Regionalverkehr: Fahrgastverband Pro Bahn fordert Korrekturen am Fahrplan des RE 2, aus Lausitzer Rundschau

Brandenburgischer Landeschef Doege: Verspätungen sind unzumutbar / IHK Cottbus verlangt Verlässlichkeit

COTTBUS/POTSDAM Der #Fahrgastverband Pro Bahn fordert den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) auf, sich endlich den Problemen der ständigen Zugverspätungen auf der #RE2-Strecke zwischen #Cottbus, Berlin und Wismar anzunehmen. Gegenüber der RUNDSCHAU verlangt Landeschef Dieter Doege, „den Fahrplan zu entzerren und damit Pünktlichkeit zu ermöglichen“. http://www.lr-online.de/nachrichten/brandenburg/Fahrgastverband-Pro-Bahn-fordert-Korrekturen-am-Fahrplan-des-RE-2;art25,4344251 Der Pro Bahn-Chef sieht es nach fast einem Jahr, in dem die Ostdeutsche Eisenbahn (Odeg) die Strecke bedient, als „unzumutbar an, dass Unpünktlichkeit zur Normalität auf der Strecke gehört“. Dabei habe sich nach der jüngsten Sitzung im Verkehrsausschuss des Landtages herauskristallisiert, dass der Fahrplan viel zu eng gestrickt sei. „Diese Realität muss der VBB endlich anerkennen und Lösungen …

Regionalverkehr: Weniger Platz für Bahn-Pendler Fahrgastverband vergleicht Odeg-Züge auf der Strecke Cottbus-Wismar mit Bahn-Vorgänger, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/forst/Weniger-Platz-fuer-Bahn-Pendler;art1052,4327733

#Cottbus Wer schneidet besser ab: Die alten #Dostos-#Doppelstockwagen, die die Deutsche Bahn jahrelang zwischen Cottbus und Berlin eingesetzt hatte, oder die neuen #Kiss-Züge der #Odeg? Der Fahrgastverband ProBahn hat beide Modelle gegenübergestellt. Das Ergebnis: Nicht immer bedeutet moderner auch besser. Kaputte Klimaanlagen, defekte Toiletten: Für negative Schlagzeilen hat in den vergangenen Wochen der Odeg-Regionalexpress 2 gesorgt, der zwischen Cottbus und Wismar unterwegs ist. Doch die neuen Züge leiden nicht nur an diesen Kinderkrankheiten, sagt der Fahrgastverband ProBahn. Zugkapazität: Von den Zahlen nehmen sich beide Fahrzeugtypen wenig. So verfügen die neuen vierteiligen Kiss-Doppelstocktriebzüge über 428 Sitzplätze. Vier Doppelstockwagen der Bahn brachten es auf 432 Sitzplätze. „Doch in der gefühlten Praxis liegen …

Regionalverkehr: Weniger Platz für Bahn-Pendler Fahrgastverband vergleicht Odeg-Züge auf der Strecke Cottbus-Wismar mit Bahn-Vorgänger, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/forst/Weniger-Platz-fuer-Bahn-Pendler;art1052,4327733

#Cottbus Wer schneidet besser ab: Die alten #Dostos-#Doppelstockwagen, die die Deutsche Bahn jahrelang zwischen Cottbus und Berlin eingesetzt hatte, oder die neuen #Kiss-Züge der #Odeg? Der Fahrgastverband ProBahn hat beide Modelle gegenübergestellt. Das Ergebnis: Nicht immer bedeutet moderner auch besser.
Kaputte Klimaanlagen, defekte Toiletten: Für negative Schlagzeilen hat in den vergangenen Wochen der Odeg-Regionalexpress 2 gesorgt, der zwischen Cottbus und Wismar unterwegs ist. Doch die neuen Züge leiden nicht nur an diesen Kinderkrankheiten, sagt der Fahrgastverband ProBahn.
Zugkapazität: Von den Zahlen nehmen sich beide Fahrzeugtypen wenig. So verfügen die neuen vierteiligen Kiss-Doppelstocktriebzüge über 428 Sitzplätze. Vier Doppelstockwagen der Bahn brachten es auf 432 Sitzplätze. „Doch in der gefühlten Praxis liegen …

Cottbus + Tarife: Bus und Bahn werden in Cottbus teurer Tarifanpassung zum 1. August / Vier-Fahrten-Karte und Einzelfahrausweise stabil, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Bus-und-Bahn-werden-in-Cottbus-teurer;art1049,4276499

#Cottbus Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) erhöht zum 1. August die #Preise für den öffentlichen Nahverkehr. Damit werden auch bei #Cottbusverkehr die Fahrten mit Bus und Straßenbahn teurer. Dabei bleiben dem städtischen Verkehrsbetrieb zufolge die Kosten für die #Einzelfahrausweise weitgehend stabil. Auch die beliebten #Vier-Fahrten-Karten kosten demnach weiterhin fünf Euro und das Pückler-Ticket unverändert 2,80 Euro. Dagegen steigt der Preis der ermäßigten Tageskarte von 3,90 Euro auf vier Euro. Die Fahrrad-Tageskarte erhöht sich ebenfalls um zehn Cent auf drei Euro und die Kleingruppen-Tageskarte (Tarif AB/BC) ist künftig für 7,50 Euro sowie im ABC-Tarif für 13,90 Euro erhältlich. Im Landkreis Spree-Neiße steigen die Preise der Einzelfahrscheine im Regel- und Ermäßigungstarif um je zehn Cent, die der Tageskarten um je 20 Cent. Gruppenkarten kosten zwischen zehn und 30 Cent mehr. Die Zeitkarten werden im Schnitt um 2,5 Prozent teurer. Im Voraus erworbene und nicht benutzte Fahrausweise – außer Zeitkarten – sind bis zum 31. August gültig. „Sie müssen bis zu dem Zeitpunkt …

#Regionalverkehr: Schau sorgt für bessere Bahnanbindung, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/forst/Schau-sorgt-fuer-bessere-Bahnanbindung;art1052,4239838 #Forst Die Deutsche #Rosenschau 2013 hat für Verbesserungen bei #Bahnverbindungen nach Forst gesorgt. Die Ostdeutsche Eisenbahn Gesellschaft (#Odeg) hat die Linien RB 46 (#Forst-#Cottbus) und OE 65 (#Cottbus-#Zittau) verbunden. „Somit müssen die Reisenden zwischen Forst und Zittau nicht mehr in Cottbus umsteigen“, so Odeg-Sprecherin Dietmute Müller. Darüber hinaus können sich die Fahrgäste über ein größeres Sitzplatzangebot freuen. Denn es kommen deutlich …

#Cottbus + #Straßenbahn: Straßenbahn-Besuch zum 110. Geburtstag, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Strassenbahn-Besuch-zum-110-Geburtstag;art1049,4239816 #Cottbus Ungewöhnliche #Straßenbahn-Modelle kreuzen dieser Tage durch die Stadt und lassen manchen Cottbuser verwundert aufschauen. Die Bahnen verstärken aber nicht etwa den Fuhrpark von #Cottbusverkehr, sondern sind zu Besuch. Zum 110. Geburtstag der Cottbuser #Straßenbahn am Samstag werden sie als Shuttle ihre Runden zum #Betriebshof drehen – dem Anlass gebührend sind sie als Linie 110 unterwegs. Die Geburtstagsparty steigt im Betriebshof von 10 bis 17 Uhr. Dort können Besucher selbst Straßenbahn fahren, eine Waschhallenfahrt mitmachen, Cottbusverkehr aufs Dach steigen, einen Heli-Rundflug machen oder einfach …

Straßenbahn: Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn: Meilenstein bei Sanierung der Infrastruktur, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10000366

Die #Schöneicher-Rüdersdorfer-Straßenbahn (#SRS) hatte für den 6. November zu einem besonderem Ereignis eingeladen: Zum feierlichen Spatenstich für das #Sanierungsvorhaben #Wendeschleife #Alt-Rüdersdorf. Nun ist ja eine Gleisbaumaßnahme an sich nichts Besonders – warum also dieser Aufwand? Er scheint auf den ersten Blick etwas „abgehoben“. Wenn man sich allerdings mit der Situation dieses agilen Unternehmens vor den Toren Berlins beschäftigt, dann relativiert sich das schnell.

„Straßenbahn: Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn: Meilenstein bei Sanierung der Infrastruktur, aus Signal“ weiterlesen

Regionalverkehr: Vieles neu ab dem Mai Fahrzeitenvergleich im Regionalbahnverkehr ab 28. Mai 2006, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002871

Der #Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg wird mit der #Inbetriebnahme des #Nord-Süd-Tunnels am 28. Mai 2006 wesentlich geändert. In vielen Relationen verkürzen sich die #Fahrzeiten und neue Verbindungen werden geschaffen. Gibt es durch den Tunnel nur Gewinner? Leider nein. Einige Bahnkunden müssen sich sogar auf deutlich längere Fahrzeiten einstellen.

„Regionalverkehr: Vieles neu ab dem Mai Fahrzeitenvergleich im Regionalbahnverkehr ab 28. Mai 2006, aus Signal“ weiterlesen

Regionalverkehr: ABC für Bahneinsteiger, R wie Regionalverkehr, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

14 Wege führen nach Berlin

Ein dichtes Netz von #Regionalverbindungen durchzieht Berlin und Brandenburg und lässt kaum einen Reisewunsch offen. Ca. 200 Ziele steuern die Züge des #RegionalExpress (RE) und der #RegionalBahn (RB) direkt an – ob #Angermünde, #Belzig, #Gransee, #Kremmen, #Rathenow oder #Zehdenick, um nur einige zu nennen. Hinzu kommen weitere rund 100 Bahnhöfe, die über Querverbindungen erreichbar
sind.

„Regionalverkehr: ABC für Bahneinsteiger, R wie Regionalverkehr, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: InterConnex Berlin—Zittau—Liberec eingestellt. Ein Nachruf Am 11. Dezember 2004 machte sich der InterConnex X 88157 letztmalig von Berlin-Lichtenberg …, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002686

Am 11. Dezember 2004 machte sich der #InterConnex X 88157 letztmalig von #Berlin-Lichtenberg auf den Weg nach #Liberec (Reichenberg) über #Cottbus, #Görlitz und #Zittau. Zu wenig durchgehende #Fahrgäste zwischen #Ostsee und #Oberlausitz, heißt es in einer Pressemitteilung von Connex. Nachfolgender Beitrag versucht. Gründe für das Scheitern einer attraktiven #Fernverkehrsverbindung in eine strukturschwache und noch immer wenig bekannte #Tourismusregion im Herzen Europas zu analysieren.

„Bahnverkehr: InterConnex Berlin—Zittau—Liberec eingestellt. Ein Nachruf Am 11. Dezember 2004 machte sich der InterConnex X 88157 letztmalig von Berlin-Lichtenberg …, aus Signal“ weiterlesen