Schiffsverkehr: StegoderkeinSteg, das ist hier die Frage, aus Senat

29.07.2025

Frage 1:

Wie viele #Steganlagen gibt es nach Bezirken aufgeschlüsselt für #gewerbliche und #private #Schifffahrt/ #Sportboote? In welchem Eigentumsverhältnissen befinden sich Steganlagen prozentual? Gibt es Private (natürliche und juristische Personen), die mehrere Steganlagen besitzen oder eignen?

Antwort zu 1:

Der Senat führt keine Listen mit den gewünschten Angaben. Das Bezirksamt Spandau teilt dazu Folgendes mit:

„ Im Bezirk Spandau existieren laut Aktenbestand 482 Steganlagen. Davon können 67 (13,9 %) Vereinen und 33 (6,8 %) gewerblichen Standorten zugerechnet werden. 6 (1,2 %) Steganlagen gehören dem Bezirk. Die verbleibenden Anlagen (78 %) werden laut Aktenbestand privaten Nutzenden zugeordnet. Von einigen Mehrfacheigentümern/ -eignern kann ausgegangen werden, doch werden darüber keine gesonderten Zahlen erfasst.“

Das Bezirksamt Neukölln teilt dazu Folgendes mit:

„Schiffsverkehr: StegoderkeinSteg, das ist hier die Frage, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Altes Schätzchen, neue Technik, Wie eine fast 100 Jahre alte S-Bahn wieder fahrtüchtig gemacht wird. Ein Blick hinter die Kulissen., aus S-Bahn

08.07.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/altes-schaetzchen-neue-technik

Sechs elektrische #Versuchstriebwagen der #AEG fuhren erstmals am 8. August 1924 vom #Stettiner #Vorortbahnhof (heute #Nordbahnhof) nach #Bernau: die offizielle #Geburtsstunde der Berliner #S-Bahn.

Eine Zeitung schrieb damals in ihrer Abendausgabe: „Die Wagen der neuen Bahn sind ganz aus Eisen gebaut und die leichtesten der Welt. Das Aussehen der Züge wird freundlicher sein (…), da man wegen des Fortfalls des Rauchs hellen Lack für das Äußere der Waggons verwenden wird …“ Begeistert sind die Berlinerinnen und Berliner von ihrer „Neuen“, die bald ihren Siegeszug antreten und die schnaufenden schwarzen #Dampfloks ablösen wird.

„S-Bahn: Altes Schätzchen, neue Technik, Wie eine fast 100 Jahre alte S-Bahn wieder fahrtüchtig gemacht wird. Ein Blick hinter die Kulissen., aus S-Bahn“ weiterlesen

Bahnhöfe: Baustelle am Bahnhof Alt-Reinickendorf geht in Verlängerung, aus Berliner Morgenpost

26.11.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article240680848/Baustelle-am-Bahnhof-Alt-Reinickendorf-geht-in-Verlaengerung.html

Eigentlich sollte der neue #Zugang von der #Flottenstraße im Frühjahr 2023 eröffnet werden. Doch nun verkündet ein Aushang im #S-Bahnhof #Alt-Reinickendorf schlechte Nachrichten: „Diese #Baustelle muss in die #Verlängerung“. Zu den Gründen heißt es nur: „Aufgrund von unerwarteten Anforderungen im Baubestand“.

„Bahnhöfe: Baustelle am Bahnhof Alt-Reinickendorf geht in Verlängerung, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verlängerung der A 100 Senatsverwaltung ändert Autobahn-Baupläne, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/verlaengerung-der-a-100-senatsverwaltung-aendert-autobahn-bauplaene/12254816.html Zwei #Wohngebäude können trotz verlängerter #A100 stehenbleiben. Die #Baupläne wurde geändert, wie vom Gericht gefordert. Die Senatsverkehrsverwaltung hat jetzt auf das Urteil des #Bundesverwaltungsgerichts zum Weiterbau der #Stadtautobahn A 100 vom Dezember 2012 reagiert und die Pläne geändert. Um – wie vor Gericht vereinbart – die Wohngebäude Beermannstraße 16 und 18 erhalten und die Umbaukosten der vorläufigen Endstelle bei einem späteren Weiterbau Richtung Storkower Straße minimieren zu können, muss die westliche Auffahrrampe in Fahrtrichtung Neukölln verschwenkt werden. Diese Verschwenkung der Auffahrrampe und die erforderlichen Anpassungsmaßnahmen lägen innerhalb des planfestgestellten Straßenraumes, heißt es in der Bekanntmachung zur geänderten Planung. Auch der landschaftspflegerische Begleitplan sei …
Source: BerlinVerkehr