Flughäfen: „Wir fliegen hier, solange es geht“ 1990 startete Windrose Air Business-Flüge ab Tempelhof., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/wir-fliegen-hier-solange-es-geht/648240.html

Thomas #Stillmann hat nicht lange gezögert. Kaum durften nach der Einheit die ersten in Deutschland registrierten #Flugzeuge nach der Wende wieder in Berlin landen, griff er zu – und sattelte um. Bisher arbeitete er für eine Künstleragentur und vermittelte dabei auch Flüge. Als er davon hörte, dass sechs Leute ein #Flugzeug beschafft hatten, um #Charterflüge anbieten zu können, stieg er mit ein. Das junge Unternehmen stationierte mit der zweimotorigen „#Cessna 421“ im Oktober 1990 das erste gewerbliche #Geschäftsreiseflugzeug in Berlin und wählte dabei den #Flughafen #Tempelhof als Heimatbasis.

„Flughäfen: „Wir fliegen hier, solange es geht“ 1990 startete Windrose Air Business-Flüge ab Tempelhof., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: Neuste Technik für die Sicherheit – Tunnelleitzentrale Berlin umfassend modernisiert, aus Senat

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0509/nachricht2040.html

Am heutigen Mittwoch, den 07.09.2005 stellen die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen, Iris Gleicke und die Berliner Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg #Junge-Reyer die umfassend modernisierte #Tunnelleitzentrale Berlin (TLZ-BE) in #Berlin-Tegel der Presse vor.

Nach dem Ausbau ermöglicht die Tunnelleitzentrale Berlin (#TLZ-BE) die Beobachtung der wichtigsten Berliner #Bundesfernstraßentunnel und die Bedienung aller #Überwachungssysteme zentral von einer Stelle aus. Dies bildet die Grundlage, um sehr schnell auf Störfälle in den wichtigsten Tunnelanlagen reagieren und Einfluss nehmen zu können. Damit erhöht sich die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer auf diesen Verkehrsadern.

„Straßenverkehr: Neuste Technik für die Sicherheit – Tunnelleitzentrale Berlin umfassend modernisiert, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: Luftfahrt Unfälle mit Flugzeugen in Berlin, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/luftfahrt-unfaelle-mit-flugzeugen-in-berlin/627368.html

In Berlin ereigneten sich in den vergangenen Jahren immer wieder #Unfälle mit #Flugzeugen. Eine Dokumentation der Vorfälle der letzten zehn Jahre:

  1. September 1995

: #Astronaut Reinhard Furrer stirbt durch #Pilotenfehler bei Absturz eines zweisitzigen Flugzeugs auf dem #Flughafen #Johannisthal

  1. September 1996: Flugzeug reißt beim Landeanflug auf #Tempelhof Dachziegel eines Hauses herunter
  2. November 1997: Passagiermaschine der Air France kommt bei der Landung in #Tegel von der Landebahn ab – Keine Verletzten
  3. April 1999: Vier Tote bei Absturz eines #Militärhubschraubers auf dem militärischen Teil des Flughafens #Tegel

Flughäfen: Passagiere fliegen nicht auf Tempelhof Seit ihrem Umzug zum Zentralflughafen verliert die Airline dba Kunden – und will zurück nach Tegel, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/passagiere-fliegen-nicht-auf-tempelhof/622082.html

Der Versuch der #Luftverkehrsgesellschaft #dba, den Betrieb am #Flughafen #Tempelhof zu erweitern, erweist sich als wirtschaftlicher Flop. Weil sie Passagiere verliert, erwägt die #Airline, mit ihren Köln/Bonn-Diensten wieder nach #Tegel zurückzukehren.

Sieger ist dort der Billigflieger #Hapag-Lloyd-Express (#HLX), dessen Köln/Bonn-Flüge seit dem dba-Wegzug von #Tegel besser gebucht sind. Bei dba gingen die Buchungen für die gleiche Verbindung seit der Verlagerung des Flugbetriebes nach Tempelhof zurück. Mit dieser Entwicklung hatte niemand gerechnet, da der Flughafen Tempelhof wegen seiner zentralen Lage als besonders kundenfreundlich gilt. Angesichts der aktuellen Zahlen hat Hapag-Lloyd eigene Umzugspläne nach Tempelhof aufgegeben.

„Flughäfen: Passagiere fliegen nicht auf Tempelhof Seit ihrem Umzug zum Zentralflughafen verliert die Airline dba Kunden – und will zurück nach Tegel, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: 92 Millionen Euro für alte Flughäfen Betreibergesellschaft muss in Tegel und Schönefeld investieren, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/92-millionen-euro-fuer-alte-flughaefen/601354.html

Unabhängig vom gestoppten #Ausbau in #Schönefeld muss die Flughafengesellschaft weiter viel Geld in die bestehenden Anlagen stecken. Bis 2010 sollen allein in #Schönefeld (alt) und in #Tegel insgesamt 92 Millionen Euro investiert werden – um mehr Passagiere abfertigen zu können und um die Anlagen, zum Beispiel die Start- und Landebahnen, zu betreiben. Der Löwenanteil, 36 Millionen Euro, soll noch in diesem Jahr ausgegeben werden. Bis 2010 sinkt die Jahresrate auf acht Millionen Euro. Sollte #Tempelhof in Betrieb bleiben, wäre noch mehr Geld erforderlich.

