Nach #Binz, #Warnemünde, #Kitzbühel, #Chemnitz und zu vielen anderen Orten: Berlin bekommt weitere #Zugverbindungen. Im Frühjahr ergänzt die #Deutsche Bahn (DB) ihr #Fernverkehrsprogramm mit vielen zusätzlichen Fahrten. Der #Fahrplanexperte Marcus #Grahnert, in der Szene bekannt mit seiner Website Fernbahn.de, hat für die Berliner Zeitung zusammengestellt, welche Neuerungen die Berliner erwarten können.
„Fahrplan + Bahnverkehr: Häufiger ans Meer und in die Berge: Das bringt der neue Fahrplan Berlin Wochenendausflüge nach Warnemünde oder Rügen, Urlaubsreisen in die Alpen – die Bahn schafft neue Möglichkeiten., aus Berliner Zeitung“ weiterlesenSchlagwort: Chemnitz
Bahnverkehr: WIEDER BAHNFERNVERKEHR IN CHEMNITZ [ und nach Berlin] , aus VMS
https://www.vms.de/aktuelles/news/v/a/wieder-bahnfernverkehr-in-chemnitz/10/
- #Flughafen Berlin Brandenburg (#BER) in zweieinhalb Stunden erreichbar
- DB #Fernverkehr bekommt vom #ZVMS Zuschlag – #Finanzierung durch Freistaat
- Täglich vier Fahrten – Start mit #Fahrplanwechsel im #Juni 2022
#Chemnitz – Chemnitz bekommt nach 16 Jahren wieder Anschluss an das #Fernverkehrsnetz der #Deutschen Bahn. Der ZVMS erteilte der DB Fernverkehr AG den Zuschlag für ihr Konzept einer Verlängerung der Intercity-Linie 17 von Warnemünde und Berlin über Dresden bis Chemnitz. Finanziert wird das Vorhaben vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA).
„Bahnverkehr: WIEDER BAHNFERNVERKEHR IN CHEMNITZ [ und nach Berlin] , aus VMS“ weiterlesenBahnverkehr: FERNSTRECKE CHEMNITZ-BERLIN: GEHT’S IM SOMMER 2022 WIRKLICH LOS?, aus Tag24
Monatelang war es ruhig um die geplante #Fernzugverbindung #Chemnitz-Berlin. Dabei sollen schon ab Sommer 2022 die ersten Fernverkehrszüge in die Bundeshauptstadt fahren. TAG24 hakte beim #Verkehrsverbund #Mittelsachsen (#VMS) nach: Bleibt es beim Start-Termin im Sommer 2022?
„Bahnverkehr: FERNSTRECKE CHEMNITZ-BERLIN: GEHT’S IM SOMMER 2022 WIRKLICH LOS?, aus Tag24“ weiterlesenBahnverkehr: WEICHEN FÜR BAHN-FERNVERKEHR GESTELLT ZVMS-Verbandsversammlung beschloss Finanzierungsvereinbarung mit Freistaat Sachsen, aus VMS
#Chemnitz – Die Weichen für #Bahn-Fernverkehr nach Chemnitz sind gestellt: Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS) beschloss bereits eine entsprechende Finanzierungsvereinbarung mit dem Freistaat am 19. März 2021. Martin Dulig, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit hat dieses Papier nun unterschrieben.
VMS-Pressesprecher Falk Ester: „Ich bin sehr froh, dass wir jetzt Planungssicherheit haben und das Projekt umsetzen können.“
Die Vereinbarung zwischen #ZVMS und #SMWA regelt die Modalitäten des Projektes
Stimmen alle Rahmenbedingungen, können erste #Fernzüge ab Sommer 2022 fahrplanmäßig nach Chemnitz verkehren. In seiner Bekanntmachung legt der VMS unter anderem folgende Kriterien fest, die Verkehrsunternehmen beim beginnenden Vergabeverfahren beachten müssen:
– Anbindung der Region Chemnitz auf der Relation Chemnitz – Berlin ohne #Umsteigen
– #Leistungsbeginn ab Fahrplanwechsel im Juni 2022
– #Vertragslaufzeit bis Dezember 2028 mit Verlängerungsoption
– Bedienung des Flughafens #BER, Terminal 1-2
– Mindestens zwei tägliche Verbindungen in beide Richtungen
– Kundenbetreuer
– Reservierungsmöglichkeiten
– Kleines Cateringangebot
– 1.-Klasse-Bereich
– Steckdosen, Klimatisierung, ausreichend Stauraum
– Anerkennung von Nahverkehrstarifen für Verbindungen innerhalb Sachsens
Bahnverkehr: Zug für Intercity-Verbindung Dresden-Rostock getauft, aus mdr.de
https://www.mdr.de/sachsen/dresden/dresden-radebeul/intercity-zweistundentakt-dresden-rostock-100.html
Die Deutsche Bahn startet am Sonntag mit der angekündigten #Intercity-Linie zwischen #Dresden und #Rostock über #Berlin im #Zweistundentakt. Ein Bahnsprecher sagte MDR SACHSEN, eingesetzt würden insgesamt acht Doppelstock-Züge des Herstellers #Stadler. Die Deutsche Bahn AG hat diese Züge von der österreichischen #Westbahn gebraucht gekauft und seit Dezember aufarbeiten lassen. Die komfortable Einrichtung der Westbahn blieb dabei erhalten. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember waren bereits einzelne Intercitys mit älteren Waggons zwischen Dresden und Rostock unterwegs.
Die neuen Intercity-Züge verfügen über 300 Sitzplätze, #WLAN, acht #Fahrradstellplätze und zwei #Bistro-Abteile. Reisende sollen Snacks und Getränke aber auch am Platz erhalten.
Dulig fordert Ausweitung des Fernverkehrs
Einen Tag vor Aufnahme des Regelverkehrs zwischen Dresden und Rostock hat Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig eine Ausweitung des Angebots im #Fernverkehr der Bahn gefordert. Es sei weiterhin sein Ziel, dass weitere Linien wieder mit Fernverkehrsangeboten bedient würden, sagte der SPD-Politiker am Samstag in Dresden. „Im Vordergrund stehen dabei insbesondere die Anbindung von #Chemnitz und des südwestsächsischen Raumes sowie von #Görlitz und des …
Bahnverkehr: Vor 10 Jahren fuhr der letzte Interregio von Berlin nach Chemnitz, aus DBV
Pressedienst des DBV-Landesverbandes Berlin-Brandenburg vom 27. Mai 2016
Am 27. Mai 2006, heute vor zehn Jahren, fuhr #letztmalig ein #Interregio direkt von Berlin nach #Chemnitz. Damit ging aus Sicht der Fahrgäste ein Kapitel komfortablen Eisenbahnfahrens zu Ende. Zahlreiche Direktverbindungen in touristisch interessante Regionen und zwischen deutschen Mittelstädten wurde zuerst gewollt schlechtgemacht und dann aufgegeben. Das Angebot, was danach kam, war häufig kaum deutlich besser. Es bestand meist aus für lange Fahrtstrecken völlig ungeeignetem Wagenmaterial für den Nahverkehr.
Wer bis zum 27. Mai 2006 von Berlin (allerdings Lichtenberg oder Schönefeld) nach Chemnitz fuhr, brauchte ohne Umsteigen gut 2 Stunden und 45 Minuten. Heute sind es – mit Umsteigen und Wartezeit in Leizig von ca. 40 Minuten – fast drei Stunden. Heute besteht die Möglichkeit, jede Stunde von Berlin nach Chemnitz zu fahren. In den besten Interregio-Zeiten war die zweistündliche Verbindung der Regelfall. Statt ab 2000 das Interregio-Netz stückchenweise zu zerschlagen, hätte es aus heutiger Sicht noch weiter ausgebaut werden müssen.
Die größten Fahrplanlücken haben seitdem die Länder durch eigene Angebot gefüllt – seitdem bestellen und bezahlen die Bundesländer faktisch Fernverkehrsleistungen mit Geldern, die für den Regionalverkehr gedacht sind. So kamen dann Verbindungen von Wismar nach Cottbus oder von der Ostsee nach Lutherstadt Wittenberg und Elsterwerda zustande). Zum Glück hat die DB AG erkannt, welche Lücke der Verzicht auf den Interregio gerissen hat und versucht nun mittel- und langfristig durch eine Neuauflage als „Intercity 2“ verlorene Fahrgäste zurückzuholen.
Pressekontakt: Michael Hasse, Landesvorsitzender, Ruf 01 76 / 62 26 21 49
Bahnverkehr: InterRegio – Das letzte Kapitel Unprofessionell, kindisch, peinlich, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002884
Der „Vater“ des #InterRegio, Professor Karl-Dieter #Bodack, hatte zu einer gemeinsamen #Abschiedsfahrt aller Freunde des InterRegio von Berlin nach #Chemnitz (IR 2285) und zurück (IR 2282) aufgerufen. Da es leider keine originalen #IR-BordBistro- oder #IR-BordCafe-Wagen mehr gibt, wurde erfreulicherweise ein originaler #Bundesbahn-Restaurant-Wagen der Eisenbahnfreunde #Oberhausen organisiert. Damit genug des Positiven.
„Bahnverkehr: InterRegio – Das letzte Kapitel Unprofessionell, kindisch, peinlich, aus Signal“ weiterlesenBahnverkehr: Nach Chemnitz demnächst schneller über Leipzig, Zwischen Berlin und Chemnitz jetzt im RegionalExpress, aus Punkt 3
http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf
Kürzere Fahrzeiten zwischen Berlin und Leipzig sowie zwischen Leipzig und #Chemnitz machen es ab 28. Mai attraktiver, den Weg nach Chemnitz über Leipzig zu wählen. Der Reisende braucht dann vom Berliner zum Chemnitzer Hauptbahnhof nur noch 2 Stunden 34 Minuten. Diese Verbindung kann man zudem alle zwei Stunden nutzen.
„Bahnverkehr: Nach Chemnitz demnächst schneller über Leipzig, Zwischen Berlin und Chemnitz jetzt im RegionalExpress, aus Punkt 3“ weiterlesenRegionalverkehr: RE statt IR Direktverbindung Berlin—Chemnitz bleibt nun doch erhalten, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002864
In SIGNAL 1/2006 hatten wir über die Einstellung der letzten #InterRegio-Linie zwischen Berlin und #Chemnitz berichtet. Massive öffentliche Kritik führte zwischenzeitlich zu dem überraschenden Ergebnis, dass die vorgenannte #Direktverbindung nun vorerst doch erhalten bleibt.
„Regionalverkehr: RE statt IR Direktverbindung Berlin—Chemnitz bleibt nun doch erhalten, aus Signal“ weiterlesenBahnverkehr: Das Ende des InterRegio Berlin—Chemnitz vor dem Aus, aus Signal
https://signalarchiv.de/Meldungen/10002835
Die Deutsche Bahn plant zum kommenden #Fahrplanwechsel am 28. Mai 2006 die #Einstellung der letzten #InterRegio-Verbindung Berlin — #Chemnitz. Damit geht zum einen eine #umsteigefreie #Verbindung von der Hauptstadt in das sächsische Industrierevier verloren. Zum anderen wird damit auch der letzte Rest eines bundesweiten Netzes dieser erfolgreichen #Zuggattung verschwinden. In Zukunft müssen Bahnkunden nun auch in dieser Relation umsteigen – und zugleich deutlich mehr bezahlen.
„Bahnverkehr: Das Ende des InterRegio Berlin—Chemnitz vor dem Aus, aus Signal“ weiterlesen