Nach 10 Jahren „Count-Up“: Wann wird für den U-Bahnhof „Schloßstraße“ der Sanierungs-Countdown angeworfen?, aus Senat

25.07.2025

Frage 1:

Wann werden erste #bauausführende Maßnahmen für den 2. #Bauabschnitt der #Erneuerung des U-Bahnhofs #Schloßstraße vorgenommen, wann beginnt die eigentliche Bauausführung?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt mit, dass es derzeit noch keinen konkreten Termin für diese Maßnahme gibt. Es wird auf die Schriftliche Anfrage Nr. 19/ 21624 verwiesen.

Frage 2:

Sind die erforderlichen Genehmigungen durch #Denkmalschutz und Technische #Aufsichtsbehörde nunmehr erteilt worden? Mit welchen Auflagen wurden jeweils welche Genehmigung verbunden? Falls nein, welche Auflagen wurden durch die Behörden jeweils angekündigt?

„Nach 10 Jahren „Count-Up“: Wann wird für den U-Bahnhof „Schloßstraße“ der Sanierungs-Countdown angeworfen?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Vorher-Nachher-Bilder So könnte es nach einem Rückbau der A103 in Berlin aussehen, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2021/12/koalitionsvertrag-rueckbau-a103-a104-berlin-vorher-nachher.html

#Abschied von der „#autogerechten Stadt“: SPD, Grüne und Linke wollen die Autobahnen #A104 und #A103 #zurückbauen. Besonders bei der A103 dürfte das nicht so einfach werden. Auch auf politischer Ebene gibt es Konflikte. Von Jonas Pospesch

„Straßenverkehr: Vorher-Nachher-Bilder So könnte es nach einem Rückbau der A103 in Berlin aussehen, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verkehrseinschränkungen auf der Joachim-Tiburtius-Brücke in Steglitz-Zehlendorf aus Senat

www.berlin.de

Die #Joachim-Tiburtius-Brücke überquert im Zuge der #Schildhornstraße die #Schloßstraße in Berlin-#Steglitz. Über diese Brücke kann seit 2012 auch das #Parkhaus des Boulevard Berlin (ehemals Wertheim) direkt erreicht werden und führt dadurch zu einer Verkehrsentlastung auf der Schloßstraße.

Für die Instandsetzung der Fahrbahnübergangskonstruktion an der Rampenbrücke erfolgt in zwei Bauabschnitten die Reduzierung von vier auf zwei Fahrspuren. Somit steht je Richtung eine Spur zur Verfügung. Zunächst erfolgt die Sperrung der jeweils außen liegenden Richtungsfahrbahnen, im Anschluss daran die innen liegenden.

Folgende bauliche Maßnahmen werden in den kommenden 3 Wochen (ab 24.11.2016) durchgeführt:

Demontage der elastischen und teilweise verschlissenen Bauteile
Schlosserarbeiten an der Übergangskonstruktion
Einbau von neuen wasserundurchlässigen Gummiprofilen
Zu diesem Zweck wird auch unterhalb der Brücke im Bereich der Parkplätze ein Gerüst aufgestellt.

Bei guten Einbaubedingungen, insbesondere bei verträglichen Außentemperaturen kann die Bauzeit verkürzt werden. In den nächsten Tagen ist eine Rückstaubildung nicht auszuschließen, wegen der beginnenden Adventszeit auch an den Wochenenden.
Bilder: 
Joachim-Tiburtius-Brücke

Rückfragen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Telefon: 030 9025-1090