züge vor dem Roten #Rathaus wünschte, verläuft die 1998 eröffnete #Alex-Bahn im #Zickzack um Diepgens Dienstsitz herum. Eine dieser Kurven hat den Anliegern der #Wadzeckstraße und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) ein Problem beschert: Wenn ein Zug durch den #Gleisbogen fährt, kreischt und quietscht es. Am Freitag berichtete die BVG, wie sie ihre Tram leiser machen will. Täglich absolvieren 280 Züge 5 500 Fahrten. „Wir nehmen das Thema außerordentlich ernst“, sagte Betriebsvorstand Hans-Heino #Dubenkropp. „Doch unsere Bemühungen haben auch objektive Grenzen. Da will ich niemandem etwas vormachen“, sagte #Tram-Chef Wolfgang #Predl. Beispiel Wadzeckstraße: Dort lässt die BVG regelmäßig die Schienen …

Straßenverkehr + S-Bahn: Kräne heben neue Brücke über die Gleise, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/kraene-heben-neue-bruecke-ueber-die-gleise,10810590,9852440.html 16.11.2000 Die

#Montage der #Thaerstraßenbrücke – sie soll die #Fußgängerbrücke zwischen #Thaerstraße und #Storkower Straße ersetzen – macht am kommenden Wochenende Umstände. Damit die #Stahlbrücke montiert werden kann, muss sie am Sonnabend von 7 Uhr an mit einem hydraulischen #Seilsystem transportiert werden. In der Nacht zum Sonntag werden zwei #Autokräne sie über die #S-Bahn-Gleise hinweg auf provisorische Stützen setzen. Erst ab Montag kommt die Rampe auf den …