Bahnverkehr + Regionalverkehr: Ab 18. Juni mehr Züge von Berlin an die Ostsee, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/mehr-zuege-von-berlin-an-die-ostsee/

Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt nachhaltig, Lockerungen und Reisebeschränkungen werden nach und nach in den meisten Bundesländern angepasst. Die Länder Berlin, Brandenburg und #Mecklenburg-Vorpommern haben daher ab dem 18. Juni bei
#DB Regio zusätzliche Züge zwischen Berlin und #Stralsund bestellt, damit Fahrten entlastet und ein sicheres Reisen im ÖPNV weiterhin gewährleistet ist. Fahrgäste sollten sich vor der Reise über die Verbindungen und die aktuellen Regelungen zum Infektionsschutz informieren.

Innerhalb von Berlin und Brandenburg werden bereits seit Ostern wieder die saisonalen #Ausflugszüge von Berlin nach #Cottbus, #Prenzlau und #Neustrelitz an Wochenenden und Feiertagen angeboten. Vom 18. Juni bis zum 24. Oktober 2021 wird in Abstimmung mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern auch in Richtung #Stralsund ein zusätzliches Zugpaar angeboten, um die üblicherweise besonders nachgefragten Fahrten zu entlasten. Mit den Fahrten werden somit zusätzliche Kapazitäten angeboten, auch um die nach wie vor bestehenden #AHA-Regeln einhalten zu können. Die Abfahrt in Berlin Hbf erfolgt jeweils Freitagnachmittag gegen 14.15 Uhr und sonnabends sowie sonntags gegen 8 Uhr. Die Rückfahrt ab Stralsund erfolgt abends gegen 19:15 Uhr.

Die Züge verkehren in der Regel über Bernau, #Eberswalde, #Angermünde, #Prenzlau, #Pasewalk, #Anklam, #Züssow sowie #Greifswald und bieten etwa 340 Sitzplätze und acht Fahrradstellplätze. Da die #Fahrradmitnahme in den Zügen begrenzt ist, wird für eine entspannte Anreise die Nutzung eines Leihrads vor Ort empfohlen. Ansonsten wird Fahrradreisenden empfohlen, möglichst die planmäßigen RE-Züge zwischen Stralsund und Berlin zu nutzen, da die Züge über Fahrradwagen mit einem niedrigeren Einstieg und breiteren Türen verfügen. Gleiches gilt für die #Barrierefreiheit.

Fahrgastinformation beachten

Aufgrund von Baumaßnahmen auf der Strecke kann es gelegentlich zu veränderten Fahrzeiten und Haltepunkten kommen. Die konkreten Abfahrtszeiten der Entlastungszüge und etwaige Baustellen und Umfahrungen sind in den elektronischen Fahrplanauskünften der DB, des VBB (VBB Bus & Bahn) und des Landes Mecklenburg-Vorpommern („MV fährt gut“) enthalten. Bitte beachten Sie auch die besonderen Hinweise an den Zügen zu möglichen Fahrtalternativen. Ausflugstipps mit Radverleihern in Bahnhofsnähe bietet die App DB Ausflug.

Mund-Nasen-Bedeckung tragen und möglichst Abstand halten 

Fahrgäste müssen die jeweils aktuellen Regelungen der Infektionsverordnungen der Länder beachten. Demnach ist im ÖPNV und im Bahnhofsbereich zurzeit eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Mit gegenseitiger Rücksichtnahme und Respekt kann jeder dazu beitragen, die Regeln im ÖPNV einzuhalten. Eine erhöhte Gefahr, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren, geht von der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel allerdings nicht aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Charité Research Organisation (CRO) im Auftrag der Bundesländer und des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV).

Tarife + Bahnverkehr: Mobilität : Aus für Ostsee-Ticket: Bahn nimmt beliebtes Angebot in Berlin aus dem Programm, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/aus-fuer-ostsee-ticket-bahn-nimmt-beliebtes-angebot-in-berlin-aus-dem-programm-li.152899

Von Mitte Juni an wird die #Fahrkarte nicht mehr verkauft – was aber nicht an Corona liegt. Reisende müssen andere Tickets nutzen, zu ungünstigeren Konditionen.

#Meer und mehr: Das war ein Slogan, mit dem die Deutsche Bahn einst für ihr #Ostseeticket warb. Doch nun bestätigte das Bundesunternehmen, dass es dieses Angebot bald nicht mehr geben wird. „Ja, das #Ostsee-Ticket wird zum 12. Juni 2021 eingestellt“, teilte ein Bahnsprecher der Berliner Zeitung mit. Dann verschwindet das Ostsee-Ticket aus dem Programm. Daran ist allerdings nicht die Corona-Pandemie schuld, auf die Mecklenburg-Vorpommern mit Reisebeschränkungen reagiert hat, die Urlaub unmöglich machen.

Das Ticket verbilligt Fahrten, die in zehn Berliner und in 14 Brandenburger Bahnhöfen beginnen. Zu den möglichen Zielen gehören #Wismar, #Bad Doberan, #Rostock, #Graal-Müritz, #Stralsund, #Binz auf Rügen, #Greifswald sowie alle Stationen der #Usedomer Bäderbahn. Wer am Automaten oder im Internet kauft, zahlt für die Hin- und Rückfahrt in der zweiten Klasse 44 Euro. Für Mitfahrer oder allein reisende Kinder werden jeweils 35 Euro fällig. Das Ticket gilt 15 Tage – nicht nur in Regional-, auch in Fernzügen.

Seit 1999 im Angebot
Und das war offenbar ein Problem – nicht für die Fahrgäste, aber für die #Fernverkehrsmanager der Bahn. Denn das Ostsee-Ticket gehört zu den „ungesteuerten“ Angeboten. Das heißt: Auch für #Intercity- und #ICE-Züge gibt es keine Zugbindung. Die Fahrgäste können frei bestimmen, wann sie welche Züge in Anspruch nehmen. „Man kann flexibel Fernverkehrszüge nutzen und bis kurz vor der Abfahrt diese …

Bahnverkehr: Mit der Bahn in die Sommerferien — Das sind die besten Verbindungen ab Berlin in die Urlaubsregionen, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mit-der-Bahn-in-die-Sommerferien-Das-sind-die-besten-Verbindungen-ab-Berlin-in-die-Urlaubsregionen-5322092?contentId=1317080

DB erweitert Angebot • Neu ab Samstag: Mit dem ICE ohne Umsteigen von Berlin nach #Innsbruck • Zusätzliche Verbindungen an die #Ostseeküste • Bequem und umweltfreundlich in den Urlaub

Die Ferien stehen vor der Tür und der ursprünglich geplante Urlaub steht womöglich wegen Corona auf der Kippe. Die Deutsche Bahn (DB) stockt ihr touristisches Fernverkehrsangebot während des Sommers auf und bietet zusätzliche Verbindungen in beliebte Urlaubsregionen. Diesen Samstag, den 27. Juni, startet die neue direkte Sommer-Verbindung von Berlin nach Innsbruck. Für einen Städtetrip bietet sich die neue Railjet-Verbindung „#Vindobona“ nach #Prag und #Wien an. Die Züge des Fernverkehrs Richtung Ostseeküste werden in den Ferien aufgestockt. Aber auch DB Regio bietet viele attraktive Verbindungen ins Umland an. Hier einige Reisetipps für den Sommer:

 

Almtouren in #Österreich

Vom 27. Juni bis 22. August bringt die neue zusätzliche ICE-Verbindung Berlin – Innsbruck Fahrgäste ohne Umsteigen in die österreichischen Berge. Die Züge fahren samstags via Halle, Erfurt, Nürnberg, München und Rosenheim. Bsp.-Verbindung:

· ICE 1201 Berlin Hbf (7.25 Uhr) – Innsbruck (13.59 Uhr)

· ICE 1200 Innsbruck (15.27 Uhr) – Berlin Hbf (22.43 Uhr)

 

Wandern im Nationalpark #Jasmund auf #Rügen

Vom 31. Juli bis 20. September immer freitags und samstags von Berlin über Stralsund nach Binz: Die neue zusätzliche ICE-Verbindung bringt Reisende von Stuttgart über Würzburg, Kassel und Berlin nach #Züssow (mit Anschluss nach #Usedom), Stralsund und Binz auf Rügen. Zurück geht es samstags und sonntags am späten Vormittag. Bsp.-Verbindung:

· ICE 1098 Berlin Hbf (12.06 Uhr) – Ostseebad Binz (16.39 Uhr)

· ICE 1099 Ostseebad Binz (11.20 Uhr) – Berlin Hbf (15.50 Uhr)

 

Strandurlaub in #Warnemünde

Mal eben ans Meer: In nur 2 Stunden und 27 Minuten ist der Ostseestrand von Berlin aus erreichbar. Die neuen Doppelstockzüge der IC-Linie Rostock-Berlin-Dresden fahren im Zwei-Stunden-Takt von Berlin über Oranienburg, #Neustrelitz, #Waren und Rostock nach Warnemünde. Bsp.-Verbindung:

· IC 2270 Berlin Hbf (11.38 Uhr) – Warnemünde (14.05 Uhr)

· IC 2275 Warnemünde (17.52 Uhr) – Berlin Hbf (20.23 Uhr)

 

Schnelle Erholung an der Mecklenburgischen-Seenplatte

Schlendern durch die Hafenstadt oder mit dem Tretboot über die #Müritz: Acht Mal am Tag fährt der Intercity in nur rund 80 Minuten nach #Waren an der Müritz. Das lohnt sich auch für einen Tagestrip. Bsp.-Verbindung:

· IC 2247 Berlin Hbf (7.36 Uhr) – Waren Müritz (8.57 Uhr)

· IC 2275 Waren Müritz (19.01 Uhr) – Berlin Hbf (20.23 Uhr)

 

Fahrradtour durch die #Uckermark — anschließend mit dem Regional-Express weiter nach #Stralsund

Ab dem 26. Juni fährt jeweils freitags, samstags und sonntags ein zusätzliches Zugpaar von Berlin nach Stralsund (und zurück). Die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben diese zusätzlichen Züge bestellt. Bitte beachten: Die Fahrradmitnahme ist nur begrenzt möglich, die DB empfiehlt, vor Ort Leihräder zu nehmen. Wegen Bauarbeiten kommt es teilweise zu Fahrplanänderungen. Als grobe Richtzeit gilt:

· Ab Berlin Hbf: Freitag ca. 14.20 Uhr, Samstag und Sonntag ca. 8.20 Uhr

· Ab Stralsund: Freitag, Samstag und Sonntag ca. 19.10 Uhr

Auf einen Städtetrip nach Wien

Nach Wien gibt es ergänzend zur bestehenden ICE-Direktverbindung via Nürnberg seit 16. Juni auch eine neue Direktverbindung mit dem komfortablen Railjet „Vindobona“ (in Kooperation mit der Tschechischen Eisenbahn und der Österreichischen Bundesbahn). Der Railjet fährt einmal pro Tag Berlin-Dresden-Prag-Wien- #Graz. Bsp.-Verbindung:

· RJ 257 Berlin Hbf (6.17 Uhr) – Wien (14.49 Uhr)

· RJ 256 Wien (13.10 Uhr) – Berlin Hbf (21.54 Uhr)

Über Nacht ohne Umsteigen nach Wien fährt seit März auch die Intercity-Verbindung Warnemünde/Rostock–Wien. Einmal täglich fährt in beiden Richtungen ein Zug über Berlin, Leipzig, Nürnberg und Passau in die österreichische Hauptstadt. Bsp.-Verbindung:

· IC 95 Berlin Hbf (22.29 Uhr) – Wien Hbf (10.45 Uhr)

· IC 94 Wien Hbf (19.15 Uhr) – Berlin Hbf (6.26 Uhr)

Ein Ausflug nach #Stettin

In weniger als zwei Stunden ist Stettin von Berlin zu erreichen. Perfekt für ein Wochenende, um Altstadtflair und polnische Küche zu genießen. Bsp.-Verbindung:

· RE 66 Berlin Gesundbrunnen (8.04 Uhr) – Stettin (9.49 Uhr)

· RE 66 Stettin (19.51 Uhr) – Berlin Gesundbrunnen (21.38 Uhr)

In vier Stunden nach Prag — Sightseeing und Kultur

Seit dem 16. Juni bringt die neue tägliche Railjet-Verbindung Reisende von Berlin über Dresden nach Prag. Bsp.-Verbindung:

· RJ 257 Berlin Hbf (6.17 Uhr) – Prag (10.31 Uhr)

· RJ 256 Prag (17.32 Uhr) – Berlin Hbf (21.54 Uhr)

 

Mit dem Kulturzug auf einen Wochenend-Kurztrip nach #Breslau

Bereits an Bord des Kulturzugs gibt es Unterhaltung rund um die Geschichte und Kultur Polens. Praktisch: Das Kulturzug-Ticket wird auch bei den Bussen und Straßenbahnen der MPK #Wroclaw im Breslauer Stadtverkehr als Tageskarte anerkannt. Bsp.-Verbindung:

· IRE 5839 Berlin Lichtenberg (14.31 Uhr) – Breslau (19.04 Uhr)

· IRE 5832 Breslau (17.21 Uhr) – Berlin Lichtenberg (21.25 Uhr)

Urlaub in der #Steiermark — ohne Umstieg direkt nach Graz

Komfortabel und umweltfreundlich geht es mit der neuen Railjet-Verbindung „Vindobona“ nach Graz. Der Railjet fährt einmal pro Tag Berlin-Dresden-Prag-Wien-Graz. Bsp.-Verbindung:

· RJ 257 Berlin Hbf (6.17 Uhr) – Graz (17.33 Uhr)

· RJ 256 Graz (10.26 Uhr) – Berlin Hbf (21.54 Uhr)

Weitere Reiseziele in Deutschland, die alle bequem und umweltfreundlich mit den Zügen der DB erreicht werden, finden sich unter bahn.de/entdeckedeutschland.

Regionalverkehr: Mehr Züge Richtung Ostsee und Berlin in den Ferien, aus VBB

https://www.vbb.de/search/press/mehr-zuege-richtung-ostsee-und-berlin-in-den-ferien

Zum Start der Ferien haben die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg zusätzliche #Zugleistungen zwischen Berlin und #Stralsund bestellt. So können stark nachgefragte Züge entlastet und die Abstandsregeln besser gewahrt werden.

Die nach wie vor geltenden Reisewarnungen für das Ausland machen den Ausflugs- und Deutschlandtourismus in diesem Sommer noch beliebter. Die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben daher kurzfristig mit #DB Regio nach Lösungen gesucht, um die Kapazitäten zwischen Berlin und Stralsund auszuweiten. Ab dem 26. Juni wird jeweils freitags, samstags und sonntags ein zusätzliches Zugpaar von und nach Stralsund fahren, um die Hauptreisezeiten zu entlasten. Ein ähnliches Zusatzangebot hatten die Länder bereits zu den Pfingstfeiertagen bestellt. „Gemeinsam und unbürokratisch haben wir einen Weg gefunden, der noch stärkeren Nachfrage nach Urlaubsreisen in unser Bundesland zu entsprechen. Ich hoffe, viele Ostsee-Fans aus Berlin und Brandenburg nutzen das zusätzliche Zugangebot an den Wochenenden als klimafreundliche und komfortable Alternative zum Auto“, sagt Mecklenburg- Vorpommerns Verkehrsminister Christian Pegel.

Aufgrund von #Bauarbeiten im Raum Bernau und Eberswalde sind die Fahrten jeweils leicht unterschiedlich. Die genauen Fahrzeiten werden in den Online-Auskünften für das erste Wochenende ab dem 23. Juni., für die weiteren Wochenenden voraussichtlich ab 26. Juni abrufbar sein.

Als grobe Richtzeit gilt:

Hinfahrt ab Berlin Hbf (tief):
Freitag ca. 14.15 Uhr
Samstag und Sonntag ca. 8.20 Uhr
Rückfahrt ab Stralsund Hbf:
Freitag, Samstag und Sonntag ca. 19.10 Uhr
Die zusätzlichen Züge stoppen nur an ausgewählten Unterwegsbahnhöfen. Die Fahrzeit zwischen Berlin und Stralsund wird etwa 3 Stunden betragen.

#Fahrgastinformation beachten
Die Baumaßnahmen und die Entlastungszüge sind in den elektronischen Fahrplanauskünften der DB, des VBB und des Landes Mecklenburg-Vorpommern („MV fährt gut“) enthalten. Bitte beachten Sie in den elektronischen Medien auch die besonderen Hinweise zu möglichen Fahrtalternativen.

Hinweise zur #Fahrradmitnahme
Die zusätzlichen Züge verfügen über begrenzte Fahrradkapazitäten und auch in den Regelzügen in Richtung Ostsee wird eine deutlich erhöhte Fahrradmitnahme erwartet. Es wird empfohlen, auf die Mitnahme des eigenen Rads zu verzichten und möglichst auf Leihräder vor Ort auszuweichen.

#Mund-Nase-Bedeckung
Fahrgäste müssen nach wie vor in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Mund-Nase-Bedeckung tragen. Als Mund-Nase-Bedeckung gelten einfache Schutzmasken oder selbstgenähte Modelle, aber auch ein Tuch oder ein Schal. Mit gegenseitiger Rücksichtnahme und Respekt kann zudem jeder dazu beitragen, die Abstandsregeln im ÖPNV einzuhalten.

Regionalverkehr: Mehr Zeit einplanen zwischen Blankenburg und Bernau: Bauarbeiten vom 13. bis 19. Juni Haltausfälle und längere Fahrzeiten, aus Deutsche Bahn

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-Zeit-einplanen-zwischen-Blankenburg-und-Bernau-Bauarbeiten-vom-13-bis-19-Juni-5260458?contentId=1317080

#Haltausfälle und längere #Fahrzeiten • Alle Informationen auf www.bahn.de oder im DB #Navigator • Für Berlin und Brandenburg auch auf vbb.de und in der VBB-App „Bus&Bahn“.
Wegen Bauarbeiten am Karower Kreuz kommt es zu veränderten Fahrplänen und -zeiten.

Vom 13. bis 18. Juni werden Züge der Linien Ostseebad #Binz#Stralsund – Berlin – Köln bzw. –Leipzig – München (IC/ICE-Linien 14 und 28) umgeleitet und halten nicht in Eberswalde, Angermünde, Prenzlau, Pasewalk, Anklam, Züssow und Greifswald. Ersatzhalt ist Neustrelitz.

Die Buchungs- und Auskunftssysteme werden rechtzeitig angepasst: Einzelne Züge beginnen in Ostseebad Binz bzw. Stralsund 30 Minuten früher.

Die Züge der Linie #RE3 fallen zwischen Berlin Hbf (tief) und Bernau (b Berlin) aus. Fahrgäste benutzen zwischen Berlin und Bernau (b Berlin) die Züge der S-Bahn-Linie #S2. Auch die Linie #RE66 ist betroffen und fällt zwischen Berlin Gesundbrunnen und Eberswalde Hbf aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.

Die Züge der Linie #RB24 fallen zwischen Berlin Ostkreuz und Bernau (b Berlin) aus. Fahrgäste benutzen zwischen Berlin und Bernau (b Berlin) alternativ das Angebot der #S-Bahn.

Die DB bittet alle Reisenden, sich vor Fahrtantritt über ihre tatsächlichen Abfahrts- und Ankunftszeiten zu informieren. Das gilt insbesondere für die Kunden, die bereits eine Fahrkarte für die Strecke und den betreffenden Zeitraum gekauft haben. Weitere Informationen für Fahrgäste immer auf www.bahn.de/aktuell sowie in der App DB Navigator; für Berlin und Brandenburg auch auf vbb.de und in der VBB-App „Bus&Bahn“.

Zu den Bauarbeiten: Die Eisenbahnüberführung für die Fernbahn Am #Danewend wird in Betrieb genommen, die Hilfsbrücken für den Neubau der Bahnbrücke #Schönerlinder Straße eingebaut und der Neubau der Brücke über die #Pankgrafenstraße vorbereitet.

Regionalverkehr: Zusätzliche Züge zu Pfingsten in Richtung Norden, aus VBB

https://www.vbb.de/search/press/zusaetzliche-zuege-zu-pfingsten-in-richtung-norden

Zusätzliche Züge zu Pfingsten in Richtung Norden –
weiterhin gilt: Mund-Nasen-Bedeckung ist wichtig und Pflicht

Zum 25. Mai 2020 wurden die Beschränkungen für Urlaubsreisende nach #Mecklenburg-Vorpommern gelockert. Dies gilt dann, wenn eine
verbindliche Buchung für mindestens eine Übernachtung nachgewiesen werden kann. Für das anstehende Pfingstwochenende wird daher mit einem erhöhten Fahrgastaufkommen von Berlin in Richtung Norden gerechnet. Zusätzlich behindern Baustellen den #Zugverkehr der Linie #RE3 zwischen Bernau und Eberswalde und einzelne Fahrten der Linie #RE5 von Berlin über Neustrelitz nach #Stralsund. Die Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben daher bei DB Regio zusätzliche Züge zwischen Berlin und Stralsund bestellt, damit Fahrten entlastet und Abstände besser gewahrt werden können. Fahrgäste sollten sich vor der Reise über die Verbindungen informieren. Touristische Tagesausflüge nach Mecklenburg-Vorpommern sind nicht erlaubt.

Innerhalb von Berlin und Brandenburg werden bereits seit 1. Mai wieder die saisonalen Ausflugszüge von Berlin nach #Cottbus, #Prenzlau und #Neustrelitz an Wochenenden und Feiertagen angeboten. Von Freitag, 29. Mai bis Pfingstmontag, 1. Juni wird in Abstimmung mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern auch in Richtung Stralsund ein zusätzliches Zugpaar angeboten, welches die üblicherweise besonders nachgefragten Fahrten entlasten soll. Mit den Fahrten sollen somit zusätzliche Kapazitäten angeboten werden, auch um Abstände besser wahren zu können. Die Abfahrt in Berlin Hbf erfolgt am Freitagnachmittag um 14:24 Uhr und von Samstag- bis Montagmorgen um 8:21 Uhr. Die Rückfahrt ab Stralsund erfolgt jeweils abends gegen 19 Uhr. Wegen Baumaßnahmen auf der Strecke Berlin – Eberswalde (– Stralsund) werden die Züge größtenteils weiträumig über Oranienburg und Waren (Müritz) umgeleitet und bieten dadurch die Möglichkeit die Streckensperrung zu umfahren.

Die #Entlastungszüge bestehen aus acht einstöckigen Wagen und bieten beschränkte Kapazitäten zur Fahrradmitnahme und sind nicht gänzlich barrierefrei. Wegen der Zuglänge können nur die Fernverkehrshalte bedient werden. Fahrgäste zwischen Berlin und Bernau bzw. Oranienburg sollten bei stärker ausgelasteten Fahrten möglichst auf die S-Bahn ausweichen.

Bauarbeiten
Die Baumaßnahmen betreffen die Linien #RE3, #RE66 und #RB24 zwischen Bernau und Eberswalde. Noch bis Samstag, 30. Mai ist die Strecke bei Biesenthal jeweils zwischen 8 und 15 Uhr gesperrt. Es verkehren stattdessen Busse. Zu den anderen Zeiten besteht eingleisiger Betrieb mit veränderten Fahrplänen und teilweisen Ausfällen. Der Ausflugszug nach Prenzlau beginnt am Samstagmorgen in Eberwalde. Die Fernverkehrszüge werden teilweise über Neustrelitz umgeleitet. Auch bei der Linie RE5 sind einzelne Fahrten von Fahrplanänderungen betroffen. So entfällt z.B. am 29. und 30. Mai die Fahrt um 13.48 Uhr Richtung Stralsund zwischen Berlin Gesundbrunnen und Oranienburg. Auch nach dem 1. Juni wird es insbesondere auf der Linie RE3 weiterhin zu Einschränkungen aufgrund von Bauarbeiten kommen.

#Fahrgastinformation beachten
Die Baumaßnahmen und die Entlastungszüge sind in den elektronischen Fahrplanauskünften der DB, des VBB und des Landes Mecklenburg-Vorpommern („MV fährt gut“) enthalten. Bitte beachten Sie auch die besonderen Hinweise an den Zügen zu möglichen Fahrtalternativen.

Mund-Nasen-Bedeckung tragen und Abstand halten
Fahrgäste müssen in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Mund-Nase-Bedeckung tragen. Als Mund-Nase-Bedeckung gelten einfache Schutzmasken oder selbstgenähte Modelle, aber auch ein Tuch oder ein Schal. Mit gegenseitiger Rücksichtnahme und Respekt kann jeder dazu beitragen, die Regeln im ÖPNV einzuhalten.

Regionalverkehr: Bahnplan abgelehnt Warum im Sommer nicht mehr Züge von Berlin an die Ostsee fahren, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/bahnplan-abgelehnt-warum-im-sommer-nicht-mehr-zuege-von-berlin-an-die-ostsee-fahren-32879400?dmcid=nl_20190719_32879400

Ohne Auto ans Meer – das ist nicht nur angesichts der Klimakrise eine gute Idee. Doch wenn bei gutem Wetter viele Berliner einen #Ausflug an die #Ostsee unternehmen wollen, reicht die Kapazität der Deutschen Bahn (DB) oft nicht aus. Nun wurde bekannt, dass das Unternehmen einen Vorschlag unterbreitet hat, wie die Lage entspannt werden könnte. #Zusätzliche #Fahrten sollten die Züge von Berlin nach Rostock und Stralsund während der Sommersaison entlasten. Doch die Idee fiel nicht auf fruchtbaren Boden.

Gedränge beim Ein- und Aussteigen, volle Wagen, volle Mehrzweckabteile: Manchmal haben Nutzer der Bahn das Gefühl, dass ihre Entscheidung für ein umweltfreundliches Verkehrsmittel nicht so recht unterstützt wird. Dabei hat die DB das Problem längst erkannt. Denn auch ihr Personal leidet unter dem Stress.

Nach Informationen der Berliner Zeitung wurde das Unternehmen gebeten, Vorschläge vorzulegen. Im September präsentierte es ein Konzept, dass vorsah, die heutigen #Ausflugszüge von Berlin nach Norden zu verlängern. Der #Regionalexpress, der laut Plan sonnabends und sonntags nach #Neustrelitz fährt, sollte nach #Rostock fortgeführt werden. Der Regionalexpress nach #Prenzlau wiederum sollte nach #Stralsund weiterfahren. Neu wäre, dass beide …

Museum + Bahnverkehr: Dampflokzeit in Elsterwerda Unter Dampf bis an die Küste aus Lausitzer Rundschau

https://www.lr-online.de/lausitz/elsterwerda/mit-der-dampflok-von-dresden-ueber-elsterwerda-und-berlin-an-die-ostsee_aid-38953081

Elsterwerda. Am 25. Mai führt der Verein Nostalgiezugreisen Lipsia eine historische #Dampfzugsonderfahrt von Dresden über Elsterwerda und #Berlin nach #Stralsund und ins Ostseebad #Binz durch. Zwei Dampfloks kommen zum Einsatz – von Dresden bis Berlin eine #35 1097 und ab Berlin geht es mit einer #03 1010 mit Tempo 120 an die Küste…

Schiffsverkehr: Flusskreuzfahrt von Berlin nach Stralsund: „Steuerbord schwimmt ein Wildschwein“, aus spiegel.de

http://www.spiegel.de/reise/deutschland/berlin-nach-stralsund-flusskreuzfahrt-gen-ruegen-a-1087138.html

"Titanic"-Feeling kann auch bei #Flusskreuzfahrten aufkommen. Wenn nämlich die Wellen an die Fenster der unteren Kabinen klatschen und der Passagier für Sekunden in eine Unterwasserwelt blickt. Wenn die Crew die Liegestühle auf dem Sonnendeck einklappt und der Kapitän eine Kursänderung ankündigt.

Die einwöchige #Reise von Berlin nach #Stralsund ist zwar unter der Kategorie Flusskreuzfahrt zu buchen, aber eigentlich wird alles präsentiert, was die #Schifffahrt hergibt: gewundene Flüsschen und schnurgerade Kanäle, winzige Buchten, ein weites Haff und sogar das offene Meer.

#Einschiffung ist in Berlin-#Spandau auf der Spree. Weil am ersten Abend die "MS Mona Lisa" noch am Kai liegt, haben die Passagiere Zeit, das schwimmende Hotel zu inspizieren. Das Schiff der Reederei CroisiEurope ist 82 Meter lang und zehn Meter breit und kann bis zu hundert Passagiere beherbergen. Es wirkt wie eine charmante, gepflegte, ältere Dame, mit kleinen Zipperlein hier und da.

Seit die "Mona Lisa" im Jahr 2000 in Dienst gestellt wurde, sagt ihr Kapitän Dieter #Motek, wo es lang geht. Motek findet man meist auf der Brücke. Hingegen scheint es nicht gerade die Lieblingsaufgabe des seit 1967 als Schiffer arbeitenden Magdeburgers zu sein, im feinen Zwirn und mit Sektglas in der Hand die Passagiere zu unterhalten. Aber heute muss er. "Vorstellung der Besatzung" lautet der erste offizielle Programmpunkt.

"Kopf einziehen!"

Was dem Kapitän wichtiger als Smalltalk ist, sind diverse Sicherheitshinweise. Vor allem, wenn er vor einer Brücke mit einem Tut-Signal auffordert: Kopf einziehen! Das ist häufig nötig, denn nach der halbtägigen Stadtrundfahrt durch Berlin wird endlich abgelegt.

Ab Oranienburg, wodurch man gleich auf der Oder-Havel-Wasserstraße unterwegs ist. Die ist – wie alle Kanäle – optisch erst einmal nicht besonders spannend. Aber spätestens, als das Schiffshebewerk Niederfinow auftaucht, werden selbst silberlockige ältere Damen zu Technik-Freaks und rangeln auf dem Sonnendeck um die beste Fotoposition. Mit dem Schiffsfahrstuhl geht es für die "Mona Lisa" samt Passagieren 36 Meter abwärts.

Für die Übernachtung festgemacht wird in Oderberg. Das Städtchen ist nicht gerade ein …

 

Bahnverkehr: Fahrzeitverkürzungen im Fernverkehr, Angebotsverbesserungen im DB-Fernverkehr, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Durch die neue #Nord-Süd-Verbindung ergeben sich auch im #Fernverkehr zum Teil erhebliche #Fahrzeitverkürzungen. Auf dem Weg nach #München werden sie noch einmal verbessert durch die #Inbetriebnahme der #Neubaustrecken Nürnberg– #Ingolstadt und die #Ausbaustrecke Ingolstadt-München.

„Bahnverkehr: Fahrzeitverkürzungen im Fernverkehr, Angebotsverbesserungen im DB-Fernverkehr, aus Punkt 3“ weiterlesen