Potsdam: Älteste Straßenbahn Potsdams im Einsatz: Noch mit Schaffnern, aus Die Zeit

https://www.zeit.de/news/2022-07/16/aelteste-strassenbahn-potsdams-im-einsatz-noch-mit-schaffnern?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

Straßenbahn-Fans sind in Potsdam voll auf ihre Kosten gekommen: Zahlreiche Fahrgäste konnten am Samstag eine Runde mit dem #Lindner #Motorwagen aus der #Kaiserzeit von der Innenstadt bis in den Stadtteil Babelsberg drehen. Bei der historischen Bahn des Baujahrs #1907 handele es sich um die älteste Straßenbahn der Landeshauptstadt und nach seinem Wissen auch in Brandenburg, sagte Robert Leichsenring vom Verein #Historische #Straßenbahn #Potsdam. «Allerdings ist diese Bahn zum größten Teil ein Wiederaufbau», ergänzt er.

„Potsdam: Älteste Straßenbahn Potsdams im Einsatz: Noch mit Schaffnern, aus Die Zeit“ weiterlesen

Straßenbahn: In Berlin wurden sie 2021 ausgemustert, Irre oder notwendig? Kult-Zug Tatra: Erste Stadt holt alte DDR-Straßenbahnen zurück – und DAS ist der Grund!, aus Berliner Kurier

https://www.berliner-kurier.de/berlin/irre-oder-notwendig-kult-zug-tatra-erste-stadt-holt-alte-ddr-strassenbahnen-zurueck-und-das-ist-der-grund-li.246679

Es war das Ende einer Ära: Im Mai vergangenen Jahres rollten in Berlin zum letzten Mal die alten #Tatra-Bahnen aus der DDR über die Straßenbahn-Strecken. Nach mehr als 40 Jahren endete ein Stück Verkehrsgeschichte. Anderswo werden die alten Bahnen momentan wieder reaktiviert – etwa in Dresden! Der Grund: Es gibt Probleme mit Ersatzteilen für die neueren Züge…

„Straßenbahn: In Berlin wurden sie 2021 ausgemustert, Irre oder notwendig? Kult-Zug Tatra: Erste Stadt holt alte DDR-Straßenbahnen zurück – und DAS ist der Grund!, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Subunternehmer auf der BVG Linie 322 mit einem Setra-Bus

Subunternehmer auf der BVG Linie 322 mit einem Setra-Bus

S-Bahn 480 560 als Ringbahn in Jungfernheide

S-Bahn 480 560 als Ringbahn in Jungfernheide

Mercedes Gelenkbus eines Subunternehmens auf der Linie 133

Mercedes Gelenkbus eines Subunternehmens auf der Linie 133

S-Bahn: Die schnelle Anbindung für Treptow-Köpenick: 10-Minuten-Takt für die S47, aus Senat

Frage 1:
Welche Pläne verfolgt der Senat für die #Taktverdichtung der #S47 zwischen den Bahnhöfen #Schöneweide und #Spindlersfeld? Welche Priorität misst der Senat einer Taktverdichtung bei, und wurden hierzu bereits Gespräche mit der Deutsche Bahn AG geführt?
Antwort zu 1:
Für die #S-Bahn-Strecke von Schöneweide bis Spindlersfeld wird ein #zweigleisiger Ausbau und die Einrichtung einer zweiten #Bahnsteigkante im Bahnhof Spindlersfeld als potenzielle #Langfristmaßnahme betrachtet. Damit wird dann ein Betrieb der S47 im #10-Minuten-Takt möglich. Dieses Vorhaben gehört derzeit aber nicht zu den prioritären Maßnahmen zur Beseitigung von #Engpässen im #S-Bahnnetz. Die für Mobilität zuständige Senatsverwaltung hat jedoch hinsichtlich des langfristig geplanten zweigleisigen Ausbaus bereits Gespräche mit der Deutschen Bahn AG – vorrangig im Zuge der
#Flächensicherung – geführt. Das Land Berlin strebt einen deutlichen Ausbau der Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs an. Das beinhaltet auch eine zukunftstaugliche Weiterentwicklung des gesamten Netzes der S-Bahn. Für den zweigleisigen Ausbau der Strecke Schöneweide – Spindlersfeld werden die Flächen über den Flächennutzungsplan Berlin abgesichert.

„S-Bahn: Die schnelle Anbindung für Treptow-Köpenick: 10-Minuten-Takt für die S47, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Neue Verzögerungen bei der Vergabe für die S-Bahn, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article235846709/Neue-Verzoegerungen-bei-der-Vergabe-fuer-die-S-Bahn.html

Im derzeit laufenden #Vergabeverfahren für die Berliner #S-Bahn kommt es zu #Verzögerungen: Der #Zuschlag an den oder die siegreichen #Bieter soll nun nicht mehr in diesem Jahr, sondern erst im dritten Quartal #2023 erteilt werden. Das geht aus einer aktuellen Mitteilung von #Mobilitätssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) an das Abgeordnetenhaus hervor. Darin wird auf mehrere Fristverlängerungen verwiesen, die teils coronabedingt, teils auf Bitten der Bieter erfolgt seien.

„S-Bahn: Neue Verzögerungen bei der Vergabe für die S-Bahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

VBB: Neue Fahrzeuge der DB Regio für das Netz Elbe-Spree – Mehr Komfort und modernste Technik, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/neue-fahrzeuge-der-db-regio-fuer-das-netz-elbe-spree/

Umfassende #Modernisierung für den Start im Dezember • Investition von über 150 Millionen Euro • 30 Prozent mehr Sitzplätze • Umbau von 145 #Doppelstockwagen, 29 #Elektroloks und 41 #Triebwagen#Runderneuerung im laufenden Betrieb

(Berlin, 7. Juli 2022) Reisende in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt können sich auf mehr #Komfort, mehr #Sitzplätze und #WLAN freuen: Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert im Auftrag dieser Länder rund 200 Fahrzeuge.

„VBB: Neue Fahrzeuge der DB Regio für das Netz Elbe-Spree – Mehr Komfort und modernste Technik, aus VBB“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Was unternimmt der Senat gegen das technologiefeindliche Monopol der Reeder mit hohen Beständen an Dieselschiffen?, aus Senat

Frage 1:
Wann werden die #Messwerte aus den Passivsammlern zur Messung der #Schadstoffbelastung durch #Binnenschiffe vorliegen?
Antwort zu 1:
Die ersten – ggf. noch vorläufigen – Werte werden voraussichtlich Ende 2022 vorliegen.
Frage 2:
Wie viele Mittel für wie viele #Fahrgastschiffe der Berliner Reeder wurden für die Jahre 2022 und 2023 aus dem #Förderprogramm „Nachhaltige #Nachrüstung und #Umrüstung von Fahrgastschiffen“ beantragt?
Antwort zu 2:
Das Förderprogramm für die Jahre 2022 und 2023 startet im Spätsommer 2022, so dass die Nach- bzw. Umrüstung der Schiffe in der Winterpause erfolgen kann. Daher konnten bisher noch keine Mittel beantragt werden.

„Schiffsverkehr: Was unternimmt der Senat gegen das technologiefeindliche Monopol der Reeder mit hohen Beständen an Dieselschiffen?, aus Senat“ weiterlesen

BVG: Ein Muster, das bewegt, Berlin ist bunt, Berlin lebt und mit der BVG ist Berlin stets in Bewegung., aus BVG

Berlin ist bunt, Berlin lebt und mit der BVG ist Berlin stets in Bewegung. Dabei verfährt das größte deutsche Nahverkehrsunternehmen immer nach dem gleichen #Muster: Egal welches Alter, Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung oder kulturelle Prägung – bei der BVG sind alle gleich und jederzeit herzlich #willkommen. Diese Vielfalt zeigt die BVG jetzt genau da, wo sie niemand übersehen kann – auf dem neuen #Sitzmuster der Busse und Bahnen!

„BVG: Ein Muster, das bewegt, Berlin ist bunt, Berlin lebt und mit der BVG ist Berlin stets in Bewegung., aus BVG“ weiterlesen