Straßenbahn: Berlin verabschiedet sich von den tschechischen Tatra-Trams Am 12. Februar sollte die letzte Tatra-Straßenbahn durch Berlin rollen. , aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/diese-fahrt-endet-hier-nach-45-jahren-berlin-verabschiedet-sich-von-den-tschechischen-tatra-trams/26870946.html

Am 12. Februar sollte die letzte #Tatra-Straßenbahn durch Berlin rollen. Nun hebt die BVG ein paar Züge auf – wegen Corona.

Zum Abschied servierte die BVG den alten Witz noch einmal. In ihrer aktuellen Kundenzeitschrift nennt sie den Hauptnachteil der Tatra-Straßenbahnen: die „über drei hohe Stufen zu erklimmende Bahn. Der Satz geht weiter, dass das #Hochgebirge in der #Slowakei ja #Tatra heiße…

Wie im Gebirge haben sich 45 Jahre lang vor allem Eltern mit Kinderwagen gefühlt, die den Nachwuchs von der Straße hoch wuchten mussten. Rollstuhlfahrer waren ganz neese.

Nun verabschiedet sich Berlin nach 45 Jahren von den letzten #tschechischen #Straßenbahnen. Die Zukunft ist „niederflurig“, sprich stufenlos. Es war ein Abschied auf Raten, zuletzt waren die Tatras nur noch auf einer Linie, der #M17, im Einsatz oder bei Bauarbeiten. Und mindestens eine Rate kommt nun doch noch. Und zwar wegen Corona.

Da der Senat die BVG gebeten hat, zusätzliche Fahrten anzubieten, werden die letzten 20 Züge doch noch nicht sofort verkauft. Es werde überlegt, die Züge für Schülerfahrten in Marzahn-Hellersdorf noch eine …

S-Bahn: Umfangreiche Umrüstung wäre fällig : Abgestellt: Berlins Panorama-S-Bahn kommt nicht wieder, aus Berliner Kurier

https://www.berliner-kurier.de/berlin/abgestellt-panorama-zug-kommt-nicht-wieder-li.138219

Die #Queen ist 2004 einmal mitgefahren, 150.000 Berliner und #Touristen haben Berlin mit der #Panorama-S-Bahn erkundet. Doch sie ist weg, und der FDP-Abgeordnete Stefan Förster wollte vom Senat wissen, was aus dem Zug geworden ist. Und vor allem, ob er irgendwann wieder durch Berlin fahren wird. Die Antwort ist ernüchternd.

Der Zug, 1999 für 6,3 Millionen DM aus normalen Wagen gebaut, steht #fahruntüchtig in der #Triebwagenhalle in #Erkner. 2009 wurde er stillgelegt, weil die S-Bahn-Krise alle Werkstattkapazitäten in Beschlag nahm.

Die drei Wagen des Panoramazugs mit seinem gläsernen Dach waren durchaus #luxuriös: Die 65 Sessel ließen sich jeweils in Fahrtrichtung drehen, es gab eine #Klimaanlage und eine behindertengerechte #Toilette. In der Regel war er auf einem #Rundkurs vom Ostbahnhof über den Südring und die Stadtbahn zurück zum Ostbahnhof unterwegs.

Es wäre teuer, ihn wieder fahrfertig zu machen – 2013 war mit zwei Millionen Euro gerechnet worden. Die Radsätze müssten ersetzt werden, weil die vorhandenen nicht mehr dem Regelwerk der Bahn entsprechen, die Zugsicherungstechnik entspricht ebenfalls nicht mehr dem notwendigen …

#8701 ist die Funkbezeichnung, wenn dieser Kleinbus für die #BVG unterwegs ist.

View on Instagram https://instagr.am/p/CK_UF4OJ9JG/

S-Bahn: Berlins neue S-Bahn: Zuverlässiger Dienst, nervige neue Töne aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article231495265/Berlins-neue-S-Bahn-Zuverlaessiger-Dienst-nervige-neue-Toene.html

Seit einem Monat fährt die neue #S-Bahn-Baureihe in Berlin. Die Fahrzeugen stellen alle zufrieden, aber die #Türtöne sind nervtötend.

Eher leise geriet der Start dieses Meilensteins: die #Betriebsaufnahme der neuen #S-Bahn-Generation. In der Silvesternacht haben die ersten Wagen der neuen Serie #483/484 den Betrieb aufgenommen. Seither verkehren sie ohne viel Aufsehens auf der Linie #S47 zwischen #Hermannstraße und #Spindlersfeld.

Bei der S-Bahn Berlin zieht man nach dem ersten Monat im Dienst eine positive Bilanz. Der Einsatz der neuen Baureihe verlaufe „sehr erfolgreich“, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn auf Anfrage. Schon vor dem Betriebsstart hatte S-Bahn-Chef Peter #Buchner nicht mit Lob für die neuen Züge gespart: „Das sind die komfortabelsten Fahrzeuge in der langen Geschichte der Berliner
S-Bahn.“

Die Bahnen sollen zudem deutlich weniger #störungsanfällig sein, da alle antriebsrelevanten Komponenten in jedem Viertelzug nun zweimal vorkommen. Durch den ersten Monat kamen die Fahrzeuge denn auch weitestgehend störungsfrei. Einmal hakte es allerdings ziemlich. Am 16. Januar blieb der nagelneue Zug liegen. Im S-Bahnhof Spindlersfeld fuhr das Fahrzeug einfach nicht los. Der S-Bahnverkehr musste im morgendlichen Berufsverkehr …

#flexity#9046 der #bvg #Straßenbahn zieht einsam ihre Runden durch den nächtlichen Schnee

from Instagram: https://instagr.am/p/CK7TVPIJp9q/

Flughäfen: Einzelteile werden versteigert Lufthansa muss für Berliner Boeing 707 zahlen, aus aero Telegraph

Lufthansa muss für Berliner Boeing 707 zahlen

Bevor die #Boeing #707 aus #Tegel auf den #Schrott wandert, gehen einige Teile ins #Museum, andere werden versteigert. Die Kosten für die #Verschrottung muss #Lufthansa tragen.

Die historische Boeing 707 vom Flughafen Hamburg wandert auf den Schrott. Besonders interessante Teile aus dem ehemaligen Lufthansa-Flieger werden zuvor allerdings versteigert. Doch wie steht es um die andere Boeing 707, die an einem deutschen Flughafen vor einer unsicheren Zukunft steht?

Eine Sprecherin der Stiftung Deutsches #Technikmuseum Berlin erklärt, für den Flieger am mittlerweile geschlossenen #Airport Berlin-Tegel gebe es keine Überlebenschance. «Die Boeing 707 im Außenbereich von Tegel wird im Laufe dieses Jahres zerlegt und verwertet», bestätigt sie gegenüber #aeroTELEGRAPH den Plan, der im vergangenen Jahr bekannt wurde. Allerdings fügt sie nun hinzu: «Vorher werden jedoch noch museal wertvolle Teile durch das #Museum gesichert.»

«Geschenk gegen ausdrücklichen Widerstand»
Die Kosten für einen möglichen Erhalt der Maschine sind allen Parteien zu hoch. Lufthansa hatte den Flieger in den 1980er-Jahren von Boeing zu einem Jubiläum geschenkt bekommen. Dafür wurde der Jet, der nie für Lufthansa geflogen war, extra in den Farben der …

Bus: Zur Entlastung im Berliner ÖPNV BVG plant Einsatz von ausgemusterten Bussen aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2021/02/berlin-bvg-busse-ausgemustert-entlastung-corona-schueler-verkehr.html

Um im Berliner #Nahverkehr zu Stoßzeiten für #Entlastung zu sorgen, könnten bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) bald bereits #ausgemusterte Busse zum Einsatz kommen. Entsprechende Pläne hat die BVG am Donnerstag gegenüber rbb|24 bestätigt. Zuerst hatte die „Berliner Morgenpost“ [Bezahlinhalt] darüber berichtet.

Laut BVG-Pressesprecherin Petra #Nelken könnten bis zu 100 zusätzliche Busse eingesetzt werden. Bei etwa 40 bis 50 Bussen handele es sich dabei um bereits #ausgemusterte Fahrzeuge, der Rest stamme aus der „natürlichen #Reserve“ der BVG. Letztere werde beispielsweise bei #Schienenersatzverkehr aktiviert.

„Normalerweise ist für die meisten Busse nach zehn Jahren Schluss, danach werden sie entweder verkauft oder verschrottet. Jetzt schauen wir genau hin, welche Busse wir noch mal fit machen können“, sagt Nelken.

Einsatz hängt von Schulstart ab
Ab wann genau die zusätzlichen Fahrzeuge zum Einsatz kommen, steht laut BVG noch nicht genau fest. Gekoppelt ist das Vorhaben demnach an die #Schulöffnungen in der Hauptstadt – nach aktuellem Stand könnten die Schulen am 15. Februar wieder öffnen. „Wir stellen uns aktuell auf Mitte Februar ein und bereiten uns vor. Sobald der Senat die zusätzlichen Busse bestellt, wollen …

#doppeldeckerbus #3117 der #bvg in #lübars

from Instagram: https://instagr.am/p/CK3cQsOJU0M/

Straßenbahn: Berlins älteste Straßenbahnen dürfen weiter fahren – wegen Corona Gnadenfrist für die letzten Tatra-Wagen aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlins-aelteste-strassenbahnen-duerfen-weiter-fahren-wegen-corona-li.137436

#Gnadenfrist für die letzten #Tatra-Wagen: Die BVG verschiebt ihre #Ausmusterung. Denn während der Pandemie werden die Züge noch gebraucht.

Das Ende einer Ära stand bevor. Am 12. Februar sollten zum letzten Mal #Tatra-Straßenbahnen durch Berlin fahren – das war der Plan. Fast 45 Jahre nachdem die ersten Züge aus #Prag hierhergekommen waren, sollten die rüstigen Fahrzeuge für immer aus dem Stadtbild verschwinden. Doch nun wird es ein langer Abschied, denn Corona hat auch dieses Vorhaben zur Makulatur gemacht. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) teilten jetzt mit, dass die älteste #Fahrzeuggeneration der #Straßenbahn eine Gnadenfrist bekommen wird. „Es wird weitere Einsätze geben“, sagte Petra Nelken, Sprecherin des Landesunternehmens. Im Berufs- und Schülerverkehr werden sie als #Verstärker fahren.

Wie finden Sie die alten Tatras? Die Straßenbahnfahrerin, die am Mittwoch an der Linie #M17 auf ihren Einsatz wartet, macht aus ihrer Begeisterung keinen Hehl. „Die Tatras sind einfach fehlerfrei“, schwärmt die 54 Jahre alte BVG-Mitarbeiterin. „Gut in der Beschleunigung, gut beim Bremsen. Störungen gibt es kaum. Nur das Sitzen im Führerstand kann anstrengend sein, dort ist alles etwas kleiner als in den neueren Bahnen.“

Beispiel für friedliche Koexistenz
Nicht nur im Leben dieser Straßenbahnerin spielen die Züge, die der Hersteller …

#Straßenbahn #1507 Typ #gt6der #bvg auf der Linie #m17

from Instagram: https://instagr.am/p/CK1t-AfJjbj/