Mit #Enttäuschung reagiert der #Regionalverband Potsdam-Mittelmark des Deutschen Bahnkunden-Verbandes (#DBV) auf Presseveröffentlichungen zum #Betriebskonzept der Regionalexpress-Linie #RE1 (Magdeburg Hbf – Berlin – Frankfurt (Oder) – Cottbus Hbf) ab Dezember 2022. Trotz eindringlicher Forderungen aus Politik und von Kundenverbänden werden nur die #Bahnsteige östlich von Berlin verlängert, während die beiden Halte in Groß Kreuz und Götz irgendwann später angepasst werden sollen. #Groß Kreutz und #Götz sind laut Ministerium „schwach frequentierte“ Halte.
„Regionalverkehr: Warum soll es nur Bahnhofserweiterungen und Bahnhofsneubauten auf der RE 1 im östlichen Abschnitt geben?, aus DBV“ weiterlesenKategorie: Fahrzeuge
Fahrzeuge: Kontrolle ist besser Auf der U-Bahnlinie U5 sind in der nächsten Zeit vereinzelt Züge mit weniger Wagen unterwegs. Aktuell betrifft das etwa jeden dritten Zug., aus BVG
Auf der #U-Bahnlinie #U5 sind in der nächsten Zeit vereinzelt Züge mit weniger Wagen unterwegs. Aktuell betrifft das etwa jeden dritten Zug. Die im #Fahrplan angegeben #Takte können dafür unverändert dicht bleiben. Der Grund ist: Auf der Linie müssen einige Züge kurzfristig in die #Werkstatt und dort vorsorglich überprüft werden.
„Fahrzeuge: Kontrolle ist besser Auf der U-Bahnlinie U5 sind in der nächsten Zeit vereinzelt Züge mit weniger Wagen unterwegs. Aktuell betrifft das etwa jeden dritten Zug., aus BVG“ weiterlesenFlexity Straßenbahn 8005 der BVG am Nordbahnhof

Straßenbahn: Stärkung ÖPNV: Tramlinie M5 aus Senat
Frage 1: Welche Taktung besteht aktuell für die Tramlinie M5?
Antwort zu 1: Die #Straßenbahnlinie #M5 verkehrt je nach Tageszeit und Streckenabschnitt in unterschiedlichen #Taktzeiten. Die angebotenen Taktzeiten reichen vom #5-Minuten-Takt (in der Hauptverkehrszeit im Streckenabschnitt zwischen Zingster Straße und Landsberger Allee / Petersburger Str.) bis zum 30-Minuten-Takt im #Nachtverkehr. Die genauen Taktzeiten je Streckenabschnitt und Tageszeit können unter https://www.bvg.de/de/verbindungen/netzplaene-und-linien/tram abgerufen werden. 1
„Straßenbahn: Stärkung ÖPNV: Tramlinie M5 aus Senat“ weiterlesenStraßenbahn 9151 des Typs Flexity der BVG am Berliner Nordbahnhof

Messe + Bus: Bühne frei für die Busbranche, aus Messe Berlin
https://www.presseportal.de/pm/6600/5154166
Im Rahmen der #BUS2BUS erwartet Besucher*innen am 27. und 28. April 2022 in Berlin ein umfassendes Vortrags- und Diskussionsprogramm. Tickets gibt es ab sofort im Onlineshop. Noch bis zum 28. Februar können sich #Startups für einen kostenfreien Messe-Auftritt bewerben.
„Messe + Bus: Bühne frei für die Busbranche, aus Messe Berlin“ weiterlesenElektromobilität: Anreize schaffen, Elektromobilität stärken, aus Senat
Frage 1:
Wie sehen die Pläne des Berliner Senats für den Ausbau der #Ladeinfrastruktur für E-Autos bis 2030 in Berlin aus?
Antwort zu 1:
Wie vom Senat am 22. Juni 2021 beschlossen, wurde am 20.12.2021 das landeseigene Unternehmen Berliner #Stadtwerke #KommunalPartner GmbH mit der Errichtung und dem Betrieb von Ladeinfrastruktur für die Jahre 2022 bis 2030 beauftragt. Neben den im Auftrag des Landes durch die Berliner Stadtwerke KommunalPartner GmbH zu errichtenden #Ladepunkte werden auch weiterhin dritte Betreiber Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum Berlins errichten und betreiben.
„Elektromobilität: Anreize schaffen, Elektromobilität stärken, aus Senat“ weiterlesenBahnindustrie + U-Bahn: Generation J Heute ist offizieller Produktionsstart für die neuen Berliner U-Bahn-Züge. , aus BVG
Heute ist offizieller #Produktionsstart für die neuen Berliner #U-Bahn-Züge. Genau 120 Jahre nach der #Eröffnung der ersten deutschen #U-Bahn in Berlin beginnt am #Stadler-Standort im Norden der deutschen Hauptstadt die #Montage des ersten Wagens der neuen U-Bahn-Generation. Pünktlich zum Jubiläum erreichte der lackierte #Wagenkasten das Werk in #Pankow.
„Bahnindustrie + U-Bahn: Generation J Heute ist offizieller Produktionsstart für die neuen Berliner U-Bahn-Züge. , aus BVG“ weiterlesenStraßenbahn + Museum: Schlechte Nachrichten für Fans: Alten Straßenbahnen droht das Abstellgleis Die Berliner Straßenbahn bekommt mehr Power, aus Berliner Zeitung
Die Berliner #Straßenbahn bekommt mehr Power, die #Fahrspannung wird erhöht. Doch bei #historischen Zügen wäre die Umstellung zum Teil sehr aufwendig.
Die #Spannung steigt bei der Berliner Straßenbahn. Einer der größten #Trambetriebe der Welt bekommt in diesem Jahr mehr #Power. Ziel ist es, dass wie geplant künftig mehr Züge unterwegs sein können, teilten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit. „Die BVG erhöht die #Systemspannung von 600 auf #750 Volt, um weitere #Taktverdichtungen und #Leistungssteigerungen in den nächsten Jahren zu ermöglichen“, sagte Unternehmenssprecher Markus Falkner. Doch die Änderung hat eine Schattenseite. Auch #Straßenbahn-Oldtimer, mit denen Fans an das historische Erbe erinnern, müssen angepasst werden – in ihrem Fall würde das sehr aufwendig. Der #Denkmalpflege-Verein Nahverkehr (#DVN) erwartet, dass das #Fahrtenprogramm eingeschränkt werden muss.
„Straßenbahn + Museum: Schlechte Nachrichten für Fans: Alten Straßenbahnen droht das Abstellgleis Die Berliner Straßenbahn bekommt mehr Power, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenMercedes Ebus 1818 der BVG in Wilhelmsruh.