„Flughäfen: 92 Millionen Euro für alte Flughäfen Betreibergesellschaft muss in Tegel und Schönefeld investieren, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Erfolgreichstes Jahr für die Flughäfen Auch der Verlustbringer Schönefeld soll dank der Billigfluglinien Ende 2008 Gewinn machen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/erfolgreichstes-jahr-fuer-die-flughaefen-auch-der-verlustbringer-schoenefeld-soll-dank/600036.html

#Schönefeld – Die #Flughafengesellschaft entwickelt sich zu einem der wenigen staatlichen Unternehmen, an dem die Eigentümer Freude haben können. Gesellschafter sind Brandenburg und Berlin zu je 37 Prozent sowie der Bund zu 26 Prozent. Das vergangene Jahr war nämlich nach Angaben von #Flughafenchef Dieter Johannsen-Roth das bisher erfolgreichste in der Geschichte des Unternehmens. Das Unternehmen machte #Gewinn und hat bei den Passagierzahlen die höchsten #Steigerungsraten von allen Flughäfen in Deutschland. Und diese Entwicklung soll sich in den nächsten Jahren fortsetzen.

„Flughäfen: Erfolgreichstes Jahr für die Flughäfen Auch der Verlustbringer Schönefeld soll dank der Billigfluglinien Ende 2008 Gewinn machen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Ringbahnhalle Papestraße eröffnet, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002693

Trotz aller Befürchtungen, der #Eröffnungstermin könne nicht gehalten werden, wurde am Morgen des 4. April 2005 die neue #Bahnsteighalle des S-Bahnhofs #Papestraße auf der #Ringbahn für den Verkehr #eröffnet. Die S-Bahnzüge Richtung #Schöneberg halten nun in der neuen Halle. Die Größe der Halle ist beeindruckend, obwohl noch Bauzäune das großzügige #Raumerlebnis beeinträchtigen. Der Ringbahnsteig fungiert im Endzustand nicht nur als Bahnsteig, sondern auch als #Verteilerebene zwischen den darunter querenden #Nord-Süd-Bahnsteigen der Anhalter und Dresdener Bahn sowie als Verbindungsweg zwischen den umgebenden Stadtteilen. Der #Umsteigeweg zwischen S 41 und S 2 bzw. S 26 ist jetzt erheblich kürzer.

„Bahnhöfe: Ringbahnhalle Papestraße eröffnet, aus Signal“ weiterlesen

Flughäfen: Airlines kämpfen weiter für Flughafen Tempelhof Unternehmen und Opposition fordern Senat auf, den Standort über 2006 hinaus offen zu halten, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/airlines-kaempfen-weiter-fuer-flughafen-tempelhof-unternehmen-und-opposition-fordern-senat-auf-den-standort-ueber-2006-hinaus-offen-zu-halten/592334.html

Oppositionsparteien, #Wirtschaftsverbände und #Luftverkehrsgesellschaften haben in ihrem Bestreben, den #Flughafen #Tempelhof längerfristig zu erhalten, neuen Auftrieb bekommen. „Tegel ist voll, und mit den jüngsten Zahlen über die Entwicklung wird die #Kapazität in #Schönefeld 2007 auch ausgeschöpft sein“, sagt Daniel Noramann, Deutschland-Direktor der SN Brussels Airlines. Da wäre es „töricht“, Tempelhof vor Eröffnung des in Schönefeld geplanten Großflughafens Berlin Brandenburg International Airport (BBI) zu schließen, womit 2010/11 gerechnet wird. #Flughafengesellschaft und Senat halten dagegen an ihren Schließungsplänen fest.

„Flughäfen: Airlines kämpfen weiter für Flughafen Tempelhof Unternehmen und Opposition fordern Senat auf, den Standort über 2006 hinaus offen zu halten, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Neue S-Bahnsteig-Halle für den Ringbahnhof Papestraße, Für zwei Monate heißt es: Vorfahren und dann zurück!, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die Bauarbeiten am künftigen Fern- und #S-Bahnhof #Papestraße schreiten in einem unglaublichen Tempo voran, Tag für Tag ändert sich das Bild auf der Baustelle, wächst und wächst der neue Bahnhof. So auch der #Ringbahnsteig der S-Bahn; die Bahnsteighalle nimmt schon deutliche Konturen an.

„Bahnhöfe: Neue S-Bahnsteig-Halle für den Ringbahnhof Papestraße, Für zwei Monate heißt es: Vorfahren und dann zurück!, aus Punkt 3“ weiterlesen

Flughäfen: Schönefeld kostet zwei Milliarden, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article103746805/Schoenefeld-kostet-zwei-Milliarden.html

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) nannte die Zustimmung des Aufsichtsrats der #Flughafengesellschaft FBS zum #Finanzierungskonzept für den neuen #Großflughafen in #Schönefeld gestern eine „klare Absage an die Zweifler des Flughafenprojekts“. Schönefeld soll mit zwei Milliarden Euro bis 2010 zum Großflughafen ausgebaut werden.

„Flughäfen: Schönefeld kostet zwei Milliarden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen