Flughäfen: Airline-Verteilung am BER stößt auf Widerstand, aus airliners

https://www.airliners.de/airline-verteilung-ber-widerstand/52208

Nicht alle #Fluggesellschaften sind glücklich mit der ihnen zugedachten #Platzierung am #BER. Vor allem um #Schönefeld-alt und das noch nicht fertige #Terminal 2 bahnt sich Streit an. Nun wird weiterverhandelt.

In rund einem Jahr soll der BER eröffnen. Kürzlich hat der Aufsichtsrat sogar bereits die Planungen der Berliner #Flughafengesellschaft zur zukünftigen Verteilung der Fluggesellschaften am Platz abgesegnet. Allerdings ist die Aufteilung der rund 60 Airlines, die Berlin anfliegen, auf die neuen Terminals offenbar noch nicht entgültig.

Wie airliners.de jetzt von verschiedenen Quellen erfuhr, sind bei weitem nicht alle Kunden mit den Planungen des Flughafens zufrieden. Vor allem Vertreter von Fluggesellschaften, die von Schönefeld-alt abheben sollen, äußern hinter vorgehaltener Hand, es gäbe noch deutliche …

Flughäfen: Das war erst der Anfang, Die Luftfahrtindustrie leidet unter vielen Problemen – daraus folgt eine Pleitewelle., aus Die Welt

https://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_wirtschaft/article182897882/Das-war-erst-der-Anfang.html

Es war der 27. Oktober 2017, kurz vor Mitternacht, als auf dem Berliner #Flughafen #Tegel der letzte Flug der #Air Berlin landete. Das war’s, Deutschlands damals zweitgrößte Fluggesellschaft war pleite und musste den Betrieb einstellen. Tränen flossen, Mitarbeiter verloren ihre Jobs, die Lufthansa und einige andere Airlines freuten sich über die große Chance, die das Aus des großen Konkurrenten für sie bedeutete.

Nun aber, ein Jahr später, zeigt sich, dass die #Air-Berlin-Pleite nur der Beginn eines gewaltigen Bebens in der deutschen und europäischen #Luftfahrt war. Allein in den vergangenen Monaten musste ein halbes Dutzend meist kleinerer #Fluggesellschaften #Insolvenz anmelden. In vielen Fällen wurde der Flugbetrieb buchstäblich über Nacht eingestellt, ohne Vorankündigung. Bitter für die Passagiere, bitter vor allem für die Mitarbeiter, die ihren Job verloren.

Europas Luftfahrt steht vor einem Belastungstest, wie es ihn selten gegeben hat. Es hat sich ein Szenario zusammengebraut, das alle herausfordert, vor allem die Passagiere und Fluggesellschaften aller Preisklassen.

Die Passierzahlen steigen und steigen, längst sind Flughäfen überlastet. Die #Flugzeugbauer haben Probleme, den Airlines termingerecht neue Flugzeuge zu liefern. Als großer Brandbeschleuniger kommen nun steigende #Treibstoffpreise dazu. Für einige Airlines war das schon …

Flugverkehr 1.500 Passagiere täglich drei Stunden zu spät, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/flugverkehr-1-500-passagiere-taeglich-drei-stunden-zu-spaet,10808230,23764544.html

600 Euro und Unterbringung, Verpflegung oder anderweitige Beförderung stehen #Passagieren stark #verspäteter #Flüge nach EU-Recht zu. Doch um nicht zahlen zu müssen, betrieben die #Fluggesellschaften eine verbraucherfeindliche Informationspolitik, kritisieren die Grünen. Gut sechs Prozent aller #Fluggäste in Deutschland starten oder landen einer Auswertung zufolge deutlich verspätet. Von täglich rund 550.000 Passagieren müssten im Schnitt rund 33.000 mehr als 30 Minuten Verspätung in Kauf nehmen, erklärte die Bundestagsfraktion der Grünen am Freitag auf Grundlage einer Analyse für die größten deutschen #Flughäfen. #Flugreisende müssten daher viel besser über ihre Rechte aufgeklärt werden. „Verspätungen über 30 Minuten reichen häufig schon aus, um Anschlussverbindungen zu verpassen, und lösen bei den …

Flughäfen: Letzter Aufruf Tempelhof Nach dem Leipziger Urteil geht es nun wieder um die Zukunft von Tegel und dem City-Flughafen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/letzter-aufruf-tempelhof/693952.html

Nach dem #BBI-Urteil hält die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung an den Plänen zur #Schließung des Flughafens #Tempelhof fest. Ziel sei es, den Betrieb zum Beginn des Sommerflugplans Ende März 2007 einzustellen, erklärte Senatorin Ingeborg Junge-Reyer. Noch in diesem Jahr soll eine Fachkonferenz über die Zukunft des Gebäudes beraten. Die in Tempelhof tätigen #Fluggesellschaften kündigten weiteren Widerstand an.

„Flughäfen: Letzter Aufruf Tempelhof Nach dem Leipziger Urteil geht es nun wieder um die Zukunft von Tegel und dem City-Flughafen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Hoch hinaus Viele Änderungen im Flugverkehr und Rekordzahlen bei den Passagieren, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/hoch-hinaus/662464.html

Beim Fliegen kann der #Flugplan inzwischen fast nur noch ein grober Anhaltspunkt sein. Ständig kommen auch innerhalb seiner Gültigkeit neue Verbindungen hinzu – oder fallen auch weg, besonders bei kleineren Gesellschaften. Konstant bleiben in der Regel aber die Angebote der großen #Fluggesellschaften im Linienverkehr.

„Flughäfen: Hoch hinaus Viele Änderungen im Flugverkehr und Rekordzahlen bei den Passagieren, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Schließung von Tegel rechtens Das Berliner Oberverwaltungsgericht hat die Klage gegen die geplante Schließung des Flughafens Tegel abgewiesen., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/gerichtsentscheidung-schliessung-von-tegel-rechtens/662354.html

Berlin – Die fünf #Fluggesellschaften #Germania, #Air Berlin, #dba, #Hapag-Lloyd und Hapag-Lloyd Express seien durch den Senatsbescheid nicht in ihren Rechten verletzt, urteilten die Richter am Donnerstag. Die #Schließung sei grundsätzlich zulässig und setze nicht voraus, dass die #Planfeststellung aufgehoben werden muss. (Az.: OVG 12 A 3.05)

„Flughäfen: Schließung von Tegel rechtens Das Berliner Oberverwaltungsgericht hat die Klage gegen die geplante Schließung des Flughafens Tegel abgewiesen., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Schönefeld-Finanzierung droht der Absturz Gericht: „Quersubventionierung“ durch Tegel unzulässig, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schoenefeld-finanzierung-droht-der-absturz/435546.html

Die #Finanzierung für den Ausbau #Schönefelds zum #Flughafen Berlin Brandenburg International (#BBI) wackelt. Dies könnte die Konsequenz aus einer Entscheidung des Landgerichts in einem #Gebührenstreit mit den #Fluggesellschaften sein. Danach ist es unzulässig, dass Verluste in #Schönefeld durch höhere Gebühren in #Tegel ausgeglichen werden. In der Konsequenz wäre es dann vermutlich auch nicht zulässig, Passagiere in Tegel und #Tempelhof für den #Ausbau von Schönefeld zur Kasse zu bitten. Die Passagiergebühr auf allen drei Flughäfen gehörte aber zum Finanzierungskonzept für den privaten Ausbau des BBI. Nach dessen Scheitern muss der Ausbau öffentlich finanziert werden. Ob dazu auch eine Passagiergebühr gehören soll, sei noch nicht entschieden, hieß es gestern.

„Flughäfen: Schönefeld-Finanzierung droht der Absturz Gericht: „Quersubventionierung“ durch Tegel unzulässig, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Mehr Passagiere auf Berliner Flughäfen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/mehr-passagiere-auf-berliner-flughaefen/399888.html

Die verschiedenen Billig #Fluggesellschaften haben dem größten Berliner #Flughafen #Tegel im vergangenen Monat ein kräftiges Plus bei den #Passagierzahlen beschert. Insgesamt wurden im Februar in Tegel 778605 Fluggäste abgefertigt, teilte die #Flughafen-Holding #BBF mit. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies ein Plus von 19,8 Prozent. Auf den anderen beiden Berliner Flughäfen #Schönefeld und #Tempelhof gingen die Passagierzahlen dagegen weiter zurück. In Schönefeld wurden im Februar 97608 Fluggäste gezählt, ein #Minus von 6,1 Prozent. In Tempelhof betrug der #Rückgang sogar mehr als 25 Prozent auf nur noch 37 861 Passagiere. Insgesamt wurden in Tegel, Tempelhof und Schönefeld mehr als …

Flughäfen: Weiter Streit um Erhöhung der Passagiergebühren Flughafen Holding will ihre Kritiker überzeugen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/weiter-streit-um-erhoehung-der-passagiergebuehren-flughafen-holding/367802.html

Die #Flughafen Holding bleibt dabei: Die #Gebühren auf den Flughäfen #Schönefeld, #Tegel und #Tempelhof werden wie vorgesehen erhöht. Gestern versuchte die Holding auch die #Fluggesellschaften von der Notwendigkeit der Preissteigerung zu überzeugen, die von diesen bisher entschieden abgelehnt wird. Die Bedenken sind auch nach dem Gespräch noch nicht ausgeräumt. Wenn es der Holding nicht gelingt, die Fluggesellschaften auf ihre Seite zu ziehen, sinken die Chancen, neue #Flugverbindungen zu etablieren. Wenn Berlin zum teuersten #Flughafensystem Deutschlands werde, würden die Gesellschaften Berlin meiden und, wo immer es möglich ist, auf andere Flughäfen ausweichen, kündigten die Gesellschaften an.

„Flughäfen: Weiter Streit um Erhöhung der Passagiergebühren Flughafen Holding will ihre Kritiker überzeugen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Großflughafen kommt 2008, Passagiere zahlen ab 2003 Flughafengebühr wird verdoppelt , aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/grossflughafen-kommt-2008-passagiere-zahlen-ab-2003/341568.html

Der #Flughafenausbau in #Schönefeld soll zu einem großen Teil von den Passagieren finanziert werden. Zum Konzept, das an diesem Freitag förmlich beschlossen werden soll, gehört die Erhöhung der #Flughafengebühr von derzeit 6,60 Euro um zunächst 3 Euro pro Passagier ab 2003. Nach Aufnahme des Betriebs sollen sie noch einmal um 5,10 Euro steigen. #Fluggesellschaften haben bereits Widerstand angekündigt. Sie hatten schon die letzte Erhöhung nicht mitgemacht.

„Flughäfen: Großflughafen kommt 2008, Passagiere zahlen ab 2003 Flughafengebühr wird verdoppelt , aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen