Flughäfen: Mit Billigfliegern aus den roten Zahlen Schönefeld wird deutscher „Heimatflughafen“ der Linie Easyjet. Dadurch soll sich die Zahl der Passagiere bis Ende 2005 verdoppeln, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/mit-billigfliegern-aus-den-roten-zahlen/462766.html

Premiere für Berlin. Zum ersten Mal erhält eine #Fluggesellschaft einen eigenen #Abfertigungskomplex. Die britische Billigfluglinie #Easyjet mietet von der #Flughafengesellschaft in #Schönefeld den #Terminalanbau B. Die Briten machen den #Flughafen damit zu ihrer deutschen „Heimatstation“ und zu einem #Drehkreuz in ihrem Netz. Die Zahl der Fluggäste in Schönefeld werde sich durch Easyjet bis Ende 2005 verdoppeln – auf dann drei Millionen Fluggäste im Jahr, hofft Dieter Johannsen-Roth, der Chef der Flughafengesellschaft. Damit kommt Schönefeld langsam aus den roten Zahlen: Mit etwa vier Millionen Passagieren wäre Schönefeld aus dem Schneider.

„Flughäfen: Mit Billigfliegern aus den roten Zahlen Schönefeld wird deutscher „Heimatflughafen“ der Linie Easyjet. Dadurch soll sich die Zahl der Passagiere bis Ende 2005 verdoppeln, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Großflughafen: Baubeginn Mitte 2005 Arbeiten sollen am unterirdischen Bahnhof starten, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/grossflughafen-baubeginn-mitte-2005-arbeiten-sollen-am/458592.html

Die #Projektgesellschaft des geplanten Großflughafens in #Schönefeld hat am Dienstag ihren #Zeitplan vorgestellt: im zweiten Quartal 2004 #Baugenehmigung (#Planfeststellungsbeschluss), Mitte 2005 Baubeginn am unterirdischen #Bahnhof, Ende 2006 erste Arbeiten am #Terminal, 2010 #Eröffnung des neuen Airports und #Schließung des Flughafens #Tegel. In #Tempelhof soll Ende 2004 die letzte Maschine starten. „Wir haben in diesem Schema schon Eilanträge der #Flughafengegner und mögliche Gerichtsverfahren eingerechnet“, sagte Chefplaner Ulrich Schindler auf einer von der Industrie und Handelskammer Cottbus und dem #Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg in Schönefeld veranstalteten Tagung. Die Gesamtkosten liegen nach seinen Angaben bei drei Milliarden Euro. Bislang habe die Planung rund 30 Millionen Euro gekostet.

„Flughäfen: Großflughafen: Baubeginn Mitte 2005 Arbeiten sollen am unterirdischen Bahnhof starten, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Tempelhof-Beschwerde in Brüssel Belgische Airline befürchtet Benachteiligung gegenüber Lufthansa, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/tempelhof-beschwerde-in-bruessel/450522.html

Mit der geplanten #Schließung des Flughafens #Tempelhof wird sich jetzt auch die #EU-Kommission beschäftigen. Die belgische #Fluggesellschaft SN #Brussels Airlines will eine #Beschwerde wegen #Diskriminierung einlegen. Sollte SN Brussels Airlines gezwungen werden, nach #Schönefeld zu ziehen, während die #Lufthansa weiter in #Tegel bleibe, werde die nationale Fluglinie dadurch eindeutig bevorteilt, sagte der Firmenchef Peter Davies gestern in Berlin. Die EU verlange jedoch einen fairen #Wettbewerb.

„Flughäfen: Tempelhof-Beschwerde in Brüssel Belgische Airline befürchtet Benachteiligung gegenüber Lufthansa, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Von sechs auf drei Startbahnen: Auf Berlins Flughäfen wird es eng Autobahn-Arbeiten in Schönefeld, Schließung in Tempelhof – und Tegel ist ausgelastet, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/von-sechs-auf-drei-startbahnen-auf-berlins-flughaefen-wird-es-eng/444658.html

Der #Flughafen #Schönefeld, der zum internationalen #Drehkreuz ausgebaut werden soll, wird vorher erst mal kräftig abgespeckt. Von 2006 an wird es dort nur noch eine Start- und #Landebahn geben. Die nördliche Anlage muss der neuen #Autobahn weichen. Bis die für den Flughafen Berlin-Brandenburg International (#BBI) geplante neue #Startbahn weiter südlich gebaut ist, wäre Schönefeld also für drei bis vier Jahre einer der wenigen großen Verkehrsflughäfen weltweit mit nur einer Start- und Landebahn. Unabhängig davon will die #Flughafengesellschaft 2004 #Tempelhof schließen und den Verkehr von dort nach Schönefeld verlagern. Berlin hätte dann statt sechs nur drei #Rollbahnen zu bieten.

„Flughäfen: Von sechs auf drei Startbahnen: Auf Berlins Flughäfen wird es eng Autobahn-Arbeiten in Schönefeld, Schließung in Tempelhof – und Tegel ist ausgelastet, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Gerichtsstreit um höhere Passagiergebühren Flughafenholding verklagt Behörde, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/gerichtsstreit-um-hoehere-passagiergebuehren/443548.html

Der Streit um die #Passagiergebühren wird nun vor Gericht fortgesetzt. Die Betriebsgesellschaften der #Flughafen-Holding haben die #Luftfahrtbehörden in Berlin und Brandenburg #verklagt. Die Behörden hatten die zum 1. April dieses Jahres beantragte Erhöhung der #Passagiergebühren um drei Euro abgelehnt und lediglich eine Steigerung um einen Euro zum 1. August genehmigt. Bei dieser Ablehnung stützten sie sich auf ein #Gutachten, wonach nur ein Drittel des geforderten Zuschlags gerechtfertigt ist. Während im Vorjahr #Schönefeld 20 Millionen Euro und #Tempelhof elf Millionen Euro Verlust machte, betrug der Gewinn in #Tegel 52 Millionen Euro. Die in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Luftfahrt-Unternehmen vertretenen …

Flughäfen: Tempelhof: Richter sollen entscheiden Fluggesellschaften wollen gegen die Schließung des Airports klagen – Nutzungskonzept vorgelegt, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/tempelhof-richter-sollen-entscheiden/440900.html

In #Tempelhof werden vielleicht doch länger als geplant #Flugzeuge starten und landen. Gegen eine Aufgabe des #Flugbetriebes zum 30. Oktober 2004 würden alle in Tempelhof vertretenen Gesellschaften gemeinsam #klagen – durch alle Instanzen und notfalls bis zum Europäischen Gerichtshof, kündigte die #Interessengemeinschaft #City-Airport Tempelhof (#ICAT) gestern an. Und das kann Jahre dauern. Ob die #Flughafengesellschaft dann bis zum Abschluss der Verfahren den Flughafen gegen ihren Willen weiter betreiben müsste, ist juristisch umstritten. Der Sprecher des Oberverwaltungsgerichts, Wolf-Dietrich Wahle, erklärte, dies könnten wahrscheinlich nur die Richter entscheiden.

„Flughäfen: Tempelhof: Richter sollen entscheiden Fluggesellschaften wollen gegen die Schließung des Airports klagen – Nutzungskonzept vorgelegt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Schönefeld-Finanzierung droht der Absturz Gericht: „Quersubventionierung“ durch Tegel unzulässig, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schoenefeld-finanzierung-droht-der-absturz/435546.html

Die #Finanzierung für den Ausbau #Schönefelds zum #Flughafen Berlin Brandenburg International (#BBI) wackelt. Dies könnte die Konsequenz aus einer Entscheidung des Landgerichts in einem #Gebührenstreit mit den #Fluggesellschaften sein. Danach ist es unzulässig, dass Verluste in #Schönefeld durch höhere Gebühren in #Tegel ausgeglichen werden. In der Konsequenz wäre es dann vermutlich auch nicht zulässig, Passagiere in Tegel und #Tempelhof für den #Ausbau von Schönefeld zur Kasse zu bitten. Die Passagiergebühr auf allen drei Flughäfen gehörte aber zum Finanzierungskonzept für den privaten Ausbau des BBI. Nach dessen Scheitern muss der Ausbau öffentlich finanziert werden. Ob dazu auch eine Passagiergebühr gehören soll, sei noch nicht entschieden, hieß es gestern.

„Flughäfen: Schönefeld-Finanzierung droht der Absturz Gericht: „Quersubventionierung“ durch Tegel unzulässig, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Aus für Tempelhof zum Winter 2004 Flughäfen werden umorganisiert, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/aus-fuer-tempelhof-zum-winter-2004/427622.html

Der #Flughafen #Tempelhof soll zum #Winterflugplan 2004 geschlossen werden. Dies hat der #Aufsichtsrat der Berliner Flughäfen gestern bekräftigt. Gleichzeitig hat das Gremium wie angekündigt empfohlen, die #Konzernstruktur der Flughafengesellschaft zu vereinfachen. Statt fünf Gesellschaften soll es nur noch zwei geben: Die Berliner Flughafengesellschaft BFG für Tempelhof und Tegel sowie die Flughafen BerlinSchönefeld GmbH für …

Flughäfen: Alle sind sich einig: Jetzt soll es endlich zügig vorangehen Reaktionen auf das Ende der Privatisierung, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/alle-sind-sich-einig-jetzt-soll-es-endlich-zuegig-vorangehen/417014.html

In drei Punkten sind sich gestern alle Parteien nach der #gescheiterten #Privatisierung des #Großflughafens einig gewesen: Der Abbruch des Verfahrens ist richtig, am Projekt #Großflughafen wird trotzdem festgehalten und der #Ausbau ist für die wirtschaftliche Entwicklung der Region von enormer Bedeutung. Wie allerdings der Bau des Flughafens künftig finanziert werden soll – die öffentliche Hand allein oder mit privaten Gesellschaftern zusammen – darüber gingen die Meinungen während der Parlamentsdebatte im Berliner Abgeordnetenhaus auseinander. CDU, FDP und PDS können sich eine Beteiligung privater Investoren vorstellen, die Grünen plädieren für eine #Finanzierung über die öffentliche Hand – und die SPD hat sich die Entscheidung darüber noch offen gelassen.

„Flughäfen: Alle sind sich einig: Jetzt soll es endlich zügig vorangehen Reaktionen auf das Ende der Privatisierung, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Fünf Jahre AirportExpress zum Flughafen Schönefeld, aus Punkt 3

Kaum ein vor der #Stadtgrenze liegender #Airport weltweit ist so gut, schnell, bequem und #preiswert zu erreichen wie der #Flughafen #Schönefeld. Der #AirportExpress der Deutschen Bahn, der seit Mai 1998 die schon über vierzig Jahre bestehende Verbindung mit der #S-Bahn hochwertig ergänzt, ist täglich von 5 bis 24 Uhr unterwegs. Vom #Zoologischen Garten dauert die Fahrt nur 30 Minuten. Von der #Friedrichstraße sind es 23, von #Alexanderplatz und #Ostbahnhof lediglich 20 bzw. 15 Minuten.

„Regionalverkehr: Fünf Jahre AirportExpress zum Flughafen Schönefeld, aus Punkt 3“ weiterlesen