Doppel-Decker Bus 3431 in Lübars.

Doppel-Decker Bus 3431 in Lübars.

BVG-Fundbüro: Im Reich der vergessenen Dinge, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234265431/BVG-Fundbuero-Im-Reich-der-vergessenen-Dinge.html

Die Mitarbeiter im #Fundbüro der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) brauchen keinen Wetterbericht, um zu wissen, welche Witterungsbedingungen jeweils vorherrschen. Es reicht ein Blick in die Säcke mit Fundsachen, die bei ihnen landen. Ist es, wie im Moment, kalt, dann sammeln sich die Handschuhe, Schals und Mützen. Sind die Tage verregnet, dann füllt sich der Ständer mit den bunten Regenschirmen. „Und im Sommer, wenn die Menschen weniger Kleidung anhaben, landen bei uns mehr Dinge, die schnell aus der Hosentasche fallen können, wie Schlüssel oder Handys“, erzählt Mitarbeiter Marko Pflug. Ebenfalls gut erkennbar: die Zeit der Schulferien. Dann nimmt die Zahl der Gegenstände, die in Bussen und Bahnen vergessen werden, erfahrungsgemäß ab.

„BVG-Fundbüro: Im Reich der vergessenen Dinge, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Doppeldeckerbus 3260 der BVG in Lübars

Doppeldeckerbus 3260 der BVG in Lübars

Fahrdienst + Bus: BVG on demand: Kleinbusse mit dem Handy bestellen, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/ein-neues-verkehrsmittel-fuer-berlin-die-bvg-plant-den-rufbus-20-li.204491

Im Sommer könnte ein neuer #Fahrdienst im Osten Berlins starten. Eine Ausweitung auf weitere Stadtgebiete ist geplant. Doch ein #Mobilitätsforscher übt Kritik.

Die #Mobilität in Berlin soll in diesem Jahr noch bunter werden. „2022 werden wir unser Angebot mit einem neuen #Verkehrsträger ergänzen“, sagte Eva #Kreienkamp, die Vorstandsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), der Berliner Zeitung. „Der barrierefreie #Rufbus 2.0 wird im Osten von Berlin das Angebot des regulären Nahverkehrs außerhalb des S-Bahn-Rings ergänzen.“ Er soll in dem Gebiet zwischen den S-Bahn-Linien #S3 und #S5 verkehren. Nachdem es hieß, dass der Betrieb im Mai beginnt, wird intern nun auch von Sommer 2022 gesprochen. Doch der Mobilitätsforscher Andreas Knie übt Kritik. „Unter den geplanten Bedingungen wird der neue Rufbus nicht blühen“, bemängelte er.

„Fahrdienst + Bus: BVG on demand: Kleinbusse mit dem Handy bestellen, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bus 1852, ein Solaris Ebus, in Wilhelmsruh

Bus 1852, ein Solaris Ebus, in Wilhelmsruh

BVG: Die Stimme der BVG geht in den Ruhestand aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234191007/Abschied-von-der-Stimme-der-BVG.html

Das Tagesgeschäft der Berliner #Journalisten ist oftmals ein sehr zähes. Das liegt vor allem daran, dass die #Pressesprecherinnen und #Pressesprecher der Verwaltungen, egal ob auf Bezirks- oder Senats- oder Bundesebene, anders als ihre Berufsbezeichnung vermuten lässt, lieber gar nicht sprechen. Ähnlich sieht es mit den Frauen und Männern im „#Kommunikationsmanagement“ großer Unternehmen und Institutionen aus. „Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen“, heißt es nur allzu häufig. Dass die #Rückmeldung, die manchmal erst Tage später eintrifft, oft weder eine Antwort auf die gestellten Fragen enthält und die erneute Nachfrage selbstverständlich wieder schriftlich eingereicht werden muss, versteht sich von selbst. Nicht so bei Petra #Nelken.

„BVG: Die Stimme der BVG geht in den Ruhestand aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Doppel-Decker Bus 3406 in Lübars auf dem 222

Doppel-Decker Bus 3406 in Lübars auf dem 222

Straßenverkehr: BVG schleppt mehr Falschparker ab als im Vorjahr, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234163227/BVG-schleppt-mehr-Falschparker-ab-als-im-Vorjahr.html

Wer öfter mit dem #Bus durch Berlin fährt, merkt schnell: #Falschparker auf Busspuren oder an Haltestellen lassen sich regelmäßig finden. Um schneller darauf reagieren zu können und Strecken wieder freizubekommen, haben die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) seit Anfang 2020 einen eigenen #Abschleppdienst. Dieser hat 2021 erneut Tausende Fahrzeuge umgesetzt, mehr noch als im Jahr zuvor.

„Straßenverkehr: BVG schleppt mehr Falschparker ab als im Vorjahr, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: Die letzten Dieselfahrzeuge der BVG Neue Doppeldeckerbusse rollen durch Berlin Die Fahrzeuge haben ein neues Infosystem, USB-Ladeanschlüsse und viele Sitzplätze., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/die-letzten-dieselfahrzeuge-der-bvg-neue-doppeldeckerbusse-rollen-durch-berlin/27918636.html

Bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) sitzt der Chef zuweilen noch selbst am Steuer. Am Mittwoch lenkte #Betriebsvorstand Rolf #Erfurt persönlich einen der großen, gelben Busse über den Kurfürstendamm. Anlass war die #Jungfernfahrt des ersten Serienmodells des neuen Doppeldeckerbusses der BVG.

„Bus: Die letzten Dieselfahrzeuge der BVG Neue Doppeldeckerbusse rollen durch Berlin Die Fahrzeuge haben ein neues Infosystem, USB-Ladeanschlüsse und viele Sitzplätze., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bus: E-Busse machen sich in Berlin breit Das Land Berlin und die BVG treiben die Elektrifizierung der Busflotte voran …, aus BVG

Das #Land Berlin und die #BVG treiben die #Elektrifizierung der #Busflotte voran und kaufen 90 weitere #Elektro-Busse. Am 9. Dezember hatte der Aufsichtsrat die Auftragsvergabe bestätigt. Nachdem die vergaberechtliche Wartefrist abgelaufen ist, konnte am heutigen Dienstag, den 21. Dezember offiziell der Zuschlag an den niederländischen Hersteller #Ebusco erteilt werden. Das erste Fahrzeug soll bereits im kommenden Sommer geliefert werden. Ende 2022 soll die Bestellung abgeschlossen sein, womit die BVG dann 228 Elektrobusse in Betrieb haben wird.

„Bus: E-Busse machen sich in Berlin breit Das Land Berlin und die BVG treiben die Elektrifizierung der Busflotte voran …, aus BVG“ weiterlesen