Bahnhöfe: Nach Fertigstellung und Abnahme der Aufzüge an den Bahnhöfen Mexikoplatz und Schlachtensee …, aus Punkt 3

Nach #Fertigstellung und Abnahme der Aufzüge an den Bahnhöfen #Mexikoplatz und #Schlachtensee sind die beiden Fahrstühle bereits in Betrieb gegangen.

Somit ist die S-Bahn nun auch an diesen beiden Stationen für #behinderte und andere #mobilitätseingeschränkte Fahrgäste wesentlich besser zugänglich. Auch für die Radfahrer erübrigt sich das Schleppen der Räder über die Treppen.

„Bahnhöfe: Nach Fertigstellung und Abnahme der Aufzüge an den Bahnhöfen Mexikoplatz und Schlachtensee …, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Neue Aufzüge für S-Bahnhöfe Seit 17. Juli sind die S-Bahn-Stationen Mexikoplatz und Schlachtensee auf der Wannseebahn (S1) auch für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste voll nutzbar, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002507

Nach langwierigen #Genehmigungsverfahren beim #Eisenbahnbundesamt und intensiven Abstimmungsgesprächen mit dem #Denkmalschutz konnten der 86. und 87. #Aufzug im Netz der Berliner #S-Bahn in Betrieb genommen werden. Die Investitionskosten in Höhe von jeweils rund 550.000 Euro trugen die Deutsche Bahn AG und das Land Berlin. Die #Instandhaltung der Anlagen übernimmt das #Bahnhofsmanagement der S-Bahn Berlin GmbH. Der jährliche Gesamtaufwand für die Instandhaltung aller Anlagen beträgt eine Million Euro. Derzeit sind über 80 % der S-Bahnhöfe in Berlin und Brandenburg barrierefrei zugänglich. Mittelfristig soll, abhängig von den zur Verfügung stehenden Finanzmitteln, an allen S-Bahn-Stationen eine Zu- und Abgangsmöglichkeit für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste zur Verfügung stehen. Im bundesdeutschen Vergleich nimmt die Berliner S-Bahn bei der behindertenfreundlichen Ausstattung der Bahnhöfe einen Spitzenplatz ein.

„Bahnhöfe: Neue Aufzüge für S-Bahnhöfe Seit 17. Juli sind die S-Bahn-Stationen Mexikoplatz und Schlachtensee auf der Wannseebahn (S1) auch für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste voll nutzbar, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Bahnhof Springpfuhl, Endlich – Aufzug in Betrieb, aus Punkt 3

Seit dem 17. Juni ist ein weiterer wichtiger #S-Bahnhof #barrierefrei zu erreichen – #Springpfuhl. Der dort errichtete Lift ist ein Produkt des 1998 gemeinsam von Senat und Deutscher Bahn begonnenen Aufzugprogramms, in dessen Rahmen bereits mehrere Bahnhöfe mit Fahrstühlen versehen wurden, so Friedrichsfelde Ost, Rahnsdorf, Plänterwald, Köpenick, Karlshorst, Unter den Linden.

„S-Bahn: Bahnhof Springpfuhl, Endlich – Aufzug in Betrieb, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn: Mehr als 80 Prozent der S-Bahnhöfe barrierefrei, aus Die Welt

https://www.welt.de/print-welt/article240982/Mehr-als-80-Prozent-der-S-Bahnhoefe-barrierefrei.html

Auf dem Weg zur #barrierefreien Stadt hat Berlin gestern eine weitere Hürde genommen. An der Südseite des #S-Bahnhofs #Springpfuhl in Marzahn wurde ein neuer #behindertengerechter #Aufzug übergeben, über den sich auch junge Mütter mit #Kinderwagen freuen dürften.

„Bahnhöfe + S-Bahn: Mehr als 80 Prozent der S-Bahnhöfe barrierefrei, aus Die Welt“ weiterlesen

Bahnhöfe: Pressetermin: Eröffnung des behindertengerechten Aufzuges am S-Bahnhof Springpfuhl, aus Senat

https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2003/pressemitteilung.276887.php

Pressemitteilung vom 11.06.2003

Foto- und Pressetermin in Marzahn-Hellersdorf

Sehr geehrte Damen und Herren,
Der #behindertengerechte #Aufzug am #S-Bahnhof #Springpfuhl wird eröffnet durch den Regionalbereichsleiter der Deutschen Bahn #Station&Service AG, Wolfgang Borsch, die Staatssekretärin für Verkehr und Umwelt, Maria #Krautzberger, Bezirksbürgermeister Dr. Uwe Klett und den Konzernbevollmächtigten für das Land Berlin, Peter Debuschewitz.( Nähere Infos unter Tel.:29736815)

Termin: Dienstag, 17. Juni um 12.00 Uhr
Ort: S-Bahnhof Springpfuhl

Dazu laden wir Sie recht herzlich ein

Mit freundlichem Gruß

Im Auftrag

Rosemarie Stegemann

barrierefrei: Friedrichsfelde Ost: Aufzug seit 3. Februar, aus Punkt 3

Seit Montag, dem 3. Februar, besitzt der #S-Bahnsteig #Friedrichsfelde Ost, an dem die S-Bahn-Linie S 5, S 7 und S 75 verkehren, einen #behindertengerechten #Zugang. Es wurde ein #Aufzug zwischen der Brücke Rhinstraße …

Bahnhöfe: Kein Lift im Bahnhof Otisstraße Berliner Aufzugsfirma zahlt für Umbenennung der Station Seidelstraße auf der U 6 – doch die Fahrgäste müssen Treppen steigen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/kein-lift-im-bahnhof-otisstrasse/377666.html

Die BVG ändert am 6. Januar ihren #Fahrplan und verpasst dem #U-Bahnhof #Seidelstraße an der Linie 6 einen neuen Namen: „#Otisstraße“. Zwar liegt die Otisstraße näher am Bahnhof als der bisherige Namensgeber Seidelstraße, doch die Änderung geht auf einen Wunsch der #Aufzugsfirma Otis zurück, die damit nun werben kann. Sie übernimmt die Kosten für die Umbenennung. Jahrelang hatte sich das Unternehmen für „seinen“ Namen eingesetzt.

„Bahnhöfe: Kein Lift im Bahnhof Otisstraße Berliner Aufzugsfirma zahlt für Umbenennung der Station Seidelstraße auf der U 6 – doch die Fahrgäste müssen Treppen steigen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

barrierefrei + S-Bahn: Trotz fehlender Senatszuschüsse werden Aufzüge gebaut, aus Punkt 3

Die beiden #S-Bahnsteige des unterirdischen #Anhalter Bahnhofs sind seit knapp zwei Wochen wieder über #Aufzüge erreichbar, so dass der wichtige S-Bahn-Knotenpunkt in Kreuzberg von #mobilitätsbehinderten Fahrgästen und von Reisenden mit Fahrrädern, Kinderwagen und Traglasten wieder einfach genutzt werden kann. Seit Mitte Oktober standen die beiden Aufzüge nicht zur Verfügung.

„barrierefrei + S-Bahn: Trotz fehlender Senatszuschüsse werden Aufzüge gebaut, aus Punkt 3“ weiterlesen

barrierefrei + Bahnhöfe: Leitsystem für Blinde und Sehschwache bei der S-Bahn, Das Geheimnis der Rillenplatten und markierten Treppenkanten, aus Punkt 3

Die #S-Bahn ist für alle da, natürlich auch für #Blinde und #Sehschwache. Aber die brauchen zusätzliche #Orientierungshilfen. Dazu gehören #Markierungen auf den Bahnhöfen genauso wie exakte #Ansagen.

Ob das funktioniert, kann nur ein Betroffener selbst bewerten. Mit Roswitha Röding habe ich mich am #S-Bahnhof #Tiergarten verabredet, in dessen Nähe die #Ur-Berlinerin wohnt. Auf dem Weg dorthin fallen mir Dinge auf, die ich sonst kaum beachte. So eine kaum zu hörende #Ansage, und das im Wagen der neuen Baureihe #481. Blinde, Sehschwache wären jetzt arm dran…

„barrierefrei + Bahnhöfe: Leitsystem für Blinde und Sehschwache bei der S-Bahn, Das Geheimnis der Rillenplatten und markierten Treppenkanten, aus Punkt 3“ weiterlesen