Stadtautobahn in Berlin Keine Auffahrt für die A 100 in Friedrichshain, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/stadtautobahn-in-berlin-keine-auffahrt-fuer-die-a-100-in-friedrichshain/9640600.html

Mal schnell mit dem Auto über die #A100 nach Friedrichshain? Die CDU versucht die SPD vom Weiterbau der #Stadtautobahn zur Frankfurter Allee zu überzeugen – bisher allerdings ohne Erfolg. Die CDU schwenkt auf die Überholspur. „Für uns ist klar, dass der 17. Bauabschnitt der A 100 gebaut wird“, sagt der CDU-Fraktionschef Florian Graf. Das ist die Verlängerung der Stadtautobahn über den Treptower Park hinaus bis zur Frankfurter Allee. Die SPD hat sich dazu bisher nicht positioniert. Doch beide Regierungsfraktionen werden am heutigen Donnerstag im Abgeordnetenhaus einen Antrag der Grünen ablehnen, der seit einem Jahr in den Fachausschüssen des Parlaments schmorte. Darin wird der Senat aufgefordert, die Anmeldung der Trasse zum Bundesverkehrswegeplan zurückzunehmen. Der Bund ist zuständig für den Bau und die Finanzierung von …

Straßenverkehr: A 100-VERLÄNGERUNG Grenzallee wird zur Stauallee, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/a-100-verlaengerung-grenzallee-wird-zur-stauallee,10809148,26249948.html

Der Ausbau der #Stadtautobahn bringt den Berlinern neue Staus. Ab kommenden Montag wird die #Grenzallee gesperrt. Und das gleich für drei Jahre. Ein neuer Autobahntunnel wird gebaut. Bislang haben die Berliner noch nicht viel von den Bauarbeiten zur Verlängerung der Stadtautobahn gemerkt. Aber das dürfte sich ab diesem Montag gründlich ändern. Dann wird die Grenzallee in Neukölln wegen der anstehenden Arbeiten für die #A100 gesperrt. Und diese Sperrung wird nicht nur ein paar Wochen oder Monate andauern: „Geplant ist, die Straße bis zum Sommer 2017 zu schließen“, sagte am Mittwoch Arne Huhn von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung vor der Presse. Und damit es rund um die vielbefahrene Grenzallee nicht zu einem totalen Verkehrskollaps kommt – immerhin wird die Straße täglich von mehr als …

Straßenverkehr: PROTEST GEGEN AUTOBAHN A 100 Gegner der A100 vom Baum geholt, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/protest-gegen-autobahn-a-100-gegner-der-a100-vom-baum-geholt,10809148,26078942.html

Mit heftiger Gegenwehr haben Gegner der #Verlängerung der Berliner #Stadtautobahn #A100 am Montag in Neukölln die Räumung eines Protestbaumhauses über Stunden hinausgezögert. Doch die Polizei setzt sich durch. Zwangsmittel wurden angedroht, und Zwang wurde auch tatsächlich ausgeübt. Eine Frau und zwei Männer, die aus Protest gegen den Weiterbau der Autobahn A 100 mehrere Bäume in Neukölln besetzt hatten, bekamen ihn am Montag zu spüren. Nacheinander wurden die #Umweltaktivisten, die sich in den Pappeln angeseilt oder festgekettet hatten, nach unten geholt, wo die Polizei ihre Personalien feststellte. Fas fünf Stunden dauerte die Räumung des Grundstücks Neuköllnische Allee 33, die von rund hundert Polizisten gesichert wurde. „Damit ist der Weg frei für die Verlängerung der A 100“, sagte Petra Rohland, Sprecherin von Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD). Plötzlich wehte ein Hauch von High Noon durch das Neuköllner Gewerbegebiet. Es war kurz vor zwölf Uhr mittags, als dunkel gekleidete Männer in wehenden Mänteln das …

Straßenverkehr: A 100 Die neue Autobahn wird doppelt so teuer, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/a-100-die-neue-autobahn-wird-doppelt-so-teuer,10809148,25605514.html

Die Verlängerung der #Stadtautobahn kostet vermutlich 250 Millionen Euro mehr als kalkuliert. Der Senat begründet die Steigerung mit veralteten Preisannahmen und Planänderungen. Die Grünen befürchten, dass der Bau am Ende eine Milliarde Euro kostet. Ein weiteres Berliner #Großprojekt wird deutlich teurer als zunächst angekündigt – um fast 250 Millionen Euro. Der Senat schätzt die Kosten der geplanten Verlängerung der Stadtautobahn von Treptow nach Friedrichshain jetzt auf 531,2 Millionen Euro. Das teilte Staatssekretär Christian Gaebler (SPD) auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Harald Moritz hin mit. Bislang hieß es, dass dieser Abschnitt der #A100 rund 286 Millionen Euro kosten wird. Die Passage, die nun deutlich teurer wird, beginnt an der künftigen Anschlussstelle Am Treptower Park und führt auf einer neuen Brücke über die Spree. Danach taucht sie in einen Tunnel ab, der unter dem Bahnhof …

Straßenverkehr: Tunnel Flughafen Tegel wieder für den Verkehr freigegeben, aus Senat

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0806/nachricht3079.html

Am Freitag, den 13. Mai 2008 werden die Arbeiten am #Tunnel #Flughafen #Tegel beendet. Die #A111 kann damit wieder in ihrer Funktion als nördliche Verbindung der Berliner #Stadtautobahn mit dem äußeren Berliner Ring A 10 für den Fahrzeugverkehr genutzt werden.

Im Beisein des Parlamentarischen Staatssekretärs des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Ulrich Kasparick, und der Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer wird die Tunnelanlage um 10.00 Uhr feierlich eröffnet, bevor gegen 14.00 Uhr die Strecke für den Verkehr wieder freigegeben wird.

„Straßenverkehr: Tunnel Flughafen Tegel wieder für den Verkehr freigegeben, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Seit 5 Jahren fahren die S-Bahnen nach Hennigsdorf und Spandau, Dezember 1998: Zwei neue Strecken der S-Bahn, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Vor fünf Jahren: Zwei wichtige #Außenäste eröffnete die Berliner #S-Bahn im Dezember 1998 – am 15. Dezember #Tegel#Hennigsdorf und am 30. Dezember #Pichelsberg#Spandau.

Damit erreichten die Linien #S25 im Norden, #S5 und #S7 im Westen ihre aktuelle Ausdehnung. Die S-Bahn erschloss sich #dichtbebaute Wohngebiete.

„S-Bahn: Seit 5 Jahren fahren die S-Bahnen nach Hennigsdorf und Spandau, Dezember 1998: Zwei neue Strecken der S-Bahn, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Papestraße ohne Regionalzüge Grüne kritisieren, dass der Senat auf Bahnhöfe verzichtet, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/papestrasse-ohne-regionalzuege/367018.html

Der Senat beweist nach Ansicht des Grünen-Abgeordneten Michael #Cramer bei seiner #Verkehrsplanung keine Weitsicht. Bei den derzeit stattfindenden #Genehmigungsverfahren für die Bahn fehlten oft #Bahnhöfe. Mit Sparen habe dies nichts zu tun, weil der Senat woanders viel Geld ausgebe – etwa beim Umbau des Ostkreuzes, wo für 13 Millionen Euro eine Stützwand für die geplante #Verlängerung der #Stadtautobahn errichtet werde, deren Bau völlig ungewiss sei.

„Bahnhöfe: Papestraße ohne Regionalzüge Grüne kritisieren, dass der Senat auf Bahnhöfe verzichtet, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen