Bahnindustrie: Alstom-Werk Hennigsdorf: IG Metall befürchtet Stellenabbau, aus Berliner Morgenpost

28.05.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242445088/Alstom-Werk-Hennigsdorf-IG-Metall-befuerchtet-Stellenabbau.html

Die IG Metall ist in Sorge. Die Gewerkschaft befürchtet den Abbau von Industriearbeitsplätzen am #Alstom-Standort in #Hennigsdorf. Dort arbeiten aktuell rund 2000 Menschen für den französischen Hersteller von #Schienenfahrzeugen. Rund ein Viertel der Arbeitsplätze hängen laut Betriebsrat am #Neuwagenbau. Doch der könnte zukünftig in Polen konzentriert werden.

„Bahnindustrie: Alstom-Werk Hennigsdorf: IG Metall befürchtet Stellenabbau, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnindustrie: DB Regio schreibt Fahrzeuge für das Netz Nord-Süd 2 aus, aus Lok Report

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/28403-berlin-brandenburg-mecklenburg-vorpommern-sachsen-anhalt-db-regio-schreibt-fahrzeuge-fuer-das-netz-nord-sued-2-aus.html

Die DB #Regio AG hat im #Amtsblatt der #Europäischen Union die #Beschaffung von #Schienenfahrzeugen für das #Netz Nord-Süd 2 (#NOS2) und ggf. dazugehöriger Dienstleistungen in drei Losen ausgeschrieben (2021/S 199-520392).

Gegenstand der Vergabe ist ein Auftrag über die Entwicklung, Herstellung, Lieferung, Inbetriebsetzung und Zulassung von

„Bahnindustrie: DB Regio schreibt Fahrzeuge für das Netz Nord-Süd 2 aus, aus Lok Report“ weiterlesen

Bahnindustrie: BRENNSTOFFZELLENANTRIEBE Die ersten Wasserstoffzüge gehen 2021 in die Serienfertigung, aus Handelsblatt

https://www.handelsblatt.com/technik/forschung-innovation/brennstoffzellenantriebe-die-ersten-wasserstoffzuege-gehen-2021-in-die-serienfertigung/26738830.html

Der französische Konzern #Alstom setzt auf ein großes Marktpotenzial für die #Antriebsform. Allein in Westeuropa müssen 5400 #Dieseltriebwagen ersetzt werden.

Düsseldorf Der französische Bahntechnikhersteller Alstom sieht sich weltweit führend in der Entwicklung von #Schienenfahrzeugen mit #Brennstoffzellenantrieb und will diese Position in den nächsten Jahren ausbauen. „Wir wollen die Führung bei emissionsfreien Antrieben“, sagte Vizepräsident Regiozüge Brahim #Soua dem Handelsblatt.

Entwicklungszentrum des Konzerns ist das deutsche Werk in #Salzgitter, wo seit 2014 an einem Wasserstoff angetriebenen Regionalzug gebaut wird. 2021geht das Fahrzeug in die #Serienfertigung.

Der Bedarf an emissionsfreien Fahrzeugen ist auch in Deutschland hoch. Rund 10.000 Kilometer des Eisenbahnnetzes von 33.000 Kilometern werden trotz des Ausbauprogramms der Bahn vorerst weiter keine elektrische #Oberleitung haben.

Zudem müssen in den kommenden Jahren viele Dieseltriebzüge ausgetauscht werden. Allein in Westeuropa würden 5400 Regionaltriebwagen mit …