Die viel befahrene #Wasserstraße zwischen Berlin und der #Müritz wird von diesem Montag an wieder #gesperrt. Wie ein Sprecher des zuständigen #Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Oder-Havel am Donnerstag erklärte, wird die #Schleuse #Steinhavelmühle an der Landesgrenze – wie schon länger geplant – komplett erneuert. Der #Neubau soll bis 27. Mai 2022 dauern. Damit werden Bootsfahrten auf der Müritz-Havel-Wasserstraße von Norden nur noch bis #Strasen (Mecklenburgische Seenplatte) möglich sein. Von Süden kommen Bootsfahrer noch bis #Fürstenberg (Oberhavel).
„Schiffsverkehr: Schleusenneubau: Wasserstraße von Havel zur Müritz gesperrt Die viel befahrene Wasserstraße zwischen Berlin und der Müritz wird von diesem Montag an wieder gesperrt., aus Berlin.de“ weiterlesenSchlagwort: gesperrt
Straßenverkehr + Potsdam: Potsdam Baustelle auf der Breiten Straße Lange Brücke in Potsdam am Wochenende in Richtung Zentrum gesperrt, aus MAZ
Der Weg vom #Leipziger Dreieck bis ins Potsdamer #Zentrum wird von Freitagnachmittag bis zum späten Sonntagabend für #Autofahrer erheblich umständlicher als gewohnt.
Potsdam
Die #Lange Brücke in der Potsdamer Innenstadt wird am Freitag, 7. Mai 2021, in Fahrtrichtung Zentrum bis zum späten Sonntagabend voll #gesperrt. Grund für die Vollsperrung der Langen Brücke in Richtung Zeppelinstraße sind Arbeiten an der Fahrbahn der #Breiten Straße in Höhe des #Landtags.
Den Angaben der Stadt zufolge ist dort eine „polizeilich geführte #Unfallhäufigkeitsstelle“. Von Freitagnachmittag an bis Sonntagabend gegen 22 Uhr soll dort daher die „Griffigkeit der #Fahrbahndecke verbessert werden“. Dafür wird die komplette Oberfläche der Fahrbahndecke Breiten Straße von der Humboldtstraße bis hinter der Kurve am Landtag abgefräst und neu aufgesetzt.
Insgesamt müssen für die Baustelle drei der vier Fahrspuren gesperrt werden. Autofahrer vom Leipziger Dreieck kommend, werden über die Babelsberger Straße und Friedrich-List-Straße …
Straßenverkehr: Sperrungen von Berliner Autobahntunneln 2020, aus Senat
www.berlin.de
Frage 1:
Wie oft mussten 2020 die Berliner #Autobahntunnel #gesperrt werden bzw. einzelne #Fahrstreifen oder #Zufahrten beschränkt werden? Bitte die Tunnelsperrungen nach Fahrtrichtung, unterteilt nach #Unfällen, hohem #Verkehrsaufkommen und sonstigen Gründen, auflisten.
Frage 1.1:
Welche Veränderungen zeigen sich dabei zum Vorjahr?
Antwort zu 1 und 1.1:
Anzahl und Art der Sperrungen sowie die Veränderungen zum Vorjahr können den nachstehenden Tabellen entnommen werden:
Sperrungen des Tunnel #Ortsteil Britz – #TOB | |||||
Jahr | Unfall | hohes Verkehrsauf- kommen | Sonstige | kurzzeitige Sperrung eines Fahrstreifens vor dem Tunnel und ggf. der Zufahrten Buschkrugallee und Britzer Damm (Zuflusssteuerung) | Sperrung einzelner Fahrstreifen |
2012 | 7 Nord/ 4 Süd | 22 Nord/ 2 Süd | 25 Nord/ 12 Süd/ 2 Voll | 481 Nord/ 46 Süd | 214 Nord / 182 Süd |
2013 | 4 Nord/ 5 Süd | 37 Nord/ 5 Süd | 10 Nord/ 6 Süd/ 0 Voll | 479 Nord/ 33 Süd | 217 Nord / 196 Süd |
2014 | 5 Nord/ 6 Süd | 44 Nord / 7 Süd | 15 Nord/ 12 Süd/ 1 Voll | 508 Nord / 32 Süd | 287 Nord / 210 Süd |
2015 | 8 Nord/ 5 Süd | 18 Nord / 8 Süd | 13 Nord/ 15 Süd/ 1 Voll | 464 Nord / 18 Süd | 280 Nord / 176 Süd |
2016 | 11 Nord/ 7 Süd | 13 Nord / 1 Süd | 12 Nord/ 17 Süd/ 2 Voll | 559 Nord / 11 Süd | 185 Nord / 195 Süd |
2017 | 2 Nord/ 4 Süd | 4 Nord / 5 Süd | 6 Nord/ 8 Süd/ 0 Voll | 270 Nord / 19 Süd | 122 Nord / 106 Süd |
2018 | 1 Nord / 6 Süd | 19 Nord / 8 Süd | 10 Nord / 16 Süd | 686 Nord / 9 Süd | 157 Nord / 171 Süd |
2019 | 8 Nord / 10 Süd | 41 Nord / 7 Süd | 14 Nord / 10 Süd | 836 Nord / 6 Süd | 182 Nord / 153 Süd |
2020 | 11 Nord/ 5 Süd | 17 Nord / 28 Süd | 13 Nord / 14 Süd | 365 Nord / 10 Süd | 166 Nord / 161 Süd |
Nord: Fahrtrichtung AK Schöneberg Süd: Fahrtrichtung Dresden
Voll: Beide Fahrtrichtungen
Sperrungen der Tunnel auf der BAB A 113 Tunnel #Alt-Glienicke (#TAG) und Tunnel #Rudower Höhe (#TRH) | ||||
Jahr | Unfall | hohes Verkehrsauf- kommen | Sonstige | Sperrung einzelner Fahrstreifen |
2012 | 8 Nord/ 0 Süd | 0 Nord/ 0 Süd | 76 Nord/ 64 Süd/ 1 Voll | 296 Nord/ 232 Süd |
2013 | 3 Nord/ 2 Süd | 0 Nord/ 0 Süd | 137 Nord/ 72 Süd/ 0 Voll | 247 Nord/ 219 Süd |
2014 | 1 Nord/ 1 Süd | 0 Nord/ 0 Süd | 68 Nord/ 13 Süd/ 0 Voll | 184 Nord/ 177 Süd |
2015 | 5 Nord / 2 Süd | 0 Nord / 0 Süd | 83 Nord / 16 Süd / 0 Voll | 212 Nord / 198 Süd |
2016 | 5 Nord / 1 Süd | 0 Nord / 0 Süd | 86 Nord / 53 Süd / 0 Voll | 252 Nord / 236 Süd |
2017 | 2 Nord / 1 Süd | 0 Nord / 2 Süd | 28 Nord / 36 Süd / 0 Voll | 217 Nord / 244 Süd |
2018 | 4 Nord / 2 Süd | 0 Nord / 0 Süd | 17 Nord / 21 Süd / 0 Voll | 235 Nord / 237 Süd |
2019 | 1 Nord / 2 Süd | 0 Nord / 0 Süd | 24 Nord / 55 Süd | 252 Nord / 270 Süd |
2020 | 6 Nord / 1 Süd | 0 Nord / 0 Süd | 16 Nord / 26 Süd | 187 Nord / 193 Süd |
Nord: Fahrtrichtung AK Schöneberg Süd: Fahrtrichtung Dresden
Voll: Beide Fahrtrichtungen
Sperrungen des Tunnel #Flughafen Tegel – #TFT | ||||
Jahr | Unfall | hohes Verkehrsauf- kommen | Sonstige | Sperrung einzelner Fahrstreifen |
2012 | 3 Nord/ 7 Süd | 36 Nord/ 77 Süd | 23 Nord/ 4 Süd | nicht erhoben |
2013 | 8 Nord/ 13 Süd | 26 Nord/ 155 Süd | 15 Nord/ 17 Süd | nicht erhoben |
2014 | 4 Nord/ 2 Süd | 27 Nord/ 143 Süd | 19 Nord/ 11 Süd | nicht erhoben |
2015 | 15 Nord/ 8 Süd | 17 Nord/ 105 Süd | 46 Nord/ 24 Süd | 100 Nord / 123 Süd |
2016 | 6 Nord/ 8 Süd | 13 Nord/ 47 Süd | 52 Nord/ 31 Süd | 157 Nord / 154 Süd |
2017 | 3 Nord/ 6 Süd | 4 Nord/ 95 Süd | 30 Nord/ 15 Süd | 142 Nord/ 114 Süd |
2018 | 4 Nord / 10 Süd | 15 Nord / 25 Süd | 41 Nord / 27 Süd | 128 Nord / 133 Süd |
2019 | 3 Nord / 6 Süd | 39 Nord / 54 Süd | 38 Nord / 25 Süd | 197 Nord / 128 Süd |
2020 | 5 Nord/ 16 Süd | 14 Nord/ 20 Süd | 8 Nord / 16 Süd | 157 Nord/ 116 Süd |
Nord: Fahrtrichtung AK Oranienburg Süd: Fahrtrichtung AD Charlottenburg Voll: Beide Fahrtrichtungen
Sperrungen des Tunnel #Tegel Ortskern – #TTO | ||||
Jahr | Unfall | hohes Verkehrsauf- kommen | Sonstige | Sperrung einzelner Fahrstreifen |
2012 | 1 Nord/ 0 Süd | 0 Nord/ 0 Süd | 0 Nord/ 6 Süd | nicht erhoben |
2013 | 0 Nord/ 0 Süd | 0 Nord/ 0 Süd | 1 Nord/ 11 Süd | nicht erhoben |
2014 | 0 Nord/ 2 Süd | 0 Nord/ 3 Süd | 3 Nord/ 14 Süd | nicht erhoben |
2015 | 1 Nord / 1 Süd | 0 Nord / 1 Süd | 15 Nord / 21 Süd | 108 Nord / 117 Süd |
2016 | 0 Nord / 2 Süd | 0 Nord / 0 Süd | 4 Nord / 13 Süd | 98 Nord / 95 Süd |
2017 | 0 Nord / 0 Süd | 0 Nord / 1 Süd | 4 Nord / 9 Süd | 106 Nord / 114 Süd |
2018 | 0 Nord / 2 Süd | 0 Nord / 0 Süd | 4 Nord / 19 Süd | 114 Nord / 118 Süd |
2019 | 1 Nord / 1 Süd | 0 Nord / 0 Süd | 7 Nord / 15 Süd | 84 Nord / 82 Süd |
2020 | 1 Nord/ 3 Süd | 0 Nord / 0 Süd | 13 Nord / 17 Süd | 73 Nord/ 70 Süd |
Nord: Fahrtrichtung AK Oranienburg Süd: Fahrtrichtung AD Charlottenburg Voll: Beide Fahrtrichtungen
Sperrung #Einfahrt #Siemensdamm, Zufahrt #Antonienstr., TFT hohes VK | |||
Jahr | Siemensdamm | Antonienstr. | TFT |
2012 | 266 | 451 | 36 Nord / 77 Süd |
2013 | 355 | 455 | 26 Nord / 155 Süd |
2014 | 398 | 409 | 27 Nord/ 143 Süd |
2015 | 468 | 403 | 17 Nord/ 105 Süd |
2016 | 554 | 452 | 13 Nord/ 47 Süd |
2017 | 485 | 456 | 4 Nord/ 95 Süd |
2018 | 516 | 448 | 15 Nord / 25 Süd |
2019 | 574 | 507 | 39 Nord / 54 Süd |
2020 | 390 | 370 | 15 Nord / 21 Süd |
Frage 1.2:
Ist dabei ein #Verkehrsrückgang durch die Coronapandemie feststellbar? Wie ist dabei das Verhältnis der Beschränkungen in den ersten drei Monaten zum Rest des Jahres?
Antwort zu 1.2:
Die #Verkehrsdaten der Dauerzählstellen auf den Bundesautobahnen werden von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) veröffentlicht. Bisher erfolgte noch keine Veröffentlichung der Daten für das Jahr 2020, daher können hierzu keine Angaben gemacht werden.
Frage 2:
Gibt es bestimmte Wochentage und Tageszeiten, in denen sich Sperrungen oder Zufahrtsbeschränkungen häufen? Wenn ja, welche Zeiten, Wochentage und Fahrtrichtungen sind davon betroffen?
Antwort zu 2:
Die einzelnen Sperrungen des Tunnels Ortsteil Britz in Fahrtrichtung Nord einschließlich der Zufahrten Britzer Damm und Buschkrugallee sowie die einzelnen Sperrungen des Tunnels Flughafen Tegel in Fahrtrichtung Süd einschließlich der Zufahrt Antonienstraße mussten mehrheitlich werktags zur Verkehrsspitze in den Morgenstunden durchgeführt werden. Bei sonstigen Tunnelsperrungen ist in beiden Fahrtrichtungen keine zeitliche Ausprägung erkennbar.
Frage 4:
Welche #umliegenden Straßen sind von den Tunnelsperrungen und #Zufahrtsbeschränkungen besonders betroffen? Wie wirken sich die Tunnelsperrungen und Zufahrtsbeschränkungen auf das umliegende Straßennetz aus?
Antwort zu 4:
Bei Sperrungen bzw. Zufahrtsbeschränkungen kommen die ausgewiesenen Bedarfsumleitungsstrecken zum Tragen. Diese sind:
Tunnel Tegel Ortskern (TTO):
Bedarfsumleitung U1/2 über AS Holzhauser Str. – Holzhauser Str. – Berliner Str. – Waidmannsluster Damm – AS Waidmannsluster Damm
Tunnel Flughafen Tegel (TFT):
Bedarfsumleitung U 10/11 über Kurt-Schumacher-Damm – ehemalige Bundesautobahn (BAB) A105
Tunnel Ortsteil Britz (TOB):
Bedarfsumleitung U 7/8 über AS Gradestr. – Gradestr. – Blaschkowallee – Späthstr. – AS-Späthstr.
Tunnel Alt-Glienicke (TAG) und Tunnel Rudower Höhe (TRH):
Bedarfsumleitung über U 16/17 über AS Adlershof – Ernst-Ruska-Ufer – Köpenicker Str. – Adlergestell – Am Seegraben – BAB A117
In den Spitzenstunden ist davon auszugehen, dass der Verkehr, der auf den Berliner Bundesautobahnen fährt, nicht in vollem Umfang durch die genannten Umleitungstrecken aufgefangen werden kann, da diese schon ausgelastet sind. Bei diesem Zustand beschränken sich die Auswirkungen nicht nur auf die ausgeschilderten Umleitungsstrecken, sondern durchaus auch auf das weiterführende Straßennetz in der Umgebung. Es kommt in diesen Fällen zu einer Steigerung der Fahrzeiten für die Verkehrsteilnehmenden und Staus können nicht vermieden werden.
In den verkehrsarmen Zeiten hingegen, besonders in den Nachtstunden, können die ausgeschilderten Umleitungsstrecken den Verkehr normalerweise ohne große Einschränkungen für den Verkehrsfluss auffangen. Daher werden Wartungsarbeiten auf den Berliner Bundesautobahnen in dieser Zeit durchgeführt.
Frage 5:
Gibt es Veränderungen beim Verlauf der #Umleitungsstrecken? Wenn ja, wo und was ist dort neu?
Antwort zu 5:
Nein, es wurden keine neuen oder veränderten Umleitungsstrecken dauerhaft straßenverkehrsbehördlich angeordnet.
Frage 6:
Welche Möglichkeiten sieht der Senat Tunnelsperrungen und Zufahrtsbeschränkungen zu verhindern oder zumindest zu vermindern.
Antwort zu 6:
Die bis 31.12.2020 zuständige Abteilung VI der SenUVK (ehem. Verkehrslenkung Berlin) hatte bezüglich Tunnelsperrungen und Zufahrtsbeschränkungen die RABT (Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln) anzuwenden. Die aktuell gültige Fassung lässt einen weitergehenden Verzicht auf Sperrungen und Zufahrtsbeschränkungen, als bisher praktiziert, nicht zu.
Ab 01.01.2021 ist die Autobahn GmbH des Bundes (AdB) für die Bundesautobahnen in Berlin zuständig.
Berlin, den 23.03.2021 In Vertretung
Ingmar Streese Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Straßenverkehr: Brückenarbeiten an der Autobahn in Pankow Vollsperrung der A114 am Wochenende, aus rbb24.de
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2020/10/koenigsteinbruecke-bucher-strasse-bruecke-a114-berlin-pankow-vol.html
Aufgrund der #Bauarbeiten zur #Erneuerung der #Bundesautobahn #A114 im Norden Pankows wird der #Autobahnzubringer zum nördlichen Berliner Ring ab Freitag für das Wochenende #gesperrt.
Nach Angaben des Senats vom Mittwoch sind für die Zeit von #Brückenarbeiten auf dem Abschnitt ab Freitag, 20 Uhr bis Montag, 5 Uhr, Umleitungen für die Umfahrung des Abschnitts ausgeschildert.
Grund für die Sperrung sind Arbeiten an zwei Brücken über den Abschnitt. So soll laut Senat an der Bucher-Straßen-Brücke ein Traggerüst aufgebaut und an der Königsteinbrücke eine neue Stahlkonstruktion für …
Straßenverkehr: Autofreie Friedrichstraße nun auch offiziell eröffnet Seit zwei Wochen ist ein 500 Meter langer Abschnitt der Berliner Friedrichstraße für Autos gesperrt, , aus berlin.de
https://www.berlin.de/tourismus/infos/verkehr/nachrichten/6283463-4357821-autofreie-friedrichstrasse-nun-auch-offi.html
Seit zwei Wochen ist ein 500 Meter langer Abschnitt der Berliner #Friedrichstraße für Autos #gesperrt, seit einer Woche gibt es dort eine Flaniermeile für Fußgänger und Radfahrer. Am Freitag nun wurde das Pilotprojekt autofreie Friedrichstraße auch offiziell eröffnet. Zwischen Französischer und Leipziger Straße bleiben Autos bis Ende Januar tabu.
Eigentlich hatten sich das Verkehrssenatorin Regine Günther und Mittes Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel (beide Grüne) schon für vergangenen Samstag vorgenommen. Doch dann musste der Eröffnungstermin wegen der Demonstrationen von Gegnern der Corona- Maßnahmen verschoben werden.
Die Flaniermeile zwischen Französischer und Leipziger Straße, an der das #Luxus-Kaufhaus Galeries #Lafayette liegt, umfasst Sitzgelegenheiten, Schaukästen, Außengastronomie und Bäume. Sie soll erlebbar machen, wie sich Großstadt ohne Autoabgase, #Verkehrslärm und #Stau anfühlt. Zudem ist eine Hoffnung, dass die Geschäfte an der zuletzt kriselnden #Einkaufsstraße mehr Umsatz machen. Das Projekt könnte zum Vorbild auch für andere …
Schiffsverkehr: Schleuse Steinhavel wird zur Baustelle Auf dem Wasserweg in Richtung Berlin wird in den nächsten Jahren zwischen Priepert und Fürstenberg groß gebaut., aus Nordkurier
https://www.uckermarkkurier.de/neustrelitz/schleuse-steinhavel-wird-zur-baustelle-2439167004.html
#Steinhavel.
An der #Schleuse Steinhavel haben nun die ersten größeren #Bauarbeiten begonnen. Die Arbeiten, die derzeit am #Wehrgraben neben der Staustufe ablaufen, beeinträchtigen die #Schifffahrt auf der #Havel noch nicht, heißt es aus dem #Wasserstraßen-Neubauamt in Berlin. Demnach werde aktuell eine neue Brücke über den Wehrgraben errichtet. Sie dient später als Zufahrt zum Betriebsgelände und zu weiteren geplanten Baustellen an der Schleuse.
Auf eine erste Sperr-Periode müssen sich #Bootsfahrer ab dem Herbst dieses Jahres einstellen. „Mit einem zweiten Baulos sollen im kommenden Winter umfangreiche Bauarbeiten in den beiden #Vorhäfen ausgeführt werden“, sagt Rolf Dietrich, Leiter des Wasserstraßen-Neubauamtes Berlin. In Abstimmung mit dem zuständigen Eberswalder Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt wird die Schleuse Steinhavel daher im Zeitraum 26. Oktober 2020 bis zum 30. April 2021 für den #Schiffsverkehr #gesperrt.
Sperrzeiten sollen nicht in die Hauptsaison fallen
In diesem Zeitfenster erfolgen dann in beiden Vorhäfen gleichzeitig Arbeiten zur Hangsicherung, für den Ersatz der Ufereinfassungen und Wartestellen sowie Nassbaggerarbeiten zur Herstellung des Sollprofils im Gewässerbett. „Aufgrund des notwendigen umfangreichen Baugeräteeinsatzes in den Vorhäfen haben wir uns entschieden, den Ersatzneubau der Schleuse selbst …
Straßenverkehr: Berliner Stadtautobahn überlastet Hunderte Sperrungen wegen Stau auf der A100, aus Der Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-stadtautobahn-ueberlastet-hunderte-sperrungen-wegen-stau-auf-der-a100/25619362.html
Mehrmals täglich müssen #Spuren auf der #Stadtautobahn #gesperrt werden, um Stau im #Tunnel zu verhindern. Die Probleme werden absehbar noch größer.
Die Berliner Stadtautobahn ist zunehmend #überlastet. Wie die Verkehrsverwaltung auf eine Anfrage des Abgeordneten Harald Moritz (Grüne) mitteilte, musste der Tunnel Ortsteil #Britz in #Neukölln 2019 wegen zu viel Verkehr 48 Mal voll gesperrt werden, davon 41 Mal stadteinwärts. Das ist mehr als doppelt so oft wie in den Jahren zuvor. Nur 2014 war die Situation schon einmal ähnlich.
Einen neuen Rekord gab es 2019 bei den kurzzeitigen Sperrungen einzelner #Fahrstreifen und #Zufahrten: 842 Mal veranlasste die Verkehrslenkung diese Maßnahme, um Stau im Tunnel zu verhindern. Fast immer war die Fahrtrichtung stadteinwärts betroffen und in aller Regel der morgendliche #Berufsverkehr. Dadurch staute sich der Verkehr auch massiv auf den umliegenden Straßen, die eigentlich als Umleitungsrouten …
Straßenverkehr: Sperrungen von Berliner Autobahntunneln 2019, aus Senat
www.berlin.de
Frage 1:
Wie oft mussten 2019 die Berliner #Autobahntunnel #gesperrt werden bzw. einzelne Fahrstreifen oder Zufahrten beschränkt werden? Bitte die Tunnelsperrungen nach Fahrtrichtung , unterteilt nach Unfällen, hohem Verkehrsaufkommen und sonstigen Gründen , auflisten.
Frage 1.1:
Welche Veränderungen zeigen sich dabei zum Vorjahr?
Antwort zu 1 und 1.1:
Anzahl und Art der Sperrungen sowie die Veränderungen zum Vorjahr können den nachstehenden Tabellen entnommen werden:
Sperrungen des Tunnel Ortsteil #Britz – #TOB | |||||
Jahr |
Unfall |
hohes Verkehrsauf- kommen |
Sonstige |
kurzzeitige Sperrung eines Fahrstreifens \Qr dem Tunnel und ggf. der Zufahrten
Buschkrugallee und Britzer Damm (Zuftusssteuerung) |
Sperrung einzelner Fahrstreifen |
2012 |
7 Nord/ 4 Süd |
22 Nord/ 2 Süd |
25 Nord/ 12 Süd/ 2 Voll |
481 Nord/ 46 Süd |
214 Nord / 182 Süd |
2013 |
4 Nord/ 5 Süd |
37 Nord/ 5 Süd |
10 Nord/ 6 Süd/ 0 Voll |
479 Nord/ 33 Süd |
217 Nord / 196 Süd |
2014 |
5 Nord/ 6 Süd |
44 Nord / 7 Süd |
15 Nord/ 12 Süd/ 1 Voll |
508 Nord / 32 Süd |
287 Nord / 210 Süd |
2015 |
8 Nord/ 5 Süd |
18 Nord / 8 Süd |
13 Nord/ 15 Süd/ 1 Voll |
464 Nord / 18 Süd |
280 Nord / 176 Süd |
2016 |
11 Nord/ 7 Süd |
13 Nord / 1 Süd |
12 Nord/ 17 Süd/ 2 Voll |
559 Nord / 11 Süd |
185 Nord / 195 Süd |
2017 |
2 Nord/ 4 Süd |
4 Nord / 5 Süd |
6 Nord/ 8 Süd/ 0 Voll |
270 Nord / 19 Süd |
122 Nord / 106 Süd |
2018 | 1 Nord / 6 Süd | 19 Nord / 8 Süd | 10 Nord / 16 Süd | 686 Nord / 9 Süd | 157 Nord / 171 Süd |
2019 | 8 Nord / 10 Süd | 41 Nord / 7 Süd | 14 Nord / 10 Süd | 836 Nord / 6 Süd | 182 Nord / 153 Süd |
Nord: Fahrtrichtung AK Schöneberg Süd: Fahrtrichtung Dresden
Voll: Beide Fahrtrichtungen
Sperrungen der Tunnel auf der BAB #A113 Tunnel #Alt-Glienicke (#TAG) und Tunnel #Rudower Höhe (#TRH) | ||||
Jahr |
Unfall |
hohes Verkehrs auf- kommen |
Sonstige |
Sperrung einzelner Fahrstreifen |
2012 |
8 Nord/ 0 Süd |
0 Nord/ 0 Süd |
76 Nord/ 64 Süd/ 1 Voll |
296 Nord/ 232 Süd |
2013 |
3 Nord/ 2 Süd |
0 Nord/ 0 Süd |
137 Nord/ 72 Süd/ 0 Voll |
247 Nord/ 219 Süd |
2014 |
1 Nord/ 1 Süd |
0 Nord/ 0 Süd |
68 Nord/ 13 Süd/ O Voll |
184 Nord/ 177 Süd |
2015 |
5 Nord / 2 Süd |
0 Nord / 0 Süd |
83 Nord / 16 Süd / 0 Voll |
212 Nord / 198 Süd |
2016 |
5 Nord / 1 Süd |
0 Nord / 0 Süd |
86 Nord / 53 Süd / 0 Voll |
252 Nord / 236 Süd |
2017 |
2 Nord / 1 Süd |
0 Nord / 2 Süd |
28 Nord / 36 Süd / 0 Voll |
217 Nord / 244 Süd |
2018 |
4 Nord / 2 Süd |
0 Nord / 0 Süd |
17 Nord / 21 Süd / 0 Voll |
235 Nord / 237 Süd |
2019 |
1 Nord / 2 Süd |
0 Nord / 0 Süd |
24 Nord / 55 Süd |
252 Nord / 270 Süd |
Nord: Fahrtnchtung AK Schöneberg Süd: Fahrtrichtung Dresden
Voll: Beide Fahrtrichtungen
Sperrungen des Tunnel Flughafen #Tegel – #TFT | ||||
Jahr | Unfall | hohes Verkehrsauf- kommen | Sonstige | Sperrung einzelner Fahrstreifen |
2012 | 3 Nord/ 7 Süd | 36 Nord/ 77 Süd | 23 Nord/ 4 Süd |
nicht erhoben |
2013 | 8 Nord/ 13 Süd | 26 Nord/ 155 Süd | 15 Nord/ 17 Süd |
nicht erhoben |
2014 | 4 Nord/ 2 Süd | 27 Nord/ 143 Süd | 19 Nord/ 11 Süd |
nicht erhoben |
2015 |
15 Nord/ 8 Süd |
17 Nord/ 105 Süd |
46 Nord/ 24 Süd |
100 Nord I 123 Süd |
2016 | 6 Nord/ 8 Süd | 13 Nord/ 47 Süd | 52 Nord/ 31 Süd | 157 Nord I 154 Süd |
2017 | 3 Nord/ 6 Süd | 4 Nord/ 95 Süd | 30 Nord/ 15 Süd | 142 Nord/ 114 Süd |
2018 | 4 Nord I 10 Süd | 15 Nord I 25 Süd | 41 Nord I 27 Süd | 128 Nord I 133 Süd |
2019 | 3 Nord I 6 Süd | 39 Nord I 54 Süd | 38 Nord I 25 Süd | 197 Nord I 128 Süd |
Nord: Fahrtrichtung AK Oranienburg Süd: Fahrtrichtung AD Charlottenburg Voll: Beide Fahrtrichtungen
Sperrungen des Tunnel Tegel #Ortskern – #TTO | ||||
Jahr | Unfall | hohes Verkehrsauf- kommen | Sonstige | Sperrung einzelner Fahrstreifen |
2012 | 1 Nord/ 0 Süd | 0 Nord/ 0 Süd | 0 Nord/ 6 Süd |
nicht erhoben |
2013 | 0 Nord/ 0 Süd | 0 Nord/ 0 Süd | 1 Nord/ 11 Süd |
nicht erhoben |
2014 | 0 Nord/ 2 Süd | 0 Nord/ 3 Süd | 3 Nord/ 14 Süd |
nicht erhoben |
2015 | 1 Nord I 1 Süd | 0 Nord I 1 Süd | 15 Nord I 21 Süd | 108 Nord I 117 Süd |
2016 | 0 Nord I 2 Süd | 0 Nord I 0 Süd | 4 Nord I 13 Süd | 98 Nord I 95 Süd |
2017 | 0 Nord I 0 Süd | 0 Nord I 1 Süd | 4 Nord I 9 Süd | 106 Nord I 114 Süd |
2018 | 0 Nord I 2 Süd | 0 Nord I 0 Süd | 4 Nord I 19 Süd | 114 Nord / 118 Süd |
2019 | 1 Nord I 1 Süd | 0 Nord I 0 Süd | 7 Nord I 15 Süd | 84 Nord I 82 Süd |
Nord: Fahrtrichtung AK Oranienburg Süd: Fahrtrichtung AD Charlottenburg Voll: Beide Fahrtrichtungen
Sperrung #Einfahrt Siemensdamm, #Zufahrt Antonienstr., TFT hohes VK | |||
Jahr | Siemensdamm | Antonienstr. | TFT |
2012 | 266 | 451 | 36 Nord I 77 Süd |
2013 | 355 | 455 | 26 Nord / 155 Süd |
2014 | 398 | 409 | 27 Nord/ 143 Süd |
2015 | 468 | 403 | 17 Nord/ 105 Süd |
2016 | 554 | 452 | 13 Nord/ 47 Süd |
2017 | 485 | 456 | 4 Nord/ 95 Süd |
2018 | 516 | 448 | 15 Nord I 25 Süd |
2019 | 574 | 507 | 39 Nord I 54 Süd |
Frage 2:
Gibt es bestimmte Wochentage und Tageszeiten, in denen sich Sperrungen oder Zufahrtsbeschränkungen häufen? Wenn ja, welche Zeiten, Wochentage und Fahrtrichtungen sind davon betroffen?
Antwort zu 2:
Die einzelnen Sperrungen des Tunnels Ortsteil Britz in Fahrtrichtung Nord einschließlich der Zufahrten Britzer Damm und Buschkrugallee sowie die einzelnen Sperrungen des Tunnels Flughafen Tegel in Fahrtrichtung Süd einschließlich der Zufahrt Antonienstraße mussten mehrheitlich werktags zur Verkehrsspitze in den Morgenstunden durchgeführt werden. Bei sonstigen Tunnelsperrungen ist in beiden Fahrtrichtungen keine zeitliche Ausprägung erkennbar.
Frage 4:
Welche umliegenden Straßen sind von den Tunnelsperrungen und Zufahrtsbeschränkungen besonders betroffen? Wie wirken sich die Tunnelsperrungen und Zufahrtsbeschränkungen auf das umliegende Straßennetz aus?
Antwort zu 4:
Bei Sperrungen bzw. Zufahrtsbeschränkungen kommen die ausgewiesenen Bedarfsumleitungsstrecken zum Tragen. Diese sind:
Tunnel Tegel Ortskern (TTO):
Bedarfsumleitung U1/2 über AS Holzhauser Str. – Holzhauser Str. – Berliner Str. – Waidmannsluster Damm – AS Waidmannsluster Damm
Tunnel Flughafen Tegel (TFT):
Bedarfsumleitung U 10/11 über Kurt-Schumacher-Damm – ehemalige BAB A105
Tunnel Ortsteil Britz (TOB):
Bedarfsumleitung U 7/8 über AS Gradestr. – Gradestr. – Blaschkowallee – Späthstr. – AS-Späthstr.
Tunnel Alt-Glienicke (TAG) und Tunnel Rudower Höhe (TRH):
Bedarfsumleitung über U 16/17 über AS Adlershof – Ernst-Ruska-Ufer – Köpenicker Str. – Adlergestell – Am Seegraben – BAB A 117
In den Spitzenstunden ist davon auszugehen, dass der Verkehr, der auf den Berliner Bundesautobahnen fährt, nicht in vollem Umfang durch die genannten Umleitungstrecken aufgefangen werden kann, da diese schon ausgelastet sind. Bei diesem Zustand beschränken sich die Auswirkungen nicht nur auf die ausgeschilderten Umleitungsstrecken, sondern durchaus auch auf das weiterführende Straßennetz in der Umgebung. Es kommt in diesen Fällen zu einer Steigerung der Fahrzeiten für die Verkehrsteilnehmenden und Staus können nicht vermieden werden.
In den verkehrsarmen Zeiten hingegen, besonders in den Nachtstunden, können die ausgeschilderten Umleitungsstrecken den Verkehr normalerweise ohne große Einschränkungen für den Verkehrsfluss auffangen. Daher werden Wartungsarbeiten auf den Berliner Bundesautobahnen in dieser Zeit durchgeführt.
Frage 5:
Gibt es Veränderungen beim Verlauf der Umleitungsstrecken? Wenn ja, wo und was ist dort neu?
Antwort zu 5:
Nein, es wurden keine neuen oder veränderten Umleitungsstrecken dauerhaft straßenverkehrsbehördlich angeordnet.
Frage 6:
Welche Möglichkeiten sieht der Senat Tunnelsperrungen und Zufahrtsbeschränkungen zu verhindern oder zumindest zu vermindern •
Antwort zu 6:
Die zuständige Verkehrslenkung Berlin hat bezüglich Tunnelsperrungen und Zufahrtsbeschränkungen die RABT (Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln) anzuwenden. Die aktuell gültige Fassung lässt einen weitergehenden
Verzicht auf Sperrungen und Zufahrtsbeschränkungen als bisher praktiziert nicht zu.
Berlin, den 24.02.2020 In Vertretung
lngmar Streese Senatsverwaltung für
Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Bahnhöfe: Einsturzgefahr! Ostbahnhof: Die Angst vor dem nächsten Sturm, aus Berliner Kurier
https://www.berliner-kurier.de/berlin/kiez—stadt/einsturzgefahr–ostbahnhof–die-angst-vor-dem-naechsten-sturm-33729154
Bloß keinen #Orkan! Und bitte nicht noch einen weißen #Winter mit Massen von #Schnee! Denn dann müsste der #Ostbahnhof für alle Reisenden, alle S-Bahnen und alle Züge #gesperrt werden – Einsturzgefahr! Folge wäre, dass eine der am stärksten befahrenen Schienenstrecken in der Hauptstadt-Region lahm läge.
„Bei extremen Wettersituationen wie starkem Sturm oder starkem Schneefall würde der Ostbahnhof vorübergehend gesperrt – als Vorsichtsmaßnahme“, sagt ein Bahnsprecher dem KURIER. Statische Berechnungen hätten ergeben, dass die #Hallendachkonstruktion unter bestimmten Bedingungen nicht mehr als tragfähig gelten kann.
Wer auf die S-Bahn Richtung Alex wartet und den Bereich jenseits des Gleises genau betrachtet, kann sie sehen: Die #Stahlzylinder, die Teil eines Monitoringsystems sind, das die nördliche Bahnsteighalle des Ostbahnhofs seit einigen Monaten überwacht. Tag und Nacht überprüfen die #Sensoren, ob sich die Dachkonstruktion in unzulässiger Weise bewegt. Zu dem aufwendigen Messaufbau gehören auch die grellgrünen Aufkleber, die an einigen der 29 Stahlrahmenbinder kleben – so werden die Dachträger …
Straßenverkehr: BRÜCKENARBEITEN Schlechte Nachrichten für alle Reisenden von und nach Hamburg: Die A24 ist drei Tage lang unterbrochen., aus Berliner Morgenpost
https://www.morgenpost.de/brandenburg/article227337581/Autobahn-Berlin-Hamburg-drei-Tage-lang-voll-gesperrt.html
Autofahrer von und nach #Hamburg müssen sich drei Tage lang auf der #Autobahn #24 auf weitere Unannehmlichkeiten einstellen. Wie die #Havelland-Autobahn am Freitag mitteilte, werde die A24 von Freitag, 22 Uhr, bis einschließlich Montag, 5 Uhr voll #gesperrt.
Betroffen ist der Bereich zwischen den Anschlussstellen #Kremmen und #Neuruppin Süd. Dort wird eine alte Brücke abgebrochen und eine neue eingebaut.
Der Verkehr wird folgendermaßen umgeleitet:
Der aus Richtung Hamburg kommende Verkehr in Richtung Prenzlau/Frankfurt (Oder) wird an derA24-Anschlussstelle Neuruppin-Süd …