Cottbus + Straßenbahn: Kauf von Straßenbahnen und mehr, Cottbusverkehr bekommt im Rahmen der Lausitz-Förderung 36 Millionen Euro, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiocottbus/wirtschaft/2022/09/cottbus-scheck-uebergabe-foerdermittel-neue-strassenbahnen-cottbusverkehr.html

Der #Lausitzbeauftragte der Brandenburger Landesregierung, Klaus Freytag, hat am Dienstag dem Unternehmen #Cottbusverkehr einen #Förderbescheid in Höhe von 36 Millionen Euro übergeben. Das Geld stammt aus der #Strukturförderung für die Lausitz. Damit sollen neue #Straßenbahnen angeschafft und mit einer Studie untersucht werden, ob die Großgemeinde Kolkwitz (Spree-Neiße) an das Cottbuser #Straßenbahnnetz angeschlossen werden sollte.

„Cottbus + Straßenbahn: Kauf von Straßenbahnen und mehr, Cottbusverkehr bekommt im Rahmen der Lausitz-Förderung 36 Millionen Euro, aus rbb24.de“ weiterlesen

Flughäfen + Luftfahrt: Neuartige Flugzeugantriebe Cottbuser Uni bekommt 39 Millionen Euro für neues Forschungszentrum, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/studiocottbus/politik/2022/01/foerder-mittel-btu-cottbus-chesco.html

Für den Aufbau eines neuen Forschungszentrums hat die Brandenburgische Technische #Universität #Cottbus-Senftenberg (#BTU) #Fördermittel vom Land Brandenburg in Millionenhöhe erhalten. Der #Förderbescheid über 39 Millionen Euro ist am Mittwoch von Wissenschaftsministerin Manja #Schüle überreicht worden.

„Flughäfen + Luftfahrt: Neuartige Flugzeugantriebe Cottbuser Uni bekommt 39 Millionen Euro für neues Forschungszentrum, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnhöfe: Beermann übergibt Förderbescheid für mehr Barrierefreiheit am Bahnhof Erkner, aus Land Brandenburg

https://mil.brandenburg.de/mil/de/presse/detail/~19-10-2021-uebergabe-foerderbescheid-bahnhof-erkner

Verkehrsminister Guido #Beermann hat heute in #Erkner einen #Förderbescheid für die Erweiterung der #Fahrradabstellanlagen (#B&R) und #barrierefreie Zugänge zu den #Regional- und -Bahnsteigen übergeben. Das Land bewilligt für das Projekt rund 730.000 Euro.

Guido Beermann: „Wir wollen den öffentlichen Personennahverkehr zukunftssicher machen und die Mobilität im ganzen Land attraktiv gestalten. Um die Verkehrswende voranzutreiben, müssen wir den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel erleichtern und dafür attraktive Angebote schaffen. Ein wichtiger Mosaikstein sind dabei leistungsfähige und attraktive Bahnhöfe für Pendler und Ausflügler, wo man sowohl Autos als auch Fahrräder sicher abstellen kann. Barrierefreie Zugänge zum öffentlichen Verkehr ermöglichen auch Älteren oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sowie Familien mit Kindern und Kinderwagen einen bequemen und sicheren Einstieg in die Züge. Hierfür stellen wir der Stadt Erkner Fördermittel zur Verfügung.“

„Bahnhöfe: Beermann übergibt Förderbescheid für mehr Barrierefreiheit am Bahnhof Erkner, aus Land Brandenburg“ weiterlesen

Bus: Weniger Geld vom Bund: Neue E-Buslinie startet nun später Eigentlich sollte es ein guter Tag sein für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und für die Elektromobilität in Berlin., aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article128323106/Weniger-Geld-vom-Bund-Neue-E-Buslinie-startet-nun-spaeter.html

Ein #Förderbescheid des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur sollte den Startschuss setzen für Berlins erste #elektrische #Buslinie. Zumal Bundesminister Alexander Dobrindt (CSU) kurz zuvor noch einmal in einem Interview bekräftigt hatte, dass er die Buslinie #204 zwischen #Zoo und Bahnhof #Südkreuz mit vier Millionen Euro bezuschussen werde. Diese 6,1 Kilometer lange Strecke soll komplett mit Elektrobussen befahren werden und somit die Alltagstauglichkeit der mit Strom betriebenen Fahrzeuge nachweisen. Das Ganze ist ein Element des Schaufensters Elektromobilität, zu dem Berlin neben drei anderen Regionen des Landes gekürt worden ist. In 30 Kernprojekten sollen in den nächsten Jahren insgesamt 100 Millionen Euro ausgegeben werden. Die BVG erwartete vier Millionen Euro vom Bund. Der Förderbescheid, der am Donnerstag eintraf, sieht jedoch nur …